Zum Inhalt springen

keule69

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keule69

  1. Tank komplett leer? Das wären ca 62L E85 = 18,2 Liter pro 100km - Verdammt viel. Ein Benziner hätte hier ca. 11,5 Liter/100km geschluckt.
  2. 2 Möglichkeiten: 1.) Straße wechseln oder 2.) Sensibilisierung des rechten Fußes (also weniger und sanfter Gas geben) Du beschreibst das Problem der Drehmomentstarken Fronttriebler. Gute Reifen und gutes Fahrwerk können dieses Verhalten wohl vermindern...
  3. Apropos Navi: Auch im Jaguar wird ein Denso eingebaut. Auszug aus der 2010er DVD Beschreibung: Die DVD beinhaltet auch ... Freischaltung der Zieleingabe während der Fahrt Wäre schön, wenns das auch für unsere Karren gäbe...
  4. gitanes, Glückwunsch!
  5. Ich meine speziell die Softwareanpassung beim 2Liter Biopower.
  6. Gibts sowas bei SKR-Performance?
  7. keule69 hat auf gitanes's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Denso Navi: Die Bedientasten sind links vom Bildschirm angebracht. Kenwood Navi: Die Bedientasten sind unterhalb vom Bildschirm. Music Keg: Kenne ich nicht. Link zu einem Denso Navibild: http://img.tomshardware.com/us/2006/07/07/one_gps_with_luxury_car_please/saabgarminnavman.jpg
  8. keule69 hat auf gitanes's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Modelle ab 2006 haben das DENSO Navi. Die Update DVD kostet 300,- Euro beim Saabhändler. Voraussichtlich April/Mai 2010 kommt eine neue NaviDVD. Ältere 9-5er mit Bildschirmnavi haben ein Kenwood KNA200(?) - das letzte KArtenupdate ist von 2004 oder 2005. Neuere gibts dafür nicht. Noch ältere 9-5er hatten ein Navi von Becker - Super Radio, Super Klang, gute Navifunktion! Und die gaaanz alten 9-5er - haben als Naviersatz eine Straßenkarte im Handschufach
  9. Der aktuelle 9-5 Aero "Chrombrille" mit 260PS kann auf 300PS gehirscht werden. Geht aber nur mit entsprechendem Hardwareumbau. Neben Bremsen und Ladeluftkühler wird auch ein anderer Auspuff inklusive Downpipe mit Kat eingebaut. Mir gehts primär um mehr Drehmoment im Bereich 2000 bis 4000 rpm. Der Auspuff ist nur Mittel zum Zweck. Also mit Deinen Worten um mehr Wuppdich
  10. 1.) Info von einer Saab Werkstatt: Doppelauspuff bringt keine spürbare Mehrleistung (es könnte im Bereich 2 ... 3 PS liegen) 2.) Info von Hirsch: Downpipe vom 300PS Aero liesse sich auch im 9-5 2.0 Bio einbauen. ABER: Die dadurch mögliche Mehrleistung wird vom Steuergerät auf das von Hirsch vorgesehene Limit gebremst. Beim 2.0 sind das 210PS (Super+) bzw. 220PS (E85). Ohne Softwareanpassung ist der Hardwareumbau nix wert. UND: Individualtuning -also direkte Anpassung auf meine Karre- wird (leider) nicht angeboten. Schade!
  11. Für solche wirren Gedanken bekommst Du von mir HIRSCHVERBOT!
  12. 3. Treffer be Google: „für den Hartnäckigen ist kein Weg unpassierbar“
  13. Dank Dir, sling. Ich hab bei den Hirschen mal wg. einer Individualanpassung meiner Karre angefragt - also Tuning ausserhalb der über die Saab-Händler angebotenen Softwareupdates. Speziell angefragt auch wegen Auspuff + Runterrohr (Downpipe). Abwarten ...
