Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Ich habe für meinen Navigon Trieceiver einen Y-Adapter bei http://www.gns-gmbh.de gekauft und bin super zufrieden. GNS produziert für viele Hersteller. Schau mal unter Produkte/Zubehör Schönen Tag noch michael
  2. Hallo zusammen, nachdem hier mehrmals die Kalibrierung der ACC angesprochen wurde, habe ich diesen Vorgang aus Neugierde auch bei meiner ACC vorgenommen. Bei mir lief der Vorgang wie folgt ab : zuerst wird das Display heller, dann läuft kurz das Gebläse hoch und stoppt abrupt, dann wird links eine "O" angezeigt, jetzt hört man die einzelnen Lüftungsklappen und schließlich wird links im Display eine 01 und rechts eine 08 angezeigt. Was hat das nun zu bedeuten ? Habe ich einen Fehler im Sytem ??? Mir wäre jedenfalls nichts aufgefallen, die Temperatur läßt sich einwandfrei einstellen. Viele Grüße Michael
  3. Saab_owl hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Huch, das nenne ich Dienst am Kunden ;-) .... Bosch AEROTWIN - das Paar für 20 Euro ?!? Das nenne ich ein Schnäppchen ! Anscheinend das gleiche Sytem wie bei den SWF Wischern. Ist mir allerdings ein Rätsel, warum die den nur auf der Fahrerseite anbieten und auf der Beifahrerseite einen weitaus weniger eleganten Adapter beilegen... Yep, nie mehr Knöllchen umter dem Wischer - ein Traum ;-.)
  4. Saab_owl hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nochmal zu den Bosch AEROTWIN : Es gibt z.Zt. keine von Bosch empfohlene Variante des AEROTWIN für den Saab 9-5, zumindest nicht für die Modelle 9-5.1 und 9-5.2. Ob am 9-5.3 (Brille) etwas am Wischer verändert wurde, kann ich nicht sagen. Ich habe für meinen 9-5.1 direkt bei BOSCH telefonisch angefragt und in einem netten Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass z.Zt. keine Variante für meinen 9-5 geplant sei. Wenn ich einen Selbstversuch starten wollte, so würde man mir die Variante für den Audi A6 empfehlen (550 ???). Na ja, da ich für Entwicklungsarbeit nicht bezahlt werde, habe ich davon Abstand genommen. Ich weiss auch nicht, wie das Adaptertechnisch aussehen soll. Man müsste dann ja den alten Originaladapter auf den AEROTWIN Wischer stecken können, ob das geht....da habe ich so meine Zweifel. Die Frage, ob man ohne Spoiler nicht auf die BAB darf, ist aber eindeutig zu verneinen ! Übrigens werden die Originalwischer natürlich nicht von SAAB selber produziert, sondern von VALEO. Die Qualität der SWF sollten also identisch mit der von SAAB vertriebenen Wischer sein.
