Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. majoja02 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    damals in der lehre, man waren wir helden chef erlaubte das fahren ohne das wir einen führerschein besaßen. stolz wie hulle, alle gruben und bühnen besetzt, wichtiger kunde quitschen auf der vorderradbremse, reinigung der vorderen bremsanlage mal flink mitten in der halle. g..l chef u kunde nach der arbeit nicht vor ort, den geilen capri 2.8i, mit viel kraft am ende der halle gegen die wand gesetzt, ups....bremse nicht auf druck gepumpt. und wenn jetzt nicht genau jetzt ein weiteres mißgeschick in erinnerung kommen würde. ebenfals ein capri, alte einsäulenbühne, durchgerosteter hinterer holm, kraftvoller erstmaliger umgang mit dem pressluftmeißel, holm ausgetrennt klitzekleines loch in die unterbodengruppe gestemmt. schutzgas gabs noch nicht geschweißt wurde mit flamme oder sauschweren punktschweißgerät naja kleines flämmchen kam durchs loch, traf genau die rückbank (damals noch strohähnliches zeug) ende vom lied, bevor die einsäulenbühne unten war, ist auch der wagen ausgebrannt gewesen.
  2. du brauchst nur die haltetraverse von der pumpe lösen, prima das alles angekommen ist,
  3. majoja02 hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    wenn der freilauf richtig funkelt erzielst du mit dem besagten beim langsamen erhöhen der drehzahl ein kupplungsähnliches verhalten vom übertragen/angleichen der motordrehzahl. bergab koppelt sich das getriebe zB vom motor ab, so dass kein motorbremsen möglich ist. als ich dir von der in meinen augen überflüssigen kupplung berichtete, führte ich mir das getriebeverhalten bei meinem 96 v4 vor augen, der gang fast bei langsamen erhöhen der drehzahl mal geschmeidig mal mit einem ruck, daher den vorschlag mit der silentplatte. ich denke mal, das auf jedenfall das richtige öl verwendet sein muss und auch die fehlende ottomotortemp am getriebeöl berücksichtigt werden muss. ferner glaube ich das ein drehzahlmesser in deinem fall sehr hilfreich wäre. gern fahre ich mit matilda einige runden und berichte bei welchen drehzahlen/geschwindigkeiten ein optimales schalten zu erzielen wäre. ups dein beitrag kam schneller, in dem fall einer energierückgewinnung bringt der freilauf also nichts.
  4. ich habe soetwas http://www.trabiteile.de/images/rueckschlagv_benzin.jpg verwendet, unterbringung direkt vor der pumpe naja erfolg ?? nunja wenn matilda eine woche steht muss ich 3mal pumpen paar sek starten und dann wiederholen und der motor kommt. das der inhalt der schwimmerkammer verdunstet ist normal, bei täglichen fahrten muss matilda nur den schlüssel sehen.
  5. kann ich nicht, mmmmh vielleicht einer der modis ''fehlende buskommunikation'' danke
  6. majoja02 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich erlaube mir dieses Problem mal hierher zu verlinken. betrifft ja auch den 9-5 http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/65076-das-geht-so-nun-wirklich-nicht-ist-hier-los-rate-mal.html [ATTACH]73209.vB[/ATTACH] Wechsler.pdf
  7. so leute, ich hoffe das es nun der fehler war. ein Dank an alle leute die sich gedanken gemacht haben und bei der Findung behilflich waren. ob nun hier, telefonisch oder per mail Dieses Forum ist einfach genial! Ganz besonderen Dank an bantansai, schade das du die anweisung erst jetzt gefunden hast. Hier für die allgemeinheit zwar vom 9-5 passt aber gut zu diesem Fall [ATTACH]73208.vB[/ATTACH] Wechsler.pdf
  8. und einen ECHTEN und SCHÖNEN dazu ;-)
  9. nein, vielleicht kannst dich erinnern, hatte einen r900 angeboten, dieser wurde nun durch den bekannten für alberne 1500€ weiter gereicht. da dieser aus der bucht, angeblich nicht der vom HH Händler sei, mir die ganzen nichtorig sachen schon aufgefallen sind, habe ich nach einem telefonat und einem bauchgefühl dankend abgesagt.
  10. nein ..wenn ich den dreck im motorraum sehe, schreckt es mich ab.
