Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Hi Janny, vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich sehe dies genauso. Niemand kann sich freisprechen, mal selber einen Schaden anzurichten, so sehr man sich auch in Acht nimmt. Aber wie Du schon schreibst, man sollte dann auch dafür einstehen. Der Kratzer selbst macht mir momentan noch am wenigsten Sorge. Ich kann keine Lacksplitter sehen und mein Lack ist auch nicht bis auf die Grundierung beschädigt, sondern nur der Klarlack und vielleicht die oberste Farbschicht. Ich denke, dass müsste ein Fachmann herauspolieren können.
  2. Versehentliches Doppelposting. Sorry ! Danke an Janny für das Zusammenlegen !
  3. Hallo zusammen, leider habe ich gerade feststellen müssen, dass mir heute morgen im Parhaus jemand eine Beule in die Hintertür geschlagen hat. Nun bin ich in der Parkplatzwahl schon sehr wählerisch und suche mir möglichst Eckparkplätze mit genügend Freiraum. Ich muss zugeben, dass ich auch schon mal wieder herausfahre, wenn ich neben mir Handwerker oder Kleinkindertransporter sehe. Man(n) ist ja vorsichtig. So auch heute morgen. Kein verdächtiges Fahrzeug in direkter Nachbarschaft, mit ruhigem Gewissen 90 Minuten Einkäufe in der Innenstadt erledigt. Als ich zurückkehrte, war ich neben mir alles frei, so dass ich sogleich die Bescherung sehen konnte : Auf dem sauberen, aber angestaubten Lack fiel mir die rund 10 cm lange, senkrechte Beule in der Hintertür sofort auf. Fahrerseite, Hintertür nahe der B-Säule auf dem oberen Stück unterhalb der Fensterunterkante, zwischen ersten und zweitem Blechfalz (Höhe Türgriffe). Sieht aus wie ein Handkantenschlag, ganz senkrechter Knick von einer Autotür oder einem Paket mit leichtem Wischkratzer. Der Verursacher hat auch noch schön mit der Hand über die Stelle gewischt, den Schaden also genau bemerkt. Einen Zettel hat er natürlich nicht hinterlassen. Hätte mich in der heutigen Zeit auch verwundert. Also schön vom verursachten Schaden Kenntnis genommen und das Weite gesucht. Tja, auf dem Schaden bleibe ich natürlich jetzt selber hängen. Wenn nicht gerade die Stoßstange abgefahren wird, so bringt eine Meldung bei den Behörden auch nichts, den Weg kann ich mir wohl sparen. Aber wie bekommt man so eine Beule wieder heraus ? Schließlich will ich die Tür nicht neu lackieren lassen. Ein Nachbar hatte vor Jahren mal in Italien einen ziemlichen Hagelschaden an seinem BMW. Ich meine mich zu erinnern, dass sein Autohaus damals einen Beulendoktor regelmäßig kommen ließ, um solche Schäden zu beseitigen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen smart repair Methoden und kann eventuell eine gute Adresse im PLZ Bereich 32/33/48/49 nennen ? Wie sehen die Erfolgchancen aus ? Kann man kantige, senkrechte Beulen durch Herausdrücken entfernen ? Wird für Beulen an dieser Stelle die Türverkleidung abgenommen ? Was wird für die Beseitigung in etwa berechnet werden ? Für Tip(p)s und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Schönes, beulenfreies WE ! Michael
  4. Saab_owl hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt gibt es anscheinend einen .pdf Katalog zum download. Als ich das letzte mal dort Teile gesucht habe, musste man viele Artikel extra per mail anfragen. Hat sich wohl etwas getan in der Zwischenzeit....
