-
Motoraussetzer nach Schiebebetrieb !!!???
Airflowmeter Luftmengenmesser Tach nochmal, an Eindeutigkeit hat der Fehler zunehmend weniger zu wünschen übrig gelassen. Der Motor war immer öfter einfach aus! Hab mir übrigens das Teil bei ebay.uk bestellt und bin sehr zufrieden. 49 Pfund +Versand, also ca. 71€!! Sonntag nachts bestellt, Freitags in der Post gehabt. Eingebaut-TOP!! Zwar kein original Bosch Sensor in Heissfilmtechnik sondern eher Konventioneller Temperaturwiderstand aber funktioniert einwandfrei und der Verbrauch hat sich laut SID auch nicht verschlechtert (wie man auf der Bosch-Seite als Warnung vor China-Importen lesen kann) Hurraa, kann jetzt wieder cruisen:proud: Und das Ganze für ca. 300€ Ersparnis ggü. dem was ich hier fürs Neuteil hätte bezahlen müssen. Da versteh ich die Preispolitik nicht... Übrigens: Der Defekt ist leicht erkennbar: Der Heissfilmträger ist eine hauchdünne Platine die mit Widerstandsbahnen bedampft ist. Bei meinem ersten defekten LMM hatte sich diese Platine leicht bananenförmig verbogen, wodurch wohl das Strömungsverhalten der Luft so verändert wurde dass keine vernünftigen Werte mehr gemessen werden konnten. Beim zweiten Teil das ich hatte, war diese Platine schlicht längs gerissen und daher nicht mehr funktionsfähig. Der zweite Fall war der bessere: Zwar leuchtete Check-Engine, aber die Elektronik schaltete in Notlauf. Im ersten Fall katastrophierte sich wie erwähnt das Fahrverhalten ohne CE-Meldung! Also ausbauen und einfach mal ansehen!!
-
Motoraussetzer nach Schiebebetrieb !!!???
Luftmengenmesser!? Hallo zusammen, bin jetzt noch recht frisch hier angemeldet obwohl ich schon länger heimlich lese... Muß jetzt zu den top-tipps auch mal meinen Beitrag leisten: Das Thema mit dem Ruckeln bei den verschiedenen Lastzuständen (Schiebebetrieb, Leerlauf+Absterben, Ruckeln beim Gleiten, Bocken) hab ich in den letzten Wochen mit meinem 97er 2.3 er durchexerziert. Wagen 4 Tage beim Schrauber meines Vertrauens (Saab-Mechanicus in Friedberg) abgegeben und gefrustet wieder abgeholt. Willkürlich aufleuchtende check-engine und zunehmendes gehoppel unterbrochen von Phasen scheinbarer Fehlerlosigkeit. Leerlaufregler gereinigt, Schläuche auch, anschlüsse gecheckt, Lambda-Sonde gemessen... Tech2 definiert keinen Fehler, lediglich die Abgaswerte der Sonde pendeln seltsam. Luftmengenmesser ausgesteckt - Motor beruhigt sich und pendelt deutlich weniger. Kaputten LMM eingebaut (Wir dachten er wäre funktionsfähig:eek:) Lambda-Wert zeigt 0. Aha, also jetzt wirklich funktionierenden LMM eingebaut - alles super. Kein Leerlaufpendeln mehr, top Gasannahme, seidenweicher Lauf und nie gekannte Beschleunigung. Dieser dämliche HeissfilmLMM hat sich seit geraumer Zeit verabschiedet und ich hatte die Verschlechterung der Laufleistung auf die 175000Km geschoben. Stattdessen hat die Lambdasonde immer ungenauere Werte erhalten, versucht das Abgas über die Einspritzung auf Norm zu bekommen und mir damit quasi das Gaspedal aus der "Hand" genommen. Da ich schon sehr viel über diese Symptome gelesen habe kann ich nur den Tip geben es auszuprobieren. Mein Mechanikus hat gesagt er hätte in seiner Karriere bei diesem Modell noch keinen kaputten LMM tauschen müssen. Daher auch die "Ausblendung" bei der Fehlersuche. Und da die Sonde ja noch regelt, auch wenn der LMM blöde Werte meldet, definiert auch das Tech2 keinen Fehler. Verflixte Sache! Jetzt hab ich nur ein Problem: Ausgerechnet ab 95 ist ein anderer LMM verbaut worden der gebraucht grad scheinbar nicht zu bekommen ist. Neu Kostet das Ding aber billigst um die 350 €, es geht aber auch locker ein Hunni mehr. Bis 95 gibts die M...Dinger schon um 60€ als Nachbau und nur wenig mehr als Bosch-Original. Also BITTE: Wer hat einen Bosch Luftmassenmesser mit der Nummer 0280217120 den er abgeben kann?? Ich würd gerne wieder "schööön" fahren wollen:bawling:
Grauer
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch