Zum Inhalt springen

dakabo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dakabo

  1. Vor paar Jahren habe ich fuer vorne rechts bei elferink in Holland gefunden...Das Hinterteil liegt noch im Keller....
  2. dakabo hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich frage mich nur warum in WIS bei dem Serviceplan & zusätzlichen Aufgaben für meine Maschine A20NFT über die Steuerkette nichts zu finden ist. Bei 240 000 oder alle 10 Jahr sollte Mehrfachrippenriemen und die Spannrolle geprüft / ausgetauscht werden. Die wurden aber bereits bei ca. 70 & 140 TKM ausgetauscht. Ich habe auch bis heute nie eine Steuerkette bei keinem Saab die ich vorher hatte ausgetauscht. Der Tausch klinkt logisch und wahrscheinlich sollten bei der Aktion auch die drei Zahnräder über die Kette geführt wird auch ausgetauscht werden oder? Nur die Frage ist... werden die neue Teile genauso gut und halten mindestens die nächste 160 TKM wie bei dem 9000 CS Turbo? Schönen Abend & Gruss...
  3. dakabo hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vor eine Woche vom Samstag auf Sonntag draußen geparkt. Am Sonntag den Wagen vom Schnee und Eis befreit Motor gestartet und paar Minuten laufen gelassen. Die Temperaturanzeige stieg aber nur kalte Luft wurde den Innenraum geblasen. Dachte die Lufteinlässe vom Schnee bedeckt sind und dass was. Am Abend auf dem Weg zur der Autobahn immer keine warme Luft im Innenraum. Einlässe frei gemacht und nach paar Kilometer auf de AB musste wegen Kühlmitteltemperaturanstieg anhalten. Paar Minuten abgewartet und weitergefahren. Innenraum weiterhin kalt Kühlmitteltemperatur steigt aber bis ins roten Bereich. Von der anhalte Stelle auf der AB bis zu der Tankstelle wo ich von der Pannenhilfe abgeschleppt wurde habe ich ca. 4 km gefahren davon ca. 1500 m mit dem Zeiger der Kühlmitteltemperatur im roten Bereich. Jetzt steht der Wagen bei C&N in Neuss. Die Wasserpumpe und das Thermostat wurden ausgetauscht und nach der Probefahrt wurde festgestellt, dass auch die Kopfdichtung leider nicht mehr 100% hält. Der Zylinderkopf ist jetzt ab und meine Frage ist sollte bei der Gelegenheit auch die Steuerkette gewechselt werden? Der Wagen ist ca. 160 000 TKM gelaufen und bis vor eine Woche hatte die Steuerkette keine Geräusche gemacht. Danke im Voraus und Gruss... Derek
  4. Hallo probiere mal hier das Teil zu finden -> https://www.esaabparts.com/parts.php?model=6&category=1
  5. dakabo hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das gleiche Problem. Zuerst wurde die Sitzmatte ausgetauscht da ich das Gefühl hatte dass die Rückenmatte in der paar Sekunden ein bisschen wärmer wird. Leider ohne Erfolg. Dann wurde das Steuergerät als der Fehlerverursacher identifiziert. Auch mit dem Austauschgerät blieb der Sitz kalt. Erneut Sitz ausgebaut beide Matten gemessen und beide hatten Durchgang. Dann den Stecker und die Verbinder besorgt und richtigen Autoelektriker aufgesucht. Der hat nochmal Ströme in beiden Sitzen gemessen und die Rückenmatte als den Verursacher des Problems identifiziert. Neue Matte auf die alte aufgeklebt und jetzt funktioniert die Sitzheizung wieder. Es gibt die Möglichkeit die Rückenmatte über den Stecker der unten an der Rückenlehne zu finden ist anzuschließen. So kann man testen, ob es die Matte oder der Stecker den Fehler verursacht. Falls Du doch den Stecker und die Verbinder brauchst und die Interesse an original Saab Teilen hast schreib mir bitte eine PN.
