Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Saab_owl hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, hat jemand von euch bei seinem 9-5 eine Alarmanlage nachrüsten lassen ? Die originale kostet meines Wissens 600,- Euro plus Einbau. Gibt es Alternativen, die sich an die ZV koppeln lassen, d.h. mit der Schließtaste aktiviert werden und keinen eigenen Handsender brauchen ? Schönen Dank im voraus für eure Anregungen ! Michael
  2. Saab_owl hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...ich fürchte nur, jetzt erlischt jeglicher Garantieanspruch. Was Insider schon länger wissen : Die Autohersteller nutzen ihre IT-Abteilungen mittlerweile auch dazu, Internetforen nach Hinweisen auf unsachgemäßen Gebrauch ihrer Produkte zu durchsuchen. Tja, jetzt haben die Deine IP Adresse und werden jegliche Kulanzanträge in Zukunft verweigern ! Da hast Du Dir einen Bärendienst erwiesen ! Mein Mitgefühl hast Du. Michael PS : Allerdings könntest Du evtl. vor einem US Gericht SAAB verklagen, da ein Warnaufkleber fehlte, der vor einer möglichen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit gewarnt hätte...
  3. Saab_owl hat auf Marlet's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Marlet, wenn Du nach dem (für Dich) idealen Navigationssystem suchst, wirst Du erst einmal eine Bedarfsanalyse durchführen müssen. Überlege Dir, welches Kartenmaterial Du benötigst (weitere Länder sind oftmals sehr teuer oder nur als Set erhältlich), für welche Fahrzeuge Du es nutzen möchtest (PKW oder auch für Dein Motorrad oder Fahrrad). Möchtest Du zusätzliche Informationen (POIs) nutzen, z.B. Radarfallen (fest und mobil), Restaurantführer, ..... Für mich immer wieder unschlagbar in seiner Informationsvielfalt sind die Nutzerberichte der verschiedenen Syteme aus folgendem Forum : http://www.pocketnavigation.de Obwohl es mittlerweile zahlreiche Hersteller von Navisystemen gibt, so kann man m.E. die Navigationsgemeinde immer noch in die beiden klassischen Lager einteilen : -TomTom mit Teleatlas (alt) und Navteq Karten (neu) -Navigon (incl. Becker) mit Navteq In jedem Fall solltest Du unbedingt das Alter des Kartenmaterials erfragen. Unterteilen kannst Du die Navigationssysteme ferner in zwei Bereiche : -PDA (Pocket-PC, bietet zahlreichen Zusatznutzen) -PNA (früher reine Naviplattform, heute leider mit viel unnötigem Schnickschnack überfrachtet - wer will schon MP3s oder Bilder damit nutzen ?!?) Wenn Du TMC (Staumeldungen) nutzen willst, benötigst Du ein entsprechendes Gerät, denn das Nachrüsten ist i.d.R. nicht möglich. Für den TMC Empfang mußt Du allerdings eine hässliche 1m Wurfantenne in die Frontscheibe kleben, was grausam aussieht. Allerdings kannst Du mit einem Adapter (ca. 40 Euro) die Fahrzeugantenne mit einem Y-Kabel anzapfen. In jedem Fall solltest Du Dich genau über die Zubehörpreise des jeweiligen Herstellers erkundigen, gerade TomTom läßt sich jede Kleinigkeit teuer bezahlen. Auch solltest Du Dir Gedanken über den Installationsort machen, denn wer möchte schon diese Saugnapfhalterung auf der Scheibe montieren. Adapter findest Du für jedes Fahrzeug z.b. bei : http://www.waeco.de Preise solltest Du am besten bei den üblichen Verdächtigen vergleichen : http://www.mediaonline.de http://www.ep-netshop.de http://www.guenstiger.de (neutraler Preisvergleich) Ein vernünftiges, reines PNA System mit Europakarte sollte für 299-349 Euro und die PDA Lösung für 50-100 Euro mehr zu haben sein. Die aktuelle Navigon Software lautet 6.X und ist optisch dem alten 5.X sicherlich überlegen. Allerdings dauert die Zieleingabe und das Hochfahren sehr lange. Ich selber nutze immer noch meine alte 5er software auf einem 400 MHz PDA und bin super zufrieden. Viel Glück bei der Auswahl und tröste Dich : die eierlegende Wollmilchsau ist immer noch nicht erfunden worden. Egal, was der Verkäufer Dir empfiehlt, wähle das Gerät, was DEINEN Bedürfnissen am nähsten kommt. Viel Glück Michael
