Zum Inhalt springen

Saabfreund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund

  1. Saabfreund hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die grausigste Grammatik Habe ja schon viele "Schreibkünstler" "erlesen", aber der hier übertrifft sie alle bei weitem: http://www.ebay.de/itm/220856005548?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Eigentlich hat er schon einen Eintrag in´s Guinness-Buch verdient...
  2. Nein, da würde ich nichts dran machen, laß die mal in Ruhe. Und beim Abdichten des Behälters das Silikon möglichst dick und großzügig und auftragen, also viel Fläche vom Haltebolzen und dem Behälter einschmieren! Hier gilt ausnahmsweise mal "viel hilft viel". Kannst ja sicherheitshalber auch gleich den 2. Bolzen mit abdichten, dann hast du die nächsten Jahre Ruhe. Und wenn dir irgendwann mal ein gut erhaltener Tank "über den Weg" laufen sollte, kannst du ihn ja immer noch austauschen.
  3. @[mention=3444]Hennu[/mention]: Keine Panik, lass sich nicht verunsichern, natürlich lassen sich die Bolzen mit Silikon abdichten, hält sogar einwandfrei über Jahre hinweg. Habe ich bei meinem schon vor 4 (!!!) Jahren so gemacht. War eigentlich nur als Notlösung bis zum Frühling gedacht, denn es war Winter und saukalt. Habe lediglich den Behälter mit einem Fön gut getrocknet und gereinigt, aber nix entrostet und der Behälter ist immer noch einwandfrei dicht! War nicht mal besonders teures Silikon, es war nur ein witterungsbeständiges. Kann dir sogar Bilder von der Aktion schicken. Das einzige Problem bei der Arbeit könnte sein, daß du die rechte Bodenverkleidung abbauen musst und dank eingerosteter Schrauben nicht so ohne weiteres ab bekommst. Aber dafür gibts ja die Flex... Probier es ruhig aus, du kannst da ja nichts kaputt machen. Viel Erfolg!
  4. Denke, josef_reich hat recht, bin auch der Meinung, daß aufgrund der beschriebenen Fehlerhistorie das Problem an der Spritzufuhr liegt. Den KW-Sensor hast du wohl etwas voreilig bestellt, ich glaube nicht so recht, daß der defekt ist, denn da ist ja außer einer Spule und einem Magneten nichts dran. Aber nachdem du den Sensor ausgebaut hast, kannst ihn ja mal testen: Mess mal mit einem Ohmmeter den Spulenwiderstand, ich schätze, der sollte so zwischen 1 und 10kOhm liegen. Wenn der also nicht gerade Null Ohm (=Windungsschluss) und unendlich (=Kabel- oder Drahtbruch) hat, ist der sicherlich in Ordnung.
  5. Wie hat denn der ADAC-Mann das überprüft? Die Prüfung der Einspritzdüsen weiß ich nun gerade nicht, aber die Zündung überprüft man, indem man die Kerzen heraus dreht und in die DI-Box steckt, das Kerzengewinde mit einem blanken Kupferdraht umwickelt und diesen richtig gut mit Fahrzeugmasse verbindet. Die Kerzengewinde müssen unbedingt eine satte Masseverbindung Haben! Ist ganz wichtig, sonst kann dir die DI-Box hops gehen! Wurde übrigens hier schon oft hier beschrieben... Und dann Motor-Start und schauen, ob die Kerzen zünden. Wie sehen denn die Kerzen aus? Sind die nass? Ja, richtig, das ist der Kurbelwellensensor. Der sitzt aber nicht an der Getriebeglocke, sondern am Motorblock. Den Sensor bekommst du ganz leicht raus, einfach an der großen Mutter raus schrauben (Schlüsselweite weiß gerade nicht auswendig). Das Ding ist nur mit einem O-Ring abgedichtet. Vielleicht kannst du da den Sensor von deinem 9k mal probeweise einbauen. Ja, soviel ich weiß, ist das so, die Einspritzung unterbleibt dann. Macht schon Sinn, denn ohne Zündung würde ja dann der Motor "absaufen" und bei Fehlzündungen womöglich der Kat beschädigt. Daß der Motor mit Starpilot "fast" anspringt, lässt mich übrigens vermuten, daß Zündung und Einspritzung tatsächlich in Ordnung sind und das Problem an der Benzinzufuhr (Benzinpumpe?) liegt. Würde auch zum Ausfall gerade bei Parken am Berg passen... Vielleicht kannst du die Benzinleitung an einer geeigneten Stelle mal trennen. Da gibt es übrigens auch noch einen Benzinfilter vor der Hinterachse, vielleicht ist der dicht? Viel Erfolg und bitte Rückmeldung!