  6. dakabo hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Zwei Stunden gemütlich auf der Autobahn und auf einmal keine Leistung mehr. Keine Fehleranzeige und kein Fehler im Speicher nur der Zeiger der Turboaufladung bewegt sich bis zur Mitte der Skala. Nach einem Tankstopp wieder alles OK. Paar Tage später wieder auf der Autobahn beim kräftigen Beschleunigen kann der Fehler P0299 -> „Ladedruck Regelgrenze unterschritten“ und auch die „Check Engin“ Warnleuchte ging an. Ausgetauscht wurde vorerst nur ein Turbo-Lader Bypass Ventil Saab 2,0T Teile Nr. 12633355 oder 12633411 -> 7.01441.02 / .03 und die Leistung ist wieder da.
  7. Hallo, ein Diagramm per PN Gruss
  8. dakabo hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    Bis vor zwei Wochen hat auch meiner Sitzheizung nicht funktioniert. Angefangen hat es vor einem Jahr. Damals ging die Fahrersitzheizung nach über eine Minute aus. Dabei konnte ich spüren, dass die Rückenheizmatte warm wurde und die Sitzmatte die bereits vor 4 Jahren getauscht wurde nicht. Auf meinen Wünsch wurde die Sitzmatte gewechselt leider ohne Erfolg. Dann sollte es das Steuergerät ausgetauscht werden. Hier aufpassen und zuerst unter dem Fahrersitz die Teilenummer prüfen. Mir wurde anhand der Fahrgestellnummer mehrfach falsche Teilenummer ( GM 135 02 042 ) ausgesucht. Teil bestellt, gekauft und… das Teil unter meinem Sitz sah ganz anders aus und hat nicht drei nur fünf Anschlüsse. Die Teilenummer von meinem Steuergerät GM 135 75 078 konnte in keinem Teilekatalog gefunden werden. Ein gebrauchtes Teil hat auch nicht geholfen. Zu Fahrersitzheizung gab auch bei Opel eine Information über ein Problem mit einem Connector (GM 134 42 703). Letztendlich war es die Rückenheizmatte die optisch 100% ok war. In einem Insignia Forum habe ich danach die Wiederstandwerte für beide Matten gefunden Sitzmatte 0,7 – 1,8 Ohm Rückenmatte 0,4 – 1,2 Ohm ob die Werte für beide Sitze ( Sport oder nicht Sport) gelten kann ich nicht sagen. 12 Monate später frage ich mich warum wurden die Wiederstandwerte der Maten vor dem Sitzmattentausch nicht geprüft? Beide Heizmatten habe ich bei 'R&D Car Parts' in Holland gekauft. Sitzmatte, Steuergerät und Connector Reparaturset bleiben als Rücklagen im Keller. Jetzt kann Winter kommen.
  9. dakabo hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Leo zu Deiner Frage vom 02 September… Das Problem ist mehrmals aufgetreten immer nach schnellen Autobahnfahrten. Fehlercode war P2261. Zu dem Problem mit dem Unterdruckbehälter der nicht für den Überdruck ausgelegt wurde gab es bei Opel einen Reparatursatz 1. 1x Rückschlagventil GM Part No.: 00460734 -> Opel 860494 2. 1x. Behaelter GM Part No.: 12626029 -> Opel 860654 3. 2x Schlauchschelle GM Part No.: 92151160 -> Opel 5850794 Zeitaufwand 0,8
  10. dakabo hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Turli 1. Part nr. 13299395 -> 2010-2012 3rd Brake Light (9-5 2010-2011) Standard 2. Part nr. 13299397 -> 2010-2012 3rd Brake Light w/ Dark Tinted Rear Window (9-5 2010-2011) For dark tinted rear window Neu www.partacus.de/ , www.esaabparts.com, saabparts.com oder gebraucht http://www.elferink.nl/ Gruss
  11. dakabo hat auf Maik's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Thomas, und ich bin der nächste der bald die 120 000 Inspektion machen muss. Da ich den Wagen mit ca. 70000 erworben habe mir stellt sich die Frage im Zusammenhang mit dem Oelwechsel bei der Automatokgetriebe dynamisch oder statisch? Wenn dynamisch wo? Ich habe in der Nähe ( SU - Troisdorf) Ölwechsel Station Brühl mit guten Noten gefunden oder hat jemand einen Typ für mich? Die Inspektionen werden bei C&N in Neuss gemacht. Bei der Gelegenheit die Frage welche Lebensdauer des Öl sollte man nicht unterschreiten? In meinem Fall wäre die Jahres- oder Grosseinspektion November/Dezember fällig und die Anzeige zeigt bereits 50% . Gruss... Derek
  12. dakabo hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der Saab hat am Donnerstag mit 106 280 km den TÜV ohne Beanstandungen bestanden. Der Unterboden braucht dringend wegen vielen Roststellen:mad: neuen Unterbodenschutz. Der Auspuff hat an einer Schweißstelle ein kleines Loch:eek:. So etwas habe ich bei Saab in den allen Jahren noch nicht gesehen... oder sollte man typisch GM sagen?
