Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn dort alle Inspektionen in vollem Umfag durchgeführt wurden, was ja schnell durch ein Telefonat mit dem Händler geklärt werden kann, so kannst Du Dir die Ölwannendemontage wohl sparen, da wird man nichts finden. Einfach immer schön die 10 TKM Ölwechselintervalle mit Vollsynthetiköl einhalten, unbedingt den Ölstand regelmäßig kontrollieren und lange Freude am 9-5 haben ;-) BTW : Die Plastikkappen für die Radbolzen habe ich auch, aber die verhindern auch nicht, dass sich Rost bildet - man sieht ihn halt nur nicht mehr...
  2. Saab_owl hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Holger, beim freundlichen Saab Händler kostet die Demontage der Ölwanne mit Reinigung des Ölsiebes ca. 270 Euro. Natürlich muss dies nicht zwingend beim Saab Händler gemacht werden. Das kann auch eine freie Werkstatt Deines Vertrauens sein. Lediglich ATU würde ich dafür nicht aufsuchen ;-)
  3. Das ist ja mal eine mustergültige Anleitung Hallo ihr beiden und vielen Dank für eure Hilfestellung. Ich hatte hier im Forum zwar schon gelesen, wie der Austausch funktoniert und dem (original) Filter war auch eine Einbauanleitung beigelegt, aber die von gghh beigefügte Anleitung ist ja der absolute Hammer. Besser geht es nicht !
  4. Hallo zusammen, am Wochenende möchte ich endlich den alten Innenraumfilter tauschen. Muss ich eigentlich vor dem Ausbau des Handschuhfaches etwas beachten hinsichtlich des Beifahrerairbags ? In der Bedienungsanleitung steht, dass man vorher eine Sicherung ziehen sollte, ich glaube es war die 21 (?!?) - kann aber auch eine andere gewesen sein. Sollte man vorher die Batterie abklemmen ? Nicht das mir der Airbag um die Ohren fliegt ;-( Der Filter selber wird doch unter eine schmale Schaumstoffblende in den Kasten geschoben. Diese Blende mit zwei Einkerbungen wird bei jedem neuen Filter beigelegt. Welche Funktion hat diese eigentlich ? Auch eine Filterfunktion oder sorgt sie nur für einen sicheren Sitz des eigentlichen Filters ?
  5. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Nils, jetzt funktioniert die Datei wieder. War wohl durch die Forumsumstellung temporär nicht verfügbar. Vielen Dank und schönes WE ! Michael
  6. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Nils, leider funktioniert die hochgeladene Datei (nicht) mehr. Kannst Du sie mir bitte nochmals per imageshack o.ä. hochladen ? Vielen Dank und einen schönen Feiertag ! Michael
  7. Ich habe in meinem 9-5 im letzten Jahr ebenfalls Wasser im Beifahrerfussraum an der Mittelkonsole und auch aus den hinteren Fussraum-Belüftungskanälen feststellen müsen. Bei mir war der rechte Ablaufkanal verstopft, der das Schwitzwasser der ACC unterhalb der Beifahrertür ableiten soll. Das Wasser staute sich zuletzt soweit zurück, dass es in den Lüftungskanal lief und bei höchster Gebläsestufe aus den Fussraumdüsen spritzte. Ich denke mal, die Konstruktion wird beim 9-3 ähnlich sein. Einfach mal die Abläufe unter dem Fahrzeug vorsichtig mit einem Draht kontrollieren. Oder besser im Wageninneren die Leitungen freilegen, den Schlauch abziehen und von dort aus mit Luftdruck nach draussen hin freischiessen.
  8. Saab_owl hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon mal auf der Felgeninnenseite geschaut, ob Klebegewichte Kontakt mit dem Bremssattel haben ?