  14. Den Satz verstehe ich noch nicht Insgesamt fasse ich die Antworten mal so zusammen: Hirsch - da passt Preis/Leistung nicht. Bei Bsr oder Ferrita wird man fündig (geht bei denen der TÜV ebenso problemlos ab?) Wenn Auspuff, dann richtig inkl. Downpipe mit Metallkat (weniger Gegendruck vor allem im Katbereich?) Bleibt noch die Frage aus dem Anfangspost, ob jemand mit diesem Doppelauspuff verbesserte Wirkung spürt - oder eben die "Scahrlatanerie" bestätigen kann.
  15. Auf der für Saab gefertigten DVD gibt es * SAAB Logo beim einschalten des Navi (wow - wichtig ) * Verzeichnis mit SAAB Werkstätten - so kannst Du Dich vom aktuellen Standort zum nächsten Händler navigieren lassen. Ich hab die originale DVD 2006 drinnen - ausser ein paar Kreisverkehren und einigen wenigen (Kilo)metern Strecke fehlt nichts. Ich komme mit der alten DVD überall hin, wo ich hin will. Möglicherweise bringt eine neue DVD neben Kartenmaterial auch ein Firmwareupdate fürs Denso mit, so dass die Navikiste noch schneller / stabiler wird? Beim alten 9-5er Kenwood war das so.
  16. keule69 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    siehe hier: http://www.saab-cars.de/513941-post164.html
  17. 1.) Routenführung und TMC Funktionen sind ... ziehlführend 2 Dinge find ich beschissen gelöst (schlimmes Wort - aber wahr!): * Die Lautstärkeregeung des Navi wird unabhängig von der Radiolautstärke im Menü eingestelt. D.h., das Navi brüllt immer noch lauthals, wenn das Radio leiser gestellt wurde. * Ziehleingabe ist nur im stehen möglich, sobald die Karre rollt, ist das Menü zur Zieleingabe ausgegraut. Furchtbar, wenn der Beifahrer unterwegs was ändern soll ... 2.) Denso 3.) Updates beim Saabhändler kosten 300,- Euro. Aktuell ist "Saab Navi DVD Western Europe 2010" (Kartenstand von 2009). Mit Fremdanbietern hab ich keine Erfahrung.
  18. Bio Hirsch Ich kann den Hirsch nur wärmstens ans Herz legen. Der macht aus ein ! Aufwand: Zeit: Ca. 45 Minuten Updatezeit beim Händler, danach zum TÜV, danach zur Zulassungsstelle (Eintragung) Euro: 1309,- + ca. 50 ... 60,- für TÜV und Eintragung. Evtl. verlangt der Händler noch was für die Updatezeit. (Meiner hat es einfach so gemacht)
  19. keule69 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du mit dem Reifen mal paar Steigungen bewältigt? Meine Erfahrung mit WR am Ende Ihrer Lebenszeit Meine Pirellis Sottozero (205 auf 16") aus dem Jahr 2005 oder 2006 haben die 4mm Grenze unterschritten, liegen bei ca. 2,5 ... 3mm Restprofil. Geradeausfahren oder um die Kurve kommen ist damit auf Matsch und Schnee kein Problem. Bremsen - das ABS schlägt sehr zeitig an - obs mit neuen WR besser wäre? ABER: Mit den 3mm Restprofil habe ich an Steigungen zu kämpfen - Permanenter Antischlupf + kaum Vortrieb. Ich brauche also kurz vor Winterende noch neue WR (das wollte ich in die nächste Saison rausschieben) Gesetzliche Vorgabe : mind. 1,6mm Restprofil, erfüllen meine Winterreifen ADAC Empfehlung : mind. 4mm Restprofil - habe ich nicht mehr.
