Alle Beiträge von leomeyer
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Gibt's dafür irgendwelche Nachweise? Der Herr Prüfer erklärte mir auch, dass die Freigaben zwischen den Modelljahren nicht übertragbar sind, auch wenn es sich um dasselbe Auto handelt... HU bei Saab... wo könnte man das denn machen lassen im Raum Singen/Bodensee?
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Danke für die Antwort... Allerdings saß der Prüfer schon etwa eine halbe Stunde vor seinem Rechner und hat mir die Dokumente auch gezeigt (Suche mit KBA-Nummer bringt einige Treffer, aber Saab steht leider nicht drin). Immerhin hat er das nicht berechnet. Umrüstkatalog und Handbuch akzeptiert er auch nicht... was nun?
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Hallo zusammen, aufgrund eines dringenden Problems mit dem TÜV (heute letzter möglicher Termin für Nachprüfung) brauche ich eine ABE für die sogenannten "5-Spoke 94", 7 J x 15 H2, die sind von Fondmetal und haben die Typnummer "4800 G3-1". Hat jemand zufällig eine rumliegen? Fondmetal habe ich schon angefragt, aber die haben sich noch nicht gemeldet. Internet gibt auch nix her. Beim TÜV sind die Felgen in der Datenbank, allerdings nicht für Saab. Einzelabnahme wäre laut Prüfer zwar möglich, würde ich aber gerne erst mal vermeiden. Braucht man eigentlich für jede "Original-Zubehör-Felge" eine ABE? Ich habe dem Prüfer den Zubehörkatalog (Stand 1998) gezeigt, da sind die Felgen drin, aber das hat ihm nicht gereicht. Alternativ könnte ich auch die 185er Winterreifen aufziehen, die ja eh bald drauf müssen, aber die brauchen definitiv eine Einzelabnahme und Eintragung. Sind allerdings auf den Aero 92-Gurkenhobeln montiert. Weiß jemand, ob die beim TÜV für diese Felgen eine Genehmigung vorliegen haben oder müsste ich da auch eine ABE vorlegen (btw, hat die jemand)? Oder ebenfalls Einzelabnahme? Die Diskussion mit dem Prüfer war übrigens wieder mal sehr kafkaesk. Es wird ja hier im Forum gerne auf den Umrüstkatalog von der Technischen Überwachung Hessen verwiesen, laut Prüfer bringt der aber gar nichts: "Das ist keine amtliche Genehmigung". Steht zwar auf fast jeder Seite drauf: "Amtliche Genehmigung für Saab-Original-Zubehör". Als ich ihm das gezeigt habe, sagte er: "Wenn ich Ihnen auf einen Zettel schreibe, dass Sie König von Deutschland sind, sind Sie dann der König von Deutschland?" Die Diskussion ist dann kurz etwas unsachlich geworden, aber immerhin war er dann so nett, mir ein paar Papiere rauszusuchen und die 12 Euro für die Nachprüfung gab es auch wieder zurück. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand hier helfen könnte! Gruß Leo
-
kompressor läuft nicht
Hast Du das Relais aufgemacht? Die Kontakte, um die es geht, sind innendrin.
-
kompressor läuft nicht
Sicherungskasten im Motorraum Fahrerseite, neben der Batterie. Silberfarbenes Relais von Bosch. Verbrannte Kontakte abschleifen mag kurzfristig Hilfe bringen, ist aber keine sichere Lösung. Relais tauschen, und alles wird gut :)
-
Thermostat, welche Marke ?
Das könnte m. W. eine Art Wachs sein, mit einem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Sowas verwendet man auch z. B. bei automatischen Gewächshausbelüftungen. "Müde" wird das Wachs nicht, es handelt sich um einen reversiblen physikalischen Prozess. Wenn die Kapsel allerdings undicht würde (z. B. durch Korrosion) und das Wachs entweichen könnte, würde sich kein Druck mehr aufbauen und der Thermostat bliebe zu, d. h. defekt.
-
Thermostat, welche Marke ?
Schau mal das nette Video hier: http://www.kfz-tech.de/Thermostat.htm Wenn die Federwirkung aufgrund Alterung nachlässt, öffnet oder schließt der Thermostat nicht mehr richtig. Manche nennen es Verschleiß, andere "geplante Obsoleszenz".
