Zum Inhalt springen

Johanz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johanz

  1. ...zur Ergänzung - der Sauger hat einen externen Temperaturfühler, misst also die Umgebungstemp. Beim Turbo hängt der Fühler direkt in der angesaugten Luft. LG
  2. Moin kratzecke, die Ansaugluftvorwärmung findest du im Bentley, S. 240-12. Bei Saugern operiert die Umschaltung zwischen 23 und 37 Grad Celsius, bei Turbos zwischen -5 und 5 Grad... Viele Grüße, Johanz
  3. Hey, Wipers! Immer wieder gerne...
  4. fuel cut Moin! @hft - dafür gibts ja das Forum, man kann nicht immer an alles alleine denken. @kratzecke - fuel cut hat er, der Sensor sitzt fahrerseitig unterm Kniebrett neben dem APC-Drucksensor (nicht verwechseln, siehe Bentley). Den hatte ich zwischendurch auch schon mal im Verdacht & provisorisch gebrückt. Gucks dir mal an... Ich wünsch dir das allerbeste! Johanz
  5. Johanz hat auf Johanz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kleiner Nachtrag: Im Normalfall würde ich Moto Recht geben, in diesem Fall wars doch nur ne Elektromeise. Der Anlasser läuft nach wie vor wie neu. Bin ich froh :-) Viele Grüße, Johanz
  6. Moin, hier mal ein Zwischenstand: Stauscheibenjustierung war sicher nicht verkehrt, aber nicht die Ursache für den miesen Leerlauf. Habe nochmal ganz systematisch nach Falschluft gesucht, alles dicht. Heute folgender Test: Benzinpumpenrelais durch Kabelbrücke ersetzt, Spannung an der Benzinpumpe gemessen. Batteriespannung liegt bei >12 Volt, Spannung an der laufenden Pumpe 11 Volt. Bentley gibt als Mindestspannung 11,5 Volt an. Messe ich an den abgezogenen Steckern der Pumpe, liegt volle Batteriespannung an, also eher kein Kabelproblem. Ist mein Problem eventuell eine altersschwache Benzinpumpe, die den Systemdruck der K-Jet nicht mehr aufbringt? Ich teste mal zuerst die Fördermenge, darüber hinaus hilft dann wohl nur eine Druckprüfung der K-Jet. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit zu niedriger Spannung an der BP gemacht? Johanz
  7. Johanz hat auf Johanz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, elektrisch alles paletti, der Anlasser hat Strom und Signal vom Zündschloss. Am Ende hat ihn ein leichtes Klopfen mit dem Hammer wieder zum Leben erweckt. Der Magnetschalter muss sich verhakt haben... Et läuft!!!!!! Danke für die schnelle Hilfe
  8. Johanz hat auf Johanz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    He, danke für's Helfen! - bei dem Wetter... Batterie ist ab, war mir auch sicherer so. Die Brücke hatte ich gleich wieder abgezogen. kd, 1000 Dank für den Relais-Schaltplan, jetzt kann ich nachher mal gucken WAS ich eigentlich gebrückt habe. Werd mal durchmessen, ob der Anlasser Strom und Signal bekommt. Hoffe mal der Bentley kommt diese Woche! Ich halt euch auf dem Laufenden, Lieben Gruß, Johanz
  9. Johanz hat auf Johanz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leute, ich habe gerade aus der Erinnerung das Benzinpumpenrelais gebrückt, d.h. Relais raus und Kabelbrücke an die gefühlt richtige Stelle rein. Ich glaube meine Erinnerung war falsch. Der Anlasser ist jetzt tot... Rote Kontrolllampen im Cockpit wie immer, es klickt beim Schlüssel drehen wie's soll und sonst nix. Kriege danach an der Karosserie leicht eine gewischt Bin leider gerade komplett ohne Bentley o.ä. Kann mir jemand einen Tip geben? Ist der Anlasser so schnell totzukriegen? Vorher gab's damit keine Probleme, es liegt sehr sicher an der Brückungssache. Sicherungen im Motorraum sind alle ok... Mann bin ich doof... Grüße und danke für's Mitdenken, Johanz
