Alle Beiträge von technologist
-
Benzinpumpentausch - grosses Fragezeichen
Man kann auch die eigentliche Pumpe von z.B. Webro oder Pierburg für ca. 70 Euro kaufen und wechseln. Das ist sowieso das Teil, das ersetzt werden muss, nicht die gesamte Einheit. Ein Job für 2-3 Stunden, für einen erfahrenen Mechaniker für eine Stunde. Die Rechnung von 1000 Euro ist allerdings ein Wucher.
-
Spiel im Radlager oder doch was anderes?
Hallo und guten Tag, Saabisten, Ich habe das folgende Problem auf meinem 9-5 Bj. 2006: Gestern habe ich es endlich geschafft, die alten Radnabe mit Radlager vorne auszubauen und die neuen einzubauen (Fahrerseite). Ich habe mir wirklich alle Mühe gemacht, die vorgeschriebenen Anziehmomente einzuhalten, so dass ich Fehler durch falsche Montage ausschließen kann. d.h. Radnabe mit 90 Nm + 45 grad, Bremsklötzehalter mit 140 Nm + 45 Grad, Radnabenmutter mit 230 Nm usw. angezogen. Leider musste ich feststellen, dass sich beide vorderen Räder geringfügig (und identisch gleich) bewegen, wenn auf 12 und 6 Uhr Stellen gefasst und gewackelt. :-( Die neuen Radlager haben, wenn mit der Hand gedreht und getestet, kein Spiel, so dass ich perplex bin, da es entweder beide gleiches Problem haben oder aber liegt der Wurm anderswo und nicht an der Radnabe. Aber wo? Wie gesagt, bin ich perplex (verwirrt und im Moment ratlos). Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen kann, wenn man die Radlager als Ursache ausschließen würde? (beim fahren geben Sie keine Geräusche her) Für Vorschläge wäre ich dankbar. Grüße aus Oberbayern, technologist
-
Betriebsanleitung MY 2006
Hallo thearndt, ja genau, das ist auch meine Sicht. Übrigens, eine PDF-Datei für US/CA findet man im Internet schnell, auch ausgedruckt habe ich sie. Aber ein Original wie mit dem Auto ausgeliefert hat einen anderen Wert, mindestens für mich als Saab-Fan. Ansonsten vielen Dank an alle für die bisherigen wertvollen Tipps. Viele Grüße, technologist
-
Betriebsanleitung MY 2006
Hallo, ja ich meine die Hardcopy, d.h. das Betriebsanleitungsheft, dass in der Mappe mit anderen Anleitungen und dem Serviceheft mit dem Auto ausgeliefert wurde.
-
Betriebsanleitung MY 2006
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Betriebsanleitung (User Manual) für den 9-5 Modelljahr 2006, entweder in Deutsch oder Englisch, als Heft (keine PDF-Datei). Ich bin mir sicher, dass ich solche Handbücher (auch blanko Servicehefte) irgendwo im Internet gesehen habe, vielleicht auf der Orio-Webseite? Waren nicht gerade billig (ca. 50-60 euro), nur weiß ich nicht wo es war. Kann mir jemand von Euch weiter helfen bzw. hätte jemand ein gebrauchtes Heft zum Abverkauf? Danke im Voraus, technologist (Tomas)
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Mein 1999 ( 2.3t mit Hirsch ab ca. 30 tkm) hat diese Woche die 386.000 km Marke überschritten. Bis auf ein wenig erhöhten Ölverbrauch (seit dem ersten Ölwechsel nur Vollsythentik, zu 90% Mobil 1 0W-40) gibt es keine nennenswerte Probleme. Wenn er auch nicht mehr "wie neu" läuft, macht immer noch Spaß zu fahren...
-
merkwürdigkeiten
Hallo Gemini56, Ich würde erstmal die beschädigten Kabel im Kabelbaum der Heckklappe reparieren und dann schauen, ob die anderen Probleme besten (ausser des PDC-Sensors, das sollte eine eindeutige Sache sein, dass sie auch mal ausfallen ist bekannt) Vg Technologist
-
9-5 II in Tübingen
Und ja, irgendwie kommt es mir merkwürdig vor, dass mir gegen alle meine bisherigen Informationen behauptet wird, alle 9-5 I 2.3 Liter Motoren seien identisch und unterscheiden sich nur im Turbo (Mitsubishi oder Garrett) und Steuerungsoftware.... Abgesehen. Das ist im Widerspruch zu anderen Informationsquellen. Den Wagen hatte ich mir auch von unten angeschaut und habe etliche Stellen gesehen, die frisch mit schwarzem Unterbodenschutz überdeckt worden sind. Das wirft Fragen über schlimmen Rost (kein Flugrost) auf dem Unterboden. Also schon etwas dubios...
