Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. ich möchte gern Antworten: Also Grundsätzlich hat er alles was die Majoja's mögen ! stutzen würde ich bei 120tsd u lader platt. Deine Bergziege gehört ersteinmal etwas tiefer dann passt der Rest..;-) oder mach wieder orig und verkaufe die übrig gebliebenen Komponenten. Das "eine" eingestellte Bild gibt nicht viel her u die Saabisten welche einen 2001 suchen, wollen auch äusserlich eine aalglatte Kiste. Ein runtergerockter am Straßenrand zerschlagener, mit geringer Laufleistung geht schlechter wie ein top gepflegter mit 200tsd. So würde bei deiner Beschreibung der Semmel ein Aufbereiter sowie ein Lack u Beulendoktor anfallen. Verwende doch einfach die Marktplätze ............ich drücke Dir die Daumen!!
  2. meinetwegen kannst du auch die 100 weiteren punkte aufführen, ........bei der knappen Beschreibung ............... alles hat mal angefangen...........er sollte es wissen, für die Glaskugel können wir nicht zuständig sein.
  3. Antriebswellen Mittellager der rechten Welle od beim 9-3 gern das mittlere Gelenk, insbesondere wenn tiefer gelegt wurde.
  4. Unterdruckschläuche Leerlaufsteller u dessen Schläuche LMM u dem richtigen Sitz des Kunstoffgebilde auf der Drosselklappe. danach melden u berichten, damit ein überblick zu behalten ist, punkt für Punkt abarbeiten.
  5. vielleicht mit dem Drehzahlsensor anfangen, auch so ein Ding sollte als Ersatz im Kofferraum liegen ..;-)
  6. Wasser ist auszuschließen. Wenn ich mir die Schleifspuren am Kolbenschaft anschaue, beginnen sie von unten und schwächen vor den Kolbenringen ab. sie sind oberhalb (betrachtet von der Beifahrerseite auf den Motor), deutet auf Kippen, aber warum? Beschädigungen Kolbenbodenrand ....warum? Auffällig sauberer Kolbenbodenbereich im Einlassbereich..... oder: http://buttkereit-online.de/03c1989a63135bd4b/index.html oder Zündung http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJzITPElUTT1kJ0UTM9QUSF10UmcDN8lTM9EkUBBVT
  7. Du bist nicht auf dem falschen Dampfer sondern mit dem falschen............. mal ernsthaft, was hindert dich ihn einzustellen, mach ein Schild mit 3500 und warte was kommt ! Halte dir vor Augen das dieses Auto 15j alt ist und alles hat was ein Saab Fahrer gewöhnlich nicht sucht. viel Glück aus jedem Zug steigt ein........
  8. Was willst du denn lesen? es ist ein Auto mit 120tsd km auf dem Tacho warum laderumbau? alter abgeraucht? schlechte pflege? Aufgepeppter Automat? wenn möchtest du mit der Bergziege ansprechen? Stell ihn ein für 5000€ es passiert nichts mach das selbe mit 2000€ und es passiert auch nichts. Biete einen Tausch gegen einen hochwertigen PC und ein Student ruft an....;-)
  9. majoja02 hat auf lobo60's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sollte das nicht eventuell zum 901 Bereich?
  10. ich nicht, kann jeder wissen, jedoch könnte bei dem schleifstaub auch das rauchen schwer fallen........
  11. ich bezweifle das du von einem 9-3 redest, denn der besitzt nur einen Mikroschalter im Verdeckgelenk, welcher vom 5ten Spriegel betätigt wird. edit: jetzt erst gelesen, hast den Schalte ja gefunden, aber was soll auf der anderen Seite sein? um die Problem noch einmal aufzugreifen, es wird nicht das einzige sein, denn wenn der 5te wie von Dir beschrieben schon auf dem Weg Richtung Verdecksack ist, wird der von Dir beschriebene (verbogene) M-Schalter u seine Funktion lange nicht mehr erwartet. Somit bleibt eigentlich nur noch der Verdeckdeckelantrieb bzw die Endabschaltung IM Zylinder. Mein Tip Entlüfterschraube (knochen) am Tank der Pumpe lösen, Verdeck von Hand in den Verdecksack legen. Schraube zu und Verdeck wieder am Roofschalter zu fahren, genau beobachten was passiert u berichten.
