Zum Inhalt springen

leomeyer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leomeyer

  1. leomeyer hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    Ach ja, da isser... hmm, Dunkelrot auf Dunkelblau ist keine besonders auffällige Kombination Wildlederbeige auf Scarabäusgrün würde besser passen
  2. leomeyer hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    na hoffentlich
  3. leomeyer hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    Naturalien (defekte Altteile fürs Foren-Museum) oder Cash? Falls zweiteres, wo wäre der dafür zuständige Button?
  4. leomeyer hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    gestern auf der Bahn Aus diesem Anlass einen speziellen Gruß ans hilfreiche Forum, auch von meinen CE- und ABS-Leuchten
  5. leomeyer hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Dexron II D ist doch Dexron II, dachte ich? Von Dexron II C ist anscheinend die "Spezifikation erloschen", was auch immer das heißen mag... wahrscheinlich, dass man es nicht mehr kaufen kann. Ich habe jedenfalls ein Dexron II D (Marke "Mannol") in meinem Getriebe. Ein reines "Dexron II" (ohne Buchstaben) kenne ich gar nicht.
  6. leomeyer hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    Noch ein Nachtrag: Die im PDF beschriebene "Reparatur" des Steckventils hat sich als nicht besonders robust erwiesen. Bitte also wirklich nur im Notfall so machen und so bald wie möglich ein neues einsetzen.
  7. leomeyer hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    Bescheid Saab_9000_95_Reparatur_Benzinpumpe.pdf
  8. Original-Thread: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=33691Saab_9000_95_Reparatur_Benzinpumpe.pdf
  9. leomeyer hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hier also etwas ausführlicher der Reparaturbericht für die Benzinpumpe. Kommentare und Verbesserungen bitte einfach hier reinschreiben. Saab_9000_95_Reparatur_Benzinpumpe.pdf
  10. leomeyer hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte auch an einer Eintippdüse liegen Mal ernsthaft, hat jemand einen Link auf das Video? Auf der DerChecker-Seite sind zwar jede Menge Bilder der feschen Lina (die Schrauberin in Nadelstreifen, Zitat: "die Spezialistin die stets schraubt, tunt und stylt und Liebhaberautos in Schuss hält"), aber den Saab find ich nirgends. Schönen Sonntag, Leo
  11. leomeyer hat auf helldriver's Thema geantwortet in 9000
    Schwer zu sagen, dazu müsste man die Schaltung kennen. Vielleicht werden die Servos auch über PWM angesteuert und machen die Regelung selber. Wenn Du die ACC eh draußen hast, wäre es mal interessant zu wissen, was für Treiber-ICs das sind. Vielleicht bekommst Du ja Ersatz (obwohl die ACC-1 in der Bucht ja manchmal günstig weggehen). Ich kenne keine deutschen Anleitungen außer dem DIY-PDF. Als Buch nur das Haynes. Die Werkstatthandbücher scheinen mir schwer aufzutreiben (gibt hier im Forum aber sicher ein paar Spezialisten, die sowas haben).
  12. Nee, brauchst Du nicht. Wichtig ist nur, dass die Ansaugbrücke keine Falschluft zieht. Das Bisschen unverbranntes Ventildeckel-Abgas, was da raus kommt, wird die Atmosphäre verkraften können.
  13. Das ist ein ZKDEP (Zylinderkopfdeckel-Entlüftungspinöpel). Wird bei Skanimport ganz prosaisch "Nippel" genannt und hat die Nummer 7517048. Den kleinen Schlauch kann man mit einer Gewindeschraube zustopfen, dann merkst Du beim Fahren keinen Unterschied. Gruß, Leo (bald Saabteil-Bruchexperte)
  14. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    So, Skandix schickt das Ding heute noch weg... ist ja ein richtiges Schnäppchen, nicht mal 15 Euro. Und das soll's jetzt gewesen sein? Das geht zu einfach... nee, nee, da stimmt irgendwas nicht
  15. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Lass stecken die Adresse! Der Schlüssel liegt bei, viel Spaß damit! (Sorry, aber transalpler war schneller )
  16. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Keine Sorge... hab den Frust gestern schon mit einem kühlen Weinchen runtergespült (es war allerdings ein badisches) Reparaturbericht folgt...
  17. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Du darfst wählen zwischen einem Nirosta-Bratenset und einer defekten Benzinpumpe... Bin dabei. Das erste ging übrigens ganz leicht raus, also ran an das zweite und... kracks.
  18. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    So Leute... ratet mal, was mir gestern abend abgebrochen ist &%$/@!
  19. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Ja und danke
  20. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Endlich stellt jemand mal die richtigen Fragen Benzinpumpenrepsatz kam gestern an... heute abend geht's ans Eingemachte... Yay!
  21. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Kenner trinken Württemberger
  22. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Das stimmt nicht. Glycerin ist der Trivialname für Propantriol und hat mit Glykol nichts zu tun (außer, dass sie zur großen Gruppe der Alkohole gehören). Glycerin schmeckt süß, ist ungiiftig und entsteht bei der alkoholischen Gärung als Nebenprodukt. Es ging um das Verschneiden saurer Weine mit billigen, osteuropäischen Süßweinen und anschließenden Verkauf als "Qualitätswein". Details wie Firmennamen habe ich vergessen.
  23. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Ein bisschen Galgenhumor wird doch noch erlaubt sein Quatsch beiseite, die Deutschen waren damals mit dem Glykol auch nicht viel besser. Und wenn ich einem ehemaligen Arbeitskollegen (der ist Nebenerwerbswinzer) glauben darf, wird heute auch noch genug gepanscht... nur halt nicht mehr so gesundheitsgefährdend. Also nix für ungut... und "zum Wohl"
  24. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Na, ist doch prima, ein Wein, der erst bei -40°C gefriert Aufgeflogen ist das Ganze übrigens erst, als so ein schlauer Ösi-Winzer das zugepanschte Glykol von der Steuer absetzen wollte soviel zum Thema Gratis
  25. leomeyer hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Das bezweifle ich und vermute, dass Du es mit Glycerin verwechselt hast. Hättest Du da eine Quelle dafür? Konnte auf die Schnelle jetzt nichts finden, was Deine Aussage belegt, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Glycerin und Glykol schmecken übrigens beide stark süßlich. "Glykol" bezeichnet auch eine Gruppe von Stoffen; im Kühlerfrostschutz wird meistens der Stoff Diethylenglykol verwendet, wohl weil er billiger ist als das einfachere Ethylenglykol, das man auch "Glykol" nennt. Hoffe hiermit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.