  4. Hallo SwissPrecise, genau diese Stelle hatte mir vor zwei Jahren auch einen Schrecken eingejagt und mich zum Telefonhörer greifen lassen. Die o.g. Erklärungen decken sich mit den Aussagen meines Saab Händlers. Beruhigend zu lesen, daß es anderen auch so erging... Ich hoffe, daß Dir sonst nichts fehlt und wünsche Dir noch viel Freude mit Deinem Saab ! Michael
  5. Hallo, ich möchte vor dem Kauf eines kompletten Radsatzes die Radeinstellung vermessen lassen, da besonders vorne die Reifen stark am Außenrand abgefahren sind. Meine Fragen hierzu : 1. Was kostet das Vermessen vorne (eventuell vorne und hinten, aber hinten sieht der Verschleiß ziemlich normal aus) 2. Macht das der "Freundliche" besser/gründlicher als ATU / PITSTOP ? Was ist vom Reifenhändler zu halten ? 2. Kann man beim 9-5 jeweils die Spur und den Sturz an der Vorder- UND Hinterachse einstellen ? Vielen Dabk im voraus, Michael
  6. Hallo, zum Preis: also der Händlerpreis richtet sich ja auch immer nach Angebot und Nachfrage und da Michelin momentan tatsächlich nicht mehr alleine an der Spitze ist, gleichen sich die Preise i.d.R. an. Wie gesagt, mein Reifenhändler bietet mir in dieser Größe die drei zum gleichen Preis an. zu den Tests: Da oftmals keine Konsumentenberichte über die Größe, die man sucht und schon gar nicht auf dem Fahrzeug, welches man selber fährt, zu finden sind, greife ich auch auf die diversen Tests der Autozeitschriften zurück. Aber seien wir mal ehrlich : wer hat sich nicht schon mal geärgert, den vermeintlichen Testsieger aus einem Test gekauft zu haben. Ob PDA oder Digitalkamera, mittlerweile kaufe ich nur noch in Fachgeschäften, die mir das Gerät bei Nichtgefallen auch wieder gegen etwas Vernünftiges eintauschen. Geiz ist eben nicht immer geil. Gerade bei den Reifentests ist außer dem Bremsweg doch viel subjektive Beurteilung dabei. Und wenn Auto Motor und Sport schon auf dem Pirelli Testgelände testet (und wahrscheinlich auch bewirtet wird), wundert es mich nicht, daß der hersteller gut abschneidet. Vielleicht ist Michelin einfach momentan mit "Zuwendungen" vorsichtig geworden, da sie in manchen Bereichen (Michelin Restaurantführer) doch sehr aufgefallen sind. Michael
  7. Gelesen habe ich sie alle,... ob Autobild, AMuS, AUTOzeitung, ADAC/ÖAMTC, und die üblichen Verdächtigen im Internet... Da allerdings alle drei o.g. Premiumhersteller dicht beisammen liegen, fällt die Entscheidung schwer.Ich würde ja schin gerne mal wieder einen Pirelli testen, nachdem ich mir vor Jahren nach dem unmöglichen P6000 geschworen hatte, nie wieder einen Italiener aufziehen zu lassen. Aber wahrscheinlich wird es wieder einmal auf den Michelin hinauslaufen. Der ist wohl am haltbarsten und komfortabelsten. Muß ich halt bei Nässe etwas vom Gas gehen...;-) Interessanter als die "Neureifentests" wären m.E. auch Dauertests, d.h. wie beim 100.000 km Autotest einen Reifen auf die Distanz hin beurteilen. Dann könnte man erfahren, wie sich die Eigenschaften im Laufe der Nutzung, bei z.b. 5mm Profil noch aussehen... Michael
