Zum Inhalt springen

Hennu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hennu

  1. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Der Grund für den schlechten Empfang scheint tatsächlich das Masseproblem (gewesen) zu sein. Jetzt ist es bestimmt die zerstörte Aufnahme der Antenne. Überall Rost rund um den Antennenfuß. Die Mutter, die oben auf der Antenne sitzt, ist so vergnießgnaddelt, dass ich dabei die Seele der Antenne mit abdrehen musste. Das Ding ist wohl also hinüber. Was also nun machen? Neuen Antenenfuß kaufen? Gibt es den einzeln und vor allem: Was ist mit der FSE zu beachten? Da ist eine kleine Box vor der Antenne, in die a) die Antenne und b) wohl das Kabel von der FSE laufen. Raus geht dann nur noch ein Kabel mit einer Seele eben zum Antennenfuß. Hier noch mal ein paar Bilder dazu: http://tmp.teh1.de/62773-IMG_8876__1600x1200_.JPG http://tmp.teh1.de/59941-IMG_8877__1600x1200_.JPG http://tmp.teh1.de/26432-IMG_8878__1600x1200_.JPG
  2. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Puh... hab den Motor direkt an der Batterie je 5 Minuten in beide Richtungen laufen lassen und ihn dann am Auto getestet. 1 oder 2 mal lief er von alleine, einige Male mit nem kleinen Schubs und viele Male gar nicht. Ich gebs auf, das ist mir zu unsicher. Die Gefahr, dass er irgendwann in geschlossenem Zustand stehen bleibt, ist mir zu hoch. Dann halt ohne die scheiß Klappe!
  3. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Joa, ich fahr halt auch seit Januar mit offener Klappe rum, aber ich möchte gerne wieder den Originalzustand herstellen, deshalb wärs schön, wenn sie funktioniert. Bin gespannt!
  4. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem ist, dass der Motor, an dem ich schraube, schon ein gebrauchter ist. Den originalen hab ich damals auseinander genommen und so lag er dann monatelang. Dann hab ich ihn irgendwann kurzerhand entsorgt, weil ich ja dachte: Ach, der Neue funktioniert ja einwandfrei, wozu den Alten noch rumliegen lassen? Gut, der Neue funktioniert bei Anschluss ans Bordnetz leider auch nicht... Mal sehn, Morgen früh wird der gestern Abend überholte, gefettete, freigebrannte Motor angeschlossen. Ich hätte so ein Labornetzgerät nicht nur gerne für das Basteln am Auto, sondern für allgemeine Sachen, die häufiger anfallen. Hab mich schon häufiger geärgert, dass mir sowas fehlt.
  5. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Hey, das wird ja ne ausgewachsene Diskussion hier!
  6. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    So etwas hier? http://www.reichelt.de/?ARTICLE=87318;PROVID=2028
  7. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Könnt ihr mir ein einstellbares Netzteil empfehlen? Würde gerne einige Teile des Autos nicht immer direkt an der Batterie testen, sondern halt auch mal drinnen im Warmen an der Steckdose. :) Reichen da bis zu 1000 mA @ 12V DC? Ist vielleicht etwas knapp, oder?
  8. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Der Test wurde mir hier ja empfohlen. :) Habe das Getriebe jetzt auseinander genommen, gereinigt und neu gefettet. Macht nen soliden Eindruck. Morgen werd ich den Motor mal ne Zeit frei an der Batterie drehen lassen, dass er sich freibrennt. Und dann mal sehen! Bin gespannt! Werde berichten!
  9. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Ich muss gestehen, dass ich nur die Hälfte verstanden habe (wenn überhaupt), aber es erscheint mir logisch! Ich werde also den Motor mal auseinander nehmen und alles gangbar machen!
  10. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Die Antenne ist 65 cm lang, die Verdickung ist keine Federung, die ist mit Plastik verkapselt. So, bitt'schön, die Bilder: http://tmp.teh1.de/1096-IMG_8781__1600x1200_.JPG http://tmp.teh1.de/83015-IMG_8783__1600x1200_.JPG
  11. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Habe nun mal eine Birne mit 35 W (Hatte keine andere da) angeschlossen und die glüht leicht. Nicht besonders hell, aber der Faden glüht orangefarben. DIe Stecker sehen sauber aus, habe sie abgefeilt. Kann man da noch irgendwas machen, oder ist schlicht irgendwo auf dem Weg ein Kabelbruch und das wars somit?
  12. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Den Punkt habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen... Ich hab mal geguckt, am Antennenfuß sind leichte Rostbeulen. Ich glaub, in meiner Antenne ist auch noch der GSM-Empfänger für das Bordtelefon integriert, kann das sein? Ist ne lange schwarze Antenne mit Verdickung in der Mitte. Ist nicht ein- und ausfahrbar. Ich will auch eigentlich keine Scheibenantenne, dachte aber, dass die vom Empfang her Besser sind, als die alte von 1996. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Was kann ich also tun? Ist die Antenne von innen am Kotflügel verschraubt? Hat die nen extra Massedraht, oder bildet der Fuß selbst die Masse?
