Alle Beiträge von Saabista95
-
Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
Dieses schlechte Nachricht von dem Karosseriezustand habe ich telefonisch bekommen. Ich muss hinzufügen dass sich die Werkstatt 700km von mir befindet. Bei der nächsten Gelegenheit habe ich selbst die Firma besucht und gesehen dass es schlimmer ist als ich gedacht habe. Das war eine große Enttäuschung, weil der Mann von dem ich dieses Auto gekauft habe ein Mitglied des Stockholm Saaben Club ist und als Spezialist von klassischen Saab anerkannt wird. Den Einkauf des Fahrzeuges haben wir telefonisch vereinbart, auf Basis von der Handschlagqualität. Weil der Preis, ein Preis für das Fahrzeug war und nicht für die Leiche. Beruflich bin ich in der Autobranche und sehr oft kaufe ich Fahrzeuge telefonisch, aber nie wieder Oldtimer. Mit einem Freund von mir habe ich besprochen was es für Varianten für eine ordentliche Reparatur gibt. Original Blechreparaturteile oder ein Organspender waren die Vorschläge. Nach langer Suche hat es sich herausgestellt das es für Baujahr 1960 keine Reparaturbleche gibt. Überall habe ich mich erkundigt nach einem Auto mit Ersatzteilen. Im Dezember 2006 habe ich eine Mail von Gerald bekommen, dass es in der Wachau einen Saab 95 gibt. http://images27.fotosik.pl/287/a2529650e143da43.jpg Dieses Foto befand sich in der E-Mail. Ich habe mit dem Verkäufer sofort Kontakt aufgenommen und es hat sich herausgestellt, dass es sich um ein Fahrzeug aus den ersten Produktionsjahren handelt. Ich habe mit ihm einen Besichtigunstermin am nächsten Tag vereinbart. http://images30.fotosik.pl/288/1c18dc76855d1441.jpg http://images42.fotosik.pl/24/4b45e84e494eb493.jpg http://images48.fotosik.pl/24/14a9cb6f4a21760d.jpg http://images29.fotosik.pl/288/71c7869b3e4ec85b.jpg http://images47.fotosik.pl/24/ecf7a868a63aee1a.jpg http://images49.fotosik.pl/24/849517b4be7aa5d9.jpg http://images50.fotosik.pl/24/da3a8c90c2606d03.jpg http://images30.fotosik.pl/289/f5313afcc0cbbf7b.jpg http://images32.fotosik.pl/389/b193a5e91518da78.jpg http://images34.fotosik.pl/389/058b313ad5b01481.jpg http://images43.fotosik.pl/24/f60671afca2066c1.jpg http://images28.fotosik.pl/289/c4a3f3f684b68b49.jpg http://images47.fotosik.pl/24/0cef7b8c3ba3d879.jpg http://images41.fotosik.pl/24/b5f2e6ec123cdeae.jpg Diese Aufnahmen habe ich bei der Besichtigung gemacht und sie sofort zu meiner Werkstatt gesendet. Der Wagen hat innerlich einen guten Eindruck gemacht. Fortsetzung folgt...
