Zum Inhalt springen

Dirk S.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dirk S.

  1. Update : Hartplaste hinter und am Handschuhfach sind auch nicht die Ursache. Ich habe erneut das Radio ausgebaut und an den Seiten mehrere Moosgummidämpfer angebracht. Mal sehen ob sich jetzt was ändert. Weiß jemand, wie man den Cupholder zerstörungsfrei ausbauen kann ? Beim 9-3 bis Bj. 2008 scheint das anders zu gehen. Links kann ich den CH heraushebeln, aber rechts scheint er vorher abzubrechen. Von oben kann ich keine Nase zum entriegeln finden.
  2. Schönes Auto hast Du Dir gekauft, Glückwunsch! Zum 2Takt Öl im Diesel kann ich Dir nur positives berichten, ich mach das seit 130.000 km bei meinem ttid. Der Motor läuft dadurch deutlich ruhiger, Probleme mit Drallklappen und AGRs kenne ich bisher nicht. Dein Motor wurde bei Opel in Massen verbaut und gilt als relativ problemlos wenn man ihn gut behandelt. Also mach dir mal keine Sorgen, immer schön warmfahren, regelmäßig Öl wechseln und Ölstand prüfen - und zu viel Öl vermeiden, niemals über Maxi gehen.
  3. Update : Ich habe heute alle Module aus der Mittelkonsole ausgebaut konnte aber nichts finden. Nach jedem ausgebauten Teil kurze Probefahrt gemacht, leider ohne Erfolg, das Ratten bleibt. Nächste Woche nehme ich mir mal die Hartplaste um den Schalthebel vor. Dort sind zumindest die Motorvibrationen gut zu spüren.
  4. Klimagebläse kann ich ausschließen. Evt. hat sich ein Kabelclip oder Klebeband gelöst und rattert auf dem Plastik. Wie kann ich die Aggregate aus der Mittelkonsole ausbauen ? Das Ablagefach mit der Steckdose scheint herausziehbar zu sein.
  5. Wäre eine Möglichkeit, wie kann ich das ausschalten ? Reicht es die Klima Automatik und A/C auszuschalten, damit das Gebläse nicht mehr läuft?
  6. Hallo, Seit einigen Wochen habe ich ein nervige Geräusch aus der Richtung Mittelkonsole oder Handschuhfach. Ich kann es noch nicht genau orten. Es tritt beim beschleunigen oder schnellerem Fahren bei Drehzahlen ab ca. 2500 Touren auf. Es hört sich sehr nach Hartplasik an, ähnlich einem sterbenden CPU Lüfter im PC. Kennt jemand das ? Ich habe schon mal hinter die Verkleidungsteile gesehen, konnte aber nix loses entdecken. Als nächstes stehen der Ausbau des Handschuhfaches an, danach werde ich mich wohl an die Mittelkonsole mit den ganzen Aggregaten wagen. Was ist dort beim Ausbau zu beachten? Gibt es irgendwo eine Anleitung ? Gruß, Dirk
  7. Dirk S. hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 19:00 Uhr an der ED Tankstelle in Wormersdorf ein silberner 9-5 I Limo aus BN beim Tanken gesichtet.
  8. Die Werkstatt hat den Fehler schnell gefunden. Es war ein Dichtgummi in der Stehwand, der den Motorraum gegen den Innenraum abdichtet. Dadurch kam der volle Dieselsound in den Innenraum.
  9. Ist ein Automatik, meines Wissens hat der kein ZMS. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
  10. Hallo, SAABine hört sich beim Anlassen komisch an, so wie ein alter Trecker. Sie springt normal an, nagelt dann aber sehr laut, beim Fahren wird die Geräuschkulisse zwar besser, aber nicht so wie sonst. Der Klang erinnert mehr an den alten 2.2 Tid. Kann das eine Undichtigkeit im Abgassystem oder AGR sein ? Gruß, Dirk
  11. Dirk S. hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Samstag Morgen gegen 10:30 auf dem Kölner Ring, A4 Richtung Olpe ein excellent gepflegter 9000 2.0t aus BM bei strahlendem Sonnenschein gesichtet. Kein Gruß, da ich im Chevrolet Cruze Leihwagen unterwegs war.
  12. Warum willst Du so ein Schätzchen den verkaufen ? Für mich kommt er leider 3 Jahre zu früh. In 3 Jahren werde ich meinen wahrscheinlich mit 300.000+ km abgeben und hätte mich genau nach so einem Auto umgesehen. 15.000 Euro finde ich angemessen.
  13. Dirk S. hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Bonn gegen 12:00 in der Stadthausgarage eine silbernes 931 Cabrio gesichtet, später gegen 16:30 an der Ampel vor dem Stadthaus ein sehr gepflegter 95 Chrombrille SportsCombi.
  14. Dirk S. hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Frage : Sind Motor und Antriebssysteme beim TX nicht weitgehend identisch mit dem Opel Insignia V6 ?
  15. Keine Sorge, das haben bisher alle meine Diesel aus dem Hause GM/Fiat gemacht, wenn es wärmer wurde war es wieder weg. Bei meinem alten 2.2 war dann irgendwann mal ein Öldruckschalter defekt, das muss aber nicht mit Deiner Beobachtung zusammenhängen. Wichtig ist nur, dass Du wartest bis der Motor Öldruck hat, das hörst Du aber auch, wenn Du die Musik nicht direkt aufdrehst.
  16. Dirk S. hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Freitag Nachmittag auf dem Rückweg von Pilsen hatte ich einige Kilometer lang das Vergnügen mit einem 93 II SC aus KT auf der A3 flott im Konvoi zu fahren, später vor Frankfurt ein 93 I Cabrio F-BR gesichtet.
  17. Dirk S. hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :top:Heute morgen auf der A1 gegen 07:30 im Formationsflug mit einem roten 9000 K-** 9000 bis zur Abfahrt Niehl und dann auf der Industriestrasse weiter bis zum Ford Entwicklungszentrum und der Tag war gerettet
  18. Dirk S. hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kenn ich, dort habe ich mich auch schon verlaufen - war aber nicht schlimm, denn manchmal ist der Weg das Ziel. Und die Landschaft dort ist ausgesprochen reizvoll.
  19. Kurzes Update, der Schlauch ist jetzt seit 2000km eingebaut und funktioniert ohne Probleme. Er hat seine Position auf den beiden Tüllen auch nicht verändert, trotz einiger Vollgasstrecken oder bergauf mit Hänger.
  20. Es ist der Schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke, verkauft von Turbo Star bei eBay. Such mal nach GM 12777281
  21. Dirk S. hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Sonntag morgen gegen 10:30h stand ein schwarzer 9-5 I aus BL-**95 bei Hilberath auf dem Parkplatz 'Tor zur Eifel'. Ansonsten heute in der Eifel keinen nennenswerten Saabsichtungen
  22. Hallöle, ich habe bei meinem 1.9 ttid den defekten Turbodruckschlauch gegen einen Nachbau aus Polen (95 Eur) getauscht. Der Schlauch ist an beiden Enden ca. 1 cm kürzer als das Original von GM. Dadurch schließt er auf den beiden geriffelten Anschlüssen nicht ganz ab, ist aber dicht. Hat schon jemand ähnliche Erfahrung mit diesen Nachbauschläuchen gemacht ? Ich habe ein wenig Bedenken, dass er von der Tülle runterrutschen kann.
  23. Hallöle, Kann ich beim 1.9ttid gefahrlos die Batterie abklemmen, ohne dass ich anschließend irgendwelche Codes eingeben muss, Steuergeräte anmelden muss oder andere Überraschungen erlebe?
  24. Dirk S. hat auf Dirk S.'s Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallöle, das AGR bei meinem ttid ist stark verölt, vermutlich ist die Membran hin. Soll ich es austauschen oder kann ich das ignorieren. Der Motor läuft gut wie immer. Gruß, Dirk
  25. Mein ttid hat mittlerweile ebenfalls 170.000 km runter, also ähnlich wie deiner. Regeneration muss man wirklich erfahren oder riechen - oder den Verbrauch auf gleicher täglicher Strecke beobachten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.