Alle Beiträge von Hennu
-
ABS setzt ohne Grund ein
Ach so, ich vermute, dass der Bruch im roten Kasten liegt, weil das der Mantel da sehr mitgenommen aussieht.
-
ABS setzt ohne Grund ein
So, Sensor ist ausgebaut und liegt vor mir auf dem Tisch. Jetzt zu meiner Frage: Wo löte ich ein neues Kabel an? Ich hab mir überlegt (da der Bruch nicht klar zu orten ist) unmittelbar hinter der weißen Buchse am Sensor anzufangen und dann erst kurz vorm Stecker wieder aufzuhören, also dort, wo das Kabel schon im Fahrzeug ist. Dann habe ich nur eine "offene" Stelle. Muss ich da was beachten? Ich werde Schrumpfschläuche und Isoliertape benutzen, das müsste doch eigentlich reichen. Ist es schlimm, wenn die neuen Kabel nicht denselben Querschnitt wie das Original haben? Hier noch mal ein Foto: [ATTACH]51434.vB[/ATTACH]
-
ABS setzt ohne Grund ein
An einem der vorderen Sensoren bin ich schon mal gescheitert. Der war völlig vergnießgnaddelt und wollte partout nicht rauskommen! Also einfach mal Reifen runter und gucken, ob ich den Kollegen lösen kann?
-
ABS setzt ohne Grund ein
Bekomme ich den Sensor mit "Bordmitteln", also Wagenheber und leichtem Werkzeug ausgebaut? Worauf ist da zu achten?
-
Hilfe, Check-Engine
So, endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht! Neuer Thermostat ist drin, er öffnet wunderbar und das sieht soweit ganz gut aus. Neuer Temperaturfühler ist bestellt und wird am WE eingebaut. :)
-
ABS setzt ohne Grund ein
Leider hat das "neue" Steuergerät auf Dauer auch nicht geholfen. Bei einer der nächsten Fahrten ging wieder die ABS-Leuchte an. Habe jetzt mal die beiden hinteren Radsensoren durchgemessen und siehe da: Hinten links: ~ 1kOhm Hinten rechts: ~40-80 kOhm Ist der Rechte wohl tatsächlich hinüber, was?
-
Hilfe, Check-Engine
OK, ich gebe mich geschlagen! :) Thermostatwechsel, abwarten, ob in Kürze noch mal CE kommt, und in etwas längerer Kürze auf jeden Fall den Fühler wechseln. Egal, ob CE oder nicht. ;)
-
Hilfe, Check-Engine
Mission accomplished! Aber es scheint doch tatsächlich Leute zu geben, bei denen der Thermostatwechsel den Fehler behoben hat!?
-
Hilfe, Check-Engine
Weil es... a) Sonntag Abend passiert ist und ich nicht genau wusste, ob ich Montag damit losfahren kann b) scheinbar ja auch bei erfahrenen Schrauber zu Fehldiagnosen kommen kann c) bestimmt mal jemanden gibt, der das selbe Problem hat und sich dann an der umfangreichen Lösung ergötzen kann :) Vielen Dank an alle! Ich werde den blöden Sensor einfach tauschen lassen, dann hab ich Ruhe und bin auf der sicheren Seite!
-
Hilfe, Check-Engine
Jo, der Händler meines Vertrauens ist schon seit über 35 Jahren mit Saab im Geschäft, die haben da ganz gut Ahnung. Was ist denn jetzt als weiteres Vorgehen zu empfehlen? Ich werde den Thermostat auf jeden Fall tauschen. Dann werde ich mal ne längere Probefahrt machen und gucken, ob die Lampe wieder angeht. Wenn ja, kommt auch noch ein neuer Fühler rein. Aber was, wenn sie nicht angeht? Trotzdem ein neuer Fühler rein? Was steuert der Fühler denn überhaupt? Der Thermostat wird ja wahrscheinlich mechanisch über Druck oder Temperatur geöffnet, das heißt, dass das Kühlsystem eigentlich funktioniert und der Kreislauf immer die richtige Temperatur haben wird. Ist der Fühler nur für die Anzeige im Cockpit zuständig oder hat er auch Einfluss auf das Motormanagement? Denn wenn das der Fall ist und das System "denkt" es sei noch immer beim Kaltstart (obwohl eigentlich alles im grünen Bereich ist) und es deshalb das Gemisch ändert (nur als fiktives Beispiel), dann muss ja sehr wohl was passieren. Kann im Ernstfall der Motor Schaden nehmen? Ich hab so schrecklich wenig Ahnung von dem Ganzen! :D
-
Hilfe, Check-Engine
Aber das war auf dem Rückweg von Saab zu mir (3 km) nicht der Fall. Macht er das erst nach ner gewissen Fahrstrecke? Und warum kann man Fehler überhaupt löschen? Sinnvoller ist es doch, den Fehler so lange im System zu lassen, bis er behoben wurde!?
