Alle Beiträge von homeboy7777
-
Suche für mein 98 9-5 einen Nose Protector/Bra
[mention=8783]niki9911[/mention] vielen Dank ! [mention=6078]THSaab[/mention]....alles Geschmackssache !
-
Suche für mein 98 9-5 einen Nose Protector/Bra
Ja ich weiss, gehört in die *Suche* Abteilung, aber das ist schon sehr speziell was ich suche, daher versuche ich es hier, da hier im Thema doch des öftern gelesen wird. Also den *nur* für die Motorhaube , jemand eine Idee ? Hab schonmal in der Bucht drüben geguckt, da war nix.....ein Anbieter hätte ich aber der möchte 100,- Euro Porto, das ist dann doch n bisschen viel, da es ja mit UPS deutlich günstiger geht. Danke Euch....
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Stimmt ;-) Als ich meinen Saab 9000 CSE verkauft habe, ist der Käufer fast hinten über gefallen, weil wirklich alles noch in Ordnung war und alles funktionierte, er dachte erst ich hätte den Unterboden aufgehübscht, aber nichts da, alles original und in Top Zustand und dann noch in Scarabäusgrün, Shit den hätte ich nicht verkaufen sollen ! Und Wertverlust (vom Kaufpreis) 700,- in 4 Jahren !
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Hi Leo, ja schön offen fahren, ist doch was schönes.... Aber ich habe das auch schon von anderen Cabrio Fahrern gehört, das die äußerst zufrieden waren, stellt sich die Frage, ob die Saab Cabrios besser verarbeitet sind, da sie ja auch eine andere Clientel ansprechen (sollen). Aber das ist *sozusagen* nur ein Schuss ins Blaue....
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Das hat wenig mit gejammer zu tun. Fakt ist doch, das die Verarbeitung und die Materialien eindeutig schlechter geworden sind. Ich würde das mal als *Leichtbauweise* bezeichnen und das ist nicht mein erster Saab. Mein 9000 CSE war auch noch sehr gut verarbeitet, was mir auf gefallen ist, das die Qualität der Sitze eindeutig nach gelassen hat. Und da ich schon einige Saab´s (seit 1981) gefahren habe, habe ich auch Vergleichs Möglichkeiten.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Da kann ich Südschwede wirklich nur beipflichten, also ich vermeide es echt schon den 9-3 zufahren, wenn der 9-5 da ist. Ich habe mich damals beim Kauf wohl echt blenden lassen, von der Optik denn die stimmt auch beim 9-3. Und wenn ich jetzt zurück denke, was ich für den 9-3 bezahlt habe....der 9-5 hat ein drittel der Summe gekostet und er war pikobello ,den habe ich gekauft als er 14 Jahre alt war und sah aus wie´n Jahreswagen, nix ausgelutscht oder runtergenudelt....optimal gewartet , 8 fach (fast) neu bereift und auf Alu und das für lächerliche 2500.- . Gut der 9-3 hat von der Maschine her mehr druck, keine Frage und sieht n Tick sportlicher aus,aber das Innenleben kann da wirklich nicht mithalten. http://www.saab-cars.de/gallery/albums/smarter-9-5-i.98/
-
Preis für Airbagsteuergerät 93 Lim., Mod. 2005
Das ist ja mal ein stolzer Preis...
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Also wir haben 2 Saab´s mit fast identischen Laufleistungen , SAAB 9-3 II Bj.06 (2.0T) Sportkombi und einen SAAB 9-5 I Bj.98 (3.0T) Limo Klarer Qualitätssieger der 9-5 aber mit Abstand , ich würde mir kein 9-3 wieder kaufen.
-
Saab 9-3 II , permanentes Rattern aus dem vor.Scheinwerfer
Kurze Vorgeschichte : Leider hat mich wohl jemand beim einparken angefahren ( vorne links riss in der Stossstange,Kratzer ) er hat mich genau unter dem Scheinwerfer erwischt..... Das der Unfallverursacher sich nicht gemeldet hat......war ja zu erwarten... Also hänge ich jetzt mit dem Schaden da. Es hört sich so an,als wenn der Stellmotor permanet arbeitet , auch wenn das Licht aus ist, nur bei Fahrlicht ist ruhe...seltsam ! Ich vermute allerdings nur das es der Stellmotor ist, aber was sonst. Es sind auch kleine Splitter im Scheinwerfer zusehen (vom Reflektor). Nun wollte ich den Scheinwerfer ausbauen....Pustekuchen..... Wie funktioniert das ? Ich krieg das Ding da nicht raus ! Als Fehlermeldung bekomme ich Seitenbegrenzerbeleuchtung links defekt, obwohl sie funktioniert.... Was ist da im Argen ? Danke Euch
-
Fehler im Motormanagement
Danke, aber ne Sonde aus der Bucht muss ja auch nicht unbedingt sein,ausser es ist ein Markenteil z.B. von Bosch. Stimmt, die Jahreszeit läd ja nicht unbedingt zum Schrauben ein . Ich werde erst mal sehen, das ich mir eine Sonde organisiere. ** Ach ich sehe grad....gibt ja 300 verschiedene .... könnte mir jemand evtl. die passende nennen ? ** Danke
-
Fehler im Motormanagement
Es kann natürlich auch sein, das die Lamdasonde einfach mal *fällig* ist, da ich nicht weiß ob diese überhaupt schon mal gewechselt worden ist. Derzeitige Laufleistung 175.000 km. Was kostet so ein Teil und ist es machbar , das Teil selber zu wechseln ? Die Opelwerkstatt hätte gern 140,- dafür.....erscheint mir jetzt nicht maßlos überteuert, aber selber machen würde ich es ganz gern mal. Allerdings fehlt mir die Erfahrung an neueren Modellen, habe sonst eher an Ami´s aus den siebziger und achtziger Jahren rumgeschraubt , die ja bekanntlich einfach gestrickt sind (ausser die lustigen 4-fach Vergaser )
-
Fehler im Motormanagement
Ja folgendes.... Speicher wurde ausgelesen, *Lamdasonde* Der Herr in der Werkstatt fragte was ich tanke, ich sagte ihm mit dem E10 . Er meinte zu 80% bei Fehler Lamdasonde, wäre das Problem zuviel Bio Anteil im E10 Sprit. Also tanke ich jetzt versuchsweise E5 und dann werde ich ja sehen, ob das Problem wieder auftaucht. Hatte mein Speicher ja durch 1 Std. Batt. abklemmen resetet, ging auch 2 Wochen gut, bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Wie gesagt auslesen lassen, resetet und jetzt E5 getankt, nun heißt es abwarten. Sollte der Fehler nicht wieder auftreten hatte er recht, wenn nicht kommt ja nur ein Wechsel der Lamdasonde infrage. Ich werde berichten ,in 2 Wochen weiß ich mehr.
