Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Hallo Yoyo und vielen Dank für die gelungenen Bilder. Sieht irgendwie genauso aus, wie bei mir hinten. Wir haben die gleiche Leder-, Teppich- und Gummiausstattung. Aber nur ein Schalter für die Rückbank ? Da hätte ich jetzt aber eine getrennt schaltbare Sitzheizung vermutet. Wofür dann wohl der verbleibende Blindstopfen ist ?!? Ventilierte Rückbänke gab es ja nicht.....
  2. Saab_owl hat auf marcoF's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Frank ! Lt. Serviceheft wurde bei meinem Fahrzeug ebenfalls im Rahmen einer der ersten Inspektionen der Austausch des Klappengehäuses durchgeführt. Du hast den Austausch anscheinend schon zum zweiten mal durchführen lassen müssen : Wie macht sich denn eine defekte DroKla bemerkbar ? Im Leerlauf, im Schubbetrieb oder nur in Form von ruckender Beschleunigung ? Und wie läßt sich der Defekt z.B. von einer defekten Zündkassette unterscheiden ? Wird eine defekte DroKla durch ein Auslesen des Fehlerspeichers sichtbar ? Viele Grüße Micha
  3. Hallo zusammen, hinsichtlich des Themas Sitzheizung für die Vordersitze nachrüsten habe ich hier im Archiv schon einige Beiträge gefunden. Allerdings würde mich mal interessieren, wie es auf der Rückbank aussieht : Sind bei der Sitzheizung hinten nur die Sitzflächen oder auch die Rückenlehne beheizt ? Was kostet es, bei vorhandener Sitzheizung vorne, diese auch hinten nachzurüsten (Material- und Arbeitslohn). Sind eventuell schon Kabel vorverlegt oder müssen alles Strippen neu verlegt werden ? Schönen Abend Micha
  4. ...genau diese Methode verwende ich. Allerdings komme ich mit einer Anwendung pro Jahr absolut nicht aus... Je nach Häufigkeit der Wagenwäsche wird eher 2-3x pro Jahr draus... Aber das Sonax Produkt ist schon das Beste in dem Segment, wenn man Kunststoff richtig einfärben will. Mit dem Lackieren bin ich noch skeptisch... Meinst Du, das sieht gut aus ? Müsste dann so ein mattes schwarz werden...
  5. Hi Stefan ! Na auf Dich ist ja wie immer Verlass. Ein herzliches DANKESCHÖN !!!
  6. Moin nach Hamburg, sagt mal, was hat die Fa. Dello eigentlich bei Euch im Norden für einen Ruf ? Sind die aktuell oder in der Vergangenheit auch SAAB Vertriebspartner gewesen ? Würde mich mal interessieren, da ich den Namen Dello schon desöfteren in der Presse gelesen habe.
  7. Hallo, gibt es für den 9-5 der ersten Baujahre die schwarze Schutzleiste in der Frontstoßstange einzeln nachzubestellen ? Bei meiner sind leider an einer Seite unschöne helle Streifen, wahrscheinlich verursacht durch eine Poliermaschine, zu sehen, die sich mit den üblichen Pflegemitteln nicht dauerhaft beseitigen lassen. Eine Bestellnummer mit Preisangabe und Demontage-Hinweisen wäre super ! Ich nehme mal an, man kann sie mit einem scharfen Messer vorsichtig heraushebeln ?!? Michael
  8. Saab_owl hat auf niki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, habe ich auch gesehen. Es ging mir auch vielmehr darum, mit dem link die Existenz des einzelnen Glases als Austauschteil zu verifizieren und einen Anhaltspunkt für die entstehenden Kosten zu geben.
  9. Saab_owl hat auf niki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier der link : http://cgi.ebay.de/Scheinwerfer-Glas-links-Saab-9-5-Bj-98-01-NEU-OVP_W0QQitemZ320095744094QQihZ011QQcategoryZ101861QQcmdZViewItem
  10. Saab_owl hat auf niki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einzelne Gläser Also die Gläser gibt es auf jeden Fall auch einzeln zu kaufen. Letzten Monat habe ich bei ebay welche gesehen !