-
Hilfe, Check-Engine
@ wizard: genau so verhält sich meine Temperaturanzeige auch. Immer. Wobei ich nicht glaube, dass sie so niedrig wie auf dem Foto ist. Aber viel höher auch nicht. Die Anzeigen sind bei den neueren 9ks ja irgendwie berechnet aus Umgebungstemperatur, Geschwindigkeit, Körbchengröße, Haarfarbe und was weiß ich.
-
Hilfe, Check-Engine
Ich hab jetzt grade noch mal nachgedacht. Der Fehler wurde bei Saab aus dem System gelöscht. Das heißt ja nicht, dass er behoben ist, sondern, dass dem Fahrer nicht mehr mitgeteilt wird, dass er noch da ist. Das bedeutet doch aber, dass ich mir gar nicht sicher sein kann, dass er weg ist, wenn ich nur den Thermostat tausche. Kann ich den Fehler denn irgendwie wieder provozieren? Eigentlich wäre es doch richtig gewesen, den Fehler im System zu lassen, den neuen Thermostat einzubauen, zu gucken, ob die Check-Lampe noch leuchtet und dann den Fühler zu tauschen. Wäre die Lampe dann aus gewesen, hätte man den Fehler ja identifiziert. Ich werde den Thermostat wohl tauschen, einfach, um auf der sicheren Seite zu sein. Aber dann muss ich wohl trotzdem noch mal los und mir einen neuen Fühler besorgen, oder? Würde ich als Nicht-Forum-User das so machen, wie von Saab beschrieben, würde ich ja mit nem kaputten Fühler durch die Gegend fahren und das gar nicht merken. Was ist denn die Folge eines kaputten Fühlers? Fragen über Fragen! :)
-
Hilfe, Check-Engine
OK, das heißt, dass der Fehler nur angezeigt wird, wenn der Fühler defekt ist. Können denn solche mechanischen Teile wie der Thermostat, die de facto keinen elektrischen Anschluss haben, überhaupt als fehlerhaft erkannt werden? Die Temp-Anzeige ist wie auf dem Foto, höher kommt sie nicht. Hm...
-
Hilfe, Check-Engine
Ich hab tatsächlich einen Thermostat gekauft. Dieses mechanische Teil mit der Feder. Weil halt im Tech nicht direkt stand, dass der Temperaturfühler kaputt ist, sondern dass es ein übergreifender Fehler war/ist. Bin ich nun doch nicht so gut beraten? :/ Lieber gar nicht erst einbauen? Ich will da nun auch nicht so klugscheißerisch ankommen und als Laie sagen, dass das falsch ist, noch bevor ich es getestet habe.
-
Hilfe, Check-Engine
War heute zum Auslesen und Tech2 hat was von übergreifender Fehler gesagt, deshalb wurde mir geraten, erst mal nur den Thermostat zu tauschen. Hab den jetzt gekauft und werde mal versuchen, ihn einzubauen. Da der Fehler gelöscht ist, weiß ich nach dem Einbau des neuen Thermostats ja nicht, ob er auch beseitigt wurde. Kann man das dennoch iwie prüfen? Grüße
-
Hilfe, Check-Engine
Vielen Dank! :) Haste zufällig auch noch ne Teilenummer parat? Kann man das mit einigermaßen vorhandenen Schrauberkenntnissen selber erneuern?
-
Hilfe, Check-Engine
Ah, OK! Die Check-Engine-Leuchte geht mit der Zündung an, geht dann kurz aus, blinkt 4 mal kurz auf, geht dann wieder etwas länger aus und leuchtet dann wieder dauerhaft. Das soll wohl heißen "Ich blinke 4 mal". Also ist es irgendwas mit Thermostat!?
