Zum Inhalt springen

Primemover

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin zusammen, weiß jemand zufällig wo ich zwei Nabenkappen für die US Turbofelgen herbekomme? Irgendwie sterben die Felgen der ersten 900er Generation komplett aus. Gruß René
  2. Moin zusammen, weiß jemand ob es für die klassischen Inca's außer den Originalkappen die ja nicht mehr zu bekommen sind, Alternativen gibt? Mir wurde leider eine Originalkappe geklaut Gruß und Dank René
  3. Das wird nächste Woche in Angriff genommen. Danke vorerst. Gruß René
  4. Die Kerzen sowie die Kassette sind bereits gewechselt. Die Kerzen waren alle in Ordung bis auf Kerze Nr.1. Die war verölt, also nicht rußig sondern verölt. Gruß René
  5. Danke für die Einschätzung. Kurbelwellengehäuse oder Zylinderkopfdeckel kommen nicht in Frage? Gruß René
  6. Moin zusammen, die Kerze des 1. Zylinders ist verölt und der Motor stottert beim Beschleunigen. Was kann es sein? Saab 9-5 2.0t MY 2001 Gruß René
  7. Primemover hat auf Beff's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, bei meinem MY 2002 9-5er war der Schaltknauf nur durch beherztes Durchsägen zu entfernen. 30 Minuten hat der barbarische Akt gedauert. Wie man das Entfernen durch Abhebeln bewerkstelligt bekommt ist mir schleierhaft dar das Plastkinnenteil derart fest am Schaltgestänge verklebt ist.
  8. Moin Jensenbutton, ich hätte gerne die Kontaktdaten von dem Schreiner der die sehr ansprechenden Wurzelholzteile gefertigt hat. Gruß Primemover
  9. Moin zusammen, nachdem ich heute verzweifelt die hinteren Kabel für die Heckautsprecher gesucht habe, kann mir jetzt vieleicht jemand einen tip geben. LG René PS: Wie zum Teufel werden die im Forum angepriesenen Hecklautsprecher Pyle 4x10 eingebaut.
  10. Klasse, vielen Dank für die Tips. Habe die beiden vorderen schon mit einer Kabeleinziehspirale frei bekommen. Den Trick bei den hinteren beiden von unten zu arbeiten werde ich heute austesten. LG & vielen Dank René
  11. Ich glaube ich werde noch wahnsinnig!!!!!! nachdem mein geliebter 900i eine Woche an Strassenrand stand (nach Starkregenperiode) und nicht bewegt wurde, weil er sporadisch mal anspringt und mal nicht (siehe anderer Thread), kann ich mir jetzt im Fussbereich hinter dem Fahrersitz Zierfische halten (sprich die Karre in komplett nass) Nach einem Blick nach oben wurde der Verdächtige schnell ausgemacht "Das Schiebedach" Die Dichtgummis sind tiptop. Frage: Haben sich die Wasserabläufe zugesetzt und wenn ja, wie bekomme ich die wieder frei? Druckluft? Nun ist guter Rat teuer. LG René
  12. Habe mir jetzt eine passende aus der Bucht zugelegt. Ich denke 40 € ist doch ok vom Preis. Wenn, ja wenn es denn wirklich daran liegt. LG René
  13. Moin NG900, danke für den Hinweis. Werde die Lambdasonde mal wechseln und hoffen, dass es daran lag. LG René
  14. Moin Kalle, ja, ne' zeitlang hatte der Trick mit dem Fehlerspeicher löschen durch Batterie abklemmen ganz passabel funktioniert. Deshalb habe ich mich ja auch an diesen schon etwas älteren Thread gehängt. Das mit dem Batterie abklemmen bringt mitlerweile aber nichts mehr. Bei schönem trockenen Wetter ist alle perfekt. Keine Probleme. Sobald es draußen Nass wird oder sich die Luftfeuchtigkeit irgendwie ändert fängt der Wagen an zu spinnen. Fehler wie folgt: Es hat geregnet oder die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Starte den Motor, Wagen läuft, Standgas ist erhöht. Fahre jetzt ca. 1 Kilometer und merke, dass der Wagen unruhig wird. Nach 2-3 Kilometern an der Ampel fängt er an sich zu schütteln und geht aus. Danach bekommt man den Motor nicht mehr an bzw. der Wagen nimmt kein Gas mehr an. Keine Chance. Auch nicht, wenn ich durch Abklemmern der Batterie den Fehlerspeicher vom Steuergerät lösche. Ist es trocken läuft der Wagen traumhaft. Mysteriös
  15. Ich bin völlig ratlos Vielen Dank für die Zahlreichen Hinweise. Ich hatte das Steuergerät zwischenzeitlich getauscht. Kaltlaufregler war auch abgeklemmt. Danach lief er die letzten 4 Tage perfekt (über 500 Km ohne Probleme gefahren) Ich komme aus Hamburg und es war durchgehend Sommerwetter. Heute morgen (es hatte über Nacht geregnet), starte ich und merke wieder während der Fahrt, dass er wieder unruhig wird. Nach 2 Kilometern an der Ampel (rüttel, schüttel, aus). Sprang seitdem nicht wieder an und musste zum Freundlichen meines Vertrauens geschleppt werden. Ich bin ratlos. Es muss irgendetwas mit der Außentemperatur zu tun haben. Ich tippe jetzt mal auf die Lambdasonde? Oder hat jemand noch ne andere Idee? LG René

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.