-
Tausch der Ventildeckeldichtung
So ähnlich hatte ich das probiert. Da die neue Dichtung aber kleiner war als die Form der Nut im Gehäuse und sich quasi immer wieder von selbst rauszog, hätte man das nacheinander ringsum festbeppen müssen. Das Dirko war nicht stark genug, den Gummi festzuhalten. Es war im Endeffekt dann geschickter, eine gebrauchte Dichtung nochmal zu verwenden. Klar, soll man eigentlich nicht machen, ist aber dicht.
-
Tausch der Ventildeckeldichtung
Dann werde ich das wohl mal probieren. Danke!
-
Tausch der Ventildeckeldichtung
Dichtmittel hatte ich probiert, aber keine Zeit und/oder Geduld, drauf zu warten, dass das Zeug endlich abbindet. Jetzt noch ne Bezugsquelle, und mein Tag ist gerettet!
-
Tausch der Ventildeckeldichtung
Hätte dazu auch mal ne Frage... unlängst beim Wechsel einer VDD gelang es mir partout nicht, den Deckel mit den neuen Dichtungen (von Flenners) umzudrehen, ohne dass die Dichtungen wieder aus ihren Rillen gefallen sind. Musste dann auf schon mal benutzte Dichtungen zurückgreifen. Ist das normal? Gibt es hierzu einen speziellen Trick?
-
Kollege braucht Hilfe, Klackern vorn links
Tippe auf das Antriebsgelenk (hatte ich neulich auch). Tritt gerne in Verbindung mit einer defekten Achsmanschette auf. Typisch aus meiner Sicht die lastabhängige Veränderung der Symptome unabhängig von der Lenkradstellung. Beim Aufbocken und Rad von Hand drehen merkst Du da keinen Unterschied (ein kaputtes Radlager würde man merken). Auch am ausgebauten Antriebsgelenk ist, laut meinem erfahrenen Schrauber, nichts festzustellen. Austausch mit Ersatzteil sollte maximal 250 Euro kosten. Fahren würde ich mit dem Ding nicht mehr; irgendwann fliegt's auseinander und dann bleibst Du liegen oder es kommen noch Folgefehler. (edit: auch wenn's jetzt was anderes war, lasse ich den Post zu Dokumentationszwecken drin)
-
Antriebswellenmanschette undicht
Ja, ich werde wohl die Manschetten öfter kontrollieren müssen. Den anderen 9000er hatte ich gestern auch noch auf der Grube, und siehe da, dieselbe Manschette war kaputt und das Fett schon überall in der Felge verteilt. Im Radkasten konnte ich nix entdecken... zum Glück noch keine Geräusche im Antriebsgelenk wie beim anderen (ein Klopfen bei Geradeausfahrt mit jeder Radumdrehung - ich denke, das Ding ist platt, da wird kein Putzen helfen). Aber beide 9000er auf einmal ausgefallen ist schon bitter. Zum Glück ist noch Motorradwetter ;)
-
Antriebswellenmanschette undicht
Leider bemerkt man Probleme mit der Manschette nicht immer sofort... Hab jetzt ein Teil von den üblichen Verdächtigen bestellt. Mal sehen, ob das was taugt.
-
Antriebswellenmanschette undicht
Hallo, ich hänge das mal hier an. Habe bei einem unserer 9000er (96er, 2.0 LPT) ein Knacken vorne links unter Last festgestellt. Hatte das Auto heute auf der Grube und gesehen, dass die äußere Manschette total durch ist. Ich vermute mal, es ist das Antriebsgelenk (EPC 4000642). Hat mir jemand einen Tip bezüglich des Ersatzteils? Es gibt welche von 35 € bis ca. 300 €, teilweise auch Sets... hat jemand Erfahrungen und kann etwas empfehlen bzw. abraten? Danke
-
Wegfahrsperre und Alarmanlage deaktivieren geht nicht
kurze Frage, kurze Antwort
-
Wegfahrsperre und Alarmanlage deaktivieren geht nicht
Kurze Frage dazu, René: Wäre von dem ODB-Problem dann auch der Zugang übers Tech 2 betroffen? Wie verhält sich das praktisch: könnte man dennoch per Funkei entriegeln und dann würde es gehen, oder muss man in jedem Fall am Kabel basteln?