  6. Einfach defensiv fahren! Ist eigentlich ganz leicht zu schaffen, habe meinen 9k letzte Woche auf den absoluten Niedrigstverbrauch von 8,1l/100km gebracht: Kurzurlaub im Coburger Land mit Fahrten in den Thüringer Wald, Rennsteig und zweimal A73 von Coburg nach Suhl. Nein, der Versuchung habe ich widerstanden, auf dieser praktisch leeren, fast neuen Autobahn das Gaspedal ganz durch zudrücken - obwohl dort kein Tempolimit ist und es so herrlich viele Kurven, Berge und Täler gibt. Aber die Landschaft war einfach zu schön um schnell durchfahren zu werden, bin deshalb nur ganz gemütlich mit höchstens 120 dahin gecruist. Auf den Landstraßen bin ich aber schon zügig gefahren, jedoch ohne zu rasen. Will ja schließlich kein Verkehrshindernis sein. Habe mir jetzt mal den Durchschnittsverbrauch über 1 ganzes Jahr ausgerechnet und komme da auf 9,5l. Da ist dann aber alles dabei, das meiste, schätzungsweise 50% dürfte der Kurzstreckenverkehr durch die Stadt ausmachen, und vielleicht 25% Landstraßen. Die fahre ich in der Regel zwar zügig, beschleunige aber nie voll - höchstens beim Überholen - und schalte auch schon bei ca. 2500 bis 3000 Upm hoch. Im Stadtverkehr ist halt ganz wichtig vorausschauendes Fahren und deshalb gehe ich vor roten Ampeln oder stockendem Verkehr so früh wie möglich in den Schubbetrieb über. Denn da ist ja der Spritverbrauch gleich Null und die Bremse brauche ich dabei nur sehr wenig. Ganz allgemein heist das Stichwort einfach "defensiv fahren", das gilt überall. Der Rest ist Autobahn, die aber fahre ich meistens "etwas flotter", und das heisst dann, weite Strecken so zwischen 160 - 200. Und wenn dann bei 200 noch ein TDI o.ä. gar zu sehr drängelt, darf es auch noch etwas mehr sein... Angesichts dieser Fahrleistungen bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Verbrauch, glaube nicht, daß eine von der Größe und Leistung her vergleichbare aktuelle "Einheitsbreikiste" den meines 9k weit unterbietet:rolleyes:. Diesel natürlich ausgenommen.
