Alle Beiträge von majoja02
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
süß....;-) nun noch passende handschuhe ..... von wegen anhänger.........;-) seil....
-
Zusammenhang Wechsel Kopfdichtung, Turboladerschaden ?
naja.........wer weiß #6 würde mich noch interessieren
-
Bremsen wirklich so schlecht?
kurzform ist richtig so nun noch die nicht besonders passenden befestigungs löcher und einen wiederverwendeten alten anbaukit stifte verrostet, div millimeter unterschied und schon hat man im warsten sinne einen bremsklotz verbaut. jetzt kommt mir bitte nicht mit dem text'' ja und dann wird oben oder unten etwas abgeschliffen das abschleifen fördert das rosten, denn man nimmt die kunststoffbeschichtung. anfänglich könnten die klötze auch klappern!
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
gibt es auch alle papiere anbei?.....
-
Verdeckkastendeckel bewegt sich nicht...
nein flemming, wenn notent/verriegelt, ist der hydr-zylinder ausgehebelt, also ohne funktion da leerbewegung im hebelwerk somit auch keine verrieglungsseil bewegung [ATTACH]72441.vB[/ATTACH]dort wird das hebelwerk ausser gefecht gesetzt, die seile (hier nicht zu sehen) hängen auch dort dran.
-
Zusammenhang Wechsel Kopfdichtung, Turboladerschaden ?
oder nach der rep, keinen ölwechsel gemacht u die öl/wasserpampe belassen...;-) das reicht für ausreichend schaum/pampe vor dem sieb
-
Cabrioverdeck, Gummidichtung Fahrerseite vorne
mmmmmh trinkt denn keiner whisky?...... dafür würde ich auch noch mal in die tiefen gehen.....und bestimmt finden.
-
Cabrioverdeck: Gestänge verbogen
sagen wir mal so, so ein dach hat im laufe seines leben div tausende von bewegungen hinter sich, die gelenkstücke bekommen immer mehr spiel, ein öffnen oder schließen bei bordstein parken kann es auslösen. das diese besagten flacheisen sich neben dem u-träger legen meist wird gedacht ( da meist einseitig) es liegt was im kofferraum unter dem dach, la la la la....geschaut...nee alles frei, na dann mal etwas nachdrücken, könnte ja haken. genau jetzt wird einseitig dieses nette flacheisen noch besser angepasst.(im negativen sinne) beim nächten mal ist es die andere seite....lalalala...selbe spiel. perfekt.....nun klappt ja alles wieder...grins...meint man. denn genau jetzt kann der 5ten bei der bewegung nicht mehr ganz ran geholt werden, steuergerät sagt alles passt widerstand stimmt und faltet den rest zusammen. perfekt...volles gewicht auf den 5ten, der nun ja nicht wirklich am deckelscharnier vobei geht, kleiner kampf und pluppp drin ist es. mist das man keine fernbedienung hat. das hätte doch mal etwas...;-) fernbedienung.....wat für eine show vom balkon od garten aus das dach öffnen können...... gutes gelingen
-
Cabrioverdeck: Gestänge verbogen
.......wäre nett wenn TE mal verrät ob es nun die besagten flacheisen mit der Nr 6 waren. wenn ja verbiegen diese üblicherweise aus zwei gründen, verdeck wurde bei schräg stehenden kfz geöffnet oder einer der 5ten spriegel motoren ist gestorben. das würde aber auffallen, da der EINE motor den anderen nachschleppt. die übliche verdeckbewegung kannst du hierhttp://www.youtube.com/watch?v=FHQt_rYjkPw gut beobachten. alles revue gelesen.......du hast diese besagten flacheisen hoffentlich so gebogen das sie sich in den U-Träger des dach's legen, sie passen auch gut daneben, nur dann kann er den 5ten spriegel nicht nachholen im video bei 0.15....
-
ZV verhält sich merkwürdig
hat die zv ein relais?...wenn ja klopfen schüttel mixen reinstecken....geht nicht? tauschen ansonsten bleibt nur austausch des steuergerät ...seitenteil.
-
Zusammenhang Wechsel Kopfdichtung, Turboladerschaden ?
darf ich mal fragen warum das alles, vor 2monaten hast du einen gebrauchtmotor bei firma.............gekauft, dein vorheriger motor hatte einen schaden, geht es hier um diesen lader vom runtergerittenen motor?
-
ZV verhält sich merkwürdig
sagtest du nicht das die ZV vorher funktionierte? zwischenzeitlich bei deinen aufbau eine sicherung von der ZV zerschossen wurde?
-
Cabrioverdeck: Gestänge verbogen
für den fall das ich mich wiederhole: dach richten, fehler auslesen, dann beobachten wie es läuft, bei auftretenden fehllauf neu programmieren ups.....sorry ralph hatte deine antwort übersehen
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
wenn es dann funkelt...... ich wusste da war doch noch etwas.......wischerblätter!
