Alle Beiträge von glidingpilot
-
Hilfe 9000 Aero, kaputtrepariert?
OK der Stand der Dinge: turbo9000 hatte recht. Die klappe lag im KAT. nun Ich würde nun die Niete vorsichtig ausbpohren und erneuern. Genug Platz müsste ich eigentlich haben. Kann mir mal jemand bestätigen, daß das der richtige Weg ist? Gruß http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=89095 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=89096
-
Hilfe 9000 Aero, kaputtrepariert?
ok dasheißt dann auf dieBühne,Sonde raus und Auspuffrohr mitKAT ab. Werd ich diese Woche dann machen. Weiteres folgt.Danke für die Info.
-
Hilfe 9000 Aero, kaputtrepariert?
Nachtrag: Klappe bzw. der außenliegende Hebel steht zwar wiede roben, aber die Klappe ist immer offen. Fährt nur mit Grundladedruck. Vorher wurde zwar geregelt aber ab und zu verklemmte die Anlenkung, so daß der max Druck überschritten wurde. Was muß ich jetzt abbauen um die wastegateklappe im Turbo wieder in die richtige Position zu bringen? Hosenrohr oder Abgasrohr? btw hab gestern noch über 3 std versucht den Splint in das Loch zu bekommen, aber das ist total zugegammelt.....da geht nix durch ;-(
-
Hilfe 9000 Aero, kaputtrepariert?
So hat sich glaub ich erledigt. Sobald der erste Schock vorbei war und ich wieder rational denken konnte hab ich auf meine Suche hin auch was gefunden. Mut zum Motor anlassen, da die Lamdasonde nicht ruswollte und ich so das abgasrohr auch nicht abnehmen konnte. wenn er jetzt noch anständig läuft und ich den splint reingefummelt bekomme ist alles wieder schick. http://www.saab-cars.de/9000/34591-wastegatestange-nippel-180-verdreht.html
-
Hilfe 9000 Aero, kaputtrepariert?
NUn ja normalerweise steht der Heblearm ja senkrecht nach oben, jetzt halt senkrecht nach unten und läßt sich so ca 10° bewegen
-
Hilfe 9000 Aero, kaputtrepariert?
Hallo Leute! ICh hab grad die marode Anlenkung der Wastegateklappe gesäubert und von Rost befreit. Alle teile sind nun freigängig. Soweit so gut. Ich Idiot habe die Steurstange aber mal ganz abgemacht, um auch das letzte bisschen Dreck zu entfernen und dabei ist der Klappenhebel um 180 nach unten gedreht. und ich krieg ihn NICHT MEHR ZuRÜCK!!! Es hört sich nach nem metallischen Anschlag oder so an. Muß ich jetzt echt alles abbauen oder gibt es da noch einen Trick. Hab schon versucht den Abgasteil zu erwärmen(zwecks Ausdehnung) aber bisher ohne Erfolg. ICh hofe jemand ´weiß weiter! Danke
-
Ladedruck instabil bei 3000 U/min
danke für diesen super Fred. Bei mit hatte der aero auch diese sehr unangenehme Ladedruckschwankung. Mein mech hätte als nächstes das APC Ventil erneuert, ca. 200Euro an Material. Doch mit Kontaktspray(wenig) und erneuern der dünnen USchläuche ab Y-Stück hät er den Druck nun ohne Probeme und mach wieder richtig Spaß.
-
Berliner Saab Sit-In
zu welcher Uhrzeit trifft man sich denn am schoß? Ich kann erst so gegen 19:45 in Adlershof losfahren
-
Berliner Saab Sit-In
So hab leider die letzten Tage nicht mitlesen können, würde aber gern noch mitkommen wenn das mit der Platzanzahl hinhaut.
-
Saab 9k Aero MJ97
Ja hab mich auch wiedergefangen und nun überwiegt die pure freude. der Wagen kam gestern aus der Werkstatt, habs grad zum Ladenschluß geschafft. Mit Herrn P. dann aber noch ca. ne halbe Stunde über dies und das gequatscht und die welt war wieder in Ordnung (Bis auf die Rechnung ,-) ) unterm Strich betrachtet wars schon ganz gut so, daß er so gnadenos ehrlich war. Und zwar aus 2 Gründen. 1. Die Kosten für die ledierte Stoßstange hat mir nach ein paar Gesprächen die gute Dame anteilig erstattet. Natürlich beibt die erstmal so 2. Der Wagen ist jetzt top hergerichtet, so daß eigentich nicht sofort wieder was kommen sollte. Ich mußte dann natürlich den Wagen auch gleich probefahren. Bis zur Autobahn war er dann auch warm. Ein deutlicher Unterschied zum fahren mit nur GLD. Einfach schön und cruisen macht fast genausoviel Laune. :-) Wenn ich jetzt noch raukriege wo wir uns am Mittwoch treffen (hab da was von ner Verteilerliste gehört) bin ich dabei.
