Alle Beiträge von keule69
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Jaja, zur Vorbeugung von Trombosen sollte man ab-und-zu den rechten Fuß durchstrecken
-
Mondeo Mk III gegen 9-5
Hi, Wieviele KM fährst Du pro Jahr? Muss es wieder ein Diesel sein? Grundsätzlich empfehle ich einen Benziner mit nachvolziehbarer Historie. Mir wäre ein Langstreckenfahrzeug mit kurzen Ölwechselintervallen ab MY2004 am liebsten (oops, so einenhab ich ja ... )
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
Spritmonitor.de ist oft ein guter Anhaltspunkt: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/385-9-5.html?esearch=1&fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2000&constyear_e=2002&gearing=1
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
Ich glaube, dass Du das nach diesem Winter besser beurteilen kannst als ich. Nach dem, was zu lesen und vor allem von anderen Dunlopkutschern zu hören war, denke ich das auch! Gruß Keule - dmdHt* * der mit dem Hirsch tanzt
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
off-topic Karl-Zucker-Straße bei W&J. Da war bis 12.00 offen. Bei denen war auch kein Saab ... ausser meinem Jawoll, Herr Jenaral Nur: Ich weiss nicht, wo / bei wem Du bist. Im Ernst: Ich brauche Sommerreifen (225er auf 17" - solche Dinger, die auf einem Aero funktionieren) Lass uns mal "kontakten"!
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
Danke! @Jens, Perfekt! Auf so eine Antwort habe ich gehofft! *virtuelles-bier-spendier* PS: Meine Winterschuhe hab ich heute in ER gekauft und montiert bekommen ... vielleicht ham wir uns gesehen?
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
Danke! Den Link hab ich oben bereits zitiert
-
Winterreifen mit MO Kennung (Mercedes) auf einem Saab benutzen?
Heute hab ich neue Winterschuhe in 205/55 R16 91H bekommen. Typ: Dunlop SP Winter Sport 3D MO ( MO ist eine Mercedeskennung (es gibt noch N für Porsche und * für BMW) ) Im Jahr 2006 gab es einen ADAC Test, bei dem die MO gelabelten Reifen gegenüber den selben Reifen ohne separate Fahrzeuganpassung recht beschissen abgeschnitten haben: Quelle: http://www1.adac.de/Tests/reifentests/sommerreifen/hersteller_225_45r17_032006/default.asp?TL=2 Im Jahr 2009/2010 könnte sich das geändert haben: Antwortet eines ADAC Mitabreiter: Tatsächlich bietet Dunlop den Wintersport 3D in dieser Größe nur als MO an, lt. Hersteller entspricht er aber den Modellen ohne MO." Quelle: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=200633#Reply1964971 Auch Dunlop gibt mündlich Auskunft: "dass der 3D wohl bereits als Zweitausrüsterreifen entwickelt/gebaut wurde und ... die MO-Spezifikation (später) zusätzl. auf den Reifen kam. Der Reifen soll aber wohl vollkommen identisch sein." Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/reifen-mit-kennzeichnung-mo-mercedes-ausfuehrung-problemlos-auf-audi-t1614776.html#post23062327 Kennt jemand zu diesem Thema zuverlässige Fakten (MO Kennzeichnung vs. ohne MO Kennzeichnung)? Ist es nachteilig, MO gekennzeichnete Winterreifen auf einen Saab 9-5 zu fahren? PS: Forensuche hab ich erfolglos ausgequestscht.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Schon oft gesagt und immer wieder eine Wiederholung wert: Vergesst die SID Verbrauchsanzeige! Zuverlässiger ist rechnen. Wenn sich rausstellt, dass real errechneter Verbrauch und SID Anzeige über mehrere Tankfüllungen übereinstimmen, ists okay. Wenn nicht, kann die Werkstatt über Tech2 anhand der errechneten Abweichung die Anzeige korrigierender. Bei wechselndem E85 / Super tanken wirds schwierig... @[mention=3864]dmb[/mention], Aussage vo HIRSCH ist es, dass der Verbrauch bei gleicher Fahrweise sinkt. Im Forum findet man das oft bestätigt, liegt im Bereich 0,5 ... 1L / 100km. Einige Zeitgenossen reden gar von 1,5L Minderverbrauch.
-
Cargarantie : Abschliessen oder Finger weg?
Oha - ich hab mich an Deiner Signatur orientiert ... "denken, alexen, ...)
-
Cargarantie : Abschliessen oder Finger weg?
Alex, das ist mal ne klare Ansage! Ich brauchs also - für meine Kinder ...
-
Cargarantie : Abschliessen oder Finger weg?
Hi, seit wenigen Tagen wohnt ein 9-5 Aero Hirsch Automatik bei mir. Modelljahr 2005, EZ 10/2004, 65500km, Ölwechsel nachweislich alle 8.000 bis 10.000km in einer Saabwerkstatt durchgeführt. Ist es empfehlenswert, für den 9-5 Aero eine Cargarantie Versicherung abzuschliessen? UND Habt Ihr Erfahrung bei der Abwicklung einer Garantiereparatur? (eher Problemlos oder eher stressige/nervige Abwicklung?) Kosten pro Jahr liegen lt. Händler bei ca. 450,- bis 500,- Euro. Forensuche: Hab ich bemüht und auch einige Treffer gefunden. Da ist meistens die Rede davon, dass bei einer Gebrauchtkarre die Cargarantie dabei war oder angeboten wurde. PS: Falsche Forenrubrik? Dann bitte verschieben! Gruß Keule
-
Saabsichtung
12.02.2010 : Mitten in Erlangen. Ein Saab 9-5 1.9 TiD (Chrombrille) als Limousine, ER - xxx Kennzeichen. Ich hab mal ans Fenster geklopft und dem Fahrer nebst Frau "herzliche Saabgrüße" zugerufen. Die haben sich erst gewundert und danach gefreut...