  8. Hallo zusammen, ich möchte nächste Woche neue Sommerreifen kaufen. Zur Auswahl stehen drei Alternativen : 1. Michelin Primacy HP 2. Pirelli P7 3. Continental Premium Contact 2 Da ich selber mit keinem der drei Profile eigene Erfahrungen habe und alle wahrscheinlich nur geringe Unterschiede aufweisen, würden mich einmal Eure Meinungen interessieren. Gehe ich immer noch Recht in der Annahme, daß die Reihenfolge in folgenden Punkten so aussieht : Michelin top in Komfort, Lebensdauer, Abrollgeräusch, Trockeneigenschaften, Rollwiderstand, teuerster in der Anschaffung, schlecht bei Nässe Pirelli top bei Nässe und im Trockenen, aber laut und hart Conti zwischen Pirelli und Michelin Da ich für alle drei ungefähr den gleichen Preis zahlen muß würde mich Eure Empfehlung sehr interessieren. Schönes WE Michael
  9. ...ob man das in drei Tagen lernt ? Hoffentlich werden die Autos gestellt... http://www.youtube.com/watch?v=OZCvQhY4Kdk
  10. Saab_owl hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, was gehört bei einem Saab 9-5 alles zum sinnvollen (nicht Serie) Bordwerkzeug ? Z.b. welche Torxgrößen, etc. Ich habe vor kurzer Zeit feststellen müssen, daß außer Wagenheber und Radschlüssel in meiner Saabine nichts zu finden war. Viele Grüße Michael
  11. Hallo ! Hast Du eventuell auch eine Detailaufnahme vom Heck Deines Zugfahrzeuges ? Viele Grüße Michael
  12. @Günni Genau diese eidgenössische Saab Seite habe ich vorgestern auch ergoogelt und es erging mir genauso wie Dir. Wenn man Saab Preise kennt wird man schon mißtrauisch... @wvn Sind die Westfalia AHKs zu gebrauchen ? Zumindest haben die eine abnehmbare AHK im Programm. Ich weiß nur noch nicht, was die kostet, auch im Vegleich zur original SAAB AHK... Michael
  13. Hallo, ich interessiere mich für das Nachrüsten einer Anhängerkupplung, welche abnehmbar sein sollte. Hat jemand von euch bei seinem 9-5 ebenfalls diese Maßnahme vollzogen und kann mir Hinweise zum Preis (Material, Einbau, Tüv) geben ? Was mich noch am Rande interessiert, aber für mich nicht relevant sein würde : Kann man die Anhängelast eigentlich noch heraufsetzen lassen ? Viele Grüße Michael
  14. Hi Martin, Ist dem wirklich so ? Dann hat man wohl mal wieder am falschen Ende gespart. Aber ich dachte mit den roten Kassetten gab es auch mal Ärger, oder verwechsle ich jetzt etwas ?!? Michael
  15. Lagebericht Es kommt immer anders, als man denkt : Nach Ausbau der Zündkassette und eingehender Sichtkontrolle kamen erste Zweifel auf, ob wirklich hier der Fehler liegen sollte. Die Hülsen waren nicht angeschmort, es roch nicht verdächtig und die Kerzen sahen von oben auch nicht verdächtig aus. Also Zündkassette wieder draufgesteckt und nochmal den Anlasser drehen lassen. Jetzt kamen leichte Regungen des Motors, leicht Gas gegeben und eine halbe Minute orgeln lassen und siehe da - langsam kam Leben in den Motor. Fazit : Durch die Temperaturen / Luftfeuchtigkeit, verbunden mit dem sehr kurzen Anlassen am Abend vorher (unter einer Minute, nur in die Garage hinein), sind wohl die Zündkerzen feucht gewesen. Anscheinend habe ich den Anlasser nicht lange genug drehen lassen. Allerdings hat der Wagen ziemlichen weißen Qualm aus dem Auspuff gepustet, als ich ihn vorhin zum Laufen gebracht habe, jedoch nur ganz kurz. Ich hoffe, das hat dem Kat nicht geschadet.... Eigentlich soll man den Wagen ja auch nicht mehr Anschleppen. Ist das wirklich so tragisch für den Kat ? Jedenfalls schnurrt mein SAAB nun endlich wieder wie vorher und wir sind beide glücklich ;-) Und bei der Gelegenheit habe ich auch die Seriennummer der Zündkassette mit den Rückrufnummer verglichen. Meine wurde anscheinend kurz vorher produziert und ist nicht betroffen. Na ja, man lernt immer wieder dazu - ist ja schließlich mein erster Saab. Nochmals vielen Dank an alle für ihre Ratschläge ! Michael