  5. Saab_owl hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Sache mit dem Wischer ;-) Hallo Mad ! Na, da fühle ich mich doch gleich angesprochen und da ich hier im Forum schon so manchen guten Tip bekommen habe, schreibe ich Dir auch zu so später Stunde schnell noch meine Meinung zum Thema. Also ich hatte im letzten Jahr gleiches Problem und auch einige Probleme und Lauferei in Sachen Wischerblatt. Bosch hat für den Saab 9-5 zwei Varianten im Programm, eine sehr kurze Version mit lediglich 55 cm breiten Wischern (Auch Audi A6, Rover 75) und eine etwas längere mit 57,5 cm breiten Wischern, jeweils als Spoiler oder non-Spoiler Variante. Die Bestellnummern lasse ich hier mal gleich weg, da ich die kurze 55er Variante ausprobiert habe und der Wischer auf der Fahrerseite auf der BAB nur noch über die Scheibe gesprungen ist - eine Zumutung. Kosten sollte die Bosch Varianten pro Paar ca 33 Euro im Durchschnitt. Die 55er Variante gibt es in jedem Bau und Supermarkt (da für mehrere Fahrzeuge beworben), die längere 57,5 cm Variante kannst Du z.B. beim Bosch Dienst bestellen. Bosch Aerotwin sind leider für den SAAB 9-5 nicht lieferbar. Ich glaube auch nicht, dass sich das ändert (zu kleine Stückzahlen). Dann habe ich über die Valeo Internetseite die Lösung gefunden : Einfach auf http://www.valeoservice.com/html/deutschland/de/produits.catalogueproduits.php gehen, oben rechts den Valeo Web Catalogue anklicken (pop up erlauben) und Deine Fahrzeugdaten eingeben. Unter dem Punkt "Scheibenreinigung" findest Du dann jeweils die Valeo und SWF (SWF wurde von Valeo übernommen und bietet nach eigenen Angaben Erstausrüsterqualität) Wischer. Ich empfehle Dir die SWF Wischer, denn die sind nach meinen eigenen Erfahrungen besser als die Bosch Wischer und Du bekommst sie in jeder ATU Filiale. Aber zwei Dinge solltest Du beachten : Die Wischer für Beifahrer- und Fahrerseite sind zwar gleich lang (600mm !, passt genau und bietet ein super Sichtfeld), haben aber nur auf der Fahrerseite einen Spoiler und jeweils einen anderen Adapter !!! Wenn ich mich recht erinnere, ist der Fahrerwischer mit einem Klappadapter sofort montierfähig (hält sicher und ist einfach zu montieren, besser als bei Bosch) und der Beifahrerwischer benötigt den beigelegten Wechseladapter (vorsichtig bei der Montage, da bricht schnell die Nase ab und dann hält er sich nicht mehr sicher auf dem Wischerarm !!!) Der Fahrerwischer von SWF liegt etwa bei 18 Euro und der Beifahrerwischer bei 16 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Die Nummern müsstest Du mal auf der o.g. Seite nachsehen oder Du gibst Deine Fahrzeugdaten bei ATU an, dann suchen sie Dir die beiden passenden Wischer heraus (Wie gesagt, darauf achten, dass sie rechts und links unterschiedlich sind). Viele Grüße aus OstWestfalenLippe Michael
  6. Saab_owl hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die sehen ja mal richtig gut aus, finde ich. Aber sag mal, was hast Du denn mit der vorderen Stoßstange gemacht... Umbau auf runde Neblis ?
  7. Danke für den Hinweis. Das Problem ist, dass Carl anscheinend inzwischen mehrmals den Produzenten (China) gewechselt hat. Es wird also schwierig, die Qualität einzustufen. Es kommt dann wohl auf die Charge an. Das Produkt von Jürgen scheint ja zumindest ganz o.k. zu sein. Wir werden die Sache mal verfolgen, denn leider gibt es nichts Vergleichbares auf dem Markt.
  8. Hallo Jürgen ! Vielen Dank für Dein interessantes feedback über den trollpod. Auch ich habe lange überlegt, ihn zu bestellen. Und es lag nicht am mangelnden Vertrauen, denn ich hatte mehrmals sehr netten email Kontakt mit Carl, sondern ganz einfach daran, dass ich dachte, in der Zwischenzeit auf dem deutschen Markt eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Dem ist/war leider nicht so. Nun muss ich mich wohl doch in die Warteschlange neu einreihen und wahrscheinlich bis zum Frühjahr mit der Auslieferung warten... Übrigens sind Deine geschilderten Auffälligkeiten m.E. nicht dem audiotroll zur Last zu legen (Lautstärke, Audiosignal, Vorspulen,...), sondern dem ipod selbst. Viel Spaß weiterhin ! Michael