  9. Saab_owl hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Windows Vista gab es doch damals noch gar nicht ?!? ;-)
  10. Saab_owl hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem BMW hatte ich zuletzt auch so ein seltsames Schnarren direkt nach dem Anlassen, ich denke mal das hing wohl mit dem Anlasser selbst zusammen. Das war immer morgens nach dem Kaltstart zu hören. Die Kupplung würde ich eher ausschließen, die kann schon mal mahlende Geräusche machen, wenn das Ausrücklager nicht mehr ganz in Ordnung ist. Und Geräusche vom Gestänge der Pedale werden es auch nicht sein, wenn sie nur einmal kurz auftreten. Bei der ACC war ich mir zuerst nicht sicher, aber auf der Zündungsstellung läuft glaube ich nur der Ventilator an und die Klappenverstellung regelt erst nach dem Motorstart, wenn ich mich nicht irre. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass es mit der ACC zusammenhängt, nur der Ventilator selbst wird es dann nicht sein. Einfach mal nach der Flying Saab Methode verfahren. Hast Du Deine ACC mal kalibriert und einen Fehlercode erhalten ?
  11. Saab_owl hat auf SaabGun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Geräusch tritt also erst nach dem Anlassen des Motors auf, nicht schon vorher in der Zündungsstellung ? Kommt das Geräusch erst nach dem Anfahren oder schon bei laufendem Motor während der Wagen steht ?
  12. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    thx ! Michael
  13. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Nils, habe ich das jetzt richtig verstanden : es gibt drei Stellmotoren, die wahrscheinlich hauptursächlich sind für die Fehlercodes nach der Kalibrierung. Einen für die Klappensteuerung der Luftverteilung und zwei für die Temperaturmischung (rechts und links getrennt), wovon einer auf der Fahrerseite sitzt. Der Einbau-super-Gau ensteht also, wenn der linke Stellmotor defekt ist, weil dann das Armaturenbrett herausgebaut wird. Soweit richtig ? Wenn nun ein Fehlercode auf einen defekten Stellmotor hinweist, kann man nicht eindeutig feststellen, um welchen Motor es sich handelt. Man muss zumindest das Handschuhfach ausbauen und sich die beiden Stellmotoren dort genauer ansehen. Woher wusstest Du denn, dass bei Dir der obere Motor und nicht der untere defekt war ? Viele Grüße Michael PS : Gibt es bei Flenner grundsätzlich Originalteile ?
  14. Saab_owl hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...hast Du den Becker Wechsler mit dem SAAB Audio System verheiraten können oder hast Du einen Doppel-DIN-Schacht mit Becker Radio in Deinem 9-5 ?
  15. Saab_owl hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der dürfte wohl nicht passen, dem Bild nach zu urteilen sucht Caleuche nicht für das Brillenfacelift. Wenn schon dieser : http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=2538 Aber mal ehrlich für das Geld so ein kleines Visitenkartenfach, welches dann auch noch optisch eher bescheiden in die schöne Holzvertäfelung passt ? Mir fehlen auch die großen Kartentaschen in den Vordertüren, welche meine BMWs noch hatten. Aber diese Minimalverbesserung ist doch genauso überflüssig, wie das überteuerte Staufach (Eimer) für die linke Kofferraumecke der Limousine oder die Netztasche im Beifahrerfussraum.... Ich habe mich inzwischen mit den nicht vorhandenen Ablagen abgefunden. Lediglich die kleinen Taschen vorne am Sitzpolster finde ich ganz nett ;-)
  16. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    ...fishing for compliments, gell ? Ich gratuliere zur gelungenen Operation und verleihe die Schrauberkrone des Wochenendes an Nils ;-) http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/merci-001.gif
  17. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Na na, nun stell Dein Licht mal nicht unter den Scheffel. Ich glaube kaum, dass hier im Forum überhaupt ein SAAB Meister aktiv mitschreibt. Und selbst der macht nicht alles richtig. Ich drücke Dir die Daumen !
