Alle Beiträge von Hennu
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
Geht ein Aero so leicht über die 250 km/h-Marke? Bei mir wars auch mal das APC-Ventil, das geklemmt hat und daher der Fuel-Cut verursacht wurde. Allerdings ging natürlich die LD-Anzeige auch weit in den roten Bereich. Wundert mich, dass er mit "medium" ausgeschlagener LD-Anzeige so locker über 250 km/h kommt. Ich bin zwar noch keinen Aero gefahren, aber machen die 25 PS Mehrleistung so viel aus?
-
Licht Uhr / Bordcomputer
Scheinbar nicht, jedenfalls ändert sich bei mir die Helligkeit, wenn ich dran drehe. Das kleine Ding auf der Rückkseite des Bordcomputers, wo ein kleiner schwarzer Aufkleber drüberklebt.
-
Licht Uhr / Bordcomputer
So, Urlaub ist vorbei () und ich hab mich an mein EDU gemacht und die Photodiode (oder -transistor, oder was auch immer) ausgelötet und umgedreht. War erst das selbe Spiel, obwohl ich in der recht dunklen Garage stand, brannte das Ding mit gefühl 100 Watt. Hab dann an dem kleinen Poti gedreht, bis die Anzeige dunkler wurde. Nun bin ich bei grauem Himmel mal etwas draußen gefahren und die Anzeigen waren gut lesbar. Während der Fahrt habe ich immer mal mit der Taschenlampe in den Sensor geleuchtet und es wurde schön hell. Es scheint nun also tatsächlich zu funktionieren! Man Darf gespannt sein!
-
3. Bremsleuchte
Hat funktioniert! Hab n neues Kabel eingezogen und beide Enden verlötet und: Es funktioniert! :) Vielen Dank!
-
3. Bremsleuchte
Ach so, der Kabelbruch bezieht sich nur auf das Pluskabel. Masse kann ich zwischen dem Minuspol des Steckers der Bremsleuchte un der Karosserie wunderbar messen.
-
3. Bremsleuchte
So, gemessen und mein Urteil: Kabelbruch im Verbindungsstück zwischen Heckklappe und Dach. Habe mit ner dünnen Nadel dort ins Pluskabel gestochen, wo es aus dem Dach herauskommt und Durchgang zur Masse gemessen und da war ein Durchgang zu messen. Allerdings auch ohne die Betätigung des Bremspedals. Ist das normal? Jedenfalls ist jetzt mein Plan, das Pluskabel dort durchzuschneiden, wo es aus dem Dach kommt, ein neues Stück Kabel dranzulöten und dieses mithilfe des alten Kabels nach draußen durch zu ziehen. Dann die beiden Enden verbinden und schon habe ich das defekte Stück im Gummischlauch ersetzt. Ist sicherlich etwas friemelig, aber wohl die beste Möglichkeit. Was haltet ihr davon? Gruß
-
3. Bremsleuchte
Hab ich mir eigentlich auch so gedacht. Das ist eine Sicherung mit 15A und die ist völlig intakt. Also doch Kabelbruch? Hab dummerweise gestern nur die Spannung gemessen und nicht gemessen, ob die beiden Kontakte Durchgang haben. Das werd ich wohl mal machen müssen.
-
3. Bremsleuchte
Ist die denn auch im großen Sicherungskasten und wenn ja - wie heißt sie? Der Zigarettenanzünder funktioniert noch
-
Licht Uhr / Bordcomputer
So, habe jetzt den Leih-Edu drin, der steuert wohl auch richtig, allerdings ist das Display unter den Armaturen immer wesentlich heller als das Display mit der Uhr. War vorher nicht so. Ist da evtl. was kaputt gegangen? Und: Ich hab festgestellt, dass ich das Display unter den Armaturen mithilfe des Dimmers für die übrige Cockpitbeleuchtung runterregeln kann, die Uhranzeige jedoch nicht, oder nur ganz wenig. Ist das normal so?