  20. keule69 hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich verstehe Thom (FCM) sehr gut! (Das meine ich völlig ernst!) Innerhalb von 9 Jahren bin ich 4 Saab gefahren - jeder davon hatte irgendeine Macke. Alle waren Zuverlässig, während ich damit fuhr. 2001 bis 2003: 9-3 2.2TiD Modell 2001: gute Verarbeitung, klapperfreier Innenraum, keine weiteren Schwierigkeiten 2003 bis 2005: 9-5 3.0TiD Modell 2002: gute Verarbeitung, hochwertiger Innenraum, keine weiteren Schwierigkeiten (auch nicht mit dem Motor, der sich später als Katastrophe herausstellte) 2005 bis 2008: 9-5 Aero Modell 2004: gute Verarbeitung, hochwertiger Innenraum - ggü. dem 3.0TiD jedoch in Details abgespeckt, keine weiteren Schwierigkeiten 2008 bis jetzt: 9-5 2.0 Bio Hirsch MY2006: ggü. dem Vorgängermodellen schlechte Verarbeitung (Spaltmaaße innen und aussen), minderwertige Armaturmaterialien, keine weiteren Schwierigkeiten Insgesamt sind -zumindest in der 9-5er Baureihe- in jedem Jahr Sparmaßnahmen zu sehen und zu spüren. Die gefühlte Qualität lässt nach, die Zuverlässigkeit ist geblieben. Im Jahr 2008 bin ich mit 2 9-3 MY2008 gefahren (1x 2.0 Benziner, 1x 1.9TiD): Bei beiden Autos war ich vom Qualitätsempfinden (knarzen, Innenraumgeräusche) entäuscht. Ich unterscheide nach "Zuverlässigkeit" und nach "gefühlter Qualität". Wenn beides passt, bin ich zufrieden. War beim 9-5 Aero MY2004 der Fall Eine Klapper-Karre kann durchaus 10 Jahre / 250.000km mit normaler Wartung ohne Ausfälle fahren. Das ist Zuverlässig, hat aber nicht zwingend mit der gefühlten Qualität zu tun (klappert ja) Eine andere Karre klappert nicht und knarrt nicht und hat nen toll verarbeiteten Innenraum. Dafür bleibt der Ofen 1x pro Jahr mit einem Defekt stehen. Zuverlässigkeit ist nicht mehr gegeben - die gefühlte Quaität (die im Innenraum noch TOP ist) leidet auch darunter. Wie kommt man aus dem Teufelskreis heraus? Es gibt 2 Möglichkeiten 1.) Man nehme viel Kohle und kaufe einen Sternwagen oder ein Volksauto. Entweder hat man Glück - oder man wünscht sich sehr schnell seinen Saab zurück. oder 2.) Fahrrad fahren - am besten mit Nabenschaltung und ohne Schutzbleche - da klappert nichts mehr
  21. gelöscht - das ist ja ein ewig alter Thread (hab ich zu spät gemerkt)
  22. Hallo gitanes, bei meinem Fahrzeugwechsel (alt: 9-5 Modell 2004 , neu 9-5 Modell 2006, beides Kombi) wäre es möglich gewesen, die AHK umzubauen. Die Werkstatt hat aber abgeraten - an der Heckschürze hätte er was ausschneiden müssen. Dafür bekam ich ein gutes Angebot für eine neue AHK - es war nur unwesentlich teurer als der Arbeitsaufwand für das reine umbauen. Ob das für Deine Kombination auch gilt, kann ich damit leider nicht beantworten.
  23. Hi, wer von Euch hat seinem 9-5 "Chrombrille" ab MY2006 (2.0 oder 2.3) einen hirschigen Doppelauspuff spendiert? Laut Hirsch wird der Abgasgegendruck minimiert, dadurch ein ein besseres Ansprechverhalten beim Gasgeben erreicht. Sound interessiert mich nicht. Frage Spürt Ihr das seit dem Auspuffwechsel tatsächlich? Oder ist das alles nur "Verkaufsgelabere"? Merci, Ein-Rohr-Keule
  24. Keine gute Empfehlung?
  25. Allgäu - da gibts doch http://www.heuschmid.de in 87734 Benningen? Mit der Werkstatt hatte ich bisher noch keinen Kontakt, kann also keine "Güteempfehlung" abgeben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.