  9. Hallo und herzlich willkommen hier im Forum ! Du hast zwei schöne Autos in der engeren Wahl. Der 9-5 wird sicherlich preislich sehr attraktiv sein, ich selbst habe mir kürzlich ein Angebot machen lassen für eine Limousine, da sind schon satte zweistellige Prozente drin, zumindest bei Barzahlung. Beim Wertverlust sieht die ganze Geschichte dann natürlich ganz anders aus, besonders wenn Du später nicht wieder einen Saab kaufst... Den Audi Kombi finde ich richtig schön, auch wenn mein Herz für Saab schlägt. Allerdings habe ich meinem Vater vor kurzer Zeit zu einem Mitbewerber geraten. Denn leider ist der 9-5 nach meinen eigenen Erfahrungen bisher nicht so zuverlässig, wie man es sich wünschen würde. Wie die ganz neuen Modelle (Brille) ab MJ05 sind, wird sich ja erst noch zeigen. Übrigens werden m.E. die Saab Modelle (bis auf das 9-3 Cabriolet, Magna Österreich, 9-2 und 9-7 lasse ich mal weg...) z.Zt. (noch) alle in Schweden gebaut. Das soll sich wohl, wie man liest, beim neuen 9-5, der irgendwann ab 2008 kommen soll, ändern. Dann wird das Topmodell vielleicht aus Rüsselsheim kommen. Also das Herz schlägt sicherlich für den 9-5 ... ich persönlich würde mich dafür entscheiden. Wenn man jedoch rational und ohne Emotionen einem guten Freund einen Rat geben müsste, würde ich eher zum Audi raten.
  10. Saab_owl hat auf drumer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmmm, ich weiß ja nicht, wie die anderen Kollegen dieses Zeug beurteilen - aber ich lasse da die Finger von. Diese Schlammspülungen sind mir nicht geheuer. Die lösen Ablagerungen und setzen dann erst recht das Ölsieb zu. Ich persönlich würde das weglassen, gerade bei dem KM Stand. ATU verkauft das Zeug ja gerne vor jedem Ölwechsel, sind ja auch schnelle verdiente Euros. Aber in einer der letzten Autobilds stand in der Meckerecke ein Bericht einer 750iL Fahrerin, die eben dieses Prozedere bei ATU hat durchführen lassen und gerade noch aus der Halle auf die Strasse kam - dann kam der Motor Exitus aufgrund fehlendem Öldrucks ;-( Ob bei BMW oder bei SAAB : Auf das Thema Ölschlammspülung angesprochen haben mir immer alle abgeraten.
  11. Du hast das Problem schon richtig erkannt. Eigentlich kann man nur seinen eigenen Erfahrungen trauen. Castrol hatte die letzten Jahre wohl ein Imageproblem, ob nun zu Recht oder Unrecht sei mal dahingestellt. Daher auch die aktuelle, groß angelegte Werbekampagne mit neuem Produktnamen (Edge). Ich denke mal, die wenigsten Fahrzeuge werden auch ein Autoleben lang immer die gleiche Ölmarke und Sorte bekommen. Bei einem Gebrauchtwagen kann man i.d.R. nur feststellen, ob die Intervalle eingehalten wurden, aber nicht, welcher Schmierstoff eingefüllt wurde. Daher könnte es ja durchaus sein, dass ein Mobil1 0W40 für neue Motoren oder solche, die es von Anfang an bekommen haben, das non-plus-ultra darstellt. Aber was ist, wenn ein 9-5 der ersten Generation nicht immer ein vollsynthetisches Öl bekommen hat. Wer kann das schon nachprüfen und als Erstbefüllung war es bei den ersten Modellen sicherlich nicht drin (War das nicht sogar ein 10W40 ?). Wenn nun eine Maschine, die schon über 100.000 KM auf dem Tacho hat, plötzlich ein dünnes 0w40 bekommt, kann das schließlich auch alte Ablagerungen lösen und dann erst recht das Ölsieb zusetzen. Je nach Vorgeschichte der Maschine muß "das beste" Öl auf dem Markt nicht zwangsläufig das beste für jeden 9-5 sein, oder ?!?