-
3. Bremsleuchte
OK, neuester Stand: Es kommt kein Strom am Stecker der 3. Bremsleuchte an!! Waaaah! Wieso das? Die beiden normalen Bremsleuchten funktionieren einwandfrei, also schließe ich die Sicherung (die habe ich auch geprüft) und den Bremskontaktschalter aus. Bleibt da nur noch Kabelbruch? Gruß
-
Licht Uhr / Bordcomputer
Geil, das probier ich morgen mal! Komisch ist ja nur, dass es zuerst funktioniert hat und so ein Transistor als Halbleiter ja eigentlich nur in eine Richtung kann... Egal, ich probiers! :)
-
Licht Uhr / Bordcomputer
Aha, das klingt ja sehr interessant. Diesen Aufkleber habe ich gar nicht weiter beachtet. Ich hab vorm Löten nichts weiter sauber gemacht, hab nur mit ner Entlötpumpe den alten Zinn abgesaugt. Vielleicht noch mal mit ner Entlötlitze und Kontakt 60 rangehen? Das heißt, wenn ich den Transistor umpole geht nicht alles in Rauch auf? Ich hab mich daran orientiert, dass die originale Dreibeinversion an der einen Seite etwas abgeflacht war, was ja meist in Indiz für die Anode ist. So hab ich das Neuteil dann auch eingesetzt. Ich werde mal den Widerstand des originalen Transistors in meinem Leih-EDU messen, vielleicht differiert das ja völlig. Und zur Not ist dann tatsächlich noch eine Feinjustierung mit dem Poti unter dem Aufkleber nötig... Ohauerha, das kann ja was werden! Rantasten, wie ich es hasse...
-
Licht Uhr / Bordcomputer
So, vorübergehenden Ersatz hab ich schon mal! :) Ich fasse noch mal (ganz in Ruhe jetzt) zusammen: Der neue Fototransistor ist richtig gepolt. (Sonst wäre wohl alles dunkel) Der Fototransistor ist noch in Ordnung. (Sonst wäre es auch dunkel) Hat der einfach einen zu niedrigen Widerstand, so dass auf höchster Dimmung immer noch so viel Saft fließt, dass die Birnen kurz vorm durchbrennen sind? Wie haben das andere Leute gemacht, bei denen es funktioniert? Und: Warum ist im Batteriebetrieb alles chiko und bei laufendem Motor brennt der Baum?
-
Licht Uhr / Bordcomputer
Hat der nicht digitale Bordcomputer auch nen Lichtsensor drin und wenn ja, ist das der Gleiche?
-
Licht Uhr / Bordcomputer
Oh nein, was mach ich denn jetzt? Ich will kommenden Dienstag mit dem Auto in Urlaub fahren und da brauch ich den Bordcomputer doch! :( Wieso hat das denn bei den anderen geklappt? Falsch herum kann der Sensor nicht sein? Was wäre denn, wenn er es wäre? Wäre es dann völlig dunkel? Ist der beim Starten des Motors aufgrund zu hoher Spannung vielleicht durchgebrannt? Oder wäre es dann auch dunkel, weil er nichts mehr durchlässt? Hiiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!! :(
-
Licht Uhr / Bordcomputer
Den hier hab ich verbaut: http://www.conrad.de/ce/de/product/153805/PHOTO-TRAN-SFH300-BP103B-T1-34/SHOP_AREA_26428&promotionareaSearchDetail=005
-
Licht Uhr / Bordcomputer
Wähähähähähähä, ich habe heute die Photodiode BP103B in meinen Bordcomputer eingelötet und beim ersten Testen (nur auf Batteriebetrieb) klappte alles wunderbar. Die beiden Anzeigen waren runtergedimmt und wenn ich mit ner hellen Taschenlampe auf den Sensor geleuchtet hab, wurden die Anzeigen heller. Dann allerdings später beim Starten des Motors wurden die Anzeigen sehr hell - und blieben es. Auch nach Neustart des Motors in der Garage. Auch, wenn ich den Finger auf den Sensor lege passiert nix. Was ist da los? So kann man unmöglich nachts fahren! Hier mal ein Bild für einen Eindruck der Verstrahlung: http://tmp.teh1.de/96774-IMG_0235.JPG
