Zum Inhalt springen

keule69

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keule69

  1. keule69 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    noch ne Meinung Wie heisst es so schön? Es ist ALLESschon gesagt. Nur noch nicht von mir! Modelle ab 2004 haben wohl ein paar wichtige Motor-Modifikationen wie z.B. geänderten Ölabscheider (heisst das Ding so?). Für mich war das eine wichtige Entscheidungsgrundlag, weil ich glaube, dass die neueren Motoren etwas robuster sind. Ja, FAST. Die ca. 30PS/40NM Unterschied sind im Alltag sicher nicht Kriegsentscheidend, aber dennoch spürbar! Für mich ganz klar ein Grund "pro Aero". Es sei denn, Du willst den Motor einer Leistungskur von Hirsch, BRC oder ähhnlichen unterziehen. Da kommt am Ende meines Wissens mit gleichem Aufwand auch das gleiche Resultat raus. Dann ist der 2.3T eine sehr gute Basis. (Wobei ich mir vorstellen kann, dass dieser weniger verbreitet und damit schlechter zu bekommen ist). Manch einer bekommt bei dem Wort Aero ein nasses Höschen. Meine Buxe ist trocken geblieben. Im Ernst: Ich meine, dass der Aero schon in seiner Grundausstattung mehr KrimsKrams eingebaut hatte. Dinge wie z.B. Xenon oder Sitzheizung oder Fußraumbeleuchtung oder Handyvorbereitung, die bei anderen Modellreihen extra dazubestellt werden mussten. An die genauen Details kann ich mich aber nicht mehr erinnern. Aero oder 2.3T: Ich würde bei identischen Fahrzeugen zum Aero tendieren, es sei denn dass ein gleich ausgestatteter 2.3T erheblich günstiger zu kaufen wäre. (Okay: Ich würde nicht nur, ich habe ja schon tendiert) Gruß Keule
  2. keule69 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5I MY2005 (EZ 11/2004): Das sind MEINE Erfahrungen im Vergleich zur Brille von 2006. Andere Brillenfahrer mit neueren Baujahren haben vermutlich bessere Erfahrungen gemacht. Der alte 9-5I hat - bessere Verarbeitungsqualität (zumindest die Teile, die ich als Fahrer sehen und fühlen kann) - etwas geringere Windgeräusche - etwas bessere Dämmung - hochwertigere Innenraummaterielien (Armaturenbrett) - Das harmonischere Innendesign (das ist natürlich Geschmackssache) Der neuere 9-5I Brille hat - ein ruhigeres Fahrwerk. Damit meine ich die Geradeauslaufeigenschaften. Liegt wohl an veränderter Fahrwerksgeometrie der Hinterachse - als Biopower die bessere Gasumrüstmöglichkeit (härtere Ventilsitze, so die Info meiner Saab-Schmiede) Gemeinsamme Eigenschaften - sehr schlechter Radioempfang - sehr gute Sitze im Vector und im Aero - richtig gutes Licht (Xenon, aber auch beim H7) Gibt bestimmt noch viel mehr Dinge, über die man erzählen könnte ... Gruß Keule,
  3. Schlußwort Jens, ich Danke Dir für diese (an-und-für-sich logische) Ansage! Ich fühle mich bestätigt in der Annahme, dass aktuelle Reifen, die in einer Disziplin *nicht* in der Spitzengruppe sind, dem alten Reifen, der *bisher* montiert war, trotzdem überlegen sind. Mit anderen Worten: Das gute Mittelfeld von heute hätte vor 5 Jahren in der Spitzengruppe mitgemischt - oder diese sogar deutlich angeführt. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Argumenten, die das widerlegen - ich *WILL* daran glauben Tschüß, Keule (der die letzte Nacht mit Contischlappen vor sich hat ) Isch abe färrtikk.
  4. keule69 hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, Knacken: Einmalig beim Anfahren, oder permanent während er rollt? Oder gabs nen Knack beim einfedern ... als Du Dich reingesetzt hat oder über eine Bodenwelle fährst?