  7. Wer billig kauft, kauft zweimal Habe genau dieselbe Erfahrung wie troll13 mit einer "Billig"-Batterie von den 3 Buchstaben gemacht, hatte allerdings nur die mit ca. 60Ah. Die war nach 4 Jahren ebenfalls am Ende. Startprobleme hatte ich zwar noch keine, der Motor sprang immer zuverlässig an. Aber die Spannung brach manchmal schon bis unter 8V zusammen, besonders, wenn der Wagen mehrere Tage stand. Wahrscheinlich wegen erhöhter Selbstentladung. Auch ich schaute nach dieser negativen Erfahrung ("Wer billig kauft, kauft zweimal") nicht mehr auf den Preis und holte mir aus der Bucht den Testsieger bei der Stiftung Warentest ( http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/Autobatterien-Nur-drei-sind-gut-1590374-1590635/ ) die Berga Power Block mit 63 Ah (Typ 563400) zum vergleichsweise günstigen Preis von 90€ incl. Versand. Diese Type mit 63Ah wird auch auf einer Vergleichstabelle von Berga für den 9k empfohlen und passte dann auch perfekt. Sie wurde übrigens auch von josef_reich schon mehrfach empfohlen (hatte das eigentlich auch heute erwartet...), da muß sie ja was taugen... Die Lieferung ging übrigens unwahrscheinlich schnell: Online bezahlt und am nächsten Morgen war die Batterie schon da! Möchte hier ja keine Schleichwerbung betreiben, es ist aber der Anbieter mit den meisten Batterien. Diesen No-Name-Schrott aus dem Bau- oder Supermarkt würde ich übrigens auf GAR KEINEN FALL kaufen, denn wie oben schon gesagt: "Wer billig kauft, kauft zweimal" oder auch " Ich bin zu arm, um billig zu kaufen!" Und dabei sind diese Batterien gar nicht sooo viel billiger, so 60 bis 80€ Euro kosten die dennoch.
  8. Lüftersteuerung defekt Endlich mal wieder ein Frage meines beruflichen Fachgebietes: Vermute sehr stark die Ansteuerelektronik des Lüftermotors. Wahrscheinlich ist dort der Leistungstransistor hops gegangen. Dem steht zwar im Widerspruch, daß der Lüfter auf höchster Stufe läuft, denn bei defektem Transistor dürfte er ja auch hier nicht laufen. Kenne nun die Schaltung nicht im einzelnen, ich könnte mir aber gut vorstellen, daß der Transistor bei Betrieb in der höchsten Drehzahl durch ein Relais überbrückt wird, um noch ein paar Upm mehr heraus zu holen. Denn über einem Transistor fällt ja immer eine bestimmte (typ- und stromabhängige) Spannung ab, so daß der Lüfter nie die volle Bordspannung sehen würde. Kurz noch zum Verständnis der ACC-Drehzahlsteuerung (ist sicherlich keine Regelung, dazu müsste der Lüfter einen Tachogenerator haben!): Hier gibt es keinen ohmischen Widerstand, sondern eben nur besagten Leistungstransitor, der entweder variabel gepulst (im Fachjargon PWM= PulsWeitenModulation) angesteuert wird, um einen bestimmten Strom einzustellen, oder im Linearbetrieb als einstellbarer Widerstand betrieben wird. Ich vermute fast das zweite, da der Transistor auf einem riesigen Kühlkörper montiert ist, der zudem noch noch voll im Ansaugluftstrom zur besseren Kühlung sitzt. Im PWM-Betrieb wird im Gegensatz dazu wesentlich weniger Leistung verbraten, so daß bei der Wahl eines entsprechend hochwertigen Transistor (niedrige Durchlasspannung, sehr schnelle Schaltzeiten) auf einen Kühlkörper fast ganz verzichtet werden kann. Die schnellen Schaltzeiten verursachen aber wieder Störungen, die dann kostspielig mit Filtern (Drosseln und Kondensatoren) wieder beseitigt werden müssen. Deshalb meine Vermutung zum Linearbetrieb, der ist da völlig unkritisch. Hatte bisher noch keine Notwendigkeit, mich in die Schaltung zu vertiefen, dürfte aber recht simpel sein. Also schau mal das Drehzahlsteuerungmodul an, es sitzt direkt neben dem Lüftermotor ganz oben Richtung Fahrzeugmitte, befestigt mit 3 kleinen Kreuzschlitz- oder Torxschrauben. Falls du keinen Ersatz hast oder niemand hast, der dir das Ding reparieren, kann, PN an mich. Schau dir auch mal diesen Artikel an: http://www.saab-cars.de/9000/51059-geblaesemotor-funktioniert-nur-sporadisch.html Viele Grüße:smile:
  9. Schenkelfeder war gebrochen Anscheinend hat nur mein 9k dieses Problem (@[mention=196]turbo9000[/mention]: also diesmal keine Schwachstelle ), aber dennoch will ich euch dafür sensibilisieren: Meine Vermutung war richtig, Ursache des Problems war tatsächlich eine gebrochene Schenkelfeder (Nr. 3 in der EPC-Zeichnung), die den Verriegelungsknopf in die jeweilige Endstellung drückt. Das tückische an der Sache ist nun, daß man diesen Defekt gar nicht unbedingt bemerken muß. Es kann nun sehr leicht passieren, daß der Knopf beim Verriegeln so weit zurück schwingt, daß beim Betätigen des Türgriffes der Knopf wieder auf "Offen"-Stellung zurück gedrückt wird. So geschehen bei meinem! Habe das gerade noch rechtzeitig bemerkt, bevor ich den Wagen für fast 1 Woche alleine auf einem Großparkplatz zurück ließ. Also am besten immer mal wieder die Knöpfe von Hand überprüfen, ob sie noch richtig einrasten! Problem ist bei meinem nun behoben, habe beim Schlachti ein anderes Schloß geholt. Laut EPC gibts diese Feder sogar einzeln, aber ich glaube nicht recht daran, daß man diese noch bekommt. Tuerschloss.pdf
  10. Saabfreund hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Seltsam, da stimmt aber dann deren Preisliste nicht mehr, dort steht der Schalter nach wie vor mit 48,76€ drinn. Würde ich tel. nochmal nachhaken, was das soll. Von 3 Stck. 9k´s in meinem unmittelbaren Bekanntenkreis hatten immerhin schon 2 dieses Problem, also 67%. Also doch Schwachstelle:tongue:
  11. Saabfreund hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Zündschloßschalter defekt Dieses Problem hatte ich auch schon, eine der Schwachstellen beim 9k. Da ist der Zündschloßschalter (also das Teil mit einem dicken Stecker) hinter dem eigentlichen Zündschloss kaputt. Habe mal meines "seziert", da ist der Anschlag der Rückholfeder im Alu-Druckgussgehäuse gebrochen, nicht reparabel. Man kommt eigentlich recht gut und schnell sogar mit Bordmitteln dran, ist keine große Sache. Du musst nur das Lenkrad ganz herausziehen, die Lenkradverkleidung (3 Schrauben von unten) und die Pappe über den Füßen abnehmen. Der Schalter sitzt an der Rückseite des Zündschlosses und ist - so kann ich mich noch schwach erinnern - mit nur 2 Imbusschrauben am eigentlichen Zündschloß befestigt. Das Teil gibts bei Skanimport (=Flenner) zu kaufen unter der Nummer 03.6315 (Saab-Ref-Nr. 4946315) und kostet 48,76 Euro incl. "Merkelsteuer". Beim "Freundlichen" sicherlich wesentlich mehr, aber im Urlaub wird das wohl der schnellste Weg sein. Und tausche das Teil bitte so schnell wie möglich aus, ein Bekannter von mir hat sich genau wegen dieses Defektes seinen Anlasser ruiniert! Viel Erfolg!
  12. Hallo Saab-Gemeinde, nachdem ich die Suchfunktion leider vergeblich bemüht habe, muß ich mich mit einer kleinen Frage an euch wenden: Habe vor kurzem bemerkt, daß an meinem 97er 9k beim Auf- und Zuschließen der Türen der Verriegelungsknopf der Fahrertüre etwas zurück schwingt. Bei der Suche nach dem Fehler bemerkte ich, daß der Knopf sich von Hand (was ich ja normalerweise nie tue) außergewöhnlich leicht betätigen lässt, aber in keiner der beiden Endstellungen (Auf bzw. Zu) einrastet, so wie das bei den anderen Türen der Fall ist. Habe nun mal die Türverkleidung abgenommen, aber nichts sonderlich auffälliges festgestellt. der Stellmotor läuft sehr gut und seine Betätigungsstange sehr leicht. Nun vermute ich, daß da irgendeine Feder in der Türschloßmechanik gebrochen ist. Könnt ihr das bestätigen, und wenn ja, welche wäre das laut EPC? Und seht ihr eine Chance, daß ich diese Feder noch einzeln irgendwo bekommen kann? Oder liegt das Problem ganz woanders? Denke, daß ich mit diesem Problem sicherlich nicht der erste bin. Herzlichen Dank schon mal!
