Alle Beiträge von Saabfreund
-
Reifenwechsel - schöne Bescherung
Innen Aufschlaggewichte, außen Klebegewichte Ist bei meinen noch nie passiert, alles noch absolut einwandfrei:smile: Sieht doch innen eh keiner:tongue: und außen kann man ja trotzdem Klebegewichte verwenden:smile:. Spricht da was dagegen?
-
Reifenwechsel - schöne Bescherung
Gewichte am Felgenrand Also ich hab da noch überhaupt nie Probleme gehabt: Mein Reifenhändler macht mir die Gewichte auch an den Alufelgen schon immer am Felgenrand (Felgenhorn) fest, und da kann nichts streifen. Der Rundlauf ist dennoch perfekt, mit Unwucht hatte ich noch nie Probleme. Muß dazu allerdings sagen, daß ich meinem 9k grundsätzlich nur hochwertige Reifen spendiere, die wahrscheinlich auch von der Unwucht her recht gut sind. Kann mir einer sagen, warum manche Reifenhändler die Gewichte überhaupt an der Innenseite festmachen, wenn es doch anders auch geht?
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
WaPu ok -> Batt.-Spg. ok? Das erklärt aber noch nicht, warum die Ladespannung nach Reparatur der WaPu wieder ok ist. Am Massekabel wurde da doch gar nichts gemacht, soweit ich das verstanden habe:confused:
-
Vergleich Sommerreifen Conti PremiumContact2 mit Conti SportContact2 205/55 R16V
CPC2 ok Na, das nenne ich doch eine erstklassige, qualifizierte Auskunft. Dazu noch vom Fachmann, der hier ganz neutral sein darf und ganz gewiss keine Verkaufsambitionen hat . Vielen herzlichen Dank, auch an all die anderen Teilnehmer für ihre Beiträge . Diese haben mir bei der Entscheidungsfindung wirklich sehr sehr geholfen und mich in meiner Meinung bestätigt, beim CPC2 zu bleiben. Denn zusammengefasst kann man feststellen, daß er ein sehr guter und bewährter Reifen für den 9000 ist und daher werde ihn mir morgen montieren lassen. Den Dunlop Fast Response hätte ich auch in die engere Wahl gezogen, doch den hat mein Händler in meiner Größe nicht auf Lager und muß ihn extra bestellen. Also ein ganz großes "Danke schön" nochmals an alle und ein schönes Osterfest mit ganz viiiel Sonne:smile:, damit die Osterausfahrt mit dem 9000 auch zum reinen Genuss wird! Euer Saabfreund:smile:
-
Vergleich Sommerreifen Conti PremiumContact2 mit Conti SportContact2 205/55 R16V
Hallo Saabfreunde , habe angesichts des Frühlings ein aktuelles Thema: Mein 9000 benötigt dringend neue "Sommer-Sohlen". Ich fuhr zuletzt den Conti PremiumContact2 (Größe 205/55R16V) und war mit diesem sehr zufrieden. Er lief sehr spurtreu und sicher, war sehr komfortabel und unwahrscheinlich leise (worauf ich großen Wert lege), und hatte einen sehr geringen Abrollwiderstand. Ich hatte immer das Gefühl, daß er irgendwie sehr leicht läuft. Nur der Verschleiß, finde ich, war trotz moderater Fahrweise etwas hoch. Er hielt nur ca. 40tkm im Vergleich zu anderen, die teilweise über 55tkm hielten. Wegen seiner Vorteile wollte ich mir diesen Reifen dennoch wieder kaufen, aber nun empfahl mir mein Reifenhändler den Conti SportContact2, den er mir sogar billiger als den PremiumContact2 anbot. Normalerweise sei der nämlich deutlich teurer. Von diesem hatte er einen größeren Posten eingekauft und bietet ihn daher günstiger als den PremiumContact an. Er behauptet, der SportContact2 sei dem anderen in allen Punkten überlegen und dazu noch viel robuster aufgebaut. Ich habe aber gesehen, daß es diesen Reifen schon seit 2004 gibt, er ist also nicht mehr die neueste Entwicklung. Leider geben die verschiedenen Tests nicht viel her, und mit der Suchfunktion wurde ich hier auch nicht fündig. Daher meine Frage an Euch: Hat jemand Erfahrung mit dem SportContact2, vielleicht sogar einen direkten Vergleich mit dem PremiumContact2? Wäre echt super! Vielen Dank schon mal! Saabfreund
-
es schlägt 13
Peanuts Glaube nicht alles, was dir erzählt wird! Ein Benz-, BMW- oder Audifahrer wird seinen Fehlkauf NIEMALS zugeben! Er fährt stillschweigend in die Werkstatt, lässt seine Karre reparieren (möglichst unauffällig, damit die Nachbarn nicht sehen, daß seine Karre schon wieder kaputt ist) und zahlt zähneknirschend. Und zwar WESENTLICH höhere Summen als Du je in deinen 9000 gesteckt hast und je stecken wirst! Im übrigen sind deine Ausfälle wirklich nur "Peanauts"! Da ist kein kapitaler Motor- Turbolader- oder Getriebeschaden darunter, kein völlig spinnendes Steuergerät, das bei Tempo 200 auf der Überholspur der Autobahn schlagartig einfach den Motor abschaltet (ist meinem Nachbarn mit seinem Benz passiert) usw. Ganz zu schweigen zum Thema Rost. Oder hast du nur einen einzigen Rostfleck an deinem 9000? Dann frag mal einen "Stern"-Fahrer mit demselben Alter wie deiner! Habe mal längere Zeit Fiat gefahren, da konnte ich nur mit dem Werkzeugkoffer im Fußraum (musste immer schnell griffbereit sein) in Urlaub fahren! Bei meinem 9000 geht das so: Fahren, tanken und PP, fahren, am Ziel nach 1000km flotter Autobahnfahrt "Landeklappen" ausfahren, völlig entspannt aussteigen und wieder auf die Heimfahrt freuen.