  13. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Hey Leute, mein Radioempfang (9000 CS, BJ 96) ist außerhalb größerer Ortschaften ziemlich dürftig. Will mir deshalb gerne eine Scheibenantenne einbauen. Hat jemand damit Erfahrung? Komme ich vom Radio zur A-Säule ohne da Armaturenbrett abzunehmen? Dachte an sowas hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00006JB4X/ref=s9_simz_gw_s1_p23_t1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0AWPBRPRG3EF3R5S3CYQ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128 Freue mich über ne Antwort! Gruß, Hennu
  14. Bist du sicher, dass das für den 9000er ist? Bei eBay gibts das für den 9-5 und die Bassbox sieht verdammt ähnlich aus... http://cgi.ebay.de/Saab-9-5-TiD-3-0-Vector-SOUNDSYSTEM-Harman-Kardon_W0QQitemZ120478619498QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?hash=item1c0d15d76a
  15. Das ist ja mal geil! Wo kriegt man sowas denn her?
  16. Also, die Führungen sehen auf beiden Seiten gleich aus, da fehlt wohl scheinbar nichts. Habe mir zum Fetten nun von Liqui Moly das LM47 MoS2-Langzeitfett gekauft. Habe die Schiene von allen Seiten damit ordentlich eingefettet, aber wirklich schneller läuft der FH beim Hochfahren nicht. Aber auch dann nicht, wenn man mit der Hand von unten an die Scheibe drückt, um den Motor zu unterstützen. Ist dieser einfah so ausgelegt, dass er im Hochfarmodus langsamer ist? Hier mal ein Video (ihr wisst ja, ich dokumentiere immer alles gerne, das sagt mehr als 1000 Worte!): http://tmp.teh1.de/83020-09122009158.mp4
  17. Habe das Schloss ausgebaut und siehe da, der Pin, der die weiße Schiene mit dem Magneten führt, war verbogen. Habe ihn jetzt so zurechtbiegen können, dass alles wieder einwandfrei funktioniert. Leider scheint die Öffnungs-Mechanik etwas ausgeleiert zu sein, so dass ich nach der Reparatur die Tür nicht mehr öffnen konnte. Der Mechanismus, der den Öffnungspin am Schloss nach oben drückt, geht nicht mehr weit genug nach oben. Habe jetzt erst mal behelfsmäßig den Pin mit Tape umwickelt, um ihn so dicker zu machen. Funktioniert bisher, wer weiß allerdings wie lang! Na gut, das Reed-Problem ist zumindest gelöst! Yeah!
  18. So, habe den Stecker neben den beiden Relais mal mit ner Feile bearbeitet, sodass sie wieder schön hell waren. Außerdem habe ich beide Relais geöffnet und die beiden einzigen mir ersichtlichen Kontakte nachgelötet. Bisher funktioniert es. Habe es nach mehreren Starts und Standzeiten probiert, immer einwandfrei. Also, schon mal schönen Dank! Gruß
  19. Gibt doch spezielle Tabakgeruchsentferner. Die in Verbindung mit nem Nass-/Dampfsauger?
  20. Das sieht doch nach ner soliden Arbeitsgrundlage aus!
  21. Ist das Metall vom Turbo rötlich, oder glüht der auf dem Bild?
  22. Explodiert? Ist auch ungewöhnlich, hoffe ich!
  23. Hennu hat auf platee100's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt glaub ich einen Unterschied, kann aber nicht sagen, welchen. Habe eine Ersatz-DI in schwarz im Kofferraum. Aber halt nur für den Notfall, nicht für den Normalgebrauch. Mal abwarten, was die Cracks hier sagen, interessiert mich nämlich auch!
  24. Oh hauerha, dann muss ich wohl beide ausbauen... Habe nur etwas Angst, dass ich die feine Mechanik beschädige oder verstellen, dass nachher der Reed-Kontakt mein kleinstes Problem wird.
  25. Also, die Türpappen sind eh auf beiden Seiten ab. Fahre seit ca. 2 Wochen mit nem halben Auto ohne Beifahrersitz und Türverkleidungen rum. Macht richtig (nicht) Spaß. Der Stift ist nicht verbogen, der tut seien halbmondförmige Bewegung wunderbar. Auch die weiße Plastikführung mit dem Magneten bewegt sich mit dem Pin, aber scheinbar nicht weit genug, so dass der Magnet auch bei geschlossener Tür über dem Reed schwebt und diesen aktiviert. Meiner Meinung nach bringt fetten da eher wenig. Kann ich also als nicht gelernter Mechaniker mit selbsterlernten kleinen Bastelfähigkeiten das Schloss so ausbauen, dass ich problemlos an diese Plastikführung komme, um sie ggf. zu erwärmen und zurecht zu biegen? Ideal wäre es, wenn ich die Einheit komplett außerhalb des Autos wieder zusammensetzen könnte, um das Schließen zu simulieren, um dann zu sehen, wie weit der Magnet wandert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.