  12. ...Übrigens zur Thematik Beschriftung der Ölflaschen : In einem Baumarkt, der nur Tiernahrung teuer verkauft, habe ich im Ölregal eine interessante Entdekung gemacht : Dort stand ein xW50 oder xW60 Mobil Motoröl, die genaue Bezeichnung weiss ich leider nicht mehr, mit der Beschriftung Vollsynthetisch. Gleich dahinter eine Flasche mit identischem Etikett, also gleicher Bezeichnung und Text, lediglich das Wort Vollsynthetisch war durch HC-Verfahren ersetzt worden. Schon seltsam, oder ? Anscheinend handelte es sich hier um zwei unterschiedliche Produnktionsjahre (Vollsynthetisch alt, HC-Verfahren neu). Anscheinend ist man sich bei Mobil auch nicht so ganz sicher mit den eigenen Produkten ?!? Im übrigen stand auf beiden Flaschen ebenfalls der bei GM ähnlich verwendete Name supersyn...
  13. Ich bin ja vorher immer nur BMWs gefahren und hier war Castrol ebenfalls nicht erste Wahl. BMW hat ja lange Zeit bei denen produzieren lassen. Bei den alten BMW Motoren war allerdings vollsynthtisch überhaupt nicht angesagt. Mit dem guten alten 15W40 und auch 10W40 konnte man die Motoren, wenn sie immer schön warmgefahren wurden, eigentlich nicht zerstören. Die Vollsynthetiksuppe hat sich nie mit den Dichtungen vertragen. Ich habe damals und auch noch heute bei meinem iS immer Motul verwendet und kann es - zumindest für die alten BMWs sehr empfehlen. Hast Du Erfahrungen mit den alten Maserati ?
  14. Saab_owl hat auf drumer's Thema geantwortet in 9-5 I
    So eine Anzeige hat sogar mein alter 318iS E30. Ich war daher auch erstaunt, als ich im SAAB Handbuch von der Methode mit dem schrillen Ton lesen musste. SChon seltsam, das fehlende Waschwasser zeigt er im SID an, aber die Brembeläge nicht....
  15. Öldruckanzeige Gibt es eigentlich momentan noch aktuelle Serienfahrzeuge zu kaufen, die eine Öldruckanzeige serienmäßig haben ? War doch früher sogar im 190er... wenn ich mich noch richtig an meinen Fahrschulwagen erinnere ?!?
  16. ...mal ganz abgesehen, ob es ein HC-Sythetic oder Vollsyntheticöl i.e.S. ist : Wie würdest Du die SAAB 9-5 Tauglichkeit einstufen ?
  17. Also der Preis scheint mir sehr human zu sein. Und dass Du selbst das Öl mitbringen durftest, finde ich auch bemerkenswert, schließlich hast Du dort keine große Inspektion machen lassen. Finde ich aber gut, dann kann man sichergehen, daß auch wirklich das gewünschte Öl im Motor landet. Aber kann denn das Beschleunigungsverhalten, wie Du es beschrieben hast, wirklich durch die durchgeführten Arbeiten behoben worden sein ?!? Das Ruckeln beim Beschleunigen hat doch eigentlich nichts mit dem Öldruck zu tun, oder ? Würde ich eher Zünanlage oder DroKla zuordnen ?!? Schönes WE Micha
  18. Glückwunsch ! Erzählst Du uns noch, was Dein Händler Dir für die Aktion berechnet hat ?
  19. Super Synthetic - Fully Synthetic - Vollsythetisch ...zumindest vertreibt jetzt auch elkparts das besagte GM super synthetic 5W-30 Öl unter dem Begriff "fully synthetic". Ich habe mir die Ölflasche beim FSH mal zeigen lassen. Diese ist in englischer Sprache beschriftet, der Begriff fully synthetic steht dort nicht drauf, seltsam. In deutscher Sprache sind auf einem aufgeklebten Zettel lediglich Sicherheits-/Umwelthinweise und die GM Adresse in Österreich zu finden. Ich habe momentan noch eine Anfrage bei Opel laufen, mal sehen, wie die sich zur Thematik äußern. Aber ich denke mal, so schlecht wird das Öl nicht sein. GM hat anscheinend alle Öle offiziell in die beiden verbliebenden getauscht, d.h. alle modernen Turbos bekommen dieses 5W30. Schönes WE Michael Ref : http://www.elkparts.com/product_info.php/products_id/3547
  20. Na ja, so geht es ja nicht... Wenn Du einen guten Preis erzielt hast, würde ich an Deiner Stelle schon auf Erfüllung des Kaufvertrages bestehen. Dann kannst Du den Artikel eventuell mit Gewinn verkaufen. Besteht ja eigentlich eine recht hohe Nachfrage, wie mir scheint.