  5. @flemming, brose: Ihr habt vollkommen Recht, Reifen + Auto + Fahrer müssen zusammenpassen. Weil *ich* nicht weiss, welche aktuellen Reifen gut auf einem Saab laufen, höre ich hier ins Forum rein, frage meine Saabschmiede und den Reifenhändler meines Vertrauens. Und aus all den Infos, die mich erreicht haben, hab ich mir ein Bild gemacht und den Primacy HP 225/45 R17 94W bestellt. Es gab durchaus interessante Alternativen wie z.B. den Pirelli Cinturato P7 oder den Hankook von Thomas. Nach einer Dunlop-Panne mit Wintereifen (Höhenschlag) im Frühjahr diesen Jahres hab ich mir aber vorgenommen: Keine Experimente mehr, ich höre auf die Empfehlung meiner Saab Schmiede. Und da heisst es : Michelin. Der mag zwar während eines Tests (ADAC / AMS / Stiftung Warentest und andere) nicht auf dem Siegertreppchen stehen. Aber wenn andere Reifen Ihr "halbes Leben" hinter sich haben und keineswegs mehr den guten Nassgripp und die gute Laufruhe aus dem Test erreichen würden, scheint der Michelin seine Stärke zu haben und sich bis nahe an die Verschleissgrenze heran relativ konstant zu verhalten. (Das gilt natürlich nicht, wenn der Reifen dann schon 6 Jahre oder älter ist ... dann ist wahrscheinlich jede Pelle austauschwürdig) Wäre mal interessant, so ein Reifentest mit Gummis, die bereits 10.000km gerollt sind. Gab es sowas schonmal?
  6. isch hättda mol ä fraaache Thomas, vom Hankook konnte ich bisher viel gutes lesen, Danke für den Tip! Traut sich jemand von Euch zur folgenden Frage eine Antwort? Wo ist der Einäugige unter den Blinden ... ?
  7. keule69 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du fährst Modelljahr 2010 ... da hat sich wohl wieder was getan. Ich hatte 2 Jahre lang einen 9-5 2.0 Bio Kombi, Modell 2006: Verarbeitungsmäßig war das -im Vergleich zum 2 älteren 9-5 Saabs- die letzte Schlampe! Sorry für die Ausdrucksweise, mir fällt dazu kein schöneres Wort ein. (Geräuschkulisse (wind, motor, knarzen), Spaltmaße der Innenverkleidung unregelmäßig, verkleidung der Rücksitzbank löste sich ab-und-zu) Naja, die Karre ist wenigstens gefahren ... und reingeregnet hats auch nicht. Für alle, die hier mitlesen: Das gilt wahrscheinlich NUR FÜR MEINEN 9-5 aus dem Jahre 2006.
  8. keule69 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 Modell 2006 ist der erste (oder zweite) Brillenjahrgang. Gegenüber dem "alten" 9-5 aus 2004/2005 kam mir der 2.0t Brillensaab ebenfalls lauter vor. Nach meine Vermutung ist eine schlechtere Isolierung des Fahrgastraumes die Ursache. Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung völlig falsch, und die Äxpärte könnens klären?
  9. hoppla Thomas, Danke für Deine Infos! Wir werden wohl nie erfahren, welchen Reifen Du Super findest. Beim Klick auf Deinen Link erscheint die Meldung in anhängendem Bild.
  10. @Saab_owl, Bremsenreiniger hat geholfen, Super & Danke für den Tip!
  11. Bremsenreiniger ... Dank' Dir. Muss ich mal auf Einkaufstour gehen, gibts noch nicht in meinem Haushalt. Randbemerkung In einigen Tagen wird ein Hirschfahrwerk eingebaut. Ich weiss allerdings nicht, ob sich das auf die Reifenwahl auswirken sollte ... deshalb schreibe ich das hier ganz klein .
  12. keule69 hat auf Hummel's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Schön, dass es bei Aral wieder Super Plus gibt. Da kann ich ja meinen Boykott beenden. 102 Oktan: Ist dann wohl Super Plus Plus, mit der Oktanreseve für alle Fälle
  13. Mein Reifenhändler liest hier mit ... wenn er mag, wird er sich zu erkennen geben
  14. weiter gehts ... Ich habe gerade nachgesehen, mit welche Sommerreifen ich bisher rumgefahren bin: 2005 bis 2009 (also ganze 5 Sommer!) - Pirelli P Zero Rosso (Dot 1404, mittlerweile 6 Jahre alt) 2010 mit "Notfallfelge/Reifen", (Felgen gebraucht gekauft, die alten Gummis waren noch drauf) - Conti Sport Contact 2 (Dot 2903, mittlerweile 7 Jahre alt) Mit beiden Gummis kam bzw. komme ich zurecht, wobei die alten Contis in den Kurven manchmal ordentlich pfeiffen. GEDANKENSPIEL Würde man - den Pirelli Zero Rosso aus dem Jahre 2004 und - den Conti Sport Contact 2 aus dem Jahre 2003 heute als Neureifen (mit der damaligen Gummimischung) bekommen und mit einem - Michelin Primacy HP aus dem Jahre 2010 vergleichen ... Kann man davon ausgehen, dass der aktuelle Michelin den beiden oben genannten Reifen deutlich überlegen ist? Gerade auch bei Nässe? FELGENREINIGUNG Felgen gereinigt, alte Gewichte entfernt. Wie entfernt Ihr die Kleberreste der Wuchtgewichte von den Felgen? (siehe Bild) Klebt ja wie die Pest, mit Holzspate rumgeschrubbt - das wird nichts...