  16. Bordwerkzeug Na super, nun wollte ich heute bei Tageslicht die Zündkassette losnehmen und dann das : kein passendes Werkzeug im Kofferraum. Lediglich Abschleppöse, Wagenheber und Radschlüssel waren vorhanden. Alles andere war nie vorhanden oder liegt beim Vorbesitzer in der Garage.... Da lobe ich mir doch meinen alten.... ach lassen wir das. Ich denke mal, ich benötige einen 27er oder 28er Torx Schraubendreher - richtig ? Und nach dem Lösen der Verschraubung und des Steckers wird die Kassette mit integriertem Kerzensteckern noch oben gezogen und gibt die Zündkerzen frei ? Und wie bekomme diese herausgedreht - welchen Kerzenschlüssel brauche ich hierfür, kann es sein, daß hier mein alter BMW Schlüssel paßt (NGK BKR6EK Kerzen) ? Ich denke mal, es schadet nicht, die Situation zu nutzen und gleich neue Kerzen einzudrehen - welche werden den vom Händler eingesetzt (2.3 LPT 170 PS) ? NGK BCPR6ES-11 mit Saab-Logo ? Viele Grüße Michael
  17. Hallo Chris ! Vielen Dank für die Info, dann werde ich also gleich mal die Kassette herausschrauben...
  18. Hallo und vielen Dank für Euren Hinweis ! Also ich habe es heute noch einmal versucht, allerdings mit dem gleichen Ausgang wie gestern : der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an, nicht der leichteste Ansatz. Nun stelle ich mir die Frage : Zündkassette (wie von Euch vermutet) oder Wegfahrsperre Da mein Freundlicher gute 30 BAB-KM entfernt residiert, würde ich gerne vor dem Ausbau der Kassette wissen, ob nicht auch die Wegfahrsperre oder eine andere Ursache noch in Betracht kommen kann. Ansonsten baue ich die Kassette morgen aus und lasse sie beim Händler auslesen und ggf. austauschen. Kann das eigentlich auch der Opel/GM Händler um die Ecke erledigen (eine Unternehmensgruppe) oder hat Saab spezielle "Lesegeräte" ? Garantie kann ich beim 99er Baujahr wohl vergessen, zumal ich im Archiv gelesen habe, daß Saab in diesem Zusammenhang anscheinend die Preise der Kassette gesenkt hat, um Ansprüche im Vorfeld abzuweisen. Ein- und Ausbau dürfte doch wohl auch für einen Laien machbar sein, oder ? Gibt es etwas zu beachten ? Sollten die Zündkerzen auf jeden Fall gewechselt werden ? Schönes WE Michael
  19. Hallo, nun habe ich gestern abend noch schnell meinen 9-5 2.3t vor Kyrell in Sicherheit gebracht und kurz in die Garage gefahren, es gab bis dato keinerlei Anzeichen eines Problems. Heute abend wollte ich den Wagen starten, aber man hört nur das Anlasserschnarren (Batterie neu, Tank voll). Auch bin ich mir in folgendem Punkt jetzt unsicher : Wenn ich den Schlüssel auf Zündungsstellung drehe, leuchten ja einige Lampen und gehen kurze Zeit später aus (ABS, Airbag,....). Allerdings bleiben folgende Lampen vor dem Starten an : -Ausrufezeichen in der Mitte -Batterie/Generatoranzeige -Check Engine Lampe -Öldrucklampe Ist das normal und gehen diese erst nach dem Starten aus oder deutet dies schon vor dem Starten auf einen Defekt ? Ist schon komisch, jahrelang achtet man da gar nicht