Zum Inhalt springen

Hennu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hennu

  1. Hehe, jaaaaa, aber ich dachte von Innen! Wenn ich außen die 3 Schrauben löse, hab ich ja noch nicht den ganzen Mechanismus in der Hand!
  2. Ich krieg das Schloss samt der weißen Plastikführung aus der Tür raus?
  3. Moin Leute, die Suche konnte mir nicht richtig weiterhelfen, deshalb mal eine konkrete Frage: Gibt es bekannte Schwachstellen in Bezug auf die elektrisch verstellbaren Sitze? Bei meinem 96er CSE funktioniert die Sitzverstellung rechts nämlich nur sporadisch. Wenn sie mal nicht funktioniert, muss man mit der rechten Hand unter dem Sitz etwas klopfen, dann funktioniert es meist. Dort, wo geklopft wird, sind ein großer Stecker und 2 Relais. Ich schätze, dass es damit zusammenhängt. Haben die Relais evtl. kalte Lötstellen? Kann man die überhaupt öffnen und nachlöten? Oder ist eher die Schaltereinheit defekt, oder kann es was ganz anderes sein? Ich weiß, ist jetzt alles recht wage und per Ferndiagnose schwer zu ermitteln, aber vielleicht ist es ja ein bekanntes Problem. Zur Erläuterung wieder mal ein Foto: http://tmp.teh1.de/99864-Beifahrersitz.jpg Gruß, Hennu
  4. Hab mich heute dem Thema wieder gewidmet und einfach mal die andere, noch funktionierende Tür auseinander genommen und den Mechanismus nun endlich verstanden. Derr Reed-Kontakt ist heil, diese weiße Plastikführung war von dem mit dem Schloss verbundenen "Nippel" abgesprungen und war dauerhaft nach Außen gedrückt. Habe dann mit etwas Fummeln die Führung mit ihrem mittigen Spalt wieder auf den Nippel setzen können. Nun geht die Führung aber nicht mehr weit geug nach Außen, wenn die Tür geschlossen wird und somit ist nun das Gegenteil eingetreten: Er zeigt immer an, dass die Tür offen ist. Was kann ich nun machen? Die Plastikführung erhitzen und etwas verbiegen? Scheint mehr sehr waghalsig... Die kleine Spannfeder hat damit auch nichts zu tun, da sie nur gedehnt wird, wenn die Führung in die andere Richtung bewegt wird. Ist es sehr kompliziert, die ganze Einheit samt Reed auszubauen? Man kommt da ja so schlecht dran...
  5. Hennu hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    ... war bei meinem Alten so...
  6. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Es funktioniert! Der Schalter leuchtet, wenn er aus ist, leicht und wenn man ihn reindrückt, dann strahlt er. Und schalten tut er nebenbei auch noch! :) Danke noch mal!
  7. Aber wenn der GLD zu hoch ist, schaltet das Steuergerät doch den vollen Druck nicht korrekt, oder?
  8. Ich geh mit den kleinen Birnchen immer zum nächsten Elektro-Klein-Fachhändler. Die fragt gar nicht, wie viel Watt die haben, der weiß es. Kostet dann 40 Cent und gut ist. Das mit den Dioden klingt aber auch interessant!
  9. Danke! Ich ärgere mich grad ein bisschen über mich selbst... Hab das noch nie beobachtet, jetzt grade zum ersten mal. Wenn die Zündung aus ist, sollte die Nadel des Bordmanometers ja seknrecht in der Mitte stehen... Tut sie bei mir aber nichts. Sie ist leicht - Achtung, jetzt kommt's - nach links geneigt. Das führt mich zu der Annahme, dass das Ding einfach nicht richtig im Armaturenbrett sitzt und dass die Nadel deshalb auch nicht so weit in den roten Bereich geht, einfach weil sie ja schon weiter links anfängt. *an-die-Stirn-klatsch* Nächste Frage: Kann ich das Ding ausbauen und es justieren? Was muss dazu alles raus? Sagt jetzt bitte nicht, dass das Holzdekor dafür raus muss... Das hatte ich vorletzte Woche grade erst...
  10. Hennu hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Ich mal wieder... Arbeite jetzt, da ich momentan frei habe, alte, liegengebliebene Sachen an meinem 9000 auf (Scheinwerferwischer, GLD, Lederpflege, Roststellen, ...). Unter anderem habe ich vor Monaten schon den Stellmotor für die Umluftklappe ausgebaut, weil sich nichts mehr bewegt hat. Bin jetzt endlich dazu gekommen, ihn mal direkt an ne Batt zu schließen und siehe da, er tut es wunderbar! Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Habe das Multimeter an den Stecker gehalten und auch hier liegt beim Drücken der Umluft-Taste Spannung von +/- 12 V an. Es passiert aber nichts. Wie kann das sein? Der Motor ist nicht eingebaut, er liegt frei herum, genau wie beim Anschließen an die Batterie. Dachte, dass er im Batteriebetrieb evtl. zu wenig Saft bekommt (waren so 10-11 V) und habe daraufhin das Ganze bei laufendem Motor wiederholt. Spannung war jetzt 12 V, aber noch immer keine Regung.