-
Saab 9k Aero MJ97
jip deine vermutung ist richtig. Kannst mir ja mal ne pn schicken, wenns was wichtiges zu wissen gibt
-
Saab 9k Aero MJ97
das diese Farbe sehr selten ist ist mir bewußt und ja es ist der aus HH von 24. Das war auch ein Grund für den Kauf. Wenn meine Informationen richtig sind wurden in Deutschand nur knapp 100 Stck verkauft. Und ich bin dann am Mi 25. auf jeden Fall beim Saab SitIn. infos Treffpunkt Uhrzeit etc. finde ich bestimmt hier im Forum. Mir gehts schon wieder besser, zumal ich nun endgültig telefonisch mit der Dame einig geworden bin. Was für ein WE! kleiner Vorgeschmack auf die Pics, alter und neuer. :-) Jetzt fehlt nur noch ein neuer Besitzer für mein Silberschätzchen [ATTACH]54848.vB[/ATTACH]
-
Saab 9k Aero MJ97
jip werd ich einstellen am WE. Ein extra Fred oder hier? Danke nochmal
-
Saab 9k Aero MJ97
Danke erstmal euch allen für eure Meinungen.Ich bin ja eigentlich auch ganz froh überhaupt einen aero bekommen zu haben der nicht völlig verrostet ist, sondern aus meiner sicht ganz gut da steht, wenn man sich anschaut was sonst so angeboten wird. Deshalb ja auch der Beitrag um mich ein wenig runter zu holen und das Ganze objektiv zu betrachten . Es hat gewirkt. danke Es ist halt nur schwierig wenn man euphorisiert von einem Kauf kommt, das Auto dem Mech vorstellt und der es in der Luft zerreißt. Sicherich weiß er besser was gut ist und hat die fachmännische Abgeklärtheit dazu und muß mich auf evt auf mich zukommende Kosten aufklären. Und das hat er, gnadenlos. Ich bin auhc nicht der Typ der grundlos wilde Unterstelungen in den Raum stellt und auf einen Rechtsstreit hab ich erst recht keinen Bock. Ich denke ich nehme das Angebot der Dame an und werde gückich mit dem Wagen. Was schlecht anfängt muß doch dann gut werden. Danke euch allen
-
Saab 9k Aero MJ97
Hallo, ich wende mich an euch weil ich ein dickes Problem habe. Am Samstag habe ich einen 9000 Aero M97 mit 160Tkm in Hamburg besichtigt und gekauft. Ich habe mir den Wagen zwar angesehen und probegefahren aber anscheinend gibt es mehr Mängel als ich als "Laie" festgestellt habe. Den Wagen hab ich dann am Montag direkt zu meinem Saab Spezi im Berlin gebracht und sein Urteil bzw. Kostenvoranschlag hat mich vom Stuhl gerissen. Der Kauf war von privat, ältere Dame deren Mann verstorben ist. Die sicherte mir unter Zeugen zu, daß der Wagen keine Beschädigungen oder Unfälle hatte, (steht auch im Vertrag) sowie immer in der Garage gestanden zu haben. Nun ist es so, daß die Stoßstange vorn rechts mit Silikon von innen befestigt ist, von außen nicht zu sehen, der Turbo keinen Druck aufbaut(Stange fest), und sonstige Reparaturen von 1555 Eus anstehen. Außerdem sind die Achsen angerostet was nicht grad auf einen Garagensteplatz hinweist. Der Lack ist aber noch super. Igendwas stimmt also nicht. U.a. sind die Querenkerager zu erneuern und was schimmer ist, der Rippenriemen ink. Rollen mitsamt dem Spanner kurz vor dem Versagen stehen. Die Dame beruft sich nun auf die Aussagen ihrer Werksatt das alles ok sei und er ja auch TÜV bis 09/12 hat und ich steh da mit dem Ding. Insgesamt darf ich nun ca. 2500 Eus zusätzich investieren, mit 1000 hätte ich gerechnet. Und das bei den Lobpreisungen und nem Kaufpreis von 4500Euro. Den verdeckten Schaden an der Stoßstange hat sie mir nach unserem Telefonat grad eben eingestanden und ist bereit noch 500 Euro zurück zu geben. Mein Mech sagt, bei dem Zustand sollte sie 2k rückzahlen, was sie aber niemals tun wird. Sowas is mit noch nie passiert, bis jetzt hatte ich immer ein gutes Händchen für Gebrauchte. Was sagt die Rechtssprechung dazu, ich weiß privat ist eh immer schwierig. Aber das klingt mir doch sehr nach vorsätzlichem Betrug. Was sind eure Meinungen? MfG Stefan
-
Tastenbeleuchtung
für die Stufenschalter hab ich die 5mm Ultrahellen genommen(weiß) die hatte ich halt,und dann mit 12kOhm den Strom auf ca.7mA begrenzt. Haut hin finde ich. bei Segor.de -LED 5mm weiss 25 Stück 5cd/20mA 15' ultrahell Für die Info und reset Taste hab ich 3mm in grün (evtl wäre weiß aber besser, evtl. ändere ich das nochmal, benutzt. Lagen auch in meiner Elektronikkiste. Gibts aber auch bei Segor. Den dicken Widerstand auf der rechten Seite auslöten und 250Ohm (für weiße LED) in Reihe geschaltet. Dann hast du an den beiden Tastern jeweils ca. 3,4V bei 20mA. Hoffe ich konnte helfen.
