Alle Beiträge von Johanz
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
So, Leute. Danke für eure Gedanken. Die Sache mit der neuen Zündspule klang ja gut, hat aber absolut nichts bewirkt Mein Elan ist bei Null angekommen, meine Freundin hatte inzwischen sogar schon nen Ersatz-Fiesta (!) organisiert... gestern haben wir den Guten zur Saab-Vertrauenswerkstatt geschleppt. Mal sehen, was dabei herauskommt. Ich halte euch auf dem Laufenden! Viele Grüße Johanz
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Danke euch Dreien! * @hardy: ich habe mir das Relais mal angesehen, innen schön und jungfräulich wie am ersten Tag im guten alten 1984. Ich weiß, das muss nix heißen, hatte darum beim Starten versuchsweise auch mal das Relais rausgezogen und die Kontakte so überbrückt, dass die Benzinpumpe in Dauerbetrieb läuft (wie beim Einspritzdüsencheck). Ich werds aber im Auge behalten. * @joerg augustin: Die Unterdruckdose klingt in Ordnung, habe den Saugtest aus dem schwarzgelben Forum gemacht – klickt beim Saugen, klickt beim Wiederloslassen, schmeckt komisch. Ja, das Kerzengesicht ist schon etwas merkwürdig. Ich geh bis jetzt aber nicht von einer verstellten Zündung aus, weil er ja auf der kurzen Probefahrt einwandfrei lief… Benzindruck wär dann was für die Werkstatt. * @wizard: das Zündmodul habe ich erst nach dem letzten Ausgehen gegen ein neues getauscht, weil ich mir auf einmal „todsicher“ war, dass es „nur daran“ liegen könnte (wie schon an 1000 anderen Sachen ). * Da mir der Zündfunke irgendwie komisch vorkam, habe ich gestern noch mal folgende Tests gemacht: Hochspannungsleitung aus der Zündspule gegen Masse ergibt einen regelmäßigen orangenen Funken. Danach mal alles mit Zündgeschirr verbunden und die 4 Kerzen im Stecker mit Gaffa gegen Masse auf den KW-Deckel geklebt. * Das Ergebnis sind nur ganz sporadische, orangene und schwache Funken, meine alte Schwalbe macht dagegen richtige Gewitterblitze Da die Kabel neu und echt stabil sind (bougicord) und Verteiler und Kappe auch neu und alle gemessenen Widerstände OK sind, muss es nach meinem Verständnis doch vorher schon schiefgehen! Ich habe mal den Motor langsam durchgedreht und am Hallgeberausgang die im Bentley spezifizierte wechselnde Spannung gemessen. Der Hallgeber ist also vermutlich OK, sonst würden doch gar keine Zündimpulse kommen, oder? * Meine aktuelle Vermutung bzw. Hoffnung: Irgendwer (vielleicht das alte Zündmodul?) hat die neue Spule aufgeraucht. Bevor der Saab zur besagten Probefahrt ansprang, gabs nämlich im Motorraum vorn ein Puffen und ein weißes Wölkchen, dass ich bis jetzt so gar nicht einordnen konnte. Hab gestern die Spule mal abgebaut und festgestellt, dass sie beim Schütteln wie ne halbleere Colaflasche klingt. Mal oben aufgeschraubt – das Ding ist ja mit Salatöl gefüllt!! Wieder was gelernt . Jedenfalls fehlt da ein ordentlicher Schluck, der scheinbar verdampft wurde. * Ich tausche die Spule jetzt noch mal gegen eine originale Bosch (mit dem guten handgepressten Olivenöl drin?). Sobald sie da ist und drin, werde ich berichten. Drückt mir die Daumen! * * Johanz
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Danke für Eure Antworten!! * @Gerd: Hmpf. Ich steh ehrlich gesagt ganz kurz davor. Einzig ein letzter angekratzter Rest Schrauber-Ehrgeiz hält mich noch ab * @K-Jettie: Der Gute hat 220 tkm runter. Ventilspiel habe ich noch nicht geprüft, bin nicht sicher, ob das ne gute Idee ist am Straßenrand…? Kompressionsprüfung scheitert an fehlendem Manometer. Ein Punkt für die Werkstatt… * @racinggreen: den Filter hatte ich bei der Fehlersuche gleich mit gemacht * @ joerg augustin: Er ging tatsächlich mitten während der Fahrt auf gerader Strecke aus. Hat plötzlich kein Gas mehr angenommen, ohne dass die Zündkontrollleuchte oder Ähnliches angegangen wären. Beim Auskuppeln kippte der Drehzahlmesser auf Null. Beim Wiedereinkuppeln lief er durch den Schub wieder, aber weiter ohne Gas anzunehmen. Die Motorbremse hat mich dann irgendwann am Straßenrand ausrollen lassen…
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Hallo Leute, Nach 1,5 Jahren mit eher harmlosen Wewehchen ist der gute Saab jetzt mitten auf der Autobahn ausgegangen. Inzwischen ist er wieder nach Hause geschleppt, weigert sich aber beharrlich, wieder anzugehen - ich brauch eure Hilfe! Ich habe mich schon durch (gefühlt) sämtliche Beiträge gewühlt, Gerds Problemlösefaden im schwarzgelben Forum durchgearbeitet (also Kaltstartventil, Zusatzluftschieber, Thermo-Zeitschalter usw. geprüft, alle Schläuche neu) und den Bentley rückwärts und quer gelesen, daraufhin hatte ich erstmal die Benzinpumpe im Verdacht, auch weil die neuen Kerzen schneeweiß aussahen. Also geprüft... Benzinpumpe läuft, aus den Düsen kommt gut Sprit, wenn ich die Stauscheibe vom Luftmengenmesser anhebe. Das war's also nicht... Als nächstes alle Verschleißteile an der Zündung getauscht: Kerzen (NGK), Kabel, Verteilerkappe und -Läufer, Kabel zur Spule, Spule selbst und Zündmodul im Radkasten. Dann lief er! ...ca. einen Kilometer lang auf einer vorsichtig-euphorischen Probefahrt, dann Plop! Aus. Die neue Kerzen wieder schneeweiß. Seit dem geht nix mehr. Sprit ist da, Zündfunke auch. Der erscheint mir aber an den Kerzen irgendwie schwach, aber alle Bentleyschen Multimeter-Messaktionen an den Zündkomponenten sagen OK... Reparaturkoller? Das Leben ohne Saab ist sch...!!! Hat jemand eine zündende Idee?