Zum Inhalt springen

KingGoy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KingGoy

  1. Danke erst mal für die vielen Hinweise. Also Ansaugtrakt ist i. O, Luftfilter wird regelmäßig erneuert, alle 30.000. Check-Engine Leuchte blinkt nicht. Kein schwarzer Rauch. Anschluß der PCV am Ventildeckel ist verölt. Hinterhergefahren bin ich (noch) nicht. Ich wollte diese neue Kurbelgehäuse-Entlüftung (Tip von Schwedenrakete) bestellen und bin dabei über folgendes gestolpert: Laut SCANDIX habe ich einen B204E-Motor. Meine Fahrgestellnummer ist YS3DF78T2Y7004943, Hersteller 9116 Typ 392. Laut Schein 113kw bei 5500U/min mit 1985 ccm. Ich habe eine rote Zündkassette, also Trionic 5. Laut Saab-Wiki link von Schwedenrakete hat der B204E-Motor aber 154 PS, nur der 205 hat 150PS. Auf dem Bild, welches Schwedenrakete wegen der neuen PCV gelinkt hat, laufen neben dem Ventildeckel zwei Leitungen nach vorne, bei mir nur eine. Vergleiche ich meinen Motor mit dem Bild auf Wikipedia, sieht der eher aus wie der B204. Welchen Motor habe ich denn nun, denn wenn ich den 204 habe, brauche ich keine PCV? Wie erkenne ich das?
  2. dass in einem 2 Jahre alten Thread noch so viel los ist, klasse... @saaab900s: wie erkenne ich die neue Kurbelgehäuse-Entlüftung? Den Rauch habe ich nur beim Starten. Allerdings fahre ich sofort nach dem starten aus der Garage (rückwärts). Dann sehe ich den Rauch, muß man schon genau hinsehen (bin aber auch aufmerksam auf solche Sachen). Also im Grunde habe ich den Rauch beim ersten Gasgeben, der Start selber ist o.k. Habe hier was entdeckt: http://www.lpgforum.de/gas-cafe/10351-motor-und-kat-schaden-durch-lpg-3.html. Da waren es die Ölabstreifringe in Verbindung mit den Kolbenringen. Anscheinend wohl eine Folge von Motorüberhitzung aufgrund eines defekten Kats. Dazu folgender Hintergrund: Ich fahre seit langem LPG, und die Gasanlage war bis zu meinem ganzen Gewechsele zu mager eingestellt. Irgendwann ging der Turbo nicht mehr und ich fuhr dann etwa 10000 km mit defektem Turbo. Mit dem jetzigen Wissen könnte Überhitzung durchaus ein Thema gewesen sein, zumal nach dem "größeren" Turbo kurze Zeit später bei einem Auslaßventil etwa ein Viertel einfach nicht mehr da war, quasi weggebrannt. Zuerst zu mager eingestellt, dann Abgasstrom gestört über 10.000km durch stehende Verdichterwelle des Turbos (übrigens hervorgerufen durch verkokte Ölzuleitung, anschließend Ausfall durch Ölmangel), anschließend noch leistungsgesteigerter Turbo bei zu magerem Gemisch: dann wird das ganze schon ziemlich warm. Bis zum Ausfall des Turbos hatte ich mit Ölverbrauch nichts am Hut, und das bei 200.000km. Noch mal zur Info: Ventile sind neu eingeschliffen (eins ist ganz neu), Schaftdichtungen sind neu, Hydrostößel sind neu, Kopfdichtung ist neu, Turbo ist neu, na ja, alles ein Jahr und 20.000km her. Kolbenringe sind die alten @Onkel Kopp: Du schreibst, Rauch bei Vollgas würde auf Kolbenringe hindeuten. Bist Du Dir da 100%-ig sicher? Gibt es noch andere Zeichen? Als der Turbo damals gewechselt wurde, satnd Öl im Gehäuse, von der Zuleitung konnte das nicht kommen, also vielleicht doch von den Kolbenringen?
  3. Nun mal mal nicht gleich den Teufel an die Wand. Öl im kalten Kat (ich sprach von Morgens) erzeugt weißen Rauch, nur wenn Öl verbrennt wird der Rauch blau. Zusammen mit dem Ölverbrauch kommen meines bescheidenen Wissens nach nur 3 Dinge in Frage: Kolbenringe, Schaftdichtungen oder eben der Turbolader. Da kein weißer Rauch kommt und das Kühlwasser auch normal aussieht, schließe ich die ZKD aus. Wenn ich hinter meinem Auto herfahre, wie erkenne ich was? Nach Schiebebetrieb Gasgeben und blauer Rauch = Ventilschaftdichtung. Was ist mit Kolbenringen? Was ist mit Turbo?
  4. @saab-freak gibt es Dich noch? Ist immerhin schon 2 Jahre her. Fahre ein Cabrio YS3D Bj 12/99 2.0 Turbo mit 150PS. Habe vor einem Jahr einen Austausch-Turbo bekommen. Hatte mir den aus den USA kommen lassen mit dem Laderrad eines T25-Laders. Hatte anfangs auch blauen Rauch beim Start, dann wieder weniger bis gar nicht mehr, auch in den kalten Dezember-Tagen nicht. Jetzt ist der Rauch morgens beim Starten wieder da, nicht viel, aber auch nicht zu übersehen. Ich mache mir Sorgen. ZKD ist vor einem Jahr neu gekommen, die Ventile sind vor einem Jahr neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen ersetzt worden. Und jetzt wieder blauer Rauch. Der Ersatz-Turbo war etwa 20000km in Betrieb. Und ich drehe im kalten Zustand nicht, fordere Leistung erst nach ca. 15km und fahre sogar auf der Autobahn vorm Tanken den Motor wieder kalt. Die Meinung lautet ja bald eindeutig auf Turbo-Schaden. Könnte man denn meinen Turbo gegebenenfalls überholen? Ich hätte dann aber auch gern meinen mit dem größeren Laderrad wieder zurück. Eins sollte ich noch erwähnen, seit der ganzen Wechselei habe ich Ölverbrauch, etwa 0,5l / 1000km. Das war vorher nicht. Passt das zum Schadensbild? Gruß Bert
  5. @saab-freak gibt es Dich noch? Ist immerhin schon 2 Jahre her. Fahre ein Cabrio YS3D Bj 12/99 2.0 Turbo mit 150PS. Habe vor einem Jahr einen Austausch-Turbo bekommen. Hatte mir den aus den USA kommen lassen mit dem Laderrad eines T25-Laders. Hatte anfangs auch blauen Rauch beim Start, dann wieder weniger bis gar nicht mehr, auch in den kalten Dezember-Tagen nicht. Jetzt ist der Rauch morgens beim Starten wieder da und ich mache mir Sorgen. ZKD ist vor einem Jahr neu gekommen, die Ventile sind vor einem Jahr neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen ersetzt worden. Und jetzt wieder blauer Rauch. Der Ersatz-Turbo war etwa 20000km in Betrieb. Und ich drehe im kalten Zustand nicht, fordere Leistung erst nach ca. 15km und fahre sogar auf der Autobahn vorm Tanken den Motor wieder kalt. Die Meinung lautet ja bald eindeutig auf Turbo-Schaden. Könnte man denn meinen Turbo gegebenenfalls überholen? Ich hätte dann aber auch gern meinen mit dem größeren Laderrad wieder zurück. Gruß Bert
  6. und hier der link: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22163&highlight=startprobleme
  7. Hallo, habe das gleiche Problem, lies Dir mal diese Antwort vom Saabwilligem durch (letzter Satz), vielleicht hilfts... Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.