Zum Inhalt springen

Ralf-aus-F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ralf-aus-F

  1. die Brandrodung des Regenwaldes wird seit der gestiegenen Nachfrage nach Grundstoffen zur Ethanolerzeugung massiv beschleunigt - so naiv können die Eurokraten gar nicht sein, dass sie diese Zusammenhänge ausbleden können---obwohl wenn ich heute das lese, was Gabriel vonsich gibt: er hat heute ausgeführt, dass er ein Tempolimit auf BAB für ein geeignetes Mittel hält um schwerste Kopfverletzungen zu vermeiden: .....mweltminister Sigmar Gabriel hat sich für ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen: „Ich habe nichts gegen ein Tempolimit“, sagte er WELT ONLINE. Die Begründung dafür sei allerdings nicht der Kampf gegen Kohlendioxid, sondern die Rettung von Menschenleben: „Es führt dazu, dass die schweren Verletzungen, Unfälle, Schädelhirntrauma und Todesfälle http://www.welt.de/politik/article744074/Gabriel_will_Tempolimit_auf_Autobahnen.html ich dachte immer, dass auf Landstrassen die wirklich schweren Unfälle passieren-aber Gabriel ist Segler und wird chauffiert-da bekommt man das nicht so mit.
  2. hier mal ein Beispiel: 310km/h (Tacho) mit einem Audi S8 umweltfreundlich mit GAS. Klasse Wagen eben. http://video.google.de/videoplay?docid=-1063940552930517285
  3. KLR gibts nicht - und Support auch nicht. Saab eben !
  4. wende Dich dorthin-dann hast Du es offiziell: http://www.carservice-erkens.de/ diese Abteilung: http://www.carservice-erkens.de/homologation/homologation.html
  5. ja-dachte ursprünglich, dass das für Dich teurer wird. Aber in diesem Preisrahmen würde ich das "zähneknirschend" reparieren lassen Bei meinem Turbo war der Kopf unten und er hat nochmal richtig Geld angefordert, da Ventile undicht, Kopffläche schon "angebrannt"......es gibt sicherlich problemlosere Fahrzeuge. Hätte damals auch gerne gesagt-schraub den Schrott wieder so zusammen wie er-ich entsorge den Wagen-die Komplettkur war aus heutiger Sicht ein Fehler (Ketten/Ausgleichswellen..) waren auch noch dabei.
  6. selbst wenn die Arbeiten alle korrekt ausgeführt worden sind, kann in der Zwischenzeit "irgendetwas" passiert sein. Kühlmittelschlauch geplatzt und ordentlich überhitzt-alles ist möglich. Hoffe, dass Du nicht zuviel bezahlt hast-wenn Du jetzt noch ordentlich nachschießen mußt-dann sollte der Wagen wirklich 1a sein. Neuer Zylinderkopf inkl. Aus/Einbau, Ventile einschleifen...nicht preisgünstig-vorallem ein AT-Zylinderkopf---mmmm
  7. mmm-schwierig. Kannst Du herausbekommen, was der Vorbesitzer alles gemacht hat ? Man könnte mal schauen, wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist.
  8. Komplette Getriebeüberholung bei ZF in Dortmund inkl. Ein/Ausbau ca. 2.400Euro (hatte neulich jemand berichtet) Ganz ehrlich-bei den niedrigen Preisen für 9000er und der Tatsache, dass es kein Turbo ist, dazu die Laufleistung bzw. die ungeklärte Kettenfrage; ist der Wagen bereits auf Euro2 umgeschlüsselt ? Ich persönlich würde nicht investieren-außer der Wagen ist komplett durchrepariert.