  10. Bin zu blöd, hab damals in der Fahrschule sogar in den Kurven die Kupplung getreten... Bevor ich morgen wieder das Kniebrett rausfummel und sich die ganze Geschichte des Threads wiederholt (Druckwächter überbrücken, usw...) ist mir nach K-Jet-Lektüre noch was anderes eingefallen: Die Stauscheibe kam mir jetzt ein Stückchen niedriger vor als in meiner Erinnerung vor ner Woche. Werd mal morgen die Höhe nachjustieren. Kann es sein, dass der Fuelcut die Scheibe so runterbufft, dass sich die Feder verbiegt? Danke ooch cit1966 für deinen Tip. Gute Nacht... Johanz
  11. Danke kd, Skandix-Paket war schneller - heute schon da. Der Darlington war leider nicht die Lösung des Problems. Der Motor geht im Leerlauf immer wieder nach einigen Sekunden aus. Wenn ich ihn mit dem Gas auf ca. 1.500 Umdrehungen halte, läuft er aber prima. Ist nur nicht so praktisch im Stadtverkehr mit Handbremse zu bremsen Ich hab grad nochmal das Benzinpumpenrelais gebrückt, das hat nix verbessert. Tauschen werd ich's trotzdem so bald Ersatz da ist. @konsum: das ist ja eben so ne Sache mit den amtlichen K-Jet-Spezis - wo sind sie hin? Also wenn ich Zündung und Benzinzufuhr mal kurz großzügig ausklammere, und Unterdrucklecks und Kompressionsmangel auch, was bleibt dann noch... K-Jet-Drücke? Also ich weiß nicht, der fuel-cut kommt und danach fährt er besch*ssen. Was kann das sein...? Vielleicht nochmal 1,5 Jahre stehen lassen? Danke für euren Gehirnschmalz, Johanz
  12. Danke dir, kd. Dann werd ich mich mal auf die Suche machen. Habe den Saab mit viel Starthilfe und dem gelöteten Relais heute erstmal wieder zum Laufen gekriegt. Batterie muss wohl auch mal wieder neu. Aber überzeugend war das nicht, er ist eigentlich immer wieder nach ein paar Sekunden ausgegangen. Keine Ahnung, das kommt mir wieder vor, als wenn Mehreres im Argen ist. Ich hab nochmal ein neues Zündmodul bei Skandix bestellt, nachdem ich vorhin zufällig http://www.hella.com/produktion/amc/WebSite/AMC_Resources/DatabaseTI/Deutsch/ti_d_electronics_zuendmodule1.pdf Seite 2 gelesen hatte. Das klingt vertraut, vielleicht hat's das letzte wirklich schnell geschrottet Mein Anfang Mai bestellter Bentley lässt auch auf sich warten . Ist mittlerweile der dritte, die anderen beiden sind auf wundersame Weise bei anderen Leuten "verschwunden"... Bin ich das auch mal los Schönen Abend!
  13. Ah...Totgesagte leben länger! Jetzt sind über 1,5 Jahre rum seit dem letzten Post. Ich danke euch nochmal allen sehr herzlich für eure Mithilfe! Unser Saab hat die Zeit staubig unter einem Dach verbracht, vor 2 Wochen habe ich ihn nun endlich wieder angeschmissen und wir haben mal ordentlich geputzt. Und was soll ich sagen: traumhaft!! Wir sind direkt wieder unheilbar saabkrank Wenn ich den Fred nochmal zurücklese, würde ich mal so zusammenfassen: Reparaturstau und an zu vielen Baustellen gleichzeitig zu Gange. Das einzige was nach der Standzeit noch da ist, ist ein ganz sporadisches Leerlaufzuckeln oder ausgehen, wenn er so richtig warm ist. Turbo lief auch wie geschmiert bis Ende gelb. Heute ist er zum ersten Mal wieder in den Fuel cut gegangen und ausgegangen, ohne dass irgendwelche Lampen angingen. Konnte noch entspannt auf einen Parkplatz rollen. Mein erster Gedanke war Spritmangel, also Benzinpumpenrelais rausgeklaubt und mit dem Bus nach Hause. Und tatsächlich: das Bränslepumpendingsrelais hat einen Spannungsriss am Fuß des "fuel stop"-Kontakts, hier auf dem Foto eingekringelt. [ATTACH]63424.vB[/ATTACH] Danke Hardy für den Tip in #8 Der Riss ist jetzt aushilfsweise mit nem Batzen Lötzinn verkleistert, morgen probiere ich, ob der Saab wieder anspringt und läuft. Hat jemand einen Tip, wo's noch diese dicken Relais gibt? Viele Grüße, Johanz
