Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. majoja02 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oha, ich hoffe du hast noch die Motorabdeckung. sieht wirklich schlimm aus, doll verbastelt der Kram, reinige den Kasten (Holm) in dem die Pumpe hängt, sollte sich schon Lack od Koservierung gelöst bzw weggespült haben unbedingt ern. hast du eine Bezugsquelle für die Schläuche gefunden?......sollte es Probleme geben, kurze PN ich werde dann schauen ob ich aushelfen kann!
  2. Das ist schnell erklärt, es gibt eben Sachen die nicht zusammen passen, zB Mechaniker die nie an einem Saab geschraubt haben, Werkstätten die nicht erfahren haben, was zum Auto an Ersatzteilen am besten harmoniert, man gibt ein Auto ab u erwartet mit dem Auftrag "Durchsicht bitte" das Saab typische Probleme erkannt werden. Mach das Spiel mal in einer andere Werke, ende vom Lied könnte sein, das dein Auto Bosch Kerzen hat, dein fälliger Auspuff durch eine Saugeranlage ersetzt wurde. Du für eine Wanneninsp. eine Zeichnung m Arbeitsanweisung mit bringen musst, welche nicht Saab-spezifischen Arbeiten bleiben? Ölwechsel? bei der die Ablaßschraube so angeknallt wird, das die Wanne reist, ein Radwechsel bei dem ein gebrochenes Federbein nicht auffällt usw nette Geste würde ich mir auch gern vornehmen! leider haben die Jungs enorme Probleme von Ihren "damaligen hohen Ross" runter zu kommen!...
  3. majoja02 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    könnten wir mal Bilder der def. Leitungen sehen?....Danke
  4. ups http://www.saab-cars.de/threads/9-3-verdeckhydraulik.59575/
  5. http://www.saab-cars.de/threads/fahrgestellnummer-was-sie-verraet.10679/ produziert vor August
  6. stimmt umso erstaunlicher wie Rostfrei das ding ist.. dient zur Veranschaulichung
  7. die auffälligen Federbrüche hatten beide oder.....egal, ich erfreue mich über derartig aussehende Federbeine! und welche Anode letztendlich geopfert wird, ist mir nach einem derartigen Zustand klar, die wissenschaftlichen es könnte ja oder der Dreck könnte, geht mir gerade am A........vorbei. Ich habe die Schläuche nicht drauf geschrumpft, zeige nur was ich an anderen Fahrzeugen (in diesem Fall einer der letzten 900II Serie) gesehen habe. Und da ich es so auffällig häufig in den letzten Modellreihen 900NG gesehen habe, denke ich das es im Werk so passierte. man sich daran erinnerte, als die erste Serie 9-3II mit häufigen Federbrüchen auffiel.
  8. scheinbar nicht, danach kam die Frage auf. Und das ist EZ 11.2002
  9. wenn du Ihn in schwarz hast, behalte ihn bloß, diese Alufarbenden sehen in kürzester Zeit schäbig aus u wenn nach dem Ölpeilen mal ein Tropfen fällt hast du lange was davon. von innen sind sie gleich, solange es sich um diese Art der KGE handelt.
  10. alles hat seinen Ursprung........... OEM Ref:13178464
  11. wäre mir neu das es ein MY1998 900 (II) gab. jepp und nun der Lacher....in [mention=9525]stiftchen[/mention] 's Fall ......mit Trionic..... eine sogenannte Zwitterlösung? was soll das sein? die letzten 900II vor Modellwechsel hatten (optisch) nur schon das Lenkrad mit der angedeuteten Fernbedienung u der Lenkradsäule sowie einer schwarzen anstatt chromleisten in der Stoßstange Ansonsten ist es von der Bordelektronik ein 900II
  12. Ventildeckel verbaut? glaubte bis Dato das es erst ab 2005 den Deckel gab.
  13. Nun hast du Dir soooo viel Gedanken darüber gemacht, bei all deinem Überlegungen auch mal über die Vorteile nachgedacht? 1. es sind die ersten Federbeine ohne das sie Aufgefrischt werden mussten. 2. das Federbein hat kaum Rost 3. viel zu eng in der Auflage, so das dort keine großartige Kieskuhle entstehen kann 4. das ach so häufige Federklong u brechen der besagten ist ausgeblieben Und welchen Zweck erfüllt das Blech?
  14. eigentlich egal welcher Kat verbaut wird! Bei neuen Noname ist die zweite Sonde vorgesehen nur meist mit einem Blindstopfen verschlossen, herausdrehen zweite Sonde rein, Kabel hinter dem Motor hoch legen...fertisch.