  18. Wenn der Umsatz hoch ist bedeutet dies doch nicht zwangsläufig, dass die Ware frisch aus dem Reifenofen kommt, aber egal. Nach der Logik dürfte es ja auch kein Gammelfleisch in Döner Buden geben. Den Luftdruck an der Tanke zu kontrollieren habe ich mir abgewöhnt, nachdem ich zu oft falsch justierte Geräte (mit gültiger Prüfplakette) in der Hand hatte. Da wird das Messen ja zum Glückspiel. Ich denke mal, die prüfen die Handgeräte genauso sorgfältig, wie die Feuerlöscher, nämlich gar nicht (siehe ARD Bericht). Und was bringt es mir, wenn ich zu wenig Luft habe und das Reifengas mit Druckluft vermische ?!? Dann kann ich ja gleich normale Druckluft einfüllen. Ich kenne jedenfalls keine Tankstelle, die Reifengas zur Verfügung stellt. Mit dem Reifengas habe ich persönlich dahingehend gute Erfahrungen gemacht, dass ich eben einen konstanten Luftdruck habe und keinen Verlust, wie ich das beim alten Reifensatz hatte. Ob das nun am Reifengas oder am Reifen selber liegt - wer weiss. Aber wenn ich das Reifengas zum gleichen Preis bekomme, warum sollte ich darauf verzichten ? Und um den richtigen Luftdruckwert sollte man sich eigentlich auch schon selber kümmern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Händler bei normalen PKW Reifen grundsätzlich 2.5 wählen. Ich kann bei der 215er Bereifung allerdings nur jedem empfehlen, 2.7 zu nehmen. Auch wenn man das ganze Jahr über ohne Last im Kofferaum und alleine fährt. Am besten ist es, man sagt dem Monteur, welchen Druck man haben möchte. Zum after-sale-service zähle ich unter anderem, wie mit Reklamationen umgegangen wird. Mein Händler hat sich z.B. darum bemüht, daß mein fehlerhafter Reifensatz, der nicht bei ihm, sondern beim Autohändler gekauft wurde, letztendlich anstandslos mit einer grosszügigen Gutschrift verrechnet wurde.
  19. Hallo, also ich war auch zuerst sehr enthusiastisch, als ich in diversen Foren Berichte über das 2006er Kit gelesen hatte. Mittlerweile sehe ich die Sache etwas kritischer. Entscheidend ist, ob Du überhaupt schon eine Modifikation verbaut hast, die sich als fehlerhaft herausgestellt hat. Eine Verschlechterung der Situation wirst Du mit der aktuellen PCV Version sicherlich nicht verursachen. Aber ob Du den festgestellten Ölverbrauch mit dieser Massnahme bekämpfst ist doch mehr als fraglich, denke ich. Ich habe jedenfalls noch keinen Bericht gelesen, dass jemand geschrieben hat, dass er vorher einen sehr hohen Ölverbrauch hatte und nach dem Einbau kein Verbrauch mehr festzustellen wäre. Ich könnte mir viel eher vorstellen, dass der Ölverbrauch bei Dir an anderer Stelle verursacht wird. Wie gesagt, mit dem neuen Kit machst Du nichts falsch, aber ob das wirklich die Usache bekämpft ?!?
  20. @Kulterer ...mit den Rabatten ist das so eine Sache. Oftmals gibt Dir Dein Reifenhändler um die Ecke einen ähnlich guten Preis. Ich selber habe mit meinem PointS Reifenhändler gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn die Wirkung umstritten ist : Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifengas, welches vielerorts einen Aufpreis kostet, mein Händler füllt dieses immer kostenlos mit hinein und kontrolliert auch alle vier bis sechs Wochen kostenlos für mich, ob der Reifendruck noch in Ordnung ist. Auch kann ich vor der Montage sehen, wie alt die Reifen sind und wo sie hergestellt wurden. Wenn Du über das Internet bestellst, kann es sein, das sie Dir entweder zu frische (dann halten sie nicht so lange) oder zu alte liefern. (*1) Für den umfangreichen after-sale-service meines Händlers vor Ort würde ich daher auch 10 Euro mehr pro Reifen zahlen. Allerdings war in meinem Fall das Online Angebot noch nicht einmal günstiger. Michael _______ (*1) Siehe ADAC : "ADAC-Empfehlung: Wegen der nicht einheitlichen Einschätzung der Bedeutung des Reifenalter zum Verkaufszeitpunkt, sollte bei der Auftragserteilung für Kauf und Neumontage von Reifen auf dem Auftragsformular ausdrücklich der Kundenwunsch vermerkt werden, dass die Reifen nicht älter als 2 Jahre sein dürfen. Damit wird eine verbindliche Vereinbarung zu dem Alter des Neureifens getroffen. Wenn der Reifenhändler darauf verweist, dass selbst 5 Jahre alte Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen, sollte eine geplante individuelle Nutzungsdauer der Reifen von 8 Jahren angegeben werden."