-
Hilfe, Check-Engine
Hi Leute, grad eben ging bei meinem 9000 CSE (Bj. 1996, 200 PS + SKR-Chip-Tuning) zum ersten mal die Check-Engine-Lampe an. Ich konnte keinen Blink-Code erkennen, ich habe aber auch nicht sofort hingeguckt. Bin ganz entspannt ca. 10 km Landstraße gefahren. Zu Hause angekommen, habe ich den Motor nochmal gestartet, die Lampe ging von Anfang an mit an ohne zu blinken. Die Wassertemperaturanzeige scheint für 10 gefahrende Kilometer etwas niedrig, oder? Im Motorraum roch es ein wenig (minimal) nach Abgasen. Kann aber sein, dass das immer so ist, jedenfalls kommt aus dem Auspuff auch was raus. Hat jemand so spontan ne Idee? Werde morgen auf jeden Fall zum Auslesen fahren. Hier noch mal ein Bild des Geschehens: [ATTACH]51171.vB[/ATTACH] Gruß, Hennu
-
ABS setzt ohne Grund ein
So, habe heute das gebrauchte Steuergerät eingesetzt und auf der ersten Fahrt gab es keine Probleme! Mal schauen, wäre froh, wenn da der Fehler läge! Jetzt, da es so langsam nass und rutschig wird, ist man mit ABS doch auf der cooleren Seite! Das Steuergerät ist übrigens mit einer kleinen Schraube befestigt, deshalb habe ich es neulich nicht so einfach ausbauen können. Falls wer die Schraube sucht: Wenn man vor dem Wagen steht und unter das Aquarium schaut und das Steuergerät vor sich hat (direkt dahinter sitzt das Motorsteuergerät), ist an der linken Seite eine Sechskantschraube (8mm) angebracht. Einfach lösen und das Steuergerät nach oben herausziehen. Ist dann wirklich easy! ;)
-
ABS setzt ohne Grund ein
Dann muss ich noch mal genauer gucken! :/
-
ABS setzt ohne Grund ein
Ich bekomme das Teil nicht raus! :( Gibt's da nen Trick? Das Teil scheint ja, genau wie das Motorsteuergerät, nur eingesteckt zu sein, zumindest hab ich keine Schauben gesehn.
-
ABS setzt ohne Grund ein
Moin Leute, ich will gerne mein ABS-Steuergerät tauschen, da es defekt zu sein scheint. Habe schon einen adäquaten Tauschpartner gefunden (selbes Modelljahr - 1996). Zwei Fragen: Wo genau finde ich das Steuergerät? Ich schätze mal, dass es unterm Aquarium neben dem Motorsteuergerät liegt, ist das richtig? Und wenn ja, gibt es beim Ausbau was zu beachten? und: Muss das Steuergerät noch angelernt werden, oder funktioniert es ohne Probleme? Vielen Dank! Hennu
-
ABS setzt ohne Grund ein
Hey Leute, mein ABS spinnt auch irgendwie. 9000 CSE, BJ 1996, folgende Symptomatik: Vor über nem Jahr ging die ABS-Leuchte an. Manchmal blieb sie beim starten aber aus, jedoch kamen dann, genau wie oben beschrieben, unkontrollierte ABS-Bremsungen zustande, wenn ich z.B. mit 30 km/h an ne Ampel gerollt bin. Bin damit zu Saab, die haben den Fehler ausgelesen: "ABS-Sensor vorne links zeitweise defekt". Also kam vorne links ein neuer Sensor rein. Dann war erst mal ne lange Zeit (knapp n Jahr) Ruhe. Dann ging vor kurzem die Leuchte wieder an, genau mit derselben Symptomatik. War dann wieder bei Saab, wieder der Fehler, dass vorne links zeitweise defekt sei. Neuer Sensor (ET-Garantie), aber keine Ruhe. Beim Verlassen des Hofs ging die Lampe wieder an, das unmittelbare Auslesen ergab dann: "Radsensor hinten rechts zeitweise defekt". Den hab ich jetzt natürlich nicht neu gekauft, weil ich nicht Krösus bin und mich frage, ob das System es ernst meint, oder ob evtl. das ABS-Steuergerät spinnt. Was meint ihr? Kann es durch Zufall sein, dass a) der ein Jahr alte Sensor kaputt geht und b) unmittelbar danach der hinten rechts? Was mach ich jetzt? Testweise ein Ersatz-Steuergerät suchen? Irgendwelche Kabel durchmessen? Wenn ja, wo? Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar! Gruß
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
Ist - zumindest bei mir - immer so. Er ist ja wirklich super leise, aber bei hohen Geschwindigkeiten wirds dann dafür umso lauter. Das animiert doch zum gemütlichen Cruisen, oder?