Alle Beiträge von glidingpilot
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
so richtig hat sich das Ganze nicht widerholt. Aber evtl. liegt es auch am ventil. werde den wagen morgen Pinkowski (frei Saab Werkstatt) auf den Hof stellen. Dann können die das Ventil ja mal prüfen und ich kann es tauschen. Hab abends nur etwa 1Std zum basteln bis es dunkel wird. Da kann ich nicht viel löten und die befreundete Werkstatt ist momentan ausgebucht, so daß deren Bühne erstmal ausfällt. Weitere Ergebnisse folgen. schwedische Grüße
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
so ahb vorhi mal geschaut. An den Schläuchen konnte ich nichts finden, aber am Ansaugtrakt nach der Drosselklappe geht oben ein dünner Schlauch nach unte zu einem, ich vermute mal , Drcukvetil. Als ich a dem Schlauch ein wenig zog ging die Drehzahl ca. 600U/mi runter. Evtl. ist da ein Problem. Kligt das logisch? Werde nachher wenn der Motor wieder ganz kalt ist versuchen das Ergebnis zu reproduzieren. schwedische Grüße
-
Zündkerzen - Elektrodenabstand
.....sorry
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
das klingt vernünftig werde ich morgen mal machen. Beim betreffenden Schlauch sollte die Drehzahl sich dann ja ändern. @Finger guter Tipp deswegen warte ich auch bis morgen, dan isses heller und ich seh was
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
die Schläuche hab ich einer Sichtkontrolle unterzoge und nichts gefunden. Aber ich vermute mal, daß ich sie doch ausbauen und dann prüfen muß. Aber wieso schwankt die Drehzahl dann in den Maße, daß sie auf 2400U7min bleibt dann fällt und so weister. Müßte sie nicht permanent schwanken weil das steuergerät versucht das zu regulieren, oder stelle ich blöde Fragen. Und der warmlauf is auch ei wenig besser, evtl. wird das vermutete Leck dann kleiner. Also fange ich am Besten mit den Schläuche an die besonders warm werden. Habe mich jedoch noch nie mit dem unterdrucksystem befasst ud weiß icht so recht wo ich anfangen soll. schwedische Grüße
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
Ja stimmt hab ich ganz vergessen. Werde mal schreiben was passiert, wen ich den LMM bekommen und eingebaut habe. schwedische Grüße
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
ja sind NGK außerdem ist ja CE an. Also muß es ja ein Proboblem geben, welches überwacht werde kann. Muß wohl mal den/die Fehler auslesen lassen. In Berlin gibt es da nur Pinkowski, oder kennt jemand noch ne vernünftige Saab Werksatt in Berlin.
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
hmm ziehen tut er ganz gut aber so lange hab ich den Wagen noch nicht. Wenn ich denLMM abziehe, und starte ist der leerlauf unter 1000 und neigt eher zum abfallen. sagt das was über die funktion des LMM aus?
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
ja meinte das Drosselklappengehäuse.
-
Leerlaufproblem , schon einiges versucht
Hi, Mein Saab 9k 2.0 MJ 93 B202 hat ein Leerlaufproblem. Die Drehzahl schwankt im kalten Zustand zwischen 2550 und 1000 U/min. Steigt an, stagniert, fällt, steigt an.... Fahren ist ein wenig schwierig, da er im unteren Drehzahlbereich kaum leistung hat. Nach ca. einem km hat er diese plötzlich. Fahren im oberen Drehzahlbereich ist kein Problem. War grad auf der Autobahn und bin Steckenweise 180 gefahren, mehr ging nicht zu viel Verkehr. keine Probleme. So gemacht habe ich schon folgendes. LLR gesäubert (Steller ist leicht und gängig), Temperaturfühler unter der Ansaugbrücke gemessen (kalt 5kOhm , Außentemperatur ca. 3 Grad), Luftmassenmesser geprüft (Faden sit drin, aber da ich keine Belegung des Steckers habe, konnte ich den Temperaturfühler der ja auch noch da drin ist, nicht messen). vergaser ausgebaut und gesaubert. Drosselklappe und Schalter io. klack bei kleinster Drosselklappenbewegung. Habe jetzt mal einen gebrauchten LMM gekauft und werde ihn mal einbauen. Falls das nicht hilft, wer hat noch ne Idee was sein kann. Ach so , nach der Autobahn fhr, sprich warm ist das Leerlaufproblem ein wenig besser. Drehzahl geht nich mehr ganz so hoch nur noch auf ca. 1500U/min. Muß doch zu lösen sein das Problem. schwedische Grüße glidingpilot
-
fehlercodes
Fehlercode auslesen, Verwirrung !!! Hi, Mein Saab 9k CSE 2.0 Mj03/93 zeigt CheckEngine an. Nun habe ich viele Threads über das Auslesen der Blinkcodes gelesen u.A http://www.saabnet.com/tsn/faq/lhoverview.html und mir ein entsprechendes Schalterkabel gebaut. Also runter zum Auto Pin gesucht und gefunden(nahe der Windschutzscheibe) und dann festgelstellt, daß der entsprechende Pin ohne inneren Anschluß ist. Soll heißen, der über dem L-Anschluß liegende einzelne Pin ist zwar vorhanden, jedoch nur in Form seiner Platikhülle. Ich dachte alle Saabs mit dieser Diagnosestelle sind auf diese Weise auslesbar?! Bosch LH 2.4 sollte es bei mir sein. Hoffe auf Aufklärung eines Unwissenden
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
ups da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
FB? Ach so auf dem Armaturenbrett hatt er noch eine "schwarze Kugel". Sieht aus wie ein IR Empänger. Habe allerdings kein FB beim Kauf bekommen. Wenn das wirklich der FB Empfänger ist wo bekomme ich eine Fb her, und wie lerne ich diese ein. warscheinlich nur von der Werktatt zu machen,oder.(servicegerät) Ausfühliche Bilder vom Wagen folgen demnächst Danke und bis dann
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
hmm Wie haben die das gemacht. Kann man die Leute mal nach entsprechenden, na ja sagen wir mal, Kontakten fragen?