  13. Frau am Steuer? Das ist wirklich großes Pech, aber bei 3 Frauen hattest du absolut keine Chance. Hege ja keine Vorurteile, aber irgendwie ist schon was dran an dem Sprichwort "Warum haben Frauen weniger Unfälle als Männer? - Weil diese besser auf die Frauen aufpassen...". In deinem (Un) Falle konntest du aber rein gar nichts machen, da warst du machtlos. Hege ja keine Vorurteile, ganz bestimmt nicht nicht, aber neulich ist mir eine mit Schwung rückwärts und ohne zu schauen aus der Garageneinfahrt beinahe in meinen 9k gefahren. Habe ich aber schon geahnt und den Fuß auf der Bremse gehabt, so hats gerade noch gereicht. Und erst gestern hat mich eine bei genau der selben Aktion ebenfalls beinahe vom Fahrrad geholt. Meinem Ältesten ist mal eine Blondine ungebremst mit ca. 60 km/h ins stehende (!!!) Auto hinten reingedonnert, als er links abbiegen wollte und den Gegenverkehr durchlassen musste. Dabei hatte der den Blinker drin und stand auf der Bremse. Er sah sie noch kommen und schaffte es gerade noch, das Lenkrad wieder gerade zu stellen, sonst wäre er in den Gegenverkehr reingeflogen... War echt ne klasse Reaktion, ganz cool. Junior und seine Frau haben dabei aber trotzdem wahnsinnig Glück gehabt, beiden ist rein gar nichts passiert. Auto hat sich geopfert, war hinterher 1/2 m kürzer. Die Polizei überprüfte dann die Handy-Gesprächsdaten der Blondine und stellte als Ursache "Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung" fest. Gab dann ne ordentliche Strafe. Köstlich war übrigens auch die Aussage der Blondine zu meinem Sohn: "Nicht schon wieder, dasselbe ist mir erst vor einem Jahr passiert...) Und ein Bekannter bekam innerhalb von 3 Jahren 2 neue Autos ebenfalls durch weibliche Mitwirkung. Einmal auch durch Auffahrunfall (scheint ja ein beliebter Frauensport zu sein) und das andere Mal, als sie meinem Bekannten entgegen kam und an der falschen Stelle in links abbog. Dabei hatte sie nur genau das getan, was ihr das Navi befohlen hatte... Mit Männern dagegen hatte in meiner Bekanntschaft noch keiner Bekanntschaft gemacht. Und wenn mal was war, haben die ihre Autos alle sich selber kaputt gefahren, ohne andere zu beeinträchtigen. Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
  14. Wasserabläufe verstopft Eindeutig Wasserabläufe im Aquarium verstopft. Jetzt wird das Wasser durch die Fliehkraft in Rechtskurven in den Gebläsemotor gedrückt. Tut ihm echt gut, hat jetzt Wasserkühlung:biggrin: Hatte ich auch schon und einen Thread dazu geschrieben. Benutze mal die Suche.