  9. Ralf-aus-F hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, das Angebot an 9000er mit >=200PS und Automatik ist mittlerweile deutlich geschrumpft. ( bei autoscout ganze 8 Fzge ) In Sachen Aero und Baujahr hast Du keine große Wahl-kann man aber problemlos ab 1993 bis 1996/97 kaufen. Schau nicht aufs Baujahr, sondern auf den Zustand. Da die Automatikversion eh kastriert ist ( 200PS statt 225) - würde ich auch die normale CSE-Variante evtl. als anniversary in Erwägung ziehen. Das Automatikgetriebe ist rechnerisch anscheinend für maximal 370Nm ausgelegt-also ist auch dem Motortuning Grenzen gesetzt. Fazit: Aero oder Anniversary=teuer und rar. CSE mit 170/200PS und evtl. Nordic-Tuning=größere Chancen, preisgünstiger, Optik ist eben anders-aber daraus kann man im Lauf der Zeit einen Aero machen (kommt Zeit-kommt Rat...) Preislich: schätze mal, dass Du beim CSE ab 3,5t dabei bist-Aero/Anni eher 4,5. Zeitpunkt ist gut: Die Klimapanik macht 200PS Fahrzeuge nahezu unverkäuflich.
  10. Ralf-aus-F hat auf aero270's Thema geantwortet in Kommerziell
    gefällt mir gut, weil man schnell einen Überblick bekommt, was möglich ist-(bezgl. tuning). Schade, dass Du so weit weg bist.
  11. in den Luftreinhalteplänen steht es eben anders (beim Regierungspräs. als pdf). Ob das Interpretationssache ist wage ich zu bezweifeln. (gilt zumindest für Baden-Württemberg). Aber ist ja noch eine Weile hin. Hier steht klipp und klar: ab 2010 ein ganzjähriges Fahrverbot für Kraftfahrzeuge schlechter als die Schadstoffklasse Euro2 als Maßnahme zur vornehmlichen Verringerung der Stickstoffdioxid-Gehalte. ab 2012 ein ganzjähriges Fahrverbot für Kraftfahrzeuge schlechter als die Schadstoffklasse Euro3 als Maßnahme zur vornehmlichen Verringerung der Stickstoffdioxid-Gehalte. 6Teuro kostet die Plakette hier-dachte es reichen auch 5.
  12. Entgegen anderslautender Ausführen des Oberbürgermeisters (er hatte ein Verschiebung erwogen) beginnt in Stuttgart (inkl. RT, TÜ......) die Plakettenpflicht zum 1 Juli. Ab 2012-also in ca. 5 Jahren werden lt. RP Stuttgart auch die Euro 2 Fahrzeuge ausgesperrt. Was mit den Euro1 Benziner aktuell passiert ist noch offen-im Artikel steht es ja (Regelungslücke die geschlossen werden soll). http://www.ftd.de/politik/deutschland/164847.html
  13. in FR gibt es doch Saab Peter Schmid-bei dem warst Du wahrscheinlich. Man hört grundsätzlich nichts schlechtes, know-how ist auch vorhanden (langjährige Saab-Vertr. in einer Hand) PS. Die Geschichte erinnert mich an einen Mercedes-Vertragshändler "irgendwo" in Garmisch. Der hat uns einen Sportwagen andrehen wollen......... wir haben dann eine komplett neue Bremsanlage bekommen und einen megagroßen Kundendienst dazu. Dafür durfte ich den Wagen NICHT an der kostenlosen Firmentanke auffüllen, sondern muß die kostenpflichtige Version in der Hauptstrasse wählen. Trotzdem hat er uns dran bekommen-es war Winter-und ein paar Monate später funktionierte die Klima nicht - er hatte vergessen das "alte Kühlmittel" aufzufüllen. Die Umrüstung haben wir bezahlt. Sonst war der Wagen aber 1a und hat bis 120tkm nur 1x für 4 Tage gestanden, weil ein Kühlmittelschlauch extra angefertigt werden mußte. Da man die AMG damals nicht auf Euro2 bekam, wurde er verkauft.
  14. Ralf-aus-F hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    meiner lag mit Automatik und elektr. Sitzen um die 38.000Euro
  15. Ralf-aus-F hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    wobei der Preisunterschied zwischen CS und CSE insbes. bis Modelljahr 1993 gewaltig war. Später nicht mehr so stark, weil einige Dinge trotz CSE-Ausstattung aufpreispflichtig waren (Z.B. SCC...)