  5. Saab_owl hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum informieren ganz hilfreich : http://www.elkparts.com eingeschränkt hilfreich, da wenige Teile : http://www.skanimport.de Allerdings lohnt sich dort und in anderen online Geschäften der Einkauf nicht für die üblichen Verbrauchsteile wie Birnen oder Wischer. Wenn man die Versandkosten hinzurechnet, kauft man im Supermarkt oder (allerdings selten) bei ATU günstiger. Scheibenwischer habe ich z.B. NUR bei ATU (oder natürlich bei SAAB direkt) vorrätig und vor allem in der richtigen Länge gefunden. Innenraumfilter kaufe ich über ebay, dort habe ich meinen letzten original SAAB Filter für etwa 20 Euro gekauft und ihn selber in 20 Minuten eingebaut, nicht zuletzt Dank der guten Bechreibungen hier im Forum ;-)
  6. Saab_owl hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    @gemm Da bin ich wohl etwas falsch verstanden worden. Für mich müsste der 9-5 nicht größer werden, ich bin mit den Maßen meines 9-5.1 durchaus zufrieden. Allerdings ist der 9-5 in seiner Klasse nicht gerade der größte. Im Alltag fahre ich auch desöfteren größere Fahrzeuge, wie den letzten schönen 7er (e38). Und bisher bin ich aus jedem Parkhaus und jeder Hofeinfahrt herausgekommen ;-) Wie "saabwilliger" schon sagt, daß ist eine reine Gewöhnungssache. Wenn der 9-5 noch immer gegen den 5er und die E-Klasse und gerade gegen den A6 positioniert wird, so wird man wohl um ein paar Zentimeter mehr in Länge und Breite nicht herumkommen. Wem der 9-5 zu groß ist, der kann doch auf den 9-3 wechseln. Ist doch keine schlechte Wahl ?!?
  7. Saab_owl hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat jemand von Euch zufällig etwas über die Maße des neuen 9-5 gelesen ? Lt. Zeitungsmeldungen führt SAAB ja gerade für die z.Zt. geplanten Modelle ein downsizing durch, d.h. die Modelle werden kleiner. Der neue 9-3 wird demnach nicht auf einer Vectra- sondern Astra Plattform aufgebaut. Der neue 9-5 wird aber wohl noch etwas in den Maßen zulegen dürfen, oder ? Ich denke mal 4,85er Länge und 1,79er Breite ?!?
  8. Saab_owl hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie wäre es hier : http://www.saabservices.com/9-5%20ACC%20codes.htm
  9. Saab_owl hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Momentan bieten ja viele Werkstätten den Klima-Service zu Angebotspreisen an. Mehr als 60 Euro für das Befüllen mit Kältemittel, Lecksuche mit Kontrastmittel, neues Kompressoröl solltest Du nicht ausgeben müssen. Den Klimakondensator trifft es oftmals duch Steinschlag. Aber genauso kann das Leck an einer anderen Stelle sein, WENN Du denn eines hast. Hast Du denn schon einmal die ACC neu kalibriert ? Keinen Fehlercode erhalten ? Theoretisch könnte auch ein Klappenfehler in Frage kommen oder das Steuergerät selbst. PS.: Für einen besseren Luftdurchlass würde ich auch mal an einen Wechsel des Innenraumfilter denken. Meiner war nach zwei Jahren ziemlich dunkel und mit Pollen und kleinen Blättern verschmutzt.
  10. Hi Clemens, dann wird es wohl remote gewesen sein. Vielen Dank für die Klärung des Sachverhaltes. Mit der alten FFB ist mir das nie passiert, aber mit dem 3-Tasten-Schlüssel bekomme ich das manchmal hin, mit dem versehentlichen Tastendruck beim Starten.... Sag mal, nennst Du die Hasselblad Dein Eigen ? Super Wahl ! Hätte ich auch gerne ;-(
  11. Hallo, heute habe ich zum ersten mal beim Starten ganz kurz, vielleicht 2 sec lang, eine englische SID Meldung bekommen. Sie war zweizeilig und am Anfang stand "remove". Den Rest habe ich so schnell gar nicht registriert. Seltsam. Eigentlich kommen die SID Meldungen doch in deutscher Sprache. Danach ist der Text auch nicht wieder erschienen - Check ok, wie gehabt. Was kann das gewesen sein ? Ich glaube, ich habe beim Starten aus Versehen eine Schlüsseltaste gedrückt. Ich habe da irgendetwas von einer Schlüsselanlernfunktion im Hinterkopf. Kann es sein, das ich versehentlich den Schlüssel neu angemeldet habe ?!?