  15. Doch, habe ich, aber leider vergeblich, Kind hat einfach seine eigene Geschmacksrichtung entwickelt, nur kann er die sich im Moment (noch) nicht selber leisten. Welche das ist, verrate ich jetzt aber nicht...Und warum soll ich Junior ein Auto aufzwingen, das ihm überhaupt nicht zusagt und das er absolut nicht will? Deshalb habe ich beim Kauf ganz kühl und emotionslos den Rechenstift angesetzt. Das stimmt nun schon mal überhaupt nicht, daß die 6,5ke weggeworfen sind. Denn in der Schwackeliste steht dieser völlig geschmacklose "Locus" immerhin mit 5k€ drin! Und so wie der da steht, bringt der die auch völlig problemlos, davon bin ich überzeugt! Das macht rechnerisch einen Verlust von nur 600€ pro Jahr aus (Reparaturen waren ja wie gesagt bisher gleich Null). Nun zeige mir mal deine Rechnung! Da kannst du in deinen 9k reinstecken, soviel du willst, das Geld bekommst du nie mehr wieder! Das musst du einfach ganz ehrlich zugeben, es ist leider traurige Realität. Habe deswegen auch immer die Angst, daß mir mal einer meinen 9k zusammenfährt. Das ist dann gleich ein "wirtschaftlicher Totalschaden" und den wahren Wert bekomme ich nie mehr ersetzt!
  16. Saabfreund hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Verrätst du uns auch, wie? Danke!
  17. ...die aber schon längst aufgebraucht wären und u. U. für die nächste Zukunft gar nicht reichen würden:rolleyes: Ist doch eine ganz einfache Rechnung: Entweder man kauft einen 9k in sehr gutem Zustand, den gibts aber nicht für gerade 1500,-€, sondern wesentlich höher, (warum auch immer sollte jemand seinen durchreparierten 9k verschenken?) oder man kauft einen "herunter gerittenen", und baut den dann mit viel Zeit- und Geldeinsatz wieder auf. Und dann sind wir wieder sehr schnell wieder in Preisregionen des Focus. Und zudem habe ich mit dem Focus ein viel jüngeres Fahrzeug und viel weniger Sorgen mit der Ersatzteilversorgung - sofern ich denn überhaupt welche brauche. Ist übrigens kein Polo, "Kleiner" Unterschied:smile:
  18. Stimmt nicht, NSL gibts schon lange, und zwar auf Pin2! Anstelle der NSL kann man bei Bedarf aber auch Dauer-Plus für die Wohnwagen-Versorgung drauflegen. Dann macht aber womöglich der TÜV Ärger bei der Wohnwagenprüfung, wenn die NSL nicht geht. Besser die 7-polige gegen eine 13-polige Steckdose austauschen. Und für den Betrieb von alten Hängern mit 7-poligem Stecker gibts ja Adapter.
  19. Nun mal meine Meinung zu diesem Thema: So leid es mir tut, dies sagen zu müssen: Ein 9k ist genauso wie jeder Saab als Anfängerauto absolut ungeeignet, denn 1. ein 17jähriger hat wohl kaum die notwendigen Schrauberkenntnisse für den 9k, selbst wenn er eine Kfz-Mechniker Lehre macht. 2. er muß als Folge davon wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt - sofern er denn noch eine findet:mad:. Und das wird dann SEHR teuer! 3. Ersatzteile werden langsam auch immer schwieriger beschaffbar und entsprechend teurer - mußte ich in letzter Zeit leider des öfteren feststellen:mad: 4. Selbst wenn er einen wirklich guten 9k finden sollte, muß dieser durch ständige Wartung auf diesem Stand gehalten werden! Und selbst dann geht immer wieder mal was kaputt, das dann ersetzt werden muß. Und man darf nicht vergessen, diese Autos sind halt MINDESTENS 14 Jahre alt und allein deshalb schon sehr pflegeintensiv! 