  12. naja wenn es im Koffer verbaut war dürfte es eingetragen sein! sollte der Henkel von einem anderen Koffer sein, gehe mal von ca 210 PS aus.
  13. So ich lese noch gern eure Meinungen zur Sache, ...........für mich steht fest, das ich vom alten nichts mehr verwenden werde! Ebenfalls nehme ich Abstand von der Behauptung bzw Geschichte, das zuletzt einer der drei von der Tanke an diesem Motor geschraubt haben!
  14. so gut, das nachher nur noch ein verchromter Motor alles toppen kann............................ Top Arbeit ..................Rauchst du noch ?
  15. ach was das baue ich wieder zusammen u belasse es so...........bastel ein Schlauch vom Peilstab zum Lufti u nenne es Abgasrückführung........ lt Tacho 180tsd
  16. der erste Zyl fängt auch schon an, sollte zwischen den Ringen zu erkennen sein.
  17. Das Öl war mit VIEL Sprit angereichert, womit mangelhafte Schmierung zu erklären wäre. Hier noch ein Blick in die Runde u warum ich annehme das dort mal jemand mit Schmirgelpapier........... So nun raus mit euren Spekulationen. Wie kommt es zu so einem Schaden ? zu mager ? zu fett u somit abgewaschen? oder mager mit zu viel Druck...........? obwohl ich ganz sicher behaupten mag, das er die letzten ca.2000 km genau mit 0,9 bar lief
  18. Teilweise sind schon Brüche bzw Risse beim 1.Zyl zu erkennen, womit vielleicht erklärt wäre warum dort nur 8,5 bar Kompression. Im Anhang mal den Bruch vom dritten Kolben
  19. jeh weiter ich kam desto mehr frust..........
  20. Und weiter Lange gesucht, Teile geputzt und immer wieder betrachtet an dem Motor war mal jemand dran. Kolben 1. Zyl. B...5249 ...08/0 Saab 2. Zyl. B...5249....08/0 Saab 3. Zyl. AB..5157..08/0....?... 4. Zyl. A....5248...08/0 Saab Die Laufbuchsen im Licht betrachtet,... sieht es teilweise aus, als ob da jemand mit Schmirgelpapier zugange war. 1Zyl. Pleuellager eine Riefe 3Zyl Kolben gebrochen..Riss weitere Kolben deuten Teilweise Risse/Brüche an. wie immer Futter für die Augen!.......extra alte Diggi aktiviert ;-))
  21. nö nur öl, wasser sind blindstopfen eingebracht. im mom aber das kleinere übel.................
  22. zum Lader, es wäre axial ....welle rein raus und ich kann Melodien klopfen.....
  23. 2x Blinken -> Drucksensor Ansaugluft ISAT Code: P0105, P0106, P0107, P0108 3x Blinken -> Temperatursensor Saugrohr ISAT Code: P0110, P0112, P0113 4x Blinken -> Temperatursensor Kühlflüssigkeit ISAT Code: P0115, P0117, P0118 5x Blinken -> Drosselklappenpotentiometer ISAT Code: P0120, P0121, P0122, P0123 6x Blinken -> Lambdasonde ISAT Code: P0130, P0131, P0132 7x Blinken -> Adaption ISAT Code: P0170, P0171, P0172 8x Blinken -> Entlüftungsventil (EVAP- Ventil) ISAT Code: P0443, P0444, P0445 9x Blinken -> Steuergerät, interner Fehler ISAT Code: P0605
  24. So soll es sein! wie jetzt ?
  25. Und er sollte seinen Blechbügel noch besitzen u nicht wie üblich verbogen sein so ähnlich wäre es optimal und zu finden Fahrerseitig beim Gelenk des 5ten Spriegel. Was würde passieren, wenn du die erste Meldung ignorierst und erneut die Ruftaste drückst.? bitte noch um Erklärung, welches Antriebsrädchen, wie im Beitrag#1 beschrieben, kontrolliert wurde? Aus dem Bauch, wenn es so abläuft wie im ersten Beitrag beschrieben, scheint am Fensterrahmen einer der Sensoren einen Hau weg zu haben, oder die Meldung kommt genau in dem Moment wo der Verdeckdeckel senkrecht steht und das V-Steuergerät auf den Kontakt/Meldung (Endabschaltung) des Zylinder Verdeckdeckel wartet. Ich würde zum Fsh und auslesen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.