  11. Saab_owl hat auf Yoyo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also die fehlenden anklappbaren Aussenspiegel müssen Dich zumindest nicht frustrieren : Wenn ich mich jetzt nicht täusche, gab es die doch erst mit dem ersten facelift (war das 2001 ?!?). Ich hatte bei meinem 98er Modell ja schon das Vergnügen der abfliegenden Abdeckung in der Waschstrasse. Zum Glück hatte damals das Autohaus die Kosten übernommen. Die Waschstrasse wollte nur die Hälfte bezahlen (75 Euro Material plus 50 Euro Lackieren...). Auf einer hier im Forum geposteten US Seite wurde dieses Problem ebenfalls diskutiert. Wenn in der Waschstrasse die Spiegel umgeklappt werden (manuell durch das Personal oder durch den Anpressdruck), reissen die Textillappen gerne mal die Kappen weg, denn in der großen Öffnung können sie sich schnell verhaken. Mit dem Facelift gab es dann endlich stabilere Spiegel, die man gegen Aufpreis dann auch elektrisch anklappen konnte.
  12. Also die 10 KW wirst Du in den Fahrleistungen eh nicht bemerken. Ich würde die Entscheidung nicht von der Mehrleistung abhängig machen. Wenn Du einen gepflegten 125er findest, mit nachvollziehbaren Wartungs- und Ölwechselintervallen, kannst Du auch die ältere Variante nehmen. Zu beachten wäre nur, welches Entlüftungskit verbaut ist. Nicht jedes war wirklich brauchbar (mal im Forum suchen).
  13. Hallo, wenn ich meinen PDA unterwegs mit dem Ladekabel über den Zigarettenanzünder aufladen will, so fällt es mir manchmal schwer, die richtige Stellung zu finden. Irgendwie sitzt der Stecker nie so richtig fest und der Strom fließt erst nach einigen Dreh- und Steckversuchen. Und dann geht der Beleuchtungsring der Buchse auch teilweise aus. Momentan geht er seit einiger Zeit nicht mehr. Allerdings kann es sein, dass er beim Ladevorgang plötzlich wieder angeht. Habe ich einen Wackelkontakt in der Anzünderbuchse ? Hat der Beleuchtungsring eine eigene Birne oder wird das Licht von anderer Stelle geholt ? PS. Kann man an das Ladekabel einen anderen Stecker machen lassen, der stabiler sitzt ?
  14. Saab_owl hat auf Saab_Schulz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also der reine Inspektionspreis, meistens kommen ja immer noch irgendwelche Arbeiten hinzu, von denen man vorher nichts wusste, liegt bei SAAB nach meinen Erfahrungen zwischen 400 und 800 Euro, je nach Umfang (siehe Serviceplan im Wartungsheft). Sind die Bremsen runter oder sonst irgendwelche Teile verschlissen, kommt das natürlich noch dazu.... Ich habe auch schon mal 1200 Euro zahlen müssen... Für einen reinen Ölwechsel, der ja alle 10 TKM zwischen den Inspektionsintervallen fällig ist, zahle ich bei meinem fSH um die 80 Euro.