5. Versicherung, Steuer und Verbrauch sind für einen Anfänger ohne eigenes Einkommen relativ hoch. Ich stand vor 2 1/2 Jahren vor demselben Problem, meinen Junior motorisieren zu müssen, und habe mich auch als "Saabfreund" aus ganz realistischen Gründen gegen einen Saab entschieden. Und da in meiner Familie bereits ein Ford Focus Kombi absolut problemlos lief (und heute noch läuft), habe ich Junior genau denselben gekauft. Bj. 2003 mit Maximal- ("Futura") Ausstattung, 100 PS, Alufelgen, Tempomat, Parksensoren, el. Glasschiebedach usw., 68tkm, absolut Null Rost, 1. Hd. für 6.500€. Ja ich weiß, war ein Schnäppchen, kommt nicht alle Tage. Und das Ding ist sowas von zuverlässig und robust, es ist die reine Freude. DAS ist wirklich ein geeignetes Anfängerauto, und durch seine Größe bietet er auch einiges mehr an Sicherheit als irgendwelche Polos, Corsas oder gar Fiats. Mir selbst habe ich damit den größten Gefallen getan, denn außer Bremsbelag- und Ölwechsel habe ich noch rein gar nichts daran machen müssen. So kann ich die eingesparte Zeit dann in die Pflege meines 9k stecken. Und wenn mal was wäre, eine Fordwerkstatt ist nur 300m von mir entfernt (und nicht 90km wie meine Saab-Werkstatt!). Der Unterhalt ist auch recht moderat, denn 1. läuft der Wagen auf mich als Zweitwagen und 2. gibt es aufgrund seines Führerscheins mit 17 ("begleitetes Fahren") extra Rabatt und 3. ist ein Kombi erstaunlicherweise bei der Versicherung wesentlich billiger als eine Limo. Ein Kombi ist zwar bei der Jugend als "Pampersbomber" verschrieen und "uncool", aber darauf konnte und wollte ich keine Rücksicht nehmen. Mittlerweile hat aber Junior selber die Vorzüge eines Kombis erkannt und wollte gar keine Limo mehr...Und 200 läuft die Karre auch, das reicht vollkommen. 4. der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 6,5 l/100km, das schafft er mit keinem Saab. Natürlich kann und soll jeder für sich selber entscheiden, wir selber sind mit unserer Entscheidung mehr als zufrieden und haben sie noch keinen Moment bereut! Deshalb, lieber Tamas, überlege dir gut, ob sowas in dieser Richtung nicht auch für dich (und letztendlich auch deinen Dad) nicht die bessere und vernünftigere Lösung wäre!
  20. Kann ich so eigentlich nicht sagen, bin recht zufrieden damit. Mein Mitteltopf ist auch von Bosal und seit etwas über 2 Jahren / ca. 32000 km drinn und sieht aber noch astrein aus. Fährst du vielleicht nur Kurzstrecken? Bei mir ist das recht gemischt, unter der Woche überwiegend Kurzstrecke und am Wochende Autobahn und Landstraße. Der Endtopf ist sogar schon 8 Jahre alt und auch von Bosal - allerdings zusätzlich mit Saab Logo. Aber ob das sich so stark qualitätsfördernd auswirkt? Gestaunt habe ich übrigens neulich, als ich mal routinemäßig die Auspuffanlage des Ford Focus meines Juniors inspiziert habe: Das ist ein Benziner, Bj. 2002, hat aktuell 100.000km und immer noch die erste Anlage (und Batterie übrigens auch) und die sieht so aus, als ob sie nochmal solange halten würde. Sie macht noch einen kerngesunden Eindruck, absolut top, man könnte meinen, die sei aus Edelstahl. Und dabei fährt Junior noch mehr Kurzstrecke als ich - Ist ja auch zu anstrengend und zeitraubend für die Jugend, mal ein paar Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren...
  21. Und wie bekomme ich die Schraube wieder fest? Batterie umpolen und dann kurz starten?:biggrin: Nein, im Ernst, wo blockiere ich die KW, damit ich die Schraube mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen kann? An meinem 9k habe ich nämlich nirgends eine Öffnung an der Getriebeglocke gefunden, durch ich an die Schwungscheibe käme. Es sei denn, ich baue den Anlasser aus...
  22. Vielleicht ein Reifenproblem, Karkassenschaden? Kannst ja mal probeweise den vorderen Reifen mit dem hinteren tauschen.
