Alle Beiträge von mike3k
-
Motorvorwärmer elektrisch
Ich habe in meinem BP DE-Modell auch den Vorwärmer drin - er macht auch nur dort Sinn. Hintergrund ist dabei eher, dass der Wagen mit E85 nur bis -15°C anspringen wird. Um mehr gehts bei dem Vorwärmer mE nicht, d.h. nicht mit einer Standheizung etc vergleichbar. In DE macht das Ding eher weniger Sinn - in Schweden etc schon. Da fahren die Leutz vermutlich abends in ihre Garage und klemmen den Wagen über Nacht direkt an den Strom, damit er nicht einfriert. *g*
-
Schwächen des 9-3 III
Ein- und Ausstiegsstil! ;) Den kann ich mir aber auch bei den Jungs mit den Problemen bei den E-Sitzen nicht vorstellen. Allerdings erklärt dass ggf. die teilweise arg abgelutschten Seitenwangen, die man mitunter mal bei gar nicht mal sooo alten Autos sieht...
-
Schwächen des 9-3 III
@sitze: schaut mal wirklich, ob ihr es nicht selbst seid! ;) der händler meinte, die hätten dem kunden gar seinen sitz ausgebaut, um ihm zu demonstrieren, dass er 100% mechanisch ist und es nur durch den hebel passiert. mehr kann ich dazu net sagen, habe die memory-sitze und bislang hat sich nix verstellt. allerdings gab es hier oder @mt mal einen thread bzgl. der elektr. sitze - und da kam auch heraus, dass die leutz wirklich über die knöppe schrammen (zudem sich dort auch die spiegel verstellten *g*). stellte man alle 3 knöpfe auf die gleiche position, kam der "fehler" nicht wieder - d.h. die verstellungen hörten auf. http://www.motor-talk.de/forum/-memo-sitze-und-spiegel-verstellen-sich-nach-stop-t2342516.