Zum Inhalt springen

ferdinator

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, erst mal danke für die Hinweise. Also die Geräusche kommen meiner Meinung nach von den Ventilen. Die anderen Lager waren soweit, soweit ich das feststellen konnte noch ohne Spiel. Meine Vermutung war auch, dass der Riemen an dem Hin und Her schuld ist. Als nächstes werde ich dann mal versuchern, den Riemen andersherum einzusetzen. Den neuen Spanner werde ich aber wohl zurück schicken, der alte tut seine Arbeit noch ganz gut und die Feder ist schon noch ganz stramm. Oder spricht was dafür doch einen neuen Riemenspanner zu verbauen? - - - Aktualisiert - - - Die Rolle steht nicht vor, das kommt vom Winkel der Aufnahme. Von der kleinen Umlenkrolle geht der Riemen ja eh erst zur Lichtmaschine und dieser dann auf dem Rücken zur Spannrolle.
  2. Hallo, in der Hoffnung einen hilfreichen Hinweis zu bekommen, klinke ich mich hier mal ein. An meinem Saab ist neulich der Antriebsriemen einfach mal abgerutscht. Von daher dachte ich, es wäre mal Zeit die Teile zu wechseln. Also Umlenkrolle, Riemenspanner und Riemen bestellt und verbaut. Nun ist mir aufgefallen, dass der Riemen an der Spannrolle immer hin und her läuft, schätze mal zwischen 1 und 2 mm. Zur Verdeutlichung habe ich mal ein kurzes Video gemacht. Hier der Link zum Video: https://dl.dropboxusercontent.com/u/36043116/P1180008.MOV Bei Neuteilen habe ich soetwas eigentlich nicht erwartet. Meine Frage nun, ist das bedenklich, evtl. ein Reklamationsgrund für die Neuteile? Inzwischen habe ich den alten Spanner wieder verbaut und mir scheint, als wäre die Hin- und Herbewegung des Riemens zwar weniger aber immer noch da. Mit freundlichen Saabfahrergrüßen ferdinator
  3. Hallo, ich klinke mich hier mal ein mit der Frage, wie gut denn die Blinker eines 900 II auf einen 9-3 I passen. Habe vorhin beim Autoverwerter einen 900 II zwischen hunderten anderer Autos gesehen. Die Blinker sind trocken und sehen ganz gut aus. Meine hingegen haben schon feine Risse und beschlagen auch gerne mal von innen. Wenns passt wäre das ein günstiges Ersatzteil für mich, bzw. meinen Saab. Grüße ferdinator
  4. ferdinator hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann will ich auch mal meine Meinung Kund tun. Diese Nachrüst-LED-TFL für Polo und Co. sind sowas von hässlich. Oder ein Corsa mit Angleeyes, das ist total daneben. Der Corsa sieht immer noch nicht wie ein BMW aus und der Polo wird dadurch auch nicht schöner. Aber jetzt mal was anderes, Ich habe neulich in die Augen meines Saab geschaut, da ist mir aufgefallen, dass die Reflektoren in den Scheinwerfern unterschiedlich hinter dem Glas stehen. Also auf der Fahrerseite ist der Reflektor gleich hinterm Glas, auf der Beifahrerseite sind bestimmt 2 cm zwischen Glas und Reflektor. Kann mal jemand seinem Saab 9-3 I in die Augen schauen und berichten oder weiß es jemand auf Anhieb, ob das so richtig ist. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ferdinator
  5. ferdinator hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, ich fahre einen 93 I mit ISOFIX. Da sitzt bald unsere kleine samt Maxi Cosi und EasyFix Basis. Was ich eigentlich sagen wollte, auch im 93er gibts schon ISOFIX. Und noch ein Tipp für 3nach9, wenn du ISOFIX haben solltest, dann hast du an entsprechender Stelle am Sitz ein kleines Fähnchen mit einem "O" daruf. Gruß fredinator
  6. Ich hatte das Problem auch bereits dreimal. Hat sich bislang immer von selbst wieder gelegt. Werde zur Sicherheit den Thread weiter beobachten. Gruß ferdinator
  7. ferdinator hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bemerke auch immer öfter Probleme beim Schalten. Allerdings tritt dies meist nur auf, wenn ich aus dem 4. hoch oder runterschalten möchte. Also der 4. Gang geht nicht sofort raus. Wenn ich kurz wieder locker lasse und dann neu ansetze gehts aber dann. Aber es stört schon, da es den ganzen Bewegungsablauf des Gangwechsels durcheinanderbringt und unnötig verlängert. Man möchte ja schließlich zügig schalten. Kann das auch am Gestänge liegen? Und wenn ja, was genau am Gestänge ist es dann? Bei einem Vectra A, den ich mal hatte, war ein Stift, der zwei Stangen verbunden hat, etwas ausgeleiert und hat zuviel Spiel erzeugt. War auch leicht von oben zugänglich. Kann es beim Saab auch sowas einfaches sein? Gruß ferdinator
