Alle Beiträge von majoja02
-
Futter bei de Fische
Danke Klaus, dir ist aber aufgefallen das wir hier inne oppelabteilung sind?? mein erster 900I 16v hatte auch 410tsd und lief bis zuletzt, scheinbar war der motor so gut das sich ein saabsammler diesen noch auf halde legte ;-)
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
ölstand kontrollieren, leere (unzureichend gefüllte) hydraulikzyl. können dein dach nicht mehr halten. dann fällt es unsanft die letzten cm. da dein fensterrahmen mikroschalter noch funktioniert, mal schauen ob dreck od eis dazwischen gekommen ist. ich bin der meinung das der rechte schalter mit der klima gekoppelt ist
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
wisch die ecke doch mal sauber, etwas entfetten mit bremsenreiniger und zu guter letzt mit pressluft trocknen, keine pressluft? nimmst luftprüfer auf der tankstelle, warmlaufen lassen dann solltest du, bei dem leck, schon erkennen wo es her kommt. ein blatt löschpapier kann beim finden hilfreich sein.
-
Mein SAAB ist tot!
-
Fehlercode P1625, Tachoausfall und Weihnachtsbeleuchtung
wie weit bist du nun? sonst gebe ich nun den angefragten steuerblock mit steuergerät weiter...............
-
Störung Motor, Störung Automatikgetriebe
welche Fehler denn?
-
Mein SAAB ist tot!
das sind die üblichen schreibfehler ;-) die 1+2 liegen so dicht beieinander das es mal passieren kann..also das getriebe hat bestimmt schon die 200tsd und die wenigen motoren (unabgewaschen) um die 100tsd, welche ich sehen durfte, sahen rückseitig (anlasserseitig) fast immer neuwertig aus. so wie der motor rausgerissen wurde schein es ein zukauf vom schrottplatz zu sein.......und die haben bekanntlich alle nur um die 120tsd
-
Mein SAAB ist tot!
genau umgedreht wird ein schuh draus. - - - Aktualisiert - - - der link erklärt sooooo vieles:http://www.oiltech.de/de/service/schmierstoff-abc/pqrs.html
-
Futter bei de Fische
Danke @ all @ schwedentroll........warum muss es immer so schwer sein? @ onkel kopp.......danke ich habe deine zurückhaltung bemerkt...hätte dir gern eine tüte chips spendiert. @hft....danke, *verdamft,*verschwindet,*verfliegt oder welchen namen das kind bekommt, ich möchte es mal ganz einfach sagen: verdampft etwas, bleibt auch was zurück, diese rückstände sind es! gut oder böse? vermengen sie sich mit dem aufgefrischten öl? wird es dann eine gute oder schlechte mischung? oder gibt es eine Rückstandslose verdampfung..;-) auf jeden fall bewundere die art wie du Kohle..(€)*verbrennen kannst!! ''Nun mal ganz ehrlich! welches ÖL fahrt ihr wirklich''...........war doch eine einfache u simple frage. wird die frage gestellt: wieviel km haben eure autos gelaufen...haben die kisten enorme laufleistungen 250tsd und aufwärts...und nur weil superduper öle gefahren wurden........boahhh hier sehe ich nun kaum ein alltagsauto mit mehr als 180tsd km. @ saabracadabra.....hast du schaum/schlamm bildung im oberen bereich des einfüllstutzen? @ scotty, du machst mir angst:biggrin: ist deine ablaßschraube festgeschweißt:confused: http://www.hoyer-energie.de/index.php?id=315 http://www.oiltech.de/de/service/schmierstoff-abc/pqrs.html
-
Futter bei de Fische
Anlaß: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62539-mein-saab-ist-tot-6.html#post894859 Nun mal ganz ehrlich! welches ÖL fahrt ihr wirklich! Mein 9-5 3,0t 10/40...........250tsd der 9-3 2,0t.. 10/40...........210tsd Matilda 96..... 10/40............56tsd 900TU8 .........10/40..........170tsd ölwechsel alle 10tsd bzw jährlich
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
es wird ja nicht besser und die austretenen wassermengen werden erheblich mehr, also wäre eine schnellstmögliche rep der bessere weg. süßlicher geruch kommt vom frostschutz [ATTACH]69570.vB[/ATTACH] schläuche kontrollieren auch mal anfassen und fühlen ob sie unterhalb nass od rissig sind
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
ich sehe einen stark ölverschmierten motor, mal reinigen und erneut schauen wo das wasser her kommt. aus dem bauch herraus das wasserleitrohr von der wasserpumpe zur heizung durchgerostet oder bruch. gern geben auch die schläuch zur heizung auf. wenn es dann dir zDK sein sollte hilft nachziehen der ZDK Schrauben nicht wirklich
-
Mein SAAB ist tot!
sicherlich weil in deiner 30j schrauberkarriere, die geschraubten nicht deine eigenen waren, sondern nur von dir gewarteten. Und wenn du schon 30j karriere machst, wechselst die autos ja vor jeden fälligen ölwechsel ..... Nur die meisten hier müssen mit der schlechten pflege der Vorbesitzer klar kommen und betreiben ursachenforschung.