  14. Achso: Warmlaufregler-Heizung funktioniert und hat (zumindest keine offensichtlichen) Wackler.
  15. He Jungs, Danke für's Mitdenken, das motiviert ungemein! Habe gestern aus nem Bauchgefühl nochmal getankt (Su+) und siehe da: 12 Liter fehlten, bei 62 km Fahrstrecke Zu mager läuft er offensichtlich nicht Ob das am vielen Anlassen liegt, Kaltstartventil usw.? Werde die Drücke in der Werkstatt testen lassen, Tüv ist nämlich jetzt auch fällig, den hatte ich gedanklich im November verortet... Der "fuelcut", den ich vor ein paar Tagen gebrückt hatte, hat sich als der APC-Drucksensor herausgestellt. Habe jetzt den anderen gebrückt. Ich bleib am Ball... Liebe Grüße, Johanz
  16. He Matti, danke für die Tips! Benzinpumpenrelais hatte ich neulich mal auf, sieht noch sehr jungfräulich aus, keine Kokelspuren. Aber wer weiß... Hatte jetzt auf dem Weg nach Hause wieder keine Probleme, lenken und bremsen haben ihn nicht totgekriegt. Das scheint ein fieses Schleichproblem zu sein! Die Fuelcut-Geschichte ist scheinbar noch was Zweites. Der Massepunkt vorne sieht super aus, an der Lima auch, den hinten kannt ich noch nicht, ich guck mal nach. Fördermengentest fiel das letzte Mal aus, weil sich der eigens gekaufte Plastemessbecher(!) seiner Wurzeln erinnerte und zu Plasteschleim wurde Ich teste das nochmal. Drucktests sind wohl was für die Werkstatt, mangels Equipment. Systemdruck wär Benzinpumpe, Steuerdruck der Warmlaufregler, richtig? Liebe Grüße
  17. Moin... Habe jetzt den fuelcut überbrückt (den mit den 2 angeschraubten Kabeln), allerdings den Turbo nicht wieder angeklemmt. Heute früh gings wieder los, ab Warmlauf geht er im Leerlauf aus. Das geht so: im Leerlauf hat er erst winzige Dellen, kaum ein Nadelzucken, und eine von denen schlägt dann richtig nach unten aus Was mir auch auffällt: mit gleichzeitigem heftigen Bremsenpumpen und Servolenken kriege ich den Motor auch in die Knie! Das war sonst nicht so. Schläuche kontrolliert - ok, sitzen alle und sind erst 3 Monate alt. Stauscheibe ist auch sauber. Ich habe das Gefühl, das Auto verlernt gerade das Laufen Was kann das denn sein??
  18. Der Mengenteiler wurde in der Werkstatt per CO-Schraube eingestellt. Im Warmlauf macht es im Leerlauf einfach zack - aus. Allerdings nicht jeden Tag... Habe gestern mal ein übles Experiment gemacht: Turbo wieder angeklemmt und los. Direkt im 2. Gang bei 3/4 gelb - Peng! Klitschko-Fuelcut. Motor ging aus und sprang nicht wieder an. Darauf, meine Gefühle an dieser Kreuzung im Nachmittagsverkehr wiederzugeben, verzichte ich mal... Nach ca. 20 min sprang der Motor auch mal wieder an, um sofort wieder auszugehen - kein Leerlauf. Bei Dauergas auch Absterben nach einigen Sekunden. Konnte mich dann später in eine Seitenstraße retten, dort weitere Wiederbelebungsversuche. Hatte das Gefühl, die Laufphasen werden länger, je mehr Zeit vergeht. Zwischendurch hatte ich mal die Stauscheibe angehoben, um zu "tasten" ob der Kolben hängt, der kam aber immer wieder mit runter. Letztendlich konnte ich nach ca. 1,5 Std wieder fahren, auch wenn er an jeder Ampel nach einigen Sekunden Leerlauf aus ging (umd auch wieder anzukriegen war). Hat jemand eine schnittige Interpretation für diese Kurzgeschichte? Fahrradgrüße, Johanz
  19. Hi Matti, Ich hatte den Kolben vor ein paar Wochen in der Hand, der war hübsch glänzend, nur eine ganz winzige stumpfe Stelle, wenn ich mich recht erinnere. Denkste, die könnte sporadische Hänger verursachen? Nach dem Wiedereinbau musste die Werkstatt den Mengenteiler neu justieren, ich war wohl zu grob zur Stauscheibenfeder Da ging es mal wieder hin, das Lehrgeld... Lieben Gruß, Johanz
  20. Also Leute, es wird immer bunter: habe mir APC-Drucksensor und Fuel Cut am WE angeschaut, sehen schlauch- und zustandsmäßig gut aus. Ohne Manometer, Luftpumpe, etc. konnte ich aber auch nicht viel mehr machen. Dann habe ich probehalber mal den Turbo deaktiviert (Stecker vom APC-Magnetventil runter), so dass er nur mit GLD fährt, LD-Anzeige geht bis 1/4 gelber Bereich. Jetzt hat er was neues parat: im Warmlauf geht er gerne an der Ampel nach ca. 1 Minute Leerlauf aus. Lässt sich dann problemlos wieder starten, aber was soll das? Klingt für mich wieder garnicht nach nem fuelcut-Problem. Sind das (fuelcut-Gefühl und Ausgehen) 2 Symprome mit einer gemeinsamen Ursache? Könnte der Warmlaufregler irgendwas damit zu tun haben? Habt ihr eine Idee? Liebe Grüße! Johanz
  21. ...werd's meiner Liebsten ausrichten
  22. @matti: verstehe, danke dir! Dann kann ich mich orientieren @Klaus: Werkstatt sagt "könnte viele Ursachen haben, fuel cut kann sein". Die haben aber jetzt erstmal Urlaub. Der *große* off-topic-Haken an der ganzen Sache ist eigentlich der: ich werd in 2-3 Wochen Papa und find die Vorstellung, auf halbem Weg zum Krankenhaus in den finalen fuel cut zu kommen so garnicht verlockend Nunja, ich geb mein Bestes Liebe Grüße!
  23. ...und wieder der letzte Stand: Ich hab ihn jetzt wieder, mit getauschtem Verteiler. Nach ein paar mal Husten und ausgehen beim Übergang zum Warmlaufen ist er immerhin fahrbar. Was jetzt plötzlich zu Tage tritt ist, dass der Turbo nur gemächlich und bis knapp halb gelb kommt und dann in den fuel cut geht. Zweimal ging er dadurch aus und war erst nach min. 1/4 Std. wieder zu starten, das letzte Mal lief er weiter. Seltsam... Habe hier im Forum schon einiges dazu gefunden (vom Thema Ladedruck usw. ganz zu schweigen) daher folgender Test: Werde mal das Teil links unterm Kniebrett testweise überbrücken und *vorsichtig* probefahren. Verwirrend ist, dass da von 2 Teilen die Rede ist, dem fuel cut-Schalter ("Druckwächter") und dem Druckmesser fürs APC-Steuergerät. Kann mich aber nur an ein Teil mit Unterdruckanschluss erinnern... Hat jemand Erfahrung damit? Viele Grüße Johanz
  24. Danke Gerd, danke Commander! Das finde ich großartig von euch... Ich hatte das unverschämte Glück, dass in der Bay gerade ein Gebrauchtverteiler auftauchte, der auch noch aus nem 83er Turbo 8v stammte und nur 1/2 Stunde von mir weg abholbar war!! Hat mich nur 15€ und ne kräftige Regendusche gekostet Der Verteiler macht n guten Eindruck, Unterdruckdose ist ok. Hab ihn gleich an die Werkstatt weitergegeben. Weiter gehts, Daumen drücken... Liebe Grüße!
  25. He Leute, nach kurzer Pause hier der aktuelle Stand zum Problemmobil: Die Diagnose lautet Hallgeber - der Verteiler wurde probeweise mal gegen einen vorrätigen 900i-Verteiler getauscht, damit sprang er zumindest ein wenig an. Das große Problem jetzt ist es, einen 900 8v Turboverteiler aufzutreiben, bzw. lieber einen passenden Hallgeber bzw. ein Zündverteiler-Reparaturset. Verteiler gibts ja ne zu sehr exklusiven Preisen, aber wenn er's doch noch tut finde ich Komplettersatz übertrieben. Die 8v-Reparatursets sind leider im Netz nicht mehr zu kriegen... Ist doch frustrierend, dass das ganze schöne Auto wegen so einem kleinen Elektrodingens im Koma liegt!! Kann mir jemand von euch irgendwie weiterhelfen? Viele Grüße Johanz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.