-
Anni mit 110T für 3.8K
Traumkombination Der hier kommt doch deiner "Traumkombination" doch recht nahe: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lzcduvfkzq12 Wenn ich nicht genau denselben (bis auf Details) schon hätte, würde ich diesen glatt mal anschauen. Und wenn ich dafür längs durch Deutschland fahren müsste. Gruß Saabfreund:smile:
-
Tür quietscht und Türgriff locker
Türstopper knarzt wo genau hast du denn das Fett rangeschmiert? Das Knarzen kommt nicht vom Scharnier, sondern vom Türstopper. Und an den kommt man zum Schmieren nicht ran. Nur außen drauf schmieren nützt nichts, da muß innerhalb der Türe irgendwas schwergängig sein. Das Knarzen hat meiner auch, abwechselnd mal rechts oder links. Habe deswegen schon die Verkleidung demontiert, aber an den innenseitigen Mechanismus kam ich nicht ran, konnte ihn nicht mal sehen. Habe dann von außen ordentlich mit Caramba reingesprüht, dann gings wieder einigermaßen. Gruß Saabfreund:smile:
-
Detailfrage Bremssattel hinten
Danke @josef_reich:smile: Den Unterschied kenne ich schon. Das Rücksetzen mit dem Spezialwerkzeug habe ich neulich beim Wechsel der hinteren Bremsbacken am Opel Astra meiner Frau mit beobachtet: Da hat der Mechaniker mit diesem Werkzeug die Kolben bei gleichzeitigem Rechtsdrehen hineingedrückt. Anders geht das wohl nicht, da die Kolben auf einem Gewindebolzen sitzen sollen, auf den wiederum die Handbremse wirkt. So jedenfalls habe ich das (hoffentlich richtig?) verstanden. Manche Modelle sollen sogar Linksgewinde haben, um den Umsatz der Werkzeughersteller etwas anzukurbeln:biggrin: Vorne hab ich die Klötze vorher schon selber gewechselt, da reichte eine simple Schraubzwinge zum Eindrücken der Kolben. Ging alles auch alles ganz einfach und schnell:smile:
-
Detailfrage Bremssattel hinten
Dann braucht man also beim 9000 keines dieser Bremskolben-Rückstell-Sets wie sie bei vielen anderen Autos benötigt werden. Hier z.B. http://cgi.ebay.de/Hazet-4970-6-Bremskolben-Ruecksetz-Set_W0QQitemZ370161763397QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item370161763397&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1683%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 ist Saab auch mit aufgeführt. Aber vielleicht gilt das nur für die neueren Modelle?
-
Motor vom 9000T bockt heftig bei Vollgas!
Fuelcuts beim LPT? Es handelt sich hier um einen LPT, gibts denn Fuelcuts da auch? Dachte bisher, die gibts nur beim FPT:rolleyes:
-
Preis ok?
Radkappen haben Schutzfunktion Würde ich nicht dazu raten, denn die Kappen schützen die Radnaben vor Salz und Dreck und verhindern auch, daß die Felge auf der Nabe festrostet. Hat mir so neulich ein Kfz-Meister mit vielen (40) Jahren Berufserfahrung erzählt. Denke, daß da er weiß, von was er spricht und daß da was dran sein könnte. Also lieber schlechte Optik - sieht doch in der dunklen Jahreszeit eh keiner.
-
Cockpit-Schalter passen die universell?
Hallo liebe Saab-Fans, habe dieses äußerst interessante Forum schon länger mitgelesen und mich vor kurzem angemeldet, da ich sicher auch mal Eure fachkundige Hilfe brauche. Heute brauche ich diese aber noch nicht, sondern weiß zunächst selber was: Bei meinem 9000er (Bj97) reicht es, wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke und den Fernentriegelungsknopf kurz drücke. Ich muß den Schlüssel dabei überhaupt nicht drehen. Dann bleibt die Wegfahrsperre solange deaktiviert, bis ich den Schlüssel wieder abziehe. Macht eigentlich schon Sinn, denn sonst müsste ich ja an jedem geschlossenen Bahnübergang zum Motorstarten wieder die Fernentriegelung drücken:rolleyes:. Die Zeit, bis bei meinem Saab die Wegfahrsperre nach dem Schlüsselabziehen aktiv wird, dauert übrigens 2 Minuten und nicht blos 30 Sekunden. Gibts da womöglich Unterschiede zwischen den verschiedenen Baujahren? Mit vielen freundlichen "Saab"-Grüßen (hoffentlich stimmt das nicht, was vorhin in den Nachrichten kam, daß Saab in Insolvenz gehen soll, wäre ja furchtbar) Saabfreund