  13. dakabo hat auf daywalker555's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Daywalker 555, hier findest Du eine http://www.ebay.co.uk/itm/2012-SAAB-WIS-900-9-2X-9-3-9-4X-9-5-Workshop-Service-Repair-Wiring-Manual-NEW-/252321852469?hash=item3abf8dec35:g:O9gAAOxyOMdS6SYf Ist aber nicht für PC mit 64 Bit Betriebssystem geeignet. Gruss
  14. dakabo hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vor zwei Wochen die 90 000 km überschritten. Heute 365 Tage und 18750 km nach dem Kauf bin ich von dem Saab jeden Tag immer noch begeistert. Besonders nach dem Navi Update vor zwei Tagen. In dem Jahr wurde der Riemenspanner und die Umlenktrolle wegen komischen Geräuschen beim Kaltstart prophylaktisch getauscht. Die LED Leiste hat Belüftung bekommen. Zusätzlich wurde zwischen der Heckklappe und der LED Leiste (an der oberen Kante der Heckklappe) eine Schaumdichtung eingeklebt. Auf der Heckklappe ist jetzt original Saab Spoiler montiert. Seit dem keine Feuchtigkeit in der LED Leiste mehr. Fehler im Abgassystem P2261 (Bypass Ventil klemmt - mechanische Fehler) war ein Riss im Unterdrückbehälter (Teile-Nr. 12626029 / 860654). Hier wurde zusätzlich ein Rückventil mit der Teile-Nr. 14047619 / 860494 eingebaut. Neulich sollte die Heizmatte die anscheint bereits repariert wurde getauscht werden. Leider wurde die falsche mit der Teile-Nr. 12777551 bestellt und passt nicht für die Aero Sportsitze (Teile-Nr. 12777553). Heizmatte mit der Teile-Nr. 12777551 ist nur für Sitze wie im Vector vorgesehen und kann aus dem Grund Kostengünstig abgegeben werden. Im Vergleich zudem Vorgänger sind mir nur die Sportsitze nicht breit genug daher weniger bequem als die alten und der Verbrauch zu hoch. Gruss
  15. dakabo hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    Am Donnerstag Update in Dortmund aufgespielt und es funktioniert prima. Aktuelle Softwareversion E800. Jetzt die Uhr tickt richtig direkt nach dem Start. Eingestellte Uhrzeit und gewählte Sprache werden dauerhaft gespeichert. Die alte Adressenliste konnte auch dauerhaft gelöscht werden. Die neuen Adressen werden beibehalten. Auch zwei Tage später alles OK. Die Software musste vorher extra bestellt werden. Weitere Servicepunkte mit dem Update Saab Lafrentz in Kiel und Saab Taubenberger in Bad Tölz. Gruss
  16. dakabo hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 II
    Bei meinem Saab 9-5 2006 war es der Neigungssensor hinten der anscheint Feuchtigkeit bekommen hat. Die zwei Sensoren waren bei dem Model auf der Aufhängung vorne rechts und hinten rechts montiert. Beide wurden zuerst mit Kontaktspray besprüht und dann die Aufhängung kräftigt nach oben und unten bewegt. Es hat geholfen. Gruß
  17. dakabo hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wow und ich, in der Hoffnung das 'Syndrom' los zu werden habe meinem Navigationsrechner zuerst einen neuen Speicher spendiert und als es nicht geholfen hat habe das Gäret zum Denso Service nach Holland geschickt um zu erfahren, dass der Firmen Service eigenes Produkt nicht reparieren kann Wäre schön wenn das neue Update diesmal funktionieren wird. Gruss
  18. dakabo hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Keine Kabel gesehen. Habe vor kurzem auf das HK Soundsystem umgerüstet und wollte bei den Lautsprecher in der Hutablage die Hand anlegen. Da der Verstärker für das Soundsystem im Kofferraum eingebaut wird musste der ganze Kabelstrang im Heck für die 4 Lautsprecher in der Hutablage und den Verstärker angepasst werden. Gruß...
