Alle Beiträge von leomeyer
-
Verwirrung Zylinderkopfschrauben bei Schwedenteile
Also, es hat sich geklärt, der Webshop ist wieder online und die ZK-Schrauben kosten jetzt alle gleich viel... leider eben nicht 4,61 €
-
Verwirrung Zylinderkopfschrauben bei Schwedenteile
Na dann warte ich mal ab, bis die Umstellung durch ist...
-
Verwirrung Zylinderkopfschrauben bei Schwedenteile
Wollt ihr mich noch mehr verwirren? Komme auf keinen der angegebenen Server... Edit: schwedenteile.de scheint jetzt auch down zu sein... vielleicht liegt's auch an meinem Netz.
-
Verwirrung Zylinderkopfschrauben bei Schwedenteile
Hallo, aus gegebenem Anlass (Ersatz einer ZKD beim 9000er) recherchiere ich gerade bei den verschiedenen Webshops und bin bei schwedenteile.de auf folgende Kopfschrauben gestoßen: http://www.schwedenteile.de/zylinderkopf-schrauben-satz-10-original-saab-fuer-saab-900-ii-p-2773.html Preis: 4,61 € http://www.schwedenteile.de/zylinderkopf-schrauben-satz-10-original-saab-fuer-saab-9000-p-2774.html Preis: 34,99 € Bei beiden steht übrigens: Für Motortyp 204, d. h. das müssten dieselben Schrauben sein... Hat jemand von euch dafür eine Erklärung? Danke...
-
Welches Lenkhilfe Servoöl für SAAB 9000
Ölfred halt
-
Welches Lenkhilfe Servoöl für SAAB 9000
Der 96er meiner Holden läuft seit ungefähr 20.000 km auf (sauber umgeöltem) HLP-46 ohne Probleme oder besondere Vorkommnisse...
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Autsch Dehnschrauben werde ich wohl neue brauchen. Einen gebrauchten ZK hätte ich auch noch da, der sollte sogar noch gut sein... Blöde Frage: wenn man einen ZK zum Planen gibt, müssen da die Nockenwellen raus oder kann man die drinlassen?
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Den Kopf würde ich planen lassen. Falls Ventile beschädigt sind, diese natürlich ersetzen. Was meinst Du mit Motor optimal einstellen?
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
ZKD mache ich selbst. Laufleistung ist 200.000 km. Wäre noch die Frage, ob ich die Kettenkur gleich mitmachen soll... ich denke, das werde ich mir mal ansehen, wenn ich das Ding aufhabe.
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Hm... wir haben das Auto vor 80.000 km erworben. Ich schätze mal, im Jahre 1996.
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Jungs, ihr seid gut ;-) Der Freundliche wollte tatsächlich wissen, ob die Schaufeln der WP aus Plastik sind. Ich persönlich glaube nicht, dass es an der WP liegt, die ist erst seit 2 Jahren und max. 30.000 km drin. Der von der Werkstatt meinte, wenn so ein Auto "schon was erlebt hätte" bzw. auch schon mal zu heiß geworden wäre, wären kleine Undichtigkeiten an ZKD oder ZK normal, so dass etwas CO2 im Kühlwasser durchaus im Rahmen des Möglichen liege. Es müsste halt beurteilt werden, wie kritisch das sei bzw. ob der Tausch der ZKD notwendig sei. Sehe ich auch so. Das Verhalten ist folgendes. Ausgangszustand: Kühlwasser und Motor kalt, Füllstand auf MAX. Motor starten und losfahren. Nach ein paar Kilometern geht "Check Radiator" an (v. a. in Linkskurven). Kontrolle ergibt: Füllstand im Behälter unter MIN, am Deckel zischt es. Vorsichtiges Öffnen des Deckels hat zur Folge, dass die Flüssigkeit in den Behälter hochblubbert und diesen etwa wieder zur Hälfte füllt. Knapp 200.000 km. Seit längerer Zeit hat die Karre etwas Startprobleme, es dauert manchmal etwas länger, bis sie anspringt. Da das Phänomen aber unregelmäßig auftritt und keiner besonderen Gesetzmäßigkeit zu folgen scheint, habe ich das bisher nicht hoch priorisiert. Motorlauf und Fahrverhalten sind ansonsten ok.
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Also, der Freundliche hat soeben angerufen... CO2 ist im Kühlwasser. Er meint aber, bei der Laufleistung sei das normal, und ich soll erst mal die Wasserpumpe checken, ob die vielleicht einen Hau hat und das Kühlmittel nicht mehr umwälzt, bevor ich an die ZKD gehe. Wenn die WP im Eimer wäre, würde allerdings doch die Temperatur stark ansteigen, bzw. CE müsste kommen...? Wegen dem ebay-Gerät: Noch ein selten gebrauchtes Spezialwerkzeug wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen ;-) die Garage ist schon voll genug...
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Morgen ist der Termin beim Freundlichen... mal sehen, was dabei rauskommt.