  11. Notiz an mich: Noch mehr lesen und lernen! Aber die Funktion der Dose hab ich glaub ich verstanden. Sie wirkt bei zu hohem Druck als Bypass und leitet den Druck am Turbo vorbei. Es wird also nicht nur der Druck hinter dem Verdichter weggenommen, da der Turbo dadurch noch schneller würde, weil kein Widerstand mehr, sondern komplett. So in etwa? *schwitz* Ich hab grad noch mal geguckt und die Dose identifizieren können. Wenn es kein Problem darstellt, würde ich dieses Druckgerät am Ende des Schlauches "W" anschließen, da wo er auf dem Magnetventil steckt.
  12. Hab mich jetzt mal etwas in das ganze Turbo-System eingelesen und mir ist jetzt vieles klarer. Wusste zum Beilspiel nicht, dass Wastegate und Bypass dasselbe sind. Jetzt weiß ich auch endlich, was das Wastegate genau macht. Ich werd das mal nachmessen, kann ja nicht schaden, selber einstellen will ich aber auf keinen Fall, da lasse ich erfahrene Leute ran. Ich war schon mal zum Nachmessen bei Saab und der Meister sagte mir, dass der GLD richtig eingestellt sei. Ich aber hatte mit dem Manometer bei der Fahrt ja aber ganz kuriose Werte gemessen. Vielleicht hat er ja im Stand mit der Pumpe gemessen und es existiert bei meinem Auto doch eine Differenz...
  13. Jo, auch schon gefunden. Nur ist jetzt noch die Frage, an welche Dose ich gehen soll... ist das die hier? http://tmp.teh1.de/81497-Motor.jpg
  14. Das mit dem Schnitt hab ich auch probiert... Da der Himmel aber leicht auf Spannung ist, ziehen sich die angeschnittenen Seiten sofort zusammen und du kriegst den Spalt nie wieder dicht. Außerdem kommt dir die ganze scheiß Bröselkacke entgegen. Der Himmel wird da dunkler, etc... Lass ma echt ^^
  15. Welche Dose meinst du? Muss ich mit einem solchen Mytivac gar nicht fahren, sondern kann ich das allein durch Pumpen im Stand feststellen? Hat eine normale Saab-Vertragswerkstatt so ein Gerät? Es ist in der Tat mit dem Manometer im Cockpit relativ ungenau, weil es alles wackelt, man auf die Straße gucken muss, etc...
  16. Hier hab ich meinen neulich vor dem Tuning mal hochgejagt, allerdings nur bis 170. Aber n bisschen was sehen kann man ja trotzdem. Allerdings muss man dazu sagen, dass das Wastegate verklemmt war und er deshalb wohl mehr Leistung halte als im Normalzustand. Ich glaube aber, dass er jetzt mit dem Tuning mehr zieht, als im Video, obwohl der Turbo nicht so weit in den roten Bereich geht. Liegt wohl an den restlichen Einstellungen.
  17. Ne, war bei mir spezieller Klebstoff vom Polsterer, damit kleben die immer die Dachhimmel. Passende Filtermaske hab ich trotzdem benutzt. Kleiner Tipp von mir noch: NICHT verdünnen und NICHT spritzen! Sonst kannste nichts weiter falsch machen!
  18. Das war's also... Verdammt! :)
  19. Wenn du den Himmel neu beziehst, nimm ruhig etwas mehr Klebstoff! Habs auch mal gemacht, den Kleber mit Terpentin-Ersatz verdünnt und dann durch ne grobe Airbrush-Pistole gejagt. Hat wunderbar funktioniert, nur wars zu wenig Kleber, nach ein paar Monaten kam der Himmel in den Wölbungen wieder etwas runter.
  20. Jap, so habe ich den GLD gemessen. Welche üblichen Verdächtigen? Jungs hier ausm Forum, oder ne Werkstatt? Letzteres wäre doof, weil es am Sonntag ist. Ich bin natürlich auch gerne bereit, für den Service zu zahlen! :)
  21. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    1000 Dank! Gleich mal ausprobieren!
  22. Hab den Schlauch des Manometers an das kleine T-Stück gesteckt, wo sonst das Bord-Manometer drinsteckt. Bin sonst am Sonntag im Raum Hamburg, würde also auch gehen. Kann da jemand helfen?
  23. Die Geschichte mit dem Grundladedruck ist sone Sache bei mir. Ich hatte mal ein Manometer mit und das zeigt mir bei abgeklemmten Stecker des Magnetventils irgendwas bei 0,68 bar an. Mit angeschlossenem Ventil warens aber auch nicht wirklich mehr. Vor einigen Wochen hatte ich den Wagen dann unter anderem deswegen in der Saab-Werkstatt und der Meister hat das auch noch mal gemessen und er sagte, dass das alles richtig eingestellt ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Einstellen und ist hier aus der Gegend? Würde das Thema eigentlich gerne mal richtig abschließen!
  24. Juhu, heute ist das Steuergerät gekommen! Leider geht die Turbo-Anzeige nur bis Ende gestricheltem Bereich. Irgendwie hab ich immer Pech mit den Turbos! Trotzdem auf jeden Fall ein Leistungszuwachs spürbar!!
  25. Hennu hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    OK, werd ich mal machen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.