  19. dakabo hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der Fehler (P2261 Bypass Ventil klemmt - mechanische Fehler) war aus dem Speicher nicht weg und konnte ausgelesen werden. Er ist dann paar Monate später wieder Aufgetreten auch nach einer schnellen Autobahnfahrt aber nicht direkt sondern paar Minuten nach einem Tank-Stopp in einem Stau. Da es keine spürbare Auswirkungen beim Fahren gibt nur die gelbe Abgas-Lampe leuchtet wird nach der Ursache weiter gesucht. Bis jetzt wurden probeweise getauscht zwei der drei Bypass-Ventil Magnetschalter (z.B Bild Nr. 12) die Membrane (5) und Feder (6) leider ohne Erfolg. Der Fehler kommt immer wieder mal früher mal später. Bei einer Probefahrt mit angeschlossenem Tester wurden keine Fehler entdeckt :-((. Die Austauschteile ( Membrane und Magnetventil ) waren nicht neu sondern von dem gebrauchten Turbo sollte aber kein Problem sein denke ich. Der Turbolader wurde wegen P0299 Motor Ladedruck zu niedrig bei 69 000 km von dem Vorbesitzer getauscht. Jetzt habe ich zwar alle Teile neu besorgt nur die Zeit die zu wechseln fehlt. Auf meinem Tankdeckel steht nur 95 Oktan. E10 tanke ich überhaupt nicht und SP wenn ich die "Volle Kraft" brauche :-)).
  20. dakabo hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vor einer Woche ging nach ca. 20 Minuten Fahrt mit ueber 200 km/h die Abgasleuchte an. Kurz davor 95 vollgetankt. Da nach weiteren 150 km die Abgaskontrollleuchte immer noch an war und am naechsten Tag (Samstag) weitere 400 km angesagt waren wurde am Abend die Baterie fuer paar Minuten abgeklemmt um den Fehler zu loeschen. Seitdem wieder alles Prima - was konnte den Fehler im Abgassystem verursacht haben? - kann der Hirsch 95 Oktan schlecht vertragen? - ist der Fehler aus dem Speicher ganz weg oder kann noch ausgelesen warden?
  21. Meine Leiste ist immer noch nicht dicht genug:mad: Aber ich glaube eine kostenguenstige Alternative zum Kauf einer neuen LED Leiste beim Totalausfall gefunden zu haben. Unter der Adresse => http://hidserwis.pl/Home/2/pl. konnte man die Leiste fachmaennisch reparieren lassen. Die Leiste sollte von der Rueckgehaeuse getrennt werden bevor beide Elemente zur Reparatur verschickt werden. Die Kosten der Reparatur werden nach der Diagnose dem Kunden mitgeteilt und dann kann man entscheiden reparieren oder nicht. Wenn keine Reparatur moeglich fallen nur die Ruecksendungskosten an. Garantie.