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
[mention=2917]Caravaner[/mention]..... das kenne ich nur zu genau....leider nur etwas drastischer . Arbeite auch seit 25 Jahren in meinem gelernten Beruf, seit 10 Jahren Löhne alle rückläufig (so wie du es beschrieben hast), aber.....vor einem Jahr meinte Bertelsmann,den Standort hier komplett zuschliessen, das übliche halt...Überkapazitäten (natürlich von oben selbst verursacht) bla..bla...geht nicht anders....fix mal 1000 Leute auf der Strasse, um dann ein 3/4 Jahr später in ein anderes Werk fix mal 90 Mio´s zu investieren....thats the way... nun hängt man da mit mitte 50 ! Wertschätzung ist mal was anderes. Aber um mal wieder auf´s Thema zurück zukommen...Opel hat mir einen Literpreis von 16,- berechnet und dafür keinen Arbeitslohn genommen, finde ich völlig ok. Ich schätze das Handwerk und bin froh das meine Söhne dort Fuss gefasst haben.
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Ja, das habe ich gesehen, aber ist ja kein schlechtes Öl und bleibt ja auch nur 8000-10.000 KM im Motor Und ob das Öl von der SAAB Werkstatt nun hochwertiger oder besser ist, werde ich ja nun nicht erfahren. Aber warum bei einem Dichtungsring 7.- und beim Filter 27.- Unterschied sind, erschließt sich mir auch nicht. Für das Öl wurden 136,- veranschlagt. Na ja egal.
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Stimmt Thomas.... aber 260.- zu 86,06 ist ja mal ein kleiner Unterschied.... Liegt es am Öl ? Beim Filter war es eine diff.von 27,- zw. beiden Werkstätten und beim Dichtungsring 7,- Bei unserem 9-3 II leuchtet die Motormanagement Leuchte , ich hab mal angefragt, die wollen 15,- für das auslesen, ist auch noch ein relativ guter Preis.
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
So der Ölwechsel ist vollzogen. Da der Motor (3.0T V6) eine GM Maschine ist, bin ich hier zu einer Opelwerkstatt gefahren, Ölfilter,Dichtungsring & Dexos2 5W30 für 86,06 . Ich denke da kann man nicht meckern....
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
**Noch mal kurz zum Service bei Saab direkt Auch hierbleibt es immer wieder Angebote, z.b hier: http://turbo-service-center.com/saabinside/files/index.html Service mit Ölwechsel USW... 160€** Das ist aber ein netts Heftchen
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Tja an selbst Ölwechseln und zumindest das Öl mitbringen,habe ich auch schon gedacht . Stellt sich mir nun die Frage welches Öl für die Maschine und wieviel ? Die Füllmenge schwankt ja hier zw. 4,5 l und 6,8 l Also ich habe den 3.0 V6 200 PS Benziner und versauen will ich mir die Maschine auch nicht. Andersherum...vielleicht wissen die Jungs in der Werkstatt, mt wem sie das machen können und mit wem nicht ?
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
THSaab....ich merk schon
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
[mention=2599]saab[/mention] peter Ich will hier keinen Namen nennen.... ber die Werkstatt ist in S/H
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Seltsam,das dann 6,8 liter berechnet werden sollen, da werde ich wohl dann lieber in eine Opel Werkstatt gehen. Ist ja meines wissens ein Opel Motor...
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Habe jetzt nochmal genau nachgefragt. *6,8 Ltr. Motoröl 5W30 Longlife vollsynth.* = 132,- Passen in meinen V6 6,8 Liter ??
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Nein,ich habe nach einem Ölwechsel für mein Modell gefragt, in einer bekannten Saab Werkstatt . Ich habe auch erstmal doof geguckt, mir erscheint das auch ziemlich hoch....
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Ich habe mir heute einen Kostenvoranschlag für einen Ölwechsel (incl. Filter) für das o.g. Fahrzeug geholt. Wohlgemerkt in einem SAAB Fachbetrieb. 260,- soll das kosten. Erscheint mir ein bisschen hoch, oder täusche ich mich ?
-
Fehler im Motormanagement
Und welche App hast Du genau ? Danke