  15. Saab_owl hat auf zaubertasche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei ebay habe ich solche Schalter schon oft gesehen, lagen so um die 10-15 Euro. Momentan habe ich keinen Artikel dort gefunden. Aber es gibt bei ebay den einen oder anderen Powerseller, der sich auf SAAB Teile spezialisiert hat. Die können i.d.R. so manches Teil besorgen. Bei elkparts habe ich nichts gefunden und der Skandix shop ist immer noch nicht online... Wenn eine Birne im Schalter schon >6 Euro kostet, wird der Schalter bei SAAB selbst bestimmt knapp 40 Euro kosten... würde mich nicht wundern
  16. Hallo Tom, oben auf den beiden Lüftungsgittern habe ich seit dem Herbst mit Klettverschlussband schwarzes Stoff-Fliegengitter montiert. Wenn man nicht gerade von der Frontscheibe aus unter die Motorhaube schaut, fällt das kaum auf. Ist natürlich keine Ideallösung, aber so kann ich auch immer wieder mal den Schmutz, der sich auf dem Gitter gesammelt hat (wir haben leider viele Birken und Tannen auf unserem Grundstück) durch einfaches Entfernen und Ausschlagen des Stoffes loswerden. Aber eine Sache bleibt dann immer noch beim 9-5 : Unter der Motorhaube haben wir ja rechts und links zwei Abläufe für das Regenwasser, die bei mir zumindest mit zwei Kunststoffblöcken verschlossen sind. So soll wohl Wasser, welches durch die Lüftungskästen gelaufen ist, ablaufen können und gleichzeitig verhindert werden, dass Blätter auf diesem Umwege in die Lüftung gesogen werden. Und genau diese beiden Kunststoffblöcke (ist das eigentlich eine Saab Lösung, oder hatte sich mein Vorbesitzer hier etwas gebastelt, denn irgendwie waren mir diese beiden muffeligen Blöcke immer suspekt gewesen....) fallen bei mir zumindest manchmal einfach aus der Öffnung heraus und die Blätter haben freien Durchmarsch bis zum Filter... Eine selten dämliche Lösung ürbrigens, die Filter nicht VOR das Gebläse zu setzen ! Ich hoffe, Du hast Erfolg mit Deinen Arbeiten ! Schönes WE Michael
  17. Danke GGHH ! ...also ich spekuliere ja nicht gerne, denn schließlich kann es ja auch ein ganz anderer Fehler sein. Aber wenn es so sein sollte, dass eine Klappenwelle abgebrochen ist : Wie gross ist denn der Arbeitsaufwand (Verkleidungen abmontieren, etc.) um das festzustellen, bzw. die Welle zu erneuern ??? Ich habe keine Ahnung, wo die genau sitzt und wie man daran kommt....
  18. Saab_owl hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...Danke für die Info !
  19. Saab_owl hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Tom, bei mir fehlen zwar wirklich nur geringste Pixel und im Grunde ist nur manchmal die Temperaturzahl und etwas Text darunter nicht sauber zu lesen. Ist eindeutig temperaturabhängig. Wenn im Winter das Radio ausbleibt, tritt der Fehler fast nie auf. Aber im Sommer wird es dann immer lästig. Daher würde ich die 100 Euro wohl auch investieren. Paderborn liegt nur 70 km von mir entfernt. Wie lange hast die Reperatur denn gedauert ? Hast Du in der Zwischenzeit ein Ersatz SID bekommen ? Gibt es zwei Jahre Garantie ? Bekommt man sein eigenes, repariertes SID zurück ? Viele Grüße aus OWL
  20. ...was mir gerade noch einfällt : Wird der Fehlercode, welcher nach der Kalibrierung angezeigt wird, eigentlich abgespeichert und muss, wie die Anzeigen im SID gelöscht werden ? Oder wird tatsächlich immer der aktuelle Stand nach der Kalibrierung angezeigt und alte, behobene Fehler tauchen nicht mehr auf ?!? Was ist eigenlich, wenn mehrere Fehler gleichzeitig aufgetreten sind ?! Dann steht zwar links die Anzahl aber doch immer nur EIN Fehlercode auf der rechten Seite, oder sehe ich das falsch. D.h. wenn man es genau wissen will, muss wohl der Fehlerspeicherdiagnosecompi dran...
  21. Hmm, da macht ja nicht gerade Mut. Ich hatte ja so vor drei Monaten mal wieder dieses Brummen des Ventilators, welches ich vor zwei Jahren schon einmal hatte. Allerdings war es diesmal recht schnell wieder weg. Vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen. Das war ein ganz tiefes Brummen, welches ab Stufe 2 immer lauter und bedrohlicher wurde. Wie dem auch sei. Ich lasse das im Frühjahr bei einer kompletten ACC Wartung mal nachsehen. Selbst habe ich weder die Kenntnisse noch den Nerv dazu...