  22. So weit bin ich schon Mit der Kofferraumhalterung meinte ich die Halterung der Leiste im Kofferraum Die 5 Muttern die die Leiste im Kofferraum halten sind abgeschraubt. Die Halterungen am Enden der LED Leiste versuche ich zusammendrucken => und danach nach oben zu drucken. Trotz eingesetzten Keil am Enden der Leiste leider ohne Erfolg. Entweder kann ich die Halterung im Kofferraum nicht fest genug zusammendrucken oder ist die Stelle => Halterung Kofferraum zusätzlich geklebt oder ist es nur Schaumdichtung / Unterlage? Dir primäre Frage ist aber hat die LED Leiste eine Belüftungsstelle?
  23. Nach meiner letzten Reise mit 3 Tagen Regen hatte ich nicht nur „Dunst„ hinter dem Glas in der LED Leiste, aber dicke Wassertropfen überall. Danach auch nach mehreren Tagen in der Sonne konnte man die Feuchtigkeit immer noch drin sehen. Also habe ich beschlossen am letzten Wochenende die LED Leiste auszubauen um die auf die Undichtigkeit zu prüfen. Leider bin ich an der Kofferraumhalterung gescheitert. Hallo RabeS könntest Du bitte noch paar Fotos von der Kofferraumhalterung aus allen Richtungen posten? Ist die Stelle um die Halterung zusätzlich geklebt oder ist es nur Schaumdichtung / Unterlage? Zu dem Thema Wärmeableitung der LED habe ich folgendes im Internet gefunden: 1. „Die LED wird nicht so heiß wie herkömmliche Lampen. Allerdings reagiert sie empfindlich auf einen Wärme-Stau. Wird die Wärme nicht abgeleitet, wird die LED schnell dunkel oder fällt sogar ganz aus. Bei allen LED Leuchtmitteln müssen Sie also für etwas Belüftung sorgen. “ 2. http://www.mobility20.net/pi/index.php?StoryID=1392&articleID=238982 "...Doch vor allem in LED-Scheinwerfern, die im Premiumsegment zunehmend die herkömmlichen Xenon- und Halogen-Scheinwerfer ablösen, führen bereits wenige Tropfen Flüssigkeit zu erheblicher Kondensation. Eine LED-Leuchte gibt die durch den Betrieb entstandene Wärme zumeist nach hinten und nicht – wie eine Halogen- oder Xenon-Leuchte – nach vorne zur Scheibe ab. Dadurch ist es vorne an der Streuscheibe so kalt, dass Kondensation auftreten und die Klarheit der Scheibe beeinträchtigen kann.... Und noch dazu Belüftungselemente http://www.gore.com/de_de/products/venting/automotive/lighting/rear-specialty-lamps.html oder http://www.schreiner-protech.com/0/produktloesungen/funktionsbauteile/druckausgleichselement/ An den Fotos der LED Leiste sehe ich keine Belüftungselemente oder?
  24. Hallo Markus, prüfe, ob die Sicherungen 19, B, 26, 27, 28, 29, 21 (Sicherungszentrale Armaturenbrett bei der Fahrertür) in der ON Position des Schlüssels mit dem Strom versorgt werden. Wenn nicht kann es an dem Zündschlossschalter liegen. Gruß... DaKaBo
  25. dakabo hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Und noch eine Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 T Leistung: 260 PS Gehirscht: Ja Ausstattung: Aero Allrad: Nein Panoramadach: Nein HUD: Ja TCS: Ja, DriveSense Farbe: Schwarz EZ: 01/2011 Im Besitz seit: 02/2015 Besonderheiten: Automatik mit Tipptasten am Lenkrad, Navi, Bi-Xenon, dynamisches Kurvenlicht, Fernlichtautomatik, ventilierte und beheizbare Sport-Komfort Sitze mit Lederpolster und Memory-Funktion, U-Rail, Rear Seat Entertainment, Bluetooth-Telefon, PDC vorne und hinten, Rückfahrkamera, Einparksystem, Tempomat, Bordcomputer Color, dunkle Heckscheiben, Sommerreifen auf 8,5 x 19"-Leichtmetallräder 10-Speichen-Design „Turbine“ Winterreifen auf 7 x17"-Leichtmetallräder 5-Speichen-Design Handbuch auf schwedisch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.