  8. Das kam mir auch schon seltsam vor. Danke für den Link Werde das meinem Neffen mitteilen und er soll dann seinem Fahrlehrer mal auf die Finger klopfen. Gruß ferdinator
  9. Leider trat der Fehler wieder auf. Vermute der Schalter hat jetzt endgültig den Geist aufgegeben. Habe mir einen neuen Schalter besorgt und eingebaut. Und eigentlich ist es ja ne einfache Sache, das alte Teil rausschrauben und neues Teil wieder reinschrauben, aber platzmäßig ist es ganz schön eng da drin. Konnte gerade so den Schlüssel ansetzen und dann vielleicht ne viertel Drehung machen, wenn überhaupt. Was solls, jetzt sitzt der neue Schalter und es wird wieder munter losgepiept (beim Rückwärtsfahren). Übrigens, mein Neffe, der gerade aus der Fahrschule kam, meinte, dass Rückfahrlicht wäre gar nicht Pflicht. Aber besser ist schon mit Licht. In diesem Sinne Gruß an alle Saabianer
  10. Aua, meine Augen
  11. So, hier jetzt mein Statusbericht: Schalter habe ich nun entdeckt. Diesen habe ich dann mit einem 19er Schlüssel rausgeschraubt. Ich konnte nichts besonderes (offensichtlicher defekt) finden. Also habe ich den Tipp befolgt, den ich von meinem freundlichen bekommen habe. Den Schalter habe ich dann ohne den Dichtring mit Dichtmasse statt dessen wieder reingeschraubt. In meinen ersten 20 Versuchen hat das Rückfahrlicht jedes mal funktioniert. Ich hoffe das wars jetzt erst mal. Gruß und nochmal danke für die Unterstützung im Forum
  12. Habe heute versucht, den Schalter ausfindig zu machen, leider ohne Erfolg. Da ich meine Digicam nicht dabei hatte konnte ich kein Foto von dem Bereich machen, wo der Schalter sein soll. Werde das aber morgen nochholen und ich hoffe jemand kann mir in das Bild nen Pfeil reinmalen, von wegen: "Das ist der Schalter" oder so in der Art. Gruß ferdinator
  13. Nein, nicht trockene Scheibe, ich habe den Scheibenwischer doch nur bei Regen an. Wahrscheinlich werde ich morgen dazu kommen, in Papas Garage mir das mal genau anzuschauen. Hab ja auch noch das "nasser Kofferraum" Problem.
  14. Also folgendermaßen sieht es aus. Zuerst ist mir aufgefallen, dass ab und zu die PDC nicht piept. Später habe ich auch noch das mit dem Heckscheibenwischer bemerkt. @Lebesgue: Das hat insofern mit dem Schalter zu tun, dass dieser ja indirekt auch für den automatischen Wischvorgang das Signal gibt. @patapaya: Ich habe zwar keinen Regensensor, aber der Heckscheibenwischer hat ja eine Funktion, dass bei angeschaltetem Scheibenwischer und eingelegtem Rückwärtsgang ein automatischer Wischvorgang ausgeführt wird. Ist aber eigentlich auch nebensächlich. Ich habe halt beobachtet, dass hin und wieder die Rückfahrleuchte nicht angeht. Und wenn die nicht angeht bekommt die PDC keine Spannung und der Heckscheibenwischer genauso wenig. Daher meine Vermutung, dass an dem besagten Schalter irgendetwas nicht stimmt. Denn manchmal gehts und manchmal nicht. Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen, mir das etwas genauer anzuschauen. Aber ich kann ja erst mal auch ein paar Hinweise sammeln. Ich bin mir sicher, ich bekomme dass mit eurer Hilfe hin. @gghh: Wenn das wirklich nur rausschrauben, reinschrauben ist, dann kriege ich das schon selbst hin, habe ja keine zwei linken Hände. Oder habe ich etwa den Eindruck hinterlassen? Gruß und danke für die Antworten
  15. ferdinator hat auf anja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mein Kofferraum ist auch nass Zu meinem entsetzen musste ich feststellen, dass es auch bei mir im Kofferraum nass ist. Ich hatte auf der Beifahrerseite eine Tasche in die Mulde hinterm Radkasten gestellt und diese mit dem ganzen Kram gefüllt, der halt ins Auto gehört. Da waren auch paar Handschuhe drin und diese sind jetzt feucht, ebenso wie der Boden der Tasche und die Verkleidung im Kofferraum. Da es in letzter Zeit nicht allzusehr geregnet hat, nehme ich an, die Feuchtigkeit ist noch vom letzten starken Regen oder vom letzten Besuch der Waschstrasse. Ich werde jetzt jedenfalls die Verkleidung an der Stelle mal lösen und schauen. Gibt es für meinen Saab auch bekannte Stellen an denne Feuchtigkeit eindringen kann?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.