Alle Beiträge von Neunhundert
-
Warum tuned ihr eure Saab's?
Würde mich mal interessieren. Ich liebe es hier im Forum herumzustöbern und mir Eure Meinungen und Erfahrungen rein zu lesen. Manchmal glaube ich hier sind überhaupt nur Profis unterwegs, auf jeden Fall Saab infizierte Leute. Ich lese auch oft über Leistungssteigerung, Tunerteile, und und und... Ich persönlich möchte mein Cabrio so belassen wie es ist. Für meinen Begriff ist die Leistung mehr als genug. Ich selbst habe seinerzeit auf SAAB, Volvo und Honda KFz-Mechaniker erlernt (1979 - 1983) Was mir davon geblieben ist ist ein gewisses technisches Verständnis und auch der Umgang mit Werkzeug etc. Habe aber das letzte Mal 1984 beruflich als KFz-Mechaniker gearbeitet. Würde mich auch heute noch interessieren, darf ich aber inzwischen auch aus gesundheitlichen Gründen gar nicht mehr ausüben. Wie dem auch sei hier verstehe ich manchmal nur Bahnhof über gewisse Anfragen etc. Aber es ist total interessant eben die verschiedenen Antworten zu lesen. Also wächst man da so hinein, mal hier einen neuen Teil, mal dort oder einen kaputten Teil durch einen besseren zu ersetzten? Oder ist es so wichtig sehr viel Power zu haben und die BMW's etc. zu ärgern? Oder aber nur deswegen, weil wir absolut schöne zeitlose Autos fahren die eben nicht alltäglich sind.
-
motorschaden
@derleu Was sagst Du zum Porsche Cayenne? fg Christian
-
motorschaden
@matti Warum keine deutsche Autos??
-
900 > 900/II
Das hätte wahrscheinlich auch unter sonstiges gepasst. Warum glaubt Ihr ist die Anzahl der Themen und Beiträge zwischen 900 und 900/II so unterschiedlich? Liegt es daran dass es viel weniger 900/II gibt? fg Christian
-
Zweitfahrzeug 900
@Erik Klima nachrüsten? Danke übrigens für Eure Antworen ... Klima nachrüsten? Würde sich das wirklich rentieren? Was würde das kosten? Noch eine Frage. Der 8V bzw. 16V wurde bis 1994 gebaut ist das richtig? Danke Christian
-
Zweitfahrzeug 900
Möchte mir eventuell neben meinem 900er Cabrio, als Zweitfahrzeug einen weiteren 900er für den Alltag kaufen der nicht zu teuer sein sollte. Das Cabrio fahre ich nur im Sommer und da auch nicht im Alltag. Welcher 900er kommt eurer Meinung nach dafür in Frage? Kostengünstig im Unterhalt, Verbrauch ... Kein Auto zum schnellfahren sondern meistens Stadtverkehr und ab und zu Überland. Klimaanlage muss allerdings sein. Oder doch eher ein 9000er??? fg Christian
-
wetter
Heute morgen in Innsbruck .... 20 cm Neuschnee, eisglatt und saukalt :( - aber das Wetter wird wieder besser :? und dann starte ich mein Cabrio :D
-
Öl- und Filterwechsel?
Bin mein 900 Turbo Cabrio letztes Jahr ca. 3000 km gefahren. Steht seit November inn der Garage. Jetzt im Mai :D werde ich ihn wieder rausholen. Normalerweise sollte man ja alle 10 tkm wechseln. Ich denke ich sollte es auch in meinem Fall nach nur 3 tkm tun. Was meint ihr? fg neunhundert
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
RE-Windschott Hi eldee also ich möchte schon ein Windschott haben, auch wenn es vielleicht nicht ganz so schön aussieht. Aber auch bereits unter 100 km/h gibt es bereits die Luftwirbel auf den Oberschenkeln und in der Mitte. Und auf Dauer ist das einfach nicht angenehm, wenn man in den Alpenpässen unterwegs ist. fg Christian ergo neunhundert
-
Fehlersuche - Tempomat
Der Tempomat bei meinem Cabrio 900er Turbo Bj. 87 funktioniert nicht mehr. Wie gehe ich bei der Fehlersuche vor? Was kann die Ursache sein fg Christian
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
Bin auf der Suche nach einem Windschott für meinen Saab 900 Turbo Bj. 87. Ein neues Windschott beim Händler würde mich ca. 650,00 Euro kosten. Habe jedoch im Internet mehrere Anbieter dafür gefunden. Unter der HP http://www.auto-centro.de wird ein Windschott um 270,00 Euro aus Polycarbonat angeboten. Angeblich im Windkanal getestet und vom TÜV geprüft. Seht euch einmal die beiden Bilder wegen der Höhe des Windschotts an. Unter der HP http://www.ksm-exclusiv.de/saab_900.htm wird eines um 178,00 Euro angeboten. Hier handelt es sich um ein zweiteiliges Windschott, das mit Leder bezogen und mit einem Nylongeflecht bespannt ist. Bei diesen Bildern geht das Windschott viel höher über die Kopfstützen hinaus als das erstgenannte. Dieses würde ich bevorzugen. Außerdem habe ich an dieser HP schon zweimal eine Anfrage per eMail gesandt jedoch nie eine Antwort erhalten. Was mich betrifft habe ich über 100 km/h bereits Luftwirbel. Möchte ein Windschott, das wirkungsvoll ist und auch nicht zu laut. Ich glaube das hat etwas mit der Höhe zu tun. Also was meint ihr, wie sind Eure Erfahrungen. Habe diese Anfrage auch in zwei anderen Saab-Forums gestellt. Möchte halt so viel wie möglich Infos bekommen. Welches Windschott oder doch ein Original welches allerdings viel teurer wäre... mfG Christian