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Das Thema lege ich nun erst mal auf Eis. Habe gestern Abend mit Kontakt 60 gearbeitet und das Poti ca. 1 1/2 Stunden lang gedreht wie ein Weltmeister. Heute dann alles sauber gemacht und neu eingelötet und siehe da: Er funktioniert perfekt! Ich hoffe natürlich, dass das auch so bleibt! :)
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Bitte etwas genauer erklären :)
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
OK, dann sagen 3 Bilder hoffentlich noch mehr! War im Übrigen grad bei Conrad und hab da mal nachgefragt, die hatten sowas natürlich nicht da, aber der Mitarbeiter hat mir Kontakt 60 empfohlen. Damit soll ich das Poti einsprühen und "drehen bis der Arzt kommt. Und dann noch weiter bei der Arzt wieder kommt." Meint ihr, das bringt was? Oder mache ich das gute Stück damit noch weiter kaputt? Er funktioniert ja noch, nur eben nicht so gut, vor allem bei Kälte. So, genug der Worte, ich lasse lieber Bilder sprechen: http://tmp.teh1.de/74371-IMG_7263__1600x1200_.JPG http://tmp.teh1.de/89514-IMG_7266__1600x1200_.JPG http://tmp.teh1.de/63969-IMG_7265__1600x1200_.JPG
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Mensch, nu hab ich tatsächlich ein Jahr nichts mehr in der Hinsicht unternommen. Der Rekordwinter war richtig scheiße, weil es permanent kalt war! :D Habe nun heute mal das Radio ausgebaut und das Poti erst an allen 5 Stellen nachgelötet - ohne Erfolg. Jetzt hab ich ihn ausgelötet. Er ist von der Firma Alps und da steht nur "607t" drauf. Mehr Infos findet man nicht. Meint ihr, ich hab ne Chance, das Ding irgendwo zu bekommen? Kann ein findiger Mensch vielleicht rausfinden, welche Werte der haben muss, so dass ich einen kaufen kann, der ähnlich aussieht und ins Radio passt? Gruß, Hennu
-
3. Bremsleuchte
Das Problem sind die Plastikfassungen. Die BLeche darin sind völlig verrostet. Ich konnte mit Mühe und Not die Kontaktstellen blank machen, aber gut sieht das noch immer nicht aus.
-
3. Bremsleuchte
Bei mir ist sie angeschlossen, da das Piktogramm nichts anzeigte, als alles in Ordnung war. Jetzt zeigt es mir die beiden roten Rückleuchten an und nur oben ist es dunkel. Ich habe heute noch mal alle Kontakte gefeilt und schön blank gemacht und nun funktionieren die 4 Birnchen zwar wieder, aber eben wahrscheinlich nicht wirklich lange. Hatte überlegt, die 3. Bremsleuchte mit Silikon o.ä. abzudichten, damit es nicht wieder zum Rostschaden kommt. Das mit den LEDs werde ich mir nun doch noch mal stark überlegen, zumal ich sowieso kein Fan solcher "moderner" Sachen an alten Autos bin. Warum bloß kosten diese scheiß Fassungen so viel Geld? Gibt es die irgendwo günstig?
-
3. Bremsleuchte
Mal angenommen, ich überlege, die 4 Birnen in der 3. Bremsleuchte (9000 CS) durch LEDs zu tauschen. Gibt das Probleme mit der Lamp-Control, oder kann man das problemlos machen? Ich habe momentan sowieso die Zeit und würde mich da mal ranwagen. Es ist nämlich so, dass momentan gar nichts mehr geht, weil einfach alles rostig ist und ich da so oder so ran muss. Gruß
-
Farbveränderung der Fussmatten
Mal ne Frage zwischengeworfen: Ich habe auch Matten aus dem Zubehör drin (von Skan) und die sind von der Qualität her auch völlig in Ordnung! Fassen sich gut an und fügen sich wunderbar in die Optik ein. Allerdings rutschen sie gerne mal hin und her, wenn ein unachtsamer Gast im Fahrzeug sitzt. Hat jemand seine Fußmatten irgendwie fixieren können? Hatte schon an Klett gedacht, aber so richtig gut wird das auf dem Fahrzeugboden auch nicht halten, denke ich. Hat jemand nen besseren Vorschlag? Gruß