-
Fehlercode 73 nach dem Abwürgen
Ich habe das Auto erst seit April in Betrieb und bis auf sparsame Eintragungen im Service-Heft keine weitere Kenntnis über die Geschichte der Einzelteile incl. Lambdasonde... Nebenluft ist gut möglich. Die Unterdruckschläuche wollte ich mal erneuern, kam aber noch nicht dazu. Mit Purge-Ventil ok meinst du, ob es noch richtig schließt, nehme ich an?
-
Fehlercode 73 nach dem Abwürgen
Sorry, ich dachte, das würde sich aus den Daten in der Signatur ergeben. Steuerung ist eine Motronic. Der Fehlercode 73 ist das Blinken der CE-Leuchte nach Drücken des Gaspedals: erst sieben mal, Pause, dann drei mal.
-
Fehlercode 73 nach dem Abwürgen
Hallo zusammen, meine geliebte Gattin hat nach einigen Jahren 9000er-Automatik doch etwas Mühe mit dem 900er-Schalter (zugegeben, die Kupplung kommt auch recht spät und knallt dann ziemlich abrupt rein - das müsste man auch mal angehen...); jedenfalls würgt sie beim Rückwärts-Einparken in den Hof das Auto gerne mal ab. Dabei tritt öfters das Phänomen auf, dass Check Engine angeht und als Fehlercode 73 ausgegeben wird. Das soll angeblich einen Fehler bei der "Adaptation, Short Time" signalisieren. Da ich ungern jedesmal die Batterie abklemmen oder Sicherung 28 ziehen möchte: Weiß mir jemand Abhilfe? Ach ja, einen Fehlercode "Frau am Steuer" brauche ich auch nicht /sarcasm
-
Automatische Antenne
Hmm ja, ich muss demnächst mal drangehen. Ich werds dann mal probieren wie in der verlinkten Anleitung beschrieben (ohne Austausch der Hülse). Der Knubbel müsste eigentlich durchpassen (war bisher bei allen Antennen, die ich ausgetauscht hatte, der Fall).
-
Automatische Antenne
Hi Flemming, ich meine die silberne Hülse, die als Gegenlager den Stab drin hält. Im Beitrag #9, linkes Bild. Beim 9000er war die immer dabei. Geht notorisch schwer aus dem Antennenrohr raus. Die letzte habe ich ausbohren müssen. Wenn die neue Hülse fehlt, kann der Antennenstab ja nicht von oben reingesteckt werden, da die alte Hülse nach dem Ausbau wahrscheinlich Schrott ist und der Stab ohne Hülse oben raus geschoben würde. Also müsste ich die drin lassen und stattdessen das ganze Rohr abmontieren und den neuen Stab quasi von innen einbauen. Der Hintergrund meiner Frage war, ob das Sinn macht oder ob ich die fehlende Hülse reklamieren soll.
-
Automatische Antenne
Ich möchte jetzt beim 96er Cabrio auch den Antennenstab tauschen. Habe eine neue Antenne bestellt und die kam jetzt leider ohne die Hülse zum Gegenhalten an. Ich kenne das vom 9000er nur so, dass der Tausch mit der neuen Hülse von oben erfolgt (ohne Ausbau des ganzen Geraffels). Geht das beim 900 ohne neue Hülse? Dazu müsste ja quasi die Alu-Führung ab, der neue Stab eingezogen und die Führung dann aufgesetzt werden. Macht das so Sinn?
-
Saab 900 II importieren - brauche CoC-Papier oder technische Daten
[mention=3353]majoja02[/mention]: Der nebenan ist ein Polsterer. Da stehen manchmal edle Teile rum... aber der Saab ist trotzdem besser, weil meiner :-)
-
Saab 900 II importieren - brauche CoC-Papier oder technische Daten
Yep, genau. Scheint eine bekannte Stelle zu sein... Kann man da irgendwie vorbeugen? Fluten mit Mike Sanders?