  21. Jetzt machst Du mich nachdenklich...Also ich habe auch nur die schriftlichen Informationen von der Opel Homepage und die Aussage meines SAAB Meisters. Ich weiß auch nicht, ob ein Werbetexter eigenmächtig solche Begriffe wie Vollsynthetisch verwendet, ohne das vorher abzuklären. Zumindest verwenden die Internetanbieter von Ölen, die dieses Produkt vertreiben, auch den Begriff vollsynthetisch. In der Hand habe ich eine solche Ölflasche noch nicht gehabt. Aber ich werde das abklären. http://cgi.ebay.nl/Orig-Opel-GM-5-Liter-5W30-Super-synth-Longlife-Ol_W0QQitemZ170164155712QQihZ007QQcategoryZ30892QQcmdZViewItem ..hier ist zumindest mal ein kleines Bild der Ölflasche zu sehen. Ich kann hier jedoch nur den Vermerk "Super Sythetic" lesen... müsste dann ja eigentlich fully sythetic heißen, merkwürdig ?!?!
  22. Also sowohl den Aschenbecher mit Holzfurnier als auch das Armaturenbrett habe ich schon desöfteren bei ebay gesichtet. Beim Aschenbecher habe ich zuletzt gesehen, dass die teilweise für 20-25 Euro weggehen... So, habe gerade nochmal die Auktionen durchsucht, denn ich hatte da noch dunkel etwas in Erinnerung : Vielleicht wäre das etwas für Dich : http://cgi.ebay.de/Saab-9-5-Holzarmaturenbrett_W0QQitemZ110186439341QQihZ001QQcategoryZ74697QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Viel Glück ! Michael
  23. Also mein persönlicher Favourit wäre ebenfalls das hochgelobte Mobil1 0W-40, welches eine offizielle Saab Freigabe hat. Meine Erfahrungen decken sich allerdings mit denen von playajazzy, denn gerade die GM Händler, die Opel, Saab, ect. im Hause betreuen, verkaufen momentan gerne das eigene GM Öl. Dieses ist - für ein vollsynthetisches longlife Öl - preislich ganz interessant, kostet so um die 14 Euro pro Liter beim Ölwechsel. Im Internet-Handel ist es schon für unter 7 Euro zu beziehen. Hier mal der Originaltext von Opel : "5 W - 30 Longlife Super Synthetic Vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 sowie ACEA A3/B3/B4 erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet. Es ist überdies für alle älteren Opel Fahrzeuge geeignet." Allerdings ist es eben "nur" ein 5W-30. Und wenn ich richtig informiert bin, so wäre es bei thermisch nicht gerade unproblematischen Motoren, gerade auch bei hohen Außentemperaturen im Sommer, ein xW-40 Öl eigentlich sinnvoller, da der Schmierfilm hier doch bei hohen Temperaturen nicht so schnell abreisst ?!? Was zahlt ihr denn für einen Ölwechsel bei Euren Freundlichen ?
  24. Saab_owl hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...also da schließe ich mich mal an. An das Ölsieb glaube ich, zumindest bei mir persönlich, nicht. Das Geräusch hatte ich auch direkt nach der Ölsieb Tausch/Säuberungsaktion, dann schon eher das Getriebe, Du schon geschrieben hast. Ich habe ja nächste Woche auch einen regulären Ölwechseltermin. Werde mal sehen, ob meinem Meister noch etwas zum Problem einfällt... Nur seltsam, dass wir trotz des großen Modelljahrunterschiedes anscheindend das gleiche Problem haben... Schönen Sonntag !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.