Zum Inhalt springen

bodenseefisch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bodenseefisch

  1. Ok danke für die Antworten. Naja, wie gesagt, der rechte Dämpfer ist nur minimal mit Öl verschmutzt. Ich dachte, die Klappe öffnet sich beim aufschliessen von selbst - aber das scheint dann bei allen 9-3 nicht so zu sein.
  2. Hallo zusammen, der rechte Dämpfer der Kofferraumklappe meines 9-3 sifft etwas Öl. Aber nicht viel. Die Kofferraumklappe bleibt aber oben. Mich stört jedoch, dass sich die Klappe nicht selbstständig öffnet - ich muss immer etwas nachhelfen Ist das ein Anzeichen, dass die Dämpfer gewechselt werden sollten? Ich weiss nicht, ob das normal ist, daher meineFrage an Euch Artgenossen
  3. Glaube mir lieber Marcus - der A6 ist wirklich kein perfektes Auto. Gut, ich weiss jetzt nicht welches Modell Du meinst: Den "alten" A6 Typ 4B oder den neuen mit "Single-Frame-Grill" 4F? Ich habe meinen Audi S6, 4.2l V8, 340PS mit Autogas ! aufgegeben. Er hatte einfach zuviele KM runter, da ich sehr viel Langstrecke fahre.. Aber was mich dieses Auto gekostet hat ist Audi nicht mehr zu verzeihen. (werden heutzutage Steuergeräte programmiert nach dem Motto "gehe nach 100.000km kaputt"??) Die Unterhaltskosten sind natürlich bei so einer Motorisierung ganz anders. Ich bin aber auch davor einen A6 mit 2.4l, Benziner gefahren - der war schon teuer im Unterhalt! Nun gut - man steckt ja nicht drin. Ich sagte bereits, dass es heutzutage ein reines Glücksspiel ist, ein zuverlässiges Auto zu finden. Und ich finde... das ist der Saab. Jedes Modell hat seine Macken ganz klar, aber ich bin froh, dass die Saabine zuverlässig läuft. Bis jetzt zumindest Der Saab erleichtert momentan mein Portemonae und ich bin froh darüber. Die Verarbeitung von Saab ist manchmal schon ein Brüller wie AlexH eingangs erwähnte. Aber irgendwie hab ich doch den Saab lieb gewonnen
  4. Hallo Susanne, für mich spielt das Bauchgefühl beim Autokauf immer eine grosse Rolle. Da Du schon die Sache vorweg kritisch begutachtest, wäre ich sehr vorsichtig. Ein zuverlässiges Auto zu finden ist ja mittlerweile wirklich zu einem Glückspiel geworden. 4 Vorbesitzer sind schon recht viel. Wenn schon einige Reparaturen vorgenommen wurden, stellt sich mir persönlich immer die Frage, ob der Wagen sich im Wartungsstau befindet.. Aber am besten ist: Setz Dich in den Wagen - fahr ihn ausgiebig und dann wirst Du in Deiner Entscheidung bestimmt bestätigt! Viele Grüsse und viel Glück Andreas
  5. bodenseefisch hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Marc, interessant.. was hat die Nachrüstung denn gekostet? Gruss Andreas
  6. Weiss jemand Rat? Mich würde das auch interessieren, da mein Saab keine Alarmanlage serienmässig installiert hat.
  7. Hey Felix Verdammt schönes Auto! Du kommst ja auch aus Konstanz *freu* Bild am "Schänzle" gemacht hm ;) Gefällt mir echt gut Dein Saab. Vielleicht trifft man sich ja irgendwann einmal? Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt Andreas
  8. Bedienungsanleitung downloaden Hi Leute, ich bin neu hier im Forum und froh Euch gefunden zu haben :-) Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines Saab 9-3, Bj. 12/2001 mit 125 PS (müsste die Facelift Version sein, richtig?-) Jedenfalls habe ich im Internet folgende Seite gefunden: www.diplodocs.de Dort kann man für versch. Baujahre die Bedienungsanleitung kostenlos downloaden. Einziger Nachteil: Die Anleitung ist auf englisch.. Mir persönlich hats nix ausgemacht. Ich hoffe, ich konnte Euch mit meiner 1. Antwort schon helfen Viele Grüsse Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.