  22. Hallo Flying Saab, ich habe gestern noch einmal alles ausprobiert mit der Schaltwippe. Auch wenn es mir nicht gleich gelungen ist, so ist jetzt zumindest - Gott sei Dank - alles wieder so eingestellt wie es sein sollte. Ein längerer Druck auf die Mitte der Schaltwippe führt nach einem Gongton in den SCAN, d.h. Anspielmodus, den ich nicht haben wollte, aber in den ich immer wieder hineingekommen bin. Ein ganz kurzer Druck führte zu nichts und letztendlich habe ich zufällig herausgefunden, dass man die Taste eben zwar etwas länger, aber eben nicht zu lange, aber auch nicht zu kurz drücken muss. Dann kommt man wieder in den Genuss des schnellen vor- und Rücklaufes. Aber bis man das erst einmal herausgefunden hast .... Ich hasse diese Mehrfachbelegungen. Ist ja momentan absolut in Mode gekommen, da in die Autotester anscheinend nicht mit mehr als zwei Tasten zurechtkommen. Mir ist das egal. Eine Taste mehr auf dem Bedienfeld hätte wohl niemanden gestört. Jetzt habe ich mir vorgenommen, nur noch die Schaltwippe im Lenkrad zu benutzen. Mit der kann man nämlich nichts verstellen !!!! Nochmal vielen Dank für Deinen Beitrag, ohne den ich sicherlich nicht auf die Lösung gekommen wäre ! Denn in der Bedienungsanleitung ist zwar der Scan- aber nicht der Vorlauf beschrieben, jedenfalls habe ich das dort nicht gefunden.
  23. ...hatte ich eigentlich probiert. Aber mache ich gerne nochmal. Ich dachte nur, wenn Du die Wippe länger mittig drückst, wird der Anspielmodus eingeschaltet ?!? Oder sehe ich das jetzt falsch....
  24. Saab_owl hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    ZV funktioniert wieder ?!?! So, nun mal etwas Positives : meine hintere linke Tür konnte ich ja nun einige Monate nicht mehr mit der ZV auf- und zuschließen. Nachdem ich nun ein Problem mit der Lüftung hatte (Klappenfehlstellung) und mehrmals die ACC Kalibirerung durchgeführt hatte, fing auf einmal der hintere Stellmotor der ZV wieder an, Lebenszeichen von sich zu geben. Oftmals musste ich 2,3 mal hinereinander auf- und zuschließen, bis wirklich alle Türknöpfe unten waren. Aber mittlerweile gehen alle Türen wieder einwandfrei auf und zu mit einem Tastendruck. Beeindruckend. Machen Probleme behandelt mein Saab anscheinend selbständig ?!?! Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht ?!?
  25. Klappenstellung Also ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, mir den linken Stellmotor anzusehen. Leider habe ich beim Schrauben und Auseinandernehmen auch nicht die geübten Hände. Wahrscheinlich würde ich mehr schaden als nutzen. Der Fehler ist also immer noch so vorhanden, ich werde das wohl lieber in der Werkstatt machen lassen. Allerdigs habe ich gestern mal die ACC Automatik ausgeschaltet und alle Stellungen manuell ausprobiert. Mir ist aufgefallen, dass bei Stellung Fussraum immer noch viel temperierte Luft aus den linken Lüftungsschlitzen kommt (direkt neben dem Tacho). Und eigentlich sollte in dieser Stellung doch ganz links der Kanal verschlossen bleiben, oder ? Könnte dies eindeutig auf einen defekten Stell,otor hindeuten ? Wobei, was heisst eigentlich defekt ? Muss der dann neu justiert werden ? Könnte es auch sein, dass irgendetwas dazwischengerutscht ist (Blätter, Parkkarte,...) ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.