-
Mein SAAB ist tot!
# 53 Und genau hier könnte man ansetzen und sich mal gedanken machen was wirklich hilfreich gegen ölschlamm-bildung wäre! Und wieder nur meine ganz persönliche Meinung: Die Regelmäßigkeit sollte sich eher darin finden, das man den Ventildeckel regelmäßig abnimmt.Dort sammelt sich am meisten an, zuerst setzen sich die belüftungskanäle im deckel zu, somit ist die motorbelüftung nicht mehr gewährleistet. Kondenz bildet sich. ich pers. meine in den abänderungen der kurbelgehäuse belüftung nur einen ansatz der verbesserung, der sammler/verteiler rückseitig am motor, ist nur funktionsfähig wenn der nötig unterdruck entsteht. erklärung finde ich darin, dass motoren welche die aktuellste Kurbelgehäusenbelüftung haben, gern schaumansammlungen unterhalb der peilstabverrieglung haben. was nun diese E-pampe von sprit anbelangt oder mit den ölen/motoren anstellt steht auf einem anderen platz. frage mich nur immer warum sich über zerfressen von spritleitungen usw gedanken gemacht wird........ist vergessen das der rohstoff für diese leitungen auch aus öl gewonnen wird? wie schon gesagt....es sind meine ureigenen gedanken!! - - - Aktualisiert - - - du hast doch alles gemacht was ein normal auto nutzer macht. manch ein anderer neuer wagen hält keine 50tsd und ist schon hin. andere hingegen halten sich bei der laufleistung schon im oltimer-forum auf. du hast nun die A-Karte und musst nun entscheiden!
-
Ölkühler gekillt!
man könnte auch den ölkühler vom 9-3 nehmen, müsste jedoch das ölfiltergehäuse anbei sein.
-
Mein SAAB ist tot!
ich mir auch...besonders viel späne zB. - - - Aktualisiert - - - glaubst du denn wirklich das der meiste rotz in der wanne liegt? erheblich mehr findest du zB im kettentrieb od ventildeckel.
-
Lautes "elektrisches" Surren im Motorraum
es wäre am besten wenn scheinwerfer ausgebaut ist, gern springt der reklektor aus einer der weiteren zwei befestigungspunkten. wenn der stellmotor erfolgreich getauscht ist, wäre vor scheinwerfer einbau ein kräftiges schütteln des S-W angebracht. klappert etwas wird der reflektor an irgendeiner befestigung rausgesprungen sein. empfehlenswert ist der austausch bei abgenommenen S-W Glas, so kann man gehäuse u reflektor gerade und bündig auf dem tisch, mit untergelegten weichen tuch, legen. vorteil: man könnte glas u reflektor vor dem zusammenbau vorsichtig reinigen.
-
Mein SAAB ist tot!
...................es wurde gelesen................mal eben brennholz aus dem wald holen, dafür ist dieser wagen ungeeignet.
-
Lautes "elektrisches" Surren im Motorraum
TE hat aber einen 9-3 mit T7 selbst beim 900II gab es das ''sondern vom Gebläse zur Motoranwärmung. Und das sitzt hinter dem Scheinwerfer/Blinker.'' so nicht.
-
Lautes "elektrisches" Surren im Motorraum
wovon redest du? ..........900II / 9-3....??
-
Mein SAAB ist tot!
lege doch gleich mal einen link anbei! dann muss TE nicht so lange suchen.
-
Lautes "elektrisches" Surren im Motorraum
den leuchtweitenstellmotor habe ich auch eher in verdacht, zumal TE eine mechanische unterdruckpumpe hat, glaube nicht das beides verbaut wurde.
-
Mein SAAB ist tot!
naja die letzten 5j war die wanne nicht runter, was nicht heißen muss das sie nie runter war. es war auch nur eine weitere ausführung ausser ewig ''ölschlamm''
-
Lautes "elektrisches" Surren im Motorraum
nimm doch mal deinen linken blinker raus, neben dem wischwasserbehälter zum nebler hin müsste demnach eine epumpe sitzen. sozusagen unter der batterie
-
Lautes "elektrisches" Surren im Motorraum
wurde denn beides zugleich verbaut ? mechanische und elektr. vakuumpumpe?