  11. und wieder einer weniger und ich habe noch einen motor auf dem tisch.....würg http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-RS-Motorschaden-/200937520807?pt=Automobile&hash=item2ec8cf3ea7
  12. ich kenne diese anschlüsse nur für das steuergerät von der ahk, wechsler und cd-radio? werde aber gern schauen wie der verlauf des kabels wirklich ist, noch ist der kofferraum zu voll gewesen........obwohl mir das das ehrlich gesagt humpe ist, da ich nun recht zuversichtlich bin das es das nun war. werde den wagen wieder zusammenstecken und hoffen das es das nun war. ein/zwei tage fahren........
  13. majoja02 hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    was ich im moment nicht wirklich nachvollziehen kann ist die verwendung einer kupplung, angefahren wird doch mit einem zuvor stehenden motor, schalten bei eingeschalteten freilauf geht ohne zu kuppeln, nicht nur nach oben sondern auch nach unten. der e-motor müsste eigentlich besser in verbindung mit dem freilaufgetriebe geeignet sein, zumal er schnell an drehzahl verliert und sanfter wieder an den eingelegten gang(freilauf) herrangeführt werden kann. [ATTACH]73192.vB[/ATTACH] soetwas könnte ich mir als kupplungsersatz vorstellen, um die hauptwelle des getriebes etwas zu entlasten
  14. majoja02 hat auf saabmen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    naja twice und 900II da beist sich was hier gefunden Twice....http://ww2.justanswer.com/uploads/n9320h/2010-05-21_171834_sa.GIF dürfte aber nicht zu deinem problem passen, besorg dir eine andere mit passenden funkei und alles wird wieder gut
  15. wir haben hier im forum die hilfeliste, schau mal vielleicht hast du glück.
  16. majoja02 hat auf meg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, in einem von beiden ist ein rückschlagventil
  17. majoja02 hat auf kutscher71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    neue stifte erkenne ich auf deinen bildern nicht wirklich...
  18. so leute, ich gehe davon aus den fehler gefunden zu haben, voerst die geschichte es ist richtig das ich das handschuhfach u zuvor das motorsteuergerät verbaut habe fertig und die kiste wollte wieder nicht anspringen (wieder verschwundener bus). da ich jedoch des öfteren u auch andere steuergeräte in diesem auto verbaut hatte, und mir auffiel das zum starten des motors der gesamte bus aller geräte nötig war, jedoch dieser besagte bus auch verschwand wärend der motor lief und auch weiterhin angeblieben ist. schlussfolgerte ich daraus das ein laufender motor mit seinem steuergerät ein eigenständiges system ist. was auch in meinen augen logisch ist, denn sonst würde zB ein ausfall der sid wärend der BAB Fahrt zum totalausfall führen. Ich erwähnte das fehlende optische blinksignal im tacho als auch das fehlende dingdong (also check) der sid. heute hatte ich nun alles wieder auseinander und räumte die gesamten bauteile in den kofferraum hatte einfach die nase voll, denn das Zündschloß war es auch nicht. Also Zündung und blinker war noch an, jedoch ohne Bus, somit ohne akustischen als auch optischen signal. alles in den kofferraum gelegt klappe zugeworfen.......dingdong und optische anzeige im hauptinstrument, boah wie geht das?.....stimmt da war doch dieser massepunkt im kofferraum da dieser aber vollgemüllt war habe ich mit einem gummihammer in der linken ecke geklopft. klasse ersterschlag blinker aus zweiter blinker an.......jehhhh dem ziel so nahe....pappe mit etwas gewalt weg, so dass ich gerade so mit dem arm an die verschraubung kam, mist die war fest und okay........ich hatte keine ruhe wollte der klopfwegfahrsperre (grins) auf den grund gehen. mehr platz verschaft pappe weiter weg, was muss ich finden....zwei kabelstecker welche normalerweise eingewickelt im seitenteil verklebt liegen und auf den anschluß eines AHK steuergerät warten. AHK ist an diesem auto aber nicht verbaut und war es augenscheinlich auch noch nie. Auf den Punkt gebracht, dieser besagte stecker lag auf den kofferraumboden und hat im laufe seines daseins auch feuchtigkeit abbekommen, somit blumenkohl und verbindung zum bodenblech. passst auch gut zu dem gestrigen vorfall als ich das handschuhfach eingebaut habe, denn es lag zuvor im kofferraum. Morgen werde ich die hütte wieder zusammenbauen und hoffe das es nun der fehler war........bin aber sehr zuversichtlich! anbei handybilder http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120768t-das-geht-so-nun-wirklich-nicht-ist-hier-los-rate-mal-bild036.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120771t-das-geht-so-nun-wirklich-nicht-ist-hier-los-rate-mal-bild040.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120770t-das-geht-so-nun-wirklich-nicht-ist-hier-los-rate-mal-bild038.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120769t-das-geht-so-nun-wirklich-nicht-ist-hier-los-rate-mal-bild037.jpg
  19. majoja02 hat auf kutscher71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hast du auch einen neuen einbaukit verwendet? sehen beide seiten so aus? klötze gut gangbar in den schächten? zum Thema angeschrägte klötze, das findet sich meist bei den vorderen, aber nie von aussen nach innen, sondern von oben nach unten, das wurde gemacht damit der klotz langsam angepresst wird und somit ein rubbeln vermieden.