  16. Ralf-aus-F hat auf Envall's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo dann kann ich Dich gleich mal mit einem w124 Problem belästigen. Eine Kennzeichenleuchte hinten (sind 2) funktioniert nicht. Die Kabel werden ja durch das Scharnier der Heckklappe in den Innenraum geführt. Vermutlich ein Kabelbruch. Hatte die Kofferraumverkleidung unten-aber die Kabel sind ja alle "eingetüllt" und den Kabelsatz einzeln gibt es nicht zu kaufen. Daher ist wohl strippenziehen angesagt-d.h. die Ummantelung der Kabelstränge öffenen und das entsprechende Kabel suchen---dazu habe ich aber keine Lust. Nervig ist, dass die defekte Leuchte im Tachodisplay anzeigt wird-da möchte ich auch nicht rumpfuschen. Gibt es eine Möglichkeit, diese Leuchte stillzulegen (außer Birnchen entfernen)? Strom irgendwie von der anderen Kennzeichenleuchte.... Grüße-auch gerne per PN
  17. da vertraue ich doch mal voll auf die hauseigenen Lobbyisten-zumal sie als Leiharbeiter bestimmt auch in den enstprechenden Ministerien platziert wurden. Und mal ganz nebenbei-unser Michl Kloß-Bayer in Person-also hier fühle ich micht gut aufgehoben.
  18. hier sind alle Fahrzeuge MJ 2007 teilw. 2006 gelistet. Liegen auch gedruckt in fast allen Autohäusern herum. http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf von 2004 http://herlmetz.de/LeitfadenCO2Aus2004.pdf
  19. Spitzenreiter ist der Bentley Arnage 336kw: Stadt: 30,7l / CO2: 495g/km Ferrari 599 GTB Fiorano 456kw: S: 32,7l / CO2: 490g/km vergleichsweise moderat: Maybach 57S:450kw: S:24,6l / CO2: 390g/km 12Zyl. der dt. Marken liegen durch die Bank bei max. 325g/km ein 9-5 Aero:162kw - handgeschaltet bei 213g/km ein 9-3 2.8 V6: 184kw bei 245g/km
  20. Anspruch und Wirklichkeit eben.
  21. welches in Deutschland offiziell vertriebene Fahrzeug hat die höchsten CO2 Emissionen (kombiniert) in den nachfolgenden Kategorien: 1) Limousinen ?? 2) Sportwagen ?? vielleicht noch ein Tipp zur Höhe der CO2 Emission ?
  22. 16.2.2007,19.40 Tiefensee will Kfz-Steuer nach gesamtem Schadstoffausstoß berechnen Berlin - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will bei der geplanten Umstellung der Kfz-Steuer nicht nur den CO2-Ausstoß zur Berechnungsgrundlage machen, sondern den Schadstoffausstoß insgesamt. Eine isolierte Betrachtung des CO2-Wertes würde nur einen Teil der Umweltbelastung abgebilden, schrieb er in der „Süddeutsche Zeitung”. Federführend für die Umstellung der bisher nach Hubraumgröße berechneten Steuer ist allerdings nicht das Verkehrsministerium, sondern das Finanzressort. Klar muß der "Finanzminister" die Steuer berechnen. Vorgehensweise: Man stellt den Finanzbedarf fest.natürlich höher als die heutigen fast 9Mrd.€ Kfz-Steuern und geht wie gehabt vor. Die Bürger mit niedrigen Steuern anfüttern, die Schmutzfinke richtig bitter abkassieren und von den Straßen vertreiben-dann werden die Daumenschrauben bei denen angezogen, die sich anfüttern lassen haben. Das Prinzip KAT eben.
  23. Ralf-aus-F hat auf Jevo's Thema geantwortet in 9000
    hallo schick mir deine email-ich maile dir eine kaufberatung.
  24. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    schon klar - mit den Hochdruckler voll auf alle Dichtungen und in jede Ritze - das mache ich bei aller Faulheit garantiert nicht !
  25. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    wasche den Wagen 1-2x pro Jahr mit einem Karcher - d.h. ich sprühe in ab. Ok-dann werde ich mich mal auf die Suche begeben. Gegoogelt habe ich schon-aber außer Wasser+Waschpulver/Spüli habe ich nix gefunden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.