  12. Saab_owl hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht versus - den Freelander hatte sich meine Freundin ausgesucht... Versteh' einer die Frauen ;-)
  13. Saab_owl hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    20 p.c. Letztes Jahr : 9-5 mit Wunschausstattung 20 p.c. unter Liste plus ein wirklich akzeptabler Rücknahmepreis für einen weiss-blauen PS. Das schlechteste Angebot kam damals vom LandRover Autohaus. Freelander neu minus 3 p.c. und Rücknahmepreis 3 TE unter DAT-Händlereinkaufswert - aber nach deutlicher Absage ca. einen Monat lang durch Verkäufer telefonisch bekniet worden.... vergeblich ;-) PPS. Das Autohaus wurde inzwischen geschlossen
  14. Damit könnte ich leben, der Geruch ist mir bekannt. Ich hoffe nur, dass ich das gleiche Mittel bekomme und nicht so einen Citrus-Duft wie er aus den do-it-yourself Nigrin/Sonax,... Dosen herausströmt
  15. 5334701 5335831 12765865 Kann bitte jemand aushelfen mit den UVPs des FSH ? Vielen Dak im voraus !
  16. Hallo, wo wird eigentlich die Innenluft angesaugt, wenn die ACC auf Umluft schaltet ? Für die Klima-Desinfektion wird m.E. doch einfach die Klima auf Umluft gestellt, Ventilator auf höchste Stufe und dann das Desinfektionsgedöns durch die Ansaugung geblasen, oder ? Aber an welcher Stelle ? Legt sich dann auch ein Film auf die Scheiben und das Leder oder filtert der Innenraumfilter evtl. anhaftende Stoffe heraus ? Bringt so eine Desinfektion der Klimaanlage überhaupt etwas ?
  17. Saab_owl hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde es ganz nett, dass der neue 9-5 wieder eine Heckklappe bekommt. Gerade heute hätte ich diese beim Beladen ganz gut gebrauchen können. War beim alten 9000 CSE schon sehr praktisch. Bin mal gespannt, ob die Klappe irgendeine Besonderheit bekommt, so wie beim alten Citroen XM die zugfreie Öffnungsfunktion oder die zweiteilige Klappe beim neuen Skoda... Hoffentlich macht Saab beim Armaturenbrett nicht den gleichen Fehler wie BMW und gibt völlig sinnlos das beliebte zum Fahrer geneigte Design (bis E39/E46) auf. Schrankwände kann ich mir im Möbelhaus ansehen. Und die breite C-Säule ist natürlich in Sachen Übersichtlichkeit nicht gerade das non-plus-ultra, zum typischen Saab Design gehört sie aber einfach dazu. Schon sehr alt, aber für mich immer noch eine der schönsten Ansichten, besonders das Rückleuchtenband finde ich gelungen : http://www.automotorsport.se/bigpix/2007/Saab95MY10_bak_stor.jpg
  18. Saab_owl hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep, der neue 9-5 wird aus Rüsselsheim kommen. Allerdings basierend auf der neuen Epsilon II Plattform (u.a. Insignia, für den 9-5 verlängert). Anfangs dachte ich, daß ein Saab Made in Germany für mich nicht in Frage kommen würde. Mittlerweile wäre mir allerdings auch ein 9-5 aus Antwerpen recht, wenn die Qualität stimmt. Scließlich kamen die besten 900er Cabs doch auch mal von Valmet, nicht wahr ;-) ? Das Design des 9-5er gefällt mir seit 1997. Nur die Qualität hätte von Anfang an besser sein müssen, da konnte Saab schon damals nicht mit seinen Mitbewerbern konkurrieren... und das wir nächtes Jahr nicht einfacher werden. Ich frage mich nur, womit GM die Schweden auslasten wollen. Nur die geschlossenen 9-3 und kleinen Cadillac Modelle Made in Sweden ? Ob das reicht ?