-
Wer kennt diesen Dachspoiler? Wer kann was dazu sagen?
Bei dem aktuellen Sauwetter wird die Heckscheibe schnell zugesifft. Wird das durch den Heckspoiler besser - oder hat der darauf keinen Einfluß?
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Die Limousine ist trotzdem die verbrauchsgünstigere Karosserie (Gewicht, Aerodynamik). Meine oben angegebenen Werte (9,1 ... 9,2 L) habe ich nicht errechnet, sondern vom SID abgelesen. Um wieviel das falsch anzeigt ... und ob es einen Verbrauchsunterschied zw. dem Serien Aero und der 280 PS Hirschvariante gibt, weiss ich noch nicht.
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Schön dass zu hören! Das entspricht in etwa meinen Erfahrungen mit dem 9-5 Aero. 135km/h über 35km resultierten bei mir mit 9,1 bis 9,2 L / 100km. Allerdings hab ich den Kombi mit Automatik, Du fährst die Limousine mit Handschaltung? (Unterm Strich hast Du die sparsammere Variante). Viel Spaß mit Deinem Aero!
-
2,3l 170 PS BJ 99 mehr Leistung
Hallo Walter, beim Saabtuning gibt es ein paar "übliche" Anbieter: zum Beispiel BSR Maptun Nordic Ich fahre kein Tuning von einem der genannten, kann also keine Empfehlung abgeben. Meines Wissens gab es auch ein Leistungsupdate auf direkt von Saab. Dazu kannst Du ggf. einen Saabhändler kontaktieren: http://www.saab.de/de/de/start#/buy-own/services/dealer-locator/ Gruß, Keule
-
Schneeketten bzw. Anfahrthilfen fuer 17" Winterfelgen beim Aero
ADAC - matic Meine Schneeketten mit der Bezeichnung ADAC - matic sind für 215er und für 225er auf 17" geeignet. In der Filiale wurden die unter dem Namen ADAC Schneekette Premium angeboten. Wer der ursprüngliche Hersteller ist, kann ich nicht erkennen. (es könnte RUD sein) http://www1.adac.de/ADAC_vor_Ort/suedbayern/shop_suedbayern/schneeketten/default.asp Gekauft im Dezember 2005 beim ADAC in Erlangen für meine 205/55/16 Winterschuhe. Die Dinger haben mich in Österreich den Berg hochgebracht - ohne Ketten hätte ich keine Chance gehabt.
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Ich konkretisiere meine Frage: Welche Anzeichen einer Motor / Getriebe / Kupplungs Überlastung gibt es, bevor mir die ganze Mechanik um die Ohren fliegt? @ Josef: Ich glaube jeder hat verstanden, dass Du von diesem "Noch-mehr-Leistungs" Streben nichts hälst.
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Auf welche Zeichen sollte man achten? Welche Anzeichen deuten auf kritische Entwicklung? ( Ich meine diese Frage ernst! )
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Für Dein Umbauvorhaben brauchst Du einen "Schrauber-Partner", der a) die Materie um Saab und Leistungsausschöpfung sehr gut versteht b) bereit ist, zum "Freundschaftspreis" zu arbeiten. Saab Tuner wie z.B. Heuschmid, Gaspartos oder Hirsch (falls die einen individuellen Umbau machen würden) fallen wg. Punkt b wahrscheinlich aus. Was sagt SKR zu Deinem Vorhaben? Die Kohle, die Du jetzt für den Umbau auf eine standfeste Basis einsparst, gibst Du später zur Instandsetzung eines geschrotteten Motors / Getriebes / Antriebsstrangs doppelt aus. ( Von meinem Motorradtuning weiss ich, wovon ich rede! )
-
Winterreifen 2009
In unseren Breitengraden erlebe ich deutlich öfter Schneematsch als feste Schneedecke - also Schmaler = Vorteilhafter. Und den Geschwindigkeitsindex werde ich nach Deiner Beschreibung eher unter Preislichen Aspekten berücksichtigen. Mein Favourit ist 205 / R16 bis 210km/h. Schneller fahre ich selten - und nur mit Sommerschuhen.
-
Winterreifen 2009
Stimmen folgende Aussagen bei Winterreifen betreffend der Reifengrößen 195 / 205 / 215 auf 16"? Je schmaler, desto besserer Schneegrip. Je geringer der Geschwindikeitsindex (T, H, V), desto besser der Schneegrip. PS: Ich werde mir den Dunlop SP Winter Sport 3D besorgen - meine alten Pirelli Sottozero geben den Geist auf - und das am Winterende ...
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Wie wäre erstmal damit?
-
Cruise Control / Geschwindigkeitsregelanlage
Hallo sling, Tempomaterfahrung kann ich nur folgende Beisteuern: Damit einen Geschwindigkeit gesetzt werden kann, muss die Karre mindestens(!) 40 km/h schnell fahren. (Beim 3.0TiD waren es 30 km/h). Aber das Hilft Dir wahrscheinlich jetzt nicht weiter...?