  20. zitat TE: Dann habe ich den Herren der Werkstatt in Köln mal angerufen ob die Ölwanne schon mal gereinigt wurde, er meinte das wäre nicht nötig??!! Die Fahrzeuge die bei ihm in Pflege sind hätten diese Problematik nicht?! Hast du das mal hinterfragt? gilt diese aussage auch für fahrzeuge mit mehr laufleistung aus seinem kundenstamm? Dann frage ich mich warum saab dazu rät.
  21. majoja02 hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    na dann viel glück, denn mit demontierten hosenrohr bzw kat, hörst du beim laufen auch nichts.
  22. lag lose auf dem teppich, jedoch konnte ich den wagen auch später wieder starten. trotz der befestigung ich glaubte auch dort an einem kabelbruch wenn nur danach nicht wieder das selbige spiel begann.. was hälst du von der zündschloßtheorie?? [ATTACH]73154.vB[/ATTACH] Blau-----rückseitiger stecker ist mit C beschriftet, könnte für Can stehen ;-) Rot------kontaktwippe, wird duch den weißen stift minimal bewegt. gelb-----kontakte
  23. das auto kam so, also mit diesen fehler, ich suche nur wie teufel! ich habe die ganze zeit das zündschloß im hinterkopf, der ausfall (bzw wegfallen vom I-Bus) aller steuergeräte ausser der DICE, scheint ja ähnlich wie ein funkenabriß zu sein, denn sonst würde das tech nicht so rumzicken bzw in unregelmäßigen abständen die geräte mal fehlen. und das könnte ich mir wirklich nur an den kontakten des schaltmechanismus des zündkontaktschalters vorstellen. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120356t-motor-springt-warm-nicht-100_3631.jpg
  24. ja,.... sorry wenn es oben noch nicht klar rüber kam wenn der bus verschwindet, gehen alle geräte......also auf Tech fehlt bis auf die DICE alles dieses passiert einfach so, egal ob das auto läuft oder nur die zündung an ist. wie schon angekündigt: heute war der Motorraum dran, masseverbindungen kontrolle alles okay, Stecker ABS Steuergerät kontrolle und wieder rauf. klasse regelmäßig gestartet alles tutti...viel freu....mind 20mal gestartet alles top Fehler ausgelesen....keine Fehler, Steuergerät Trionic alles toll. livedaten usw.................... Im glauben das nun alles wieder gut ist, erst auf der fahrerseite alles wieder zusammengebaut, zwischenzeitlich immer mal gestartet alles okay. Beifahrerseite ging es nun weiter Trionic an ort und stelle, handschuhfach rein und fertig, gestartet und ........sch....... wieder alte spiel. Zündung an ko.. wieder nur die DICE alles andere fehlt... WENN ALLES OKAY IST, ALSO DAS BORDNETZ STEHT, FOLGT DIESES DING DONG VON DER SID UND AUCH DAS BLINKERGERÄUSCH SOWIE OPTISCHE BLINKANZEIGE IM HAUPTINSTRUMENT. Tritt das Problem auf bemerkt man es schon bei eingeschalteter zündung, kein ding/dong, kein hörbarer blinker, keine optische blinkanzeig sowie das Kühlergebläse startet. lasse ich das tech in den bereich wo es den check vollzieht u anzeigt ob "fehlt" oder "okay" ist mir aufgefallen das die anzeige des öffteren flackert und es dann zwischen fehlt" und "okay" wechselt. Einfach nur so im stand ohne laufenden motor nur eingeschaltete zündung ohne insassen. - - - Aktualisiert - - - leider nicht wirklich, glaubte einen verbogenen pin(grünes Kabel) an der SID entdeckt zu haben, war aber kein fehler.
  25. abarbeiten nach der wis, habe ich schon durch! @ Troll...gewonnen? okay bisschen schulterklopfe das du dir mühe machst und versuchst zu helfen...Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.