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
meiner So gerade gekauft. Ich kann ihn am Montag zugelassen abholen:smile::smile::smile:. Preis: 1100Euro Türkanten sind auch rostfrei, hab ich noch nie gesehen mich aber um so mehr drüber gefreut. Berichte dann nach Montag weiter. MfG
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
Entscheidung So, hab mir das ganze noch mal überlegt. Selbst wenn der Wagen nur Euro1 hat, ich aber den super Zustand und den Preis sehe ist es eigentlich klar. Der Wagen ist rostfrei, Radkästen Kofferraum Faltbleche (Kanten) alles super. Bei einer angenommenen Laufzeit von ca 4 Jahren, selber Reparieren können und für komplizierte Sachen gute Schrauberwerkstatt in der Hinterhand, kann ich für den Preis einfach nicht nein sagen. Also werd ihc ihn nehmen, denke ich. Gruß Stefan
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
Euro2 hmm der link post 306 funzt net mehr. Ist aber ein super tip
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
9000 euro 2 H, ich möchte einen Saab 9000cse 2.0 , EZ 03/93 kaufen. Motor ist der B202. Kann ich den auf euro2 umrüsten(minikat/KLR) oder ist das erst mit dem B204 möglich. Wär super schade wenn es so wäre. Besten Dank Stefan
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
Euro2 Hmm ich seh grad da steht gar nichts von euro2 was wenn er die nicht hat. Ich hab ewas von minikat gelesen. Ist der (ebay) wirklich zugelassen? meine EZ ist 03/93 KLR erst ab 07/93 und B204 seh ich das richtig? Das wäre noch ein ko-Kriterium für mich Danke für eure Hilfe
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
Kupplung Das pedal läßt sich ca. 2cm treten bis widerstand kommt und beim Fahrtest 3 Gang auskuppeln Vollgas, 5.rein und dann merkt man, daß die Kupplung nicht mehr richtig greift. So mach ich das jedenfalls immer. Aber abwürgen klappt in jedem Gang wenn ich die Kupplung im Stand springen lasse. Außerdem suche ich noch ne AHK für den Wagen. Hatt jemand evtl. was rumliegen ;-) MfG stefan
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
Motor Ne ist ein 2.0 ohne t Motor B202. Geräusche macht er keine auffälligen. Super Tipps und super schnell. Ach so MJ 93 Vielen Dank bis hier
-
Saab 9000 CSE 2.0 Entscheidungshife !EILT!
Hallo, Erst mal muß ich dieses Forum wirklich loben. Hab mich gerade erst angemeldet und schon jede Menge gestöbert und vieles gelesen. Auch die Kaufberatung. Trotzdem möchte ich mir nochmal Meinungen von den Saabkennern anhören. was mich betrifft fuhr ich vor 3 Jahren einen Saab 9000 Bj 88 und war sehr zufrieden. Nach dieser Abstinenzzeit (ganz ohne Auto) soll es nun wieder ein 9k werden. Bild anbei. Habe mir den Wagen gerade angeschaut. Positiv: -kein Rost -Abgasanlage i.O -Bremsen i.O -Klima funktioniert -Tempomat funzt - Innen sauber negativ: -256Tkm -Kupplung hält vielleicht noch 20Tkm -Motordrehzahl schwankt (evtl. Luftmengenmesser / Leerlaufgeber Soll kosten 1200 Motor müßte ein B202 sein . Fällt euch zu den Fehlern was ein? Ich weiß, daß ich was investieren muß; ist ja auch kein Problem . aber es soll keine Geldvernichtungsmaschine werden. Vielen Dank