  21. Saab_owl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Nils, würdest Du vielleicht ein paar Photos während Deiner Arbeit anfertigen und evtl ein paar Zeilen dazu schreiben ? Da auch ich einen Fehler im ACC System habe, würde mich das wirklich brennend interessieren. Ich und sicherlich so manch anderer user hier wären Dir sehr dankbar !!!! Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück, Gedult und letztendlich Erfolg bei Deiner Arbeit ! Viele Grüße Michael
  22. Hallo Martin, da muss ich Dir, und auch Deiner Frau, absolut Recht geben. Ich habe daher auch sicherhaltshalber immer einen Reinigungsmix im Kofferraum, nachdem ich im Winter bei Schneetreiben mal morgens vergessen hatte, den Stand zu kontrollieren. Man wird zwar im SID auf ein zu niedriges Niveau hingewiesen, aber dann ist es i.d.R. zu spät. Bei der E-Klasse ist das mit der SRA auch etwas besser gelöst. Hier haben die Scheiben- und Scheinwerferdüsen verschiedene Schalter, d.h. die Lampen werden nicht wie beim 9-5 zwangsweise gleichzeitig mit der Scheibenreinigung aktiviert.
  23. Saab_owl hat auf hyxos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also ich fahre einen 9-5 und bin mir nicht sicher, ob der Ausgleichsbehälter bei unseren Autos identisch gestaltet ist. Bei mir findet man bei genauem Hinsehen einen Max Strich. Die Min Markierung wurde gleich ganz weggelassen, soll aber die Sicke des Behälters sein. Kleine Mengen an Kühlwasserverlust kannst Du i.d.R. mit normalem H2o nachfüllen. Wenn also Dein Behälter noch zu einem Drittel voll ist, sollte normales Wasser ausreichen. Ich würde mir bei Deinem Diesel erst einmal keine großen Gedanken machen. Wenn Du von 2006-2008 den ersten kleinen Verlust festgestelt hast, sollte Dich dies nicht beunruhigen. Aber einfach mal im Auge behalten !
  24. Einspruch abgelehnt : Ich fahre immer mit dem von Saab und führenden Reifenherstellern vorgegebenen (Höchst)druck von 2.7
  25. Ich kann die Erlebnisse vom Flying Saab nur bestätigen : Du wirst Dich wundern : Ich habe damals meinen 9-5 mit neuen Sommerreifen beim Händler gekauft, da die Erstbereifung (Michelin) leider eine ausgeprägte Sägezahnbildung aufwies. Um die Gewinnspanne nicht zu sehr zu belasten, wurden - für mich kosenlos - SEMPERIT Reifen bestellt. Nach zwei Jahren und ca. 30.000 KM wurden diese Reifen dann plötzlich sehr laut und zeigten deutlich erkennbare Risse an den oberen Seitenflanken. Auch traten an den Flanken beulenartige Verformungen auf. Auf Anraten meines Reifenhändlers wurden die Reifen direkt zu Conti zur Begutachtung eingeschickt. Ich muss sagen, dass die Firma Continental meine Beschwerde sehr kulant innerhalb eines Monats bearbeitet hat. Ich habe damals einen neuen Satz Continental Reifen gekauft und erhielt eine wirklich grosszügige Gutschrift für die bemängelten Semperit Reifen. Mit den Continental Reifen war ich sehr zufrieden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.