  15. ich kenne das Problem "so" nicht! könnte der Geschichte nur insofern beipflichten, als das ich meinen Tempsensor u alles was daran vorbei geht, im R bestäube u das kühlt satte 10 Grad runter. jedoch andere Geschichte u T5. Und fummelst du einem 9-3 einen 235 u die ECU vom 9-5 rein, kommt wie oben in #118, beschriebener Fehler. Daher einfach der Gedanke.. "was wäre im umgedrehten Fall"
  16. wer von euch betroffenen hat mal mit einem Tech ausgelesen u genau schauen lassen ob ein Fehler auf der Trionic hinterlegt ist? da ich immer noch kein Steuergeräte Profi, versuche ich es mal so ich habe schon häufig Steuergeräte auf dem Tech erlesen die im Titel ein V6 zugeordnet waren. Nun mal meine Theorie, ein Tuner nimmt sich eine Software u schreibt was der Kunde od der Motor wünscht. Dabei lehnt er sich an eine Software zB aus einem 9-3 macht ja nichts, ist ja alles der selbe Kram..;-) bisschen hier u da anpassen das es zu den Aüsserlichkeiten des 9-5 passt. Umgedreht geht es, und genau dort könnte es zu kleinen Fehler kommen. Denn das Tankentlüftungsventil wird anders angesteuert, für den Fahrer nicht zu erkennen, denn es gibt keine CE nur eben ein abgelegter Hinweis " muss aus der Erinnerung berichten" P???? Tankentlüftungsventil Kurzschluss gegen...kannst mich buffen. Und wenn so eine denkbare Verpolung vorliegt, warum sollte besagtes Ventil bei den Betroffenen, nicht im falschen Moment arbeiten.................nur so ein Gedanke!!
  17. Und weiter mit der unendlichen Geschichte......... Da man bekanntlich nie die ganze Wahrheit. Der frisch verschraubte alte Kat, war wohl vor Übergabe des Autos die letzte Aktion. Wie schon erwähnt waren einige Platzrunden fällig und diese macht man bekanntlich, nach Neu Lagerung, behutsam. Dennoch sollte er mal etwas wärmer werden u los ging es, der Eimer begann ab ca 4500 Umdrehungen immer weniger gas anzunehmen, klang als wenn er am absaufen war. Ladedruck blieb weit unten, Turbo betrachtet, für einen neuen recht merkwürdige Verfärbung, Schubumluftventil raus gezogen, einige Gasstöße und mit der Ladeluft wurde es immer weniger. Kat gewechselt nun sollte endgültig ruhe sein!:mad:
  18. wenn die Bremsanlage nach drei Monaten Standzeit zickt, war zuvor schon etwas am argen,...... zeit für anständig oder neu machen!
  19. wenn ihm das Tech gesagt hat es sei ein 9-3? so hatte er doch kontakt zum Auto........wie nu? Im Zweifelsfall schaut man auf die Scheiben, dort befindet sich eine Prägung mit dem Herstellungsjahr.
  20. Das Auto hat die 300tsd so sparsam zurück gelegt, da könnte man glatt in die vollen gehen u einen kompletten Neumotor kaufen.
  21. ach Sven, meine Frage kam nur weil ich euch nicht langweilen wollte nun erst recht u schade das der Onkel nicht in Walsrode war! beim 205 Cab m Hirsebrei offen bergauf bei 220 keine Probleme...;-) der V4 u der 8TU haben andere Löcher, Beschleunigungs u Turboloch...;-) Der umgebaute B204 im 9-5 läuft mit dem kleinen Lader ebenfals Problemlos Mein ehemaliger Aero kannte das Problem auch nicht. Und nun für den Onkel: Der R macht es mit großen Lader u Hirsebrei beim Duschen bis in den Begrenzer mit sauber anstehenden Ladedruck. Das einzige was sie alle gleich haben, sind abgeänderte Rückschlagventile für die T-be/Entlüftung Wie sieht es denn mit Viggen_Fahrer aus?....ist dort derartiges Problem bekannt? Warum wird nicht einfach mal ein orig Aero Steuergerät gesteckt u getestet?
  22. Habt Ihr euch nun auf den 235 festgelegt?
  23. die richtige Programmierung erzielt ein richtiges falten, das ist bei deinem Verdeck NICHT der Fall...das zeigen die letzten 2 Bilder aus deinem Post #6 diese Position gibt es so nicht. Ironie an:..Du meinst damit die Spange...........ach was.. nimm noch die Kopfstützen raus, dann bleibt die Spange auch an ihren platz.
  24. so sollte der Verlauf aussehen Dein Verdeck gehört neu Programmiert ! Der 5Te steht nicht steil genug wärend das Verdeck am öffnen ist. Die Sogenannten Überlappungswerte müssen neu eingestellt werden. Tech2 notwendig u in unserer Tech2 Hilfeliste kannst du lt PLZ Hilfe erfragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.