drauf, dreht den Schlüssel um und startet ohne Probleme den Motor. Und wenn dann nichts aufleuchtet, macht man sich keine Gedanken. Aber wie ist das denn nun vor dem Starten auf Position "Zündung an". Was bleibt leuchten und was sollte nicht mehr leuchten ? Radio, Licht, etc. funktioniert - kann dennoch durch das Gewitter ein Schaden in der Elektrik entstanden sein ? Ich will morgen bei Tageslicht noch einen Versuch starten. Wann sollte man den Motor denn auf gar keinen Fall starten ? Vielen Dank für Tip(p)s Michael
  20. Hallo, mein 9-5 hat auch die Produktionsstandort-Nummer "3" und müßte demnach aus Arlöv kommen. Allerdings wurde m.E. dieses Werk doch 98 (?) geschlossen und ersetzt durch einen Neubau in Malmö. Gilt die "3" daher für beide Standorte ? Schönes WE Michael
  21. Saab_owl hat auf ino-jr's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...eigentlich stehe ich eher auf anderes Obst, aber ich werde darüber nachdenken ;-) Guten Rutsch, Michael
  22. Saab_owl hat auf ino-jr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep 1,5 Jahre sind auch meine Erfahrungswerte mit Osram und Philips Cool Blue / Blue Vision. Die Preise liegen mittlerweile bei 18-20 Euro. Die geringere Lebensdauer liegt übrigens an der Wicklung, die hier "dünner" ausfällt. Ich mag das weiße Licht sehr gerne, der leichte Blauschimmer verliert sich übrigens mit der Zeit. Philips wirb ja mit besonders blauem/weißem Licht, allerdings ist der Unterschied in der Praxis doch sehr gering. Die Philips Birnen haben m.E. eine super harmonische Ausleuchtung, die Osram besitzen jedoch die höhere Lichtausbeute. Von den Kosten der sind die Silverstar absolut top, weil sie viel länger halten und eine recht gute Lichtausbeute haben. Sehr zu empfehlen sind lt. Testberichten auch die neuen Power2night Birnen (ich glaube momentan nur bei ATU ?!?) von Philips. Sollten meine den Geist aufgeben werde ich jedenfalls diese Sorte mal probieren. Greetz Michael
  23. Hallo, nachdem schon eine ganze Weile der Strich auf dem Sitzheizungsschalter dunkel war, ist nun wohl auch die zweite Birne defekt. Wie bekomme ich den Schalter ohne Schäden am Holz/Plastik ausgebaut und welche Birnen passen hier ? Bekommt man die nur beim Freundlichen oder auch bei Opel, ATU,.... ? Viele Grüße Michael
  24. @KGB Also wenn Du Dir ein Becker Traffic Assist Highspeed (ohne TMC) oder Highspeed II (mit TMC) zulegst, brauchst Du keinen PC. Bei den Navigon Geräten mußt Du erst umständlich die Karten über das Internet oder per Telefon freischalten lassen. Becker kannst Du gleich nach dem Kauf benutzen, auspacken und losfahren. Im Lieferumfang ist die Navteq Europakarte. Die wichtigsten Länder sind auf einer 1GB SD Karte bereits vorinstalliert. Wenn Du alle Länder auf einer Karte nutzen willst, mußt Du eine 2GB SD Karte kaufen und per PC übertragen. TMC ist so eine Glaubensfrage, denn das bessere TMC Pro ist recht teuer und das normale TMC mußt Du mit einer Wurfantenne betreiben, was nicht gerade schön aussieht. Natürlich kannst Du TMC auch mit einem Adapter von der Fahrzeugantenne nutzen, allerdings zahlst Du dann auch wieder nur an Material 30-40 Euro plus Einbaukosten. TomTom ist ganz nett, einfach zu bedienen und läuft stabil unter einer Linuxoberfläche, allerdings kostet alles mögliche Aufpreis ! Michael
  25. ...kann es sein, daß die 205/55-16 nur für die AERO Limousinen freigegeben wurden ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.