  15. Ich Grüße Dich und Danke Dir für die Antwort. Wie hat Michelin darauf reagiert? (Ich unterstelle, dass 2jährige vom TÜV bemängelte Reifen dem Hersteller zugehen ... mit der Bitte um Prüfung und um Kulanzregelung)
  16. Dank' Euch für die in den Kurven stabile Meinung Wenn man das Umfrageergebniss mit einbezieht, ist die Richtung eindeutig: Michelin Primacy HP (4x dafür, 1x Sport 3 mit nicht überzeugender Laufleistung) Ihr seid Spitze!! *hier-bitte-einen-Daumen-hoch-Smiley-vorstellen*
  17. Saab 9-5 Aero Kombi mit 280 Hirschen sucht Sommerreifen. Reifengröße ist 225/45 R17 Lastindex 94 (auf original 17" Saabfelge) Zur Auswahl stehen folgende 2 Michelinfabrikate (Bitte KEINEN anderen anbieten - ich will dieses Jahr bei der Markenwahl Beratungsresistent sein) Michelin Primacy HP Michelin Pilot Sport 3 Bevorzugter Fahrstil: Mit Familie unterwegs: Flüssig und zügig auf der Autobahn, etwas ruhiger auf der Landstraße Alleine unterwegs: zügig beschleunigen, zügig fahren, manchmal auch etwas zackiger durch die Kurve Insgesamt also eher flink, aber kein materialmordendes Geheize Meine Fragen an Euch Wer kann beide Reifen aus Erfahrung vergleichen? (Laufruhe, Nassfahrverhalten, Innenraumgeräusch) Welcher der Beiden wäre Euer Favorit? Es gibt viele Vorschußloorberen für den Pilot Sport 3, gerade im Nassbereich und wegen des direkten Ansprechverhalten. Es gibt aber auch Stimmen, die Ihn als recht laut beschreiben. -- Dank' Euch & Gruß, Keule (der sich auf dem Mopped auch mit Michelin verwöhnt ) PS: Meine Saabschmiede bietet mir beide Modelle an, rät aber eher zum Primacy, da Laufruhiger. Kosten in der Saabwerkstatt: 642 Euro (Reifen + Montage + PiPaPo) *schluck* Das macht der örtliche Reifenhändler für ca. 500 bis 530 Eurolinos.
  18. Naja, öfters nutzen ... bedeutet bei mir ca. 2x im Jahr, meistens im zwei bis dreiwöchigem Familienuraub, zusätzlich an einem Wochenende. Ich sehe schon, brauch nen 2ten 9-5 Kombi, um alles auf die Reihe zu kriegen
  19. 2 Erwachsene und 2 Kinder = 200kg Dachbox mit Gepäck = 30kg Fahrradträger mit 3 Rädern = 50kg Macht zusammen 280kg. Es bleiben 155kg Reserve für den Kofferraum, die ich *nicht* ausschöpfe! (3 Taschen mit Kleidungsstücken, etwas Fotozeug, paar Schuhe und was zum Essen). Die Karre wird bei mir ganz sicher nicht überladen. Ich komme wahrscheinlich nichtmal an die Lastgrenze ran. Traglastindex ... der muss einfach bei den zugelassenen Reifen passen, sonst kann man auf solche Angaben verzichten. (Sommerreifen 225/45/R17 mit Traglast 94, Sommerreifen 205/55/R16 mit Traglasindex 91).
