Alle Beiträge von raffa66
-
Knacken bei stärkerem Anfahren und Abbremsen
Lösung! Tja, wer hätte es gedacht...heute beim schrauber linke seite die dinge mal angeschaut und ihr werdet es nicht glauben, es war die Mutter Sicherungsmutter am antriebsgelenk außen. in dem zug gleich mal die bremsen hinten neu gemacht, da voll verrottet und ein belag sogar gebrochen. jetzt isser wieder schön
-
Garantiefragen
Mal was prinzipielles: Beim Kauf neuer Ersatzteile hat man doch 2 Jahre Garantie vom Hersteller bzw. beim Einbau durch den Händler eine zusätzliche Gewährleistung für den Einbau von mehr wie einem halben Jahr, oder? Auf Anfrage bei einer Werkstatt, die bei meinem Vorbesitzer Querlenker neu verbaut hat, kam die Aussage von einem halben Jahr???
-
Knacken bei stärkerem Anfahren und Abbremsen
Ok, laut Rechnung vom Vorbesitzer sind beide Querlenker im Oktober 08 also vor knapp 6000 km neu reingekommen. sollte dann eigentlich kein Problem machen oder halten die nur so kurz . Da sind ja dann auch die Buchsen mit neu oder? ..und Feder werde ich mal testen gerade mit dem damaligen reparateur gesprochen...meinte nur die hinteren querlenker sind neu, also die leicht gebogenen....kann also vielleicht die buchse vom vorderen sein man, man ,man
-
Knacken bei stärkerem Anfahren und Abbremsen
danke erstmal.. ich habe ja jetzt von euch einige anhaltspunkt bekommen und werde diese mit nehmen zum nächsten termin so in 1,5 wochen....wagen bliebt dann mal einen tag bei denen melde mich dann wieder mit dem ergebnis
-
Knacken bei stärkerem Anfahren und Abbremsen
ok bild kommt beim nächsten aufenthalt in der werkstatt tja das ist ja da komische. festgezogen ist alles zumindestens das was losgeschraubt wurde...hat er gestern nochmal kontrolliert. und wenn ich moderat fahre kommt es ja auch nicht vor... cheffe meine auch zuerst irgent wo bei den bremsen..zuerst...dann aber wieder nicht es ist ja auch so, dass wenn man heftig gas gibt und die kupplung kommen läßt, dass dann irgentwie ein moment wirk, was dann dieses klong auslöst und dann aber nur einmal und nicht permanent klong klong.... wie gesagt erst nach dem lagertausch kann es sein, wenn man das getriebe zu weit abgesenkt hat das dann sich etwas verrückt oder so?
-
Knacken bei stärkerem Anfahren und Abbremsen
..der wechsel geschah in einer werkstatt meines vertrauen, auf deutsch bei einer freien die ich schon seit 10 jahren kenne und bei der ich schon mit so manchen autos war. deswegen sind die sicher alle fest zumal ich ja auch schon dort war und die dieses klong deutlich wargenommen haben. nur eben was es ist, liegt im dunkeln.... bild vom klong? ok, nimm einen hammer und dann immer feste auf die rübe.... was wäre denn an den lenkarmen das problem? querlenker sind im okrober 08 beide neu rein gekommen..
-
Knacken bei stärkerem Anfahren und Abbremsen
So, jetzt habe ich aber wirklich mal ein Problem! Hintergrund: Alle drei Motorlager gewechselt - einen Tag später dann beim stärkeren Anfahren vorne links in Fahrtrichtung ein metallisches Klong und wenn man dann etwas stärker oder abrupt abremst wieder dieses Klong. Bei normaler Fahrweise nichts. Man hört es ganz deutlich und wenn ich im Motor sitze und einer fährt an wird s noch deutlicher. Nur woher da habe ich keinen Schimmer. Wie gesagt vorne links. Ach ja und als ich mal das Lenkrad losgelassen habe, kurz vor dem stehen, ruckte es ein wenig nach links, als es wieder dieses Klong machte. So, jetzt hoffe ich mal auf ähnliche Fälle bei euch und die Lösungsvorschläge Gruß Ralf
-
Öldruckgeber
Also ich werde meinen auch wechseln und der sitzt direkt unterhalb des Einlassrohrs an der Motorrückseite und man kommt, so wie ich das sehe nur von unten ran. gruß ralf
-
Buchse und Dichtring am Schaltgestänge wechseln?
aber rein nach den drei bildern muss man die stange erstmal raus machen, bovor man die buchse und den wellendichtring wechsel. deshalb immer noch die frage: einfach die stange rausziehen oder doch komplizierter? vorschläge :-)
-
Buchse und Dichtring am Schaltgestänge wechseln?
keiner einen Tipp????
-
Buchse und Dichtring am Schaltgestänge wechseln?
..das ist ja schon mal super als Anleitung! Kann man aber die Schaltstange einfach so aus dem Getriebeblock heraus nehmen/ziehen??? Wird das neue Lager nur eingepresst oder sollte man noch etwas schraubensicherung einbringen; oder reicht der Sitz auf Pressung aus?
-
Buchse und Dichtring am Schaltgestänge wechseln?
??? ..keiner einen Tipp oder kleine wichtige Hinweise oder das wis zum nachschlagen????
-
Buchse und Dichtring am Schaltgestänge wechseln?
Und noch eine Frage: Wer hat schon mal die Buchse und den Dichtring am Schaltgestänge/Getriebe gewechselt und vielleicht eine kleine Beschreibung dazu? Bei mir leckt es etwas . Gruß Ralf
-
Motorlager wechseln wann??
Danke.. mal an Alle! Werde mir die Teile bestellen und dann schauen wir mal .
-
Motorlager wechseln wann??
Ist der Wechsel... ein größerer Akt, ansonsten macht es mein Schrauber so für +-60 Euro, wenn ich die Teile besorge? Es gibt bei uns auch eine Mietwerkstatt und das Schrauben wäre eigentlich kein Problem für mich, habe nur immer an Golf und Fiat geschraubt. Gruß
-
Motorlager wechseln wann??
???? keiner einen Tipp auf Lager????
-
Motorlager wechseln wann??
Hallo an Alle! Mal eine bescheidene Frage: Wann merkt man denn, dass die Motorlager fällig sind? Wenn ich mir beim Fahren mein Schalthebel so anschaue, dann macht er doch schon einige Bewegungen hin und her. Auch gibt es manchmal dieses typische Gewackle des Autos, wenn man nicht so richtig das Zusammenspiel gasgeben/einkuppeln beachtet . Sind dies die Zeichen, dass man sich mal nach neuem Lager umschauen sollte? Gruß Ralf
-
Saab 900s BJ 1996
schon interessant... genau diesen in ebay angebotenen habe ich gekauft?! alles super
-
Verbrauch
also... bin zwar neu hier, aber muss mal folgendes posten: solange ein sogenannter kleinwagen wie fiat oder ford fiesta mit motoren von 1.4 bis 1.6 in der stadt um die 8-10 liter brauchen, werde ich mir mit meinem zukünftigen gebrauchten 900 2.0i S bj 96 keine gedanken machen. :-) grüle ralf