-
Preis ok?
R43 meint ob es einen llink gibt? Bilder. Motor : Was wurde gemacht? Nachweisbar? Funktioniert alles was an Extras verbaut ist? Na ja was die Suche auch hergibt. Die Standarts halt. Ich habe mir selbst grad nen 9k MJ 93 mit E2 gekauft, allerdings ohne Leder sonst ist auch alles drin und nicht Scheckheft. Der Zustand ist auch so super Knapp 1100Euro. guckst du hier
-
Tastenbeleuchtung
so es ist geschafft, gleich auf LED umgebaut. Passt super. Und ich hab auch gleich die Stufenschalterbeleuchtung für die Sitzheizung gemacht. Auch LED . Das war fummelig. Beim ersten hab ich gleich mal die Laschen abgebrochen, die die grüne Fassung halten. Und dann einen Lötpunkt auf der Leiterbahn setzten, etc etc. Der Zweite war dann in 2 min gemacht und hat auf Anhieb funktioniert. Danke
-
Tastenbeleuchtung
ok super. Also gilt doch: Wo Gewalt nicht hilft...hilft MEHR Gewalt!
-
Tastenbeleuchtung
hab ich ja gemacht aber dann bekomme ich die beider Hälften noch nicht auseinander, da ich den Pinökel der in der Mitte der Uhr sitzt nicht lösen kann.
-
Tastenbeleuchtung
Hi. gesucht habe ich schon aber nichts passendes gefunden. Dies vorweg bevor ich geohrfeigt werde. Die tasten R und Info unter der analogen Uhr sind erloschen.(Ich weis es gibt wichtigeres). als ich versuchte das Teil zu zerlegen, bin ich am Deckel gescheitert da der Knopf, mit dem man die Uhr stellt, sich nicht lösen ließ.Wie komme ich denn dann an die Tastenbeleuchtung?. Muß ja machbar sein. Einfach mehr Kraft? will nur nichts zerstören.
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
So nachdem ich jetzt einen anderen LMM eingebaut habe, läuft er endlich wie er sollte. Dank an alle die sich damit beschäftigt haben. In der Zeit der Warterei auf den LMM hab ich mir schon mal die Sitzheizung vorgenommen. Diese war dann in ca. 1 Std repariert und sogar die Originalhalteringe vorne habe ich wieder rein bekommen. (Dank der hervorragenden Anleitung im Forum)
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
Genau das ist mein Verdacht. Der Heizdraht ist zumindest optisch iO. Aber den NTC/PTC kann mann nicht durchmessen, da die Werte über die Boschelektronik verarbeitet werden. Wenn der Motorsteuerung gemeldet wird es seien -100°C *scherz* wird er halt fetter gemacht.Da hilft nur der testweise Austausch. Also alles wieder gut.
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
is ja auch egal. Wichtig ist nur, daß der Fehler gefunden ist und ich meinen Saab wieder über die Landstraßen "jagen" kann
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
So es gibt Neuigkeiten. Hatte den Wagen jetzt bei Pinkowski zur Ursachenforschung, da das mit dem Druck für mich nicht verständlich war. Druck im Leerlauf.... jibbet nicht sagte der Meister. Heute nun die Diagnose. Mit nem anderen LMM (allerdings vom Turbo) lief er, meiner gibt so falsche Werte an das Steuergerät, das der Motor total überfettet und die Lamdasonde komplett aussteigt. (Mein Test LMM abgezogen, Leerlauf iO aber fahren eher widerwillig bestätigt dies). Morgen sollte der "neue" LMM von Bender eintreffen(hoffentlich) und dann ist alles wieder gut. Wieder was gelernt. Dank an Alle schwedische Grüße