  20. Danke! Guido, ich Danke Dir herzlich für Deine Info. Das hört sich doch richtig Prima an! Eine Sache habe ich obern vergessen zu erwähnen: Anhängerkupplung bzw. Anhängerbetrieb. Die AHK nutze ich recht selten. 2x pro Jahr, um in dem bereits vollgepackten Kombi (4 Leute, Kofferraum voll, evtl. auch eine Dachbox) einen Fahrradträger mit 3 Fahrrädern mitzunehmen. Und 1x im Jahr wird ein Motorradhänger angehängt. Im Jahre 2008 war ich voll beladen (4 Leute, Kofferraum voll, Dachbox, Fahrräder) mit meinem damaligen 9-5 Kombi (MY2006, ohne Niveauregulierung) in Skandinavien. Das ging schon, war aber vom Lenkverhalten unangenehm, da das Heck sehr tief eingesackt war. Auf Lenkbefehle wurden nicht mehr so knackig reagiert. Das merkt man vor allem beim schnellen Ausweichen. Viele Grüße, Maik
  21. Tach, es geht um einen 9-5 Aero Kombi (Hirsch 280PS), MY2005. Laufleistung sind ca. 71.000 Kilometer. Als Fahrwerk ist das originale Aerofahrwerk mit Niveauregulierung drinnen. Funktioniert gut. Mich interessiert allerdings das Hirschfahrwerk. (weniger Seitenneigung in straffen Kurven) Ich bin mir allerdings aus folgenden 3 Gründen etwas unsicher: - 2 bis 3 mal im Jahr gehts mit Familie und Gepäck auf Tour. > Mit Hirschfahrwerk und voller Ladung nachteilig ggü. der Niveauregulierung? - Auffahrt auf eine Fähre oder bei einer Bahnverladung. > mit Hirsch zu tief? - Winterbetrieb im Algäu und in den Alpen > Probleme mit abrasierten Frontschürze, weil mit Hirschfahrwerk ca. 15mm tiefer? Wie sind Eure Erfahrungen? Danke & Gruß, Keule
  22. Ähnliche Erfahrungen hatte ich auch gemacht: gleiches Auto, gleiches Baujahr, gleiche Schaltung. (mittlerweile verkauft) Das Zauberwort heisst Kurzstrecke ... Bei mir waren es zwischen 10 und 13km einfache Fahrt ... bei mindestens genauso hohem Verbrauch wie bei Dir (meist noch einen Schluck mehr). Auf langer Tour mit konstanter Geschwindigkeit wurde es erträglicher. Ich habe den Eindruck, dass die neueren Modelle etwas sparsamer sind. PS: Meine Karre lief mit Hirsch auf 210PS/220PS. Lt. telefonischer Auskunft von Hirsch ist der 9-5 Kombi mit Automatik und 2.0t Motor das Fahrzeug mit dem höchsten Verbrauch...
  23. keule69 hat auf Jever's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dein Neuer sieht aus wie mein Neuer. Seeehr schön! Viel Spaß damit
  24. keule69 hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Moment habe ich 5 Jahre alte Contireifen drauf, Grösse 225/45 R17. WOW! Obwohl die Ihre besten Tage hinter sich haben, macht es RICHTIG Spaß damit zu fahren. Ruhig, stabil in der Kurve, kein rumgehoppel. Einfach schön! Ich hab schon Kontakt zum Herrn Button... Der Dunlop Sport Maxx TT stand als Sommerreifen auch auf meiner Einkaufsliste. Ist Momentan gestrichen. Tendenz geht zu Michelin. Mein Eindruck ist, dass die eine gute Produktqualität haben. Jetzt heisst es: warten auf Dunlop Feedback.
  25. keule69 hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    Reifen werden eingeschickt. Die Reifen sind jetzt -nachdem ich damit 1950km gefahren bin- beim Händler, werden von dort zu Dunlop zur Kontrolle eingeschickt. Meinen Wunsch, diese Reifen (oder auch Austausch Dunlops) NICHT mehr haben zu wollen, hab ich dem Reifenhändler mitgeteilt. Er möchte aber erstmal Dunlop prüfen lassen. Es wird wohl einige Wochen dauern, bis Antwort kommt. Mit den gleichen Felgen und anderen Reifen: Kein vibrieren, keine Unruhe, keine Auffälligkeiten. Mit den Sommerreifen (andere Felgen): Kein vibrieren, keine Unruhe, keine Auffälligkeiten. Ich schliesse ein Fahrzeug- oder Felgendefekt aus. Ich tendiere im Moment ebenfalls zu dieser Marke. Die liegen wohl immer im oberen Drittel bei Tests. Mach Dir deswegen keinen Kopp ... Weisst Du, wohin Du mir die neuen Michelins schicken sollst? *duck-und-wech*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.