  23. Saabfreund hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Und ganz wichtig: die Toolbox nach Entnahme des Werkzeugs offen lassen oder noch besser, ganz aushängen! War bei der der Prüfung meiner Aufnahmen schneller als der Kopf und "Knack" war der Riegel der Box ab... Prüfung war übrigens nur für ein ruhiges Gewissen gut, die Aufnahmen waren perfekt.
  24. Saabfreund hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Also, das kann so nicht stimmen, bei der letzten Prüfung 2010 und schon 10 Jahre vorher wurde im Prüfbericht "Nebelscheinwerfer: Einstellung, Mangel 40500" eingetragen, und als geringer Mangel eingestuft, und deswegen jedesmal die Plakette erteilt. Wers nicht glaubt, dem schicke ich einen Scan dieser Berichte bei begründetem Interesse per PN zu (veröffentlichen möchte ich sie hier aus verständlichen Gründen nicht...). @saabca: Dann wäre das deiner Meinung nach wohl jedesmal zumindest eine "unerlaubte Änderung der Systemvorgaben"? Übrigens, der Prüfer war jedesmal ein anderer! Kann natürlich sein, daß unterschieden wird, ob die Verstellung noch innerhalb eines Toleranzfensters oder ganz massiv daneben liegt. Und so ein Toleranzfenster gibt es bestimmt bei der Prüfung, Toleranz Null ist technisch nicht möglich! Meine Erfahrung siehe oben... Noch ein Beispiel: Vor der letzten Prüfung ließ ich bei einem Bosch-Dienst meine Scheinwerfer überprüfen, die NSW waren seiner Meinung nach ok, an den HSW hat er etwas rumgedreht. Hätte er wohl besser bleiben lassen sollen, denn bei der anschließenden TÜV-Prüfung (noch am selben Tag) war die Einstellung ganz schön daneben. Der Prüfer stellte daraufhin die HSW richtig ein drückte sein Pickerl aufs Nummernschild... Und genau aus diesen positiven Gründen bleibe ich meinem bayerischen TÜV treu! Aber vielleicht ist meine TÜV-Prüfstelle besonders 9k-freundlich:rolleyes: Die sind nämlich immer sehr angetan von meinem 9k. Möglicherweise trägt auch der gepflegte und sehr gute Allgemeinzustand was bei? Es gibt aber tasächlich Unterschiede bei den Prüfstellen. Meine ist ja ein bayerische, und die württembergische ist nicht weit weg. Aber die stellen sich dort so richtig kleinkariert an, dort gehe ich jedenfalls nicht mehr hin. Ließ mal dort eine AHK abnehmen, die ich selber montiert hatte. Und da stellte der Prüfer fest, daß ein Blinklicht an der Steckdose nicht funktionieren solle. Das war mir aber völlig schleierhaft, das hatte ich alles überprüft. Aber zum Glück hatte ich ein Messgerät (gehört zu meiner Bordausrüstung) dabei und mit diesem bewies ich ihm, daß SEINE Prüfeinrichtung einen Macken hatte. Das konnte er zunächst gar nicht glauben und machte die Gegenprobe an einem anderen Wagen: Dasselbe Ergebnis! Der Prüfer wurde daraufhin seeehr schweigsam! Da hat er aber doch stark überreagiert, du gibst doch auch nicht deinen Führerschein ab, wenn du mal geblitzt wirst:rolleyes:. Wahrscheinlich hatte er noch andere Gründe...
  25. Saabfreund hat auf Tom B.'s Thema geantwortet in 9000
    Nö, ganz normaler Preis in der Saab-Werkstatt (war nicht mal die billigste). Habe ich vor ein paar Jahren INCL. KOPFPLANEN auch bezahlt, war sogar ein Mietwagen über 3 Tage mit drinn. Als Sofortmaßnahme würde ich alle Kerzen rausdrehen und solange orgeln, bis kein Wasser mehr aus dem Kerzenloch kommt. Anschließend dünnflüssiges Öl auf die Zylinderwände spritzen und durch nochmaliges kurzes Orgeln ein wenig verteilen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.