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Danke für die Hinweise. ZKD wäre tatsächlich eine Möglichkeit. Hatte ich eigentlich ausgeschlossen wegen a) kein Wasser im Öl und b) kein weißer Rauch aus dem Auspuff, aber wenn es direkt in den Wasserkreislauf drückt... werde ich ggfs. mal beim Freundlichen checken lassen. Die 5 km sind ab kaltem Zustand, ja. Der Kühler wird heiß, auch der dicke obere Schlauch wird heiß, was ja heißen müsste, dass der Thermostat öffnet, damit dieser Bereich durchströmt wird. Check Engine hatte ich deswegen noch nicht gesehen. Wasserpumpe wurde vor zwei Jahren neu gemacht. Ich werde auf jeden Fall mal den Thermostat ersetzen und durchspülen.
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Hallo zusammen, habe mal wieder ein komisches Problem an Frauchens 96er 2.0 CS. Nach ca. 5 km Fahrt wird der Inhalt des Kühlwasserbehälters oben raus gedrückt, als ob der Druck im System zu hoch wäre. Nach dem Abstellen hört man dann ein leises Pfeifen am Deckel, als ob das Überdruckventil noch abblasen würde. Interessanterweise, wenn man den Deckel dann vorsichtig aufschraubt, blubbert die Flüssigkeit wieder hoch und füllt den Behälter ca. zur Hälfte. Tausch von Deckel und dem ganzen Behälter hat genau gar nichts verändert. Die Temperaturanzeige geht schon seit Jahren max. bis 8 Uhr (eher etwas weniger). Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Und weil's so lustig ist, hier noch ein kleiner Nachtrag: Meine Frau war gerade mit ihrem 9000er und den 185er M+S beim TÜV wegen einem Gutachten für die Eintragung. Das hat sie dann auch bekommen, hat 32 Euro und einen Cent und eine halbe Stunde gekostet. Und dann sagte der Gutachter noch, dass zwar im Gutachten vom TÜH drinstehe, man müsse die Reifen in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen, aber eigentlich sei das gar nicht notwendig, sondern nur eine zusätzliche Sicherheit. Also, was tut man nicht alles für die Sicherheit! Der Slogan vom TÜV SÜD lautet ja nicht umsonst (im doppelten Wortsinn): "Mehr Sicherheit. Mehr Wert." Und die Generierung von Mehrwert haben die Jungs echt drauf, das muss man ihnen lassen.
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Da haftet niemand, da heißt es einfach: Pech gehabt... Hättest ja einen Termin vereinbaren können. Ich hatte gestern leider keinen "offiziellen" TÜV-Termin für die §21, nur das Versprechen des Prüfers, er sei bis 18 Uhr da... Ansonsten hätte ich mich nicht so leicht abspeisen lassen. Wo es einen Ermessensspielraum gibt, hast du halt auch Spielraum für Willkür und Missbrauch. Oder wie der freundliche Prüfer gestern sagte: Das ist der "Nasenfaktor"... wenn einer einen schlechten Tag hat, fällst du eben durch. Kann man lange drüber diskutieren, wird dann aber OT... ich habe mich damit abgefunden und wurstel mich eben so durch. Woanders zahlst Du Bakschisch, Schmiergelder, Bestechungsgeld etc., bei uns ist wenigstens alles rechtlich sauber abgesichert
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Euch beiden erst mal vielen Dank, die fraglichen Felgen sind aber leider, leider 7Jx15H2 ET30, d. h. wegen den fünf Millimetern würde dann eine Einzelabnahme fällig. Der Rest der Daten (Traglast) etc. wäre laut TÜV-Datenbank in Ordnung. 7Jx15 ET25 sind tatsächlich als zulässige Felgengröße beim TÜV in der ABE hinterlegt. Ob das aber für die Felgen aller Hersteller gilt, weiß ich nicht (glaub nicht). Ich habe den Eindruck, dass die vom TÜV immer mal wieder eine neue Sau durchs Dorf treiben müssen. Vor ein paar Jahren waren es die Scheibenwischer, später dann ausgeblichene Blinkerbirnchen und jetzt sind halt grade die Felgen dran. Wen es interessiert: Laut Prüfer soll übrigens das Monopol des TÜV in Baden-Württemberg auf die Einzelabnahme nach §21 StVZO bald fallen, d. h. dann dürfen auch DEKRA oder GTÜ die Gutachten machen... nicht das Schlechteste für Verbraucher, würde ich mal sagen.