  19. Saab_owl hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep, der neue 9-5 wird aus Rüsselsheim kommen. Allerdings basierend auf der neuen Epsilon II Plattform (u.a. Insignia, für den 9-5 verlängert). Anfangs dachte ich, daß ein Saab Made in Germany für mich nicht in Frage kommen würde. Mittlerweile wäre mir allerdings auch ein 9-5 aus Antwerpen recht, wenn die Qualität stimmt. Das Design des 9-5er gefällt mir seit 1997. Nur die Qualität hätte von Anfang an besser sein müssen, da konnte Saab schon damals nicht mit seinen Mitbewerbern konkurrieren... und das wir nächtes Jahr nicht einfacher werden. Ich frage mich nur, womit GM die Schweden auslasten wollen. Nur die geschlossenen 9-3 und kleinen Cadillac Modelle Made in Sweden ? Ob das reicht ?
  20. Saab_owl hat auf Blaues Wunder's Thema geantwortet in 9-5 I
    @saabitis Ich hatte das Thema ja vor einem Jahr schon mal angesprochen. Du schreibst von "Fremdanbietermodulen". Hast Du diesbezüglich mehr Input ?
  21. Saab_owl hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ganz Deiner Meinung. Der aktuelle Schlüssel ist ein langweiliges me-too Produkt ohne Esprit. Mit meinem alten Schlüssel konnte ich die Tür noch manuell öffnen aber Starten ging nicht mehr. Überbrücken habe ich erst gar nicht versucht, das hätte auch nicht geholfen.
  22. Saab_owl hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    So einen "Zwitter" habe ich kürzlich gesehen Das war eine silberfarbene 9-5.1 Limousine, vorne mit 9-5.2 Stoßstange und hinten die alten 9-5.1 Rülis. Dazu alle schönen Saab-Scania Embleme inklusive Lenkrad gegen den aktuellen Saab Greifvogel ausgetauscht... mir hat es nicht gefallen. Ich finde den reinen 9-5.1 schön und auch den reinen 9-5.2. Jedes Modell hat seinen Reiz. Lediglich die Brille hat mich noch immer nicht überzeugt. Lege Dir lieber eine gewisse monetäre Reserve beiseite für eventuell anfallende Reparaturen, denn die sind oftmals teurer als bei vergleichbaren Modellen der deutschen Mitbewerber.
  23. Saab_owl hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Einen Versuch ist es wert... Ich hatte bei meinem 9-5 das gleiche Problem. Meine Werkstatt wollte mir schon das Schloss für 400 Euro wechseln. Durch Zufall habe ich dann herausgefunden, dass ich in einem solchen Fall - man höre und staune - das Problem mit einer Neukalibrierung der Klimaautomatik beheben kann. Ich denke nicht, dass dies dauerhaft das Problem löst, aber bei mir zumindest habe ich seitdem schon über ein halbes Jahr Ruhe... Ich würde das mal ausprobieren. Wenn das nicht hilft, eventuell mal für eine Zeit die Batterie abklemmen.
  24. Saab_owl hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klappschlüssel Die "Banane" gibt es m.E. nicht mehr neu zu bestellen. Ich habe vor drei Jahren ebenfalls die neuere Version in zweifacher Ausführung mit den Tasten im Schlüsselkopf erhalten, nachdem sich die Elektronik in meinem Klappschlüssel verabschiedet hatte. Eigentlich wollte ich auch noch die alte Version, denn anfangs kam es bei mir immer mal wieder vor, dass ich beim Starten aus Versehen den Kofferraum aufgeschlossen habe ;-) Der alte Klappschlüssel war schon genial gestaltet mit seinem um 90 Grad abgewinkelten Griff - sehr ergonomisch. In der Regel bekommt man aber immer die neueste Schlüsselversion, dass war bei meinem BMW auch nicht anders....
  25. Saab_owl hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sag mal, was ist das denn für ein gelber Kontrollstab, der da ám unteren rechten Rand des Zylinderkopfes zu sehen ist ? Sieht irgendwie aus wie ein Ölmeßstab. Das kann aber doch nicht sein, oder ist ab dem Facelift I etwas geändert worden ? Kann mich nicht erinnern, dass ich an dieser Stelle so etwas Gelbes habe und den Ölstand kontrolliere ich mit dem Deckel-Meßstab... ...oder kontrolliert man dort den Automatikölstand ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.