-
Verdeckkastendeckel bewegt sich nicht...
TE sagte das der deckel noch ver/entriegelt das spricht eher gegen deine vermutung.
-
Nochmals Ölkühler
ganz einfach es ist nur durcheinander geraten......vom 9-3 zum 900II oder umgedreht geht nicht! 9-3, 98-2003 alle gleich. viel wichtiger ist es den neuen(gebrauchten) ölkühler anständig vor dem einbau zu reinigen!
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Danke mir ging es nicht darum gut zu sein sondern aufzuzeigen das man auch für kleines einen weg finden kann. nicht jeden neuling mit euronen zuzuschmeißen weil nur das der richtige weg sei. man kann auch mit kleinen Geld und eben kleineren schritten ein ziel (ergebnis) erreichen. um es kurz zu fassen in einigen bereichen wird von Kundenbindung gesprochen.....hier möchte ich es mal Forumsbindung nennen!.............. - - - Aktualisiert - - - St.Peter u Harry..............na klasse .....und den KISTENdeckel von Matilda dazwischen...
-
Nochmals Ölkühler
sowas kommt von sowat....;-)http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/64700-olkuehler.html [h=2]Ölkühler[/h] Hallo! Bei meinem 9-3 Vollturbo (BJ 98) ist eine Leitung zum Ölkühler so durchgerostet, dass sie leckt. Frage: Wo bekommt man die Leitungen günstig? - ev. gut gebraucht. Und 2. Vom Turbo kommt eine Leitung (oberhalb des Turbos verschraubt), die unten am Querlenker läuft und letztendlich in einem Teil vor der Spritzwand endet. Diese Leitung ist auch schon ziemlich angefressen.Daher die Fragen: Woher beziehen und wo endet diese Leitung. Passen auch Leitungen vom 900 II? Danke und Grüße Jove 2 ''Passen auch Leitungen vom 900 II?'' Meine Antworten oben........
-
Cabrioverdeck: Gestänge verbogen
schau dir mal das bauteil nr 6 in #19 bei deinem auto genau an es wird sich beim einfahren auf die falsche seite legen und somit das dach ca 10cm vor dem ganzeinfalten hindern. dieses bauteil lässt sich gut zurück biegen...und alles wieder tuti bis auf die fehler im verdecksteuergerät gruß achim hier auch gut zu sehen [ATTACH]72368.vB[/ATTACH]
-
Hydraulikschlauch geplatzt (Cabrio)
ja stimmt, die entrieglung ist elektr. betriebsanleitung raus ;-) seile der verdeckdeckver. entlasten, 5ten spriegel, nach aufdrehen der pumpenentlüftung, heben. usw für diejenigen welche den ölverlust suchen....zu 70% die zyl. des 5ten spriegel, also die zyl welchen den seitenteilblech am nächsten sind. für die suche einer undichtigkeit alle 4zyl reinigen, etwas zewa oder ähnlich in die tiefste stelle Zyl /verdecksack bringen nach einigen tagen oder bewegungen ist klar zu ersehen wo es her kommt.
-
Hydraulikschlauch geplatzt (Cabrio)
ich werde ihn haben, also der schlauch von pumpe zum linken 5ten spriegelzyl. nur verbauen, dach einige male (fahren)bewegen, entlüftet von selbst. @troll war schneller..;-) und kann dir sogar das richtige öl liefern...........sehr wichtig. kontrolle der anderen leitungen wäre angebracht!
-
Nochmals Ölkühler
sie sind auch fast gleich leider ist auf dem bild des ölkühlers nicht zu erkennen wie die verschraubung der leitungen aussieht. beim b204l wären je leitung eine überwurfmutter zur befestigung am ölfiltergehäuse sicherlich hat der gekaufte jeh leitung einen blechstreifen welche dann zusammen mit einen bolzen am ölf-gehäuse fixiert werden. ähnlich den endstücken (bild) der schläuche vom ölfiltergehäuse also wenn alle verkäuferangaben stimmen, ist es genau das was du zusammen brauchst. die hierhttp://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-93-2-0t-Gehause-Olflter/170684596602?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D8271074369961845250%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D170684596602%26 abgelichteten schläuche verwirren etwas, scheinen vom 9-5 zu sein.
-
Geräusch hinter Aschenbecher
ironie an: kannst auch spühfett nehmen, klebt den dreck besser zusammen, welche den süßen lüfter in unwucht bringen..;-) entfusslung ist unumgänglich....
-
Motorgeräusche beim 2005 Aero
ich habe in diesem Thread keine derartigen mutmaßungen gelesen...............
-
Bremsen wirklich so schlecht?
die sollbruch........ grins, war meines erachtens die beste lösung für die dreckabfuhr, und auch diese klötze habe ich hinten schon gefunden. die mulde dein roter pfeil? würde behaupten das es dafür gedacht ist die temp besser abzuleiten.