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Alsdann, merket auf. Fahre also gestern abend zur TÜV-Stelle, gehe zur Anmeldung, da sagt die freundliche Dame (nachdem sie endlich den Telefonhörer weggelegt hat): "Sie haben leider kein Glück, Ihr Prüfer wurde heute woanders hin geschickt, und einen anderen Gutachter haben wir nicht da." Ich also gesenkten Hauptes wieder abgezogen, dachte ich probier's noch bei der DEKRA, die war aber schon zu, also heimgefahren. Wollte noch kurz wegen einer anderen Karre zur Werkstatt meines Vertrauens, und zufällig war da der Prüfer einer anderen Organisation gerade am Gehen, dem habe ich meine Sorgen und Nöte dargelegt und er war so nett, mir die Nachuntersuchung abzunehmen, und zwar als "mit Serienbereifung vorgeführt", hihi... Kostete 3 € für die Prüfung sowie 7 für die Werkstatt für... naja... Rechnung ausdrucken wahrscheinlich. Also wenigstens die HU ist erst mal durch, war noch Glück im Unglück. Vielleicht hier noch interessant: Das Dokument des TÜ Hessen (besagtes oft zitiertes Papier) ist übrigens nach Aussage des Nicht-TÜV-Prüfers tatsächlich nur ein "Umrüstkatalog" und besitzt somit nicht die Gültigkeit einer ABE, auch wenn "Amtliche Genehmigung" draufsteht. Ich werde jetzt die Eintragung der 185er organisieren und wegen den Fondmetal-Felgen mal schauen... Gutachten dafür macht glaube ich keinen Sinn, da ich gerne die Felgen auf beiden 9000ern fahren möchte, da schaue ich lieber nach "Original-Saab-Felgen". Fazits für mich: 1. TÜV werde ich in Zukunft weiträumig umfahren, wenn möglich, 2. Karre immer mit Original-Saab-Felgen und 195ern vorführen. Jetzt wieder On Topic: Kann ich davon ausgehen, dass wenn auf den Felgen "SAAB" draufsteht, dass diese Felgen dann eine ABE für meine 9000er haben? (Bei den Fondmetal war eben das Problem, dass nicht "SAAB" draufstand.) Es geht mir hier weniger um die HU als eher das Erlöschen der Betriebserlaubnis mitsamt Versicherungsschutz im Problemfall.
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Ja, aber wovon soll die arme Familie des TÜV-Prüfers dann leben?
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Leider nicht im Moment. Ich dachte eigentlich, dass die 195er auf den Fondmetal akzeptiert würden, drum habe ich die extra gestern noch draufgemacht und bin ab zum TÜV. Das eigentliche Problem war, dass meine 185er ohne Einzelabnahme nicht anerkannt worden wären und es hieß, dass beim TÜV bis Donnerstag kein Gutachter mehr verfügbar wäre, der eine Einzelabnahme machen könnte... dass dann doch einer da war, war reiner Zufall, und der Reifenwechsel wäre eigentlich unnötig gewesen Ich habe jetzt seit vier Wochen nur Rennerei wegen der Sache, muss extra früher von der Arbeit weg um die sch... Räder zu wechseln und mich mit Bürokraten zu streiten. Was mich am meisten wundert: Habe zwei 9000er CS mit irgendwelchen Zubehör-Felgen aus der Schweiz importiert und hier mit Einzelgutachten zugelassen und auf jedem seither zweimal HU gemacht und nie gab es irgendwelche Probleme... und auf einmal machen die so ein Faß auf
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Die Sache ist halt nur, dass der Prüfer am längeren Hebel sitzt. Und ohne ABE oder Genehmigung ist das schwierig für mich zu ändern (Erpressung, Bestechung oder Gewalt sind halt nicht so mein Ding ;-)
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Ja, das mag schon sein, aber möglicherweise werde ich das irgendwann mal beweisen müssen. Wenn ich jetzt schon nicht an die Infos drankomme, wann dann? Hab leider keinen Zugriff auf die Datenbanken von TÜV oder KBA...
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Also das ist leider leichter gesagt als getan ;) Im Endeffekt war er schon ok, die Korinthenkackerei gehört halt zum Geschäft. Man sitzt auf seinem Informationsmonopol, darf Macht ausüben und Geld bringt es auch noch; ist doch nur menschlich, das auszunutzen. Da würde ich von einem anderen Prüfer auch nichts anderes erwarten. Ohne ABE für die Fondmetal-Felgen habe ich halt nur die Wahl zwischen Pest und Cholera: 1. Fondmetal mit Sommerreifen vorführen, Einzelabnahme für die Felgen, Sommerreifen runter und mit nicht einzel-abgenommenen 185er-Winterreifen rumfahren, 2. Fondmetal runter, Winterreifen auf Gurkenhobel drauf, zur Einzelabnahme für die 185er vorführen mit dem Risiko, dass die Gurkenhobel auch keine Genehmigung hinterlegt haben, dann wenigstens über den Winter mit ordnungsgemäßen Papieren unterwegs sein und im Frühling schauen, wie es weitergeht. Ich tendiere im Moment zu Möglichkeit 2, was denkt ihr?
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
OK, habe ich gemacht. Ergebnis: ABE für diese Felgen haben sie auch nicht, könnten auch nur danach googeln. Prüfer haben sie auch von GTÜ/DEKRA, aber die würden scheinbar auch immer pingeliger, was die Felgen betrifft. Empfehlung: Besser Einzelabnahme für 70 Euro als ein Satz neue Felgen kaufen.