-
Scheibenrahmen 96er
Hallo Amadeus! Ich wunder mich dass du dir so viel Mühe machst den Wagen wieder zu beleben. Ich habe das schon einmal durchgemacht. Aber dieser Durchgang ist nicht ganz rationell. Erik hat recht. Ohne Sandstrahlen hat es keinen Sinn die Reparaturen fortzusetzen. Schau dir mal meine Geschichte von meinem Auto an, vielleicht kannnst du etwas daraus lernen. lg aus Österreich Saabista95
-
Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
http://images32.fotosik.pl/389/ccfacaa6dad9015emed.jpg
-
Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
eben das sind schwedische Kennzeichen Nach dem zerlegen war alles klar, aber noch weniger optimistisch. Der Motorraum war in Ordnung weil es befindet sich dort immer viel Ölrestbestände und dadurch ist es eine gute Konservierung. http://images31.fotosik.pl/380/4a1de26a6bd92e5dm.jpg Das war ein Invalidenfahrzeug und hat eine originiale Saabausrüstung für Behinderte - Kupplung und Fußbremse. http://images50.fotosik.pl/19/9014ee8fae8162a1m.jpg Der Boden im Fahrer- und Beifahrerplatz war sehr rostig. http://images24.fotosik.pl/284/95ec60843242ec0fm.jpg Aber schlimmer war das Heckteil. http://images27.fotosik.pl/283/cdaee03d7f901abcm.jpg Vorallem der Boden in der dritten Sitzreihe. http://images37.fotosik.pl/19/cb3e91a9e068ba84m.jpg http://images31.fotosik.pl/380/7adea31bf9ebca3cm.jpg http://images34.fotosik.pl/379/62ad75d106d077c0m.jpg Im schlechtesten Zustand war das Heckteil. Ohne Blechteile war es schwierig zu Instand zu setzen. (aber möglich). http://images36.fotosik.pl/19/939e84a07beedaebm.jpg Es hat sich herausgestellt das der Wagen lange Zeit auf einem feuchten Boden geparkt war und dadurch sind die Rostbeschädigungen sehr weit gegangen. Nach der Entfernung von den Dämmmatten war die Beschädigung noch mehr sichtbar. Das war nicht mehr optimistisch.
-
Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
Im Sommer 2005 habe ich telefonisch in Schweden einen Saab 95 Bj. 61 gekauft. Laut Verkäufer war das Auto eine gute Restaurierungssubstanz. Der Verkäufer hat auch viele zusätzliche Teile hinzugefügt. Es wurde zu meinen Freunden nach Polen gebracht, die alte Saab restaurieren. Nach der ersten Diagnose hat es sich herausgestellt das die Bodenplatte schon sehr verrostet war. http://images34.fotosik.pl/371/ab94bb690e2616f6.jpg http://images29.fotosik.pl/280/7021fd2d5ab53e40.jpg http://images31.fotosik.pl/372/ab53b1edf6f52622.jpg http://images31.fotosik.pl/372/5ae1f6b54359271c.jpg http://images31.fotosik.pl/372/e512a909a2d7b9d9.jpg http://images24.fotosik.pl/280/496d22496cb729cc.jpg http://images24.fotosik.pl/280/51666f1594f225b9.jpg http://images45.fotosik.pl/15/d5f34cbcf6c6299b.jpg http://images36.fotosik.pl/15/b2f79838378ded52.jpg Die ordentliche Reperatur hat viele Blechteile benötigt. Vorallem im hinteren Bereich (dort wo der Platz für die Schwiegermutter ist - 3te Sitzreihe). Es hat die große Suche nach den Ersatzteilen begonnen. Fortsetzung folgt.....
-
Saab 95 Bj. 1960
Nein , dort sind restauriert nur Saab : 92,93,95,96, Sonett
-
Saab 95 Bj. 1960
Hallo Saabfreunde !!!! Mein name ist Leszek Solski ich bin Pole und wohne schon ewig in Linz OÖ.Ich bin stolze Besizer von einem Saab 95 Bj. 1960 (das ersteProduktionsjahr)mit der Fahrg. Nr. 1595.Das Auto hat gefunden Club Kolege Gerald und mir weiter gegeben ,weil der Zustand war nich für Ihm nicht akzeptabel.Ursprunglich war der 95-er gedaht als Organspender für Restaurierug meines Saab 95 Bj. 1961 (importiert aus Schweden) .Nach besichtigung hat sich aber herausgestellt dass der Zustand besser war als erwartet.Das Auto ist von einem Schrottplatz geretet und über 15 Jahre in alter Lagerhale gestanden.In Jänner 2007 habe ich den Wagen gekauft,abgeholt und nach Polen gebracht zu meinen Freunden.Das ist die Firma Classic Saab GT Eugeniusz Wilk. In Herbst war er fertig und ist zurück nach Österreich gekommen. Ich besitze noch ein Saab 95V4 Bj. 1967 vor drei Jahre restauriert www.saab-gt.pl/leszek-solski Liebe Grüße Leszek http://images34.fotosik.pl/298/66bb69daa25a7cbam.jpghttp://images31.fotosik.pl/298/3fa8f4dd471e695em.jpg