-
9-5 II in Tübingen
Es handelt sich um dieses Fahrzeugangebot: Saab 9-5 Kombi 2.3 Turbo Aero ATM 42000km für 8900 EUR http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223055547
-
9-5 II in Tübingen
Wie ich die Beiträge hier lese, werde ein Kauf eines gebrauchten Saab vom Heim nicht gerade unbedenklich. Habe dort die Woche einen 9-5 Kombi Aero mit einem Tauschmotor aus 2.3t (!) mit Mitsubishi-Turbo und Motormanagement aus dem Aero angeschaut. Merkwürdig, dachte ich mir. Habe auch Zweifel, ob das Auto nicht versteckte Probleme hat, z.B. Rost oder andere versteckte Probleme. Weiß jemand mehr dazu? Danke.
-
merkwürdigkeiten
Hallo, wenn ich Deine Fehlerbeschreibung gelesen habe, ist mir als mögliche Ursache Deines Leidens der Bruch von einem, aber wahrscheinlich eher mehrerer Kabel in dem Kabelbaum an der Heckklappe (Linke Seite) erschienen... Zieh die Gummiharmonika von dem Röhrchen an der Heckklappe runter und schau Dir die Kabel an, ob welche gebrochen sind. Falls ja, neu verbinden (Etwas fumelige Arbeit, da wenig Platz für die Finger) und schauen, ob das merkwürdige Verhalten der Peripheriegeräte behoben wird. Ist leider ein Schwachpunkt, insbesondere bei Limousine und oft einfache Ursache scheinbar unerklärlicher Fehler in den elektrischen Geräten...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
1999 2.3 gehirscht auf 220 ps, gestern abend waren es 377.700 km. Sehr gut im Schuss, ausser einem neuen Turbo und dem Zündkasten keine außerplanmäßige Reparaturen. Gut gepflegt, jede 10.000 km Öl (M1 0W-40) und Filter. Die 400.000 Marke schafft er locker (aber ich liebäugele schon seit längerem mit einem 'neuen' 9-5 Aero :-)).
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Hallo allerseits, mein 2.3L 9-5 Mj. 1999, gehirscht ab ca. 30.000 km hat bis dato 352. 000 km abgespult, ohne nennenswerte Probleme. Lediglich neuer Turbo bei ca. 230.000 KM und neue Zündkassette bei ca. 150.000 km. Ansonsten alles original, bis auf Verschleißteile. Vielleicht liegt es am Motoröl? Habe seit Anfang nur Mobil 1 5w-40 vollsynthetisches Öl benutzt, erst vor ca. 1 Jahr auf den Dexos 2 5w-30 vollsynthetisches umgestiegen.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Kilometerleistung 9-5 Hallo, mein 9-5 Modeljahr 99 (erstzulassung 12/98); 2.3 LPT 170 PS (gehirscht auf 215 PS ab 30 TKM) im moment 198400 km relativ problemlos bis auf: - neuer auspuf (hinterer topf) mit 78 TKM (seither hält er glänzend :-) ) - neue kupplung mit 120 TKM - neue DI-Kassette mit 145 TKM - ansonsten nur übliche verschleißteile (bremsen 3. satz scheiben+ beläge, reifen 3. satz (Michelin), glühlampen H7 immer nach ca. 2 Jahren erneuert) Ölwechsel+filter jede 10TKM (nur M1 0W-40); kerzen (NGK) jede 30-40 TKM aus meiner sicht der beste saab überhaupt; warte auf den neuen 9-5 (und hoffe, dass er in Schweden produziert wird); hatte einen 1991 9000 CD 2.3T (200 PS) bis ca. 190 TKM (zilinderkopfdichtung, kupplung, kette, usw.) ß verkauft 1998 besitze noch den 9-3 2.0t II (BJ 2003); 65 TKM, keinerlei probleme bis jetzt, werde ihn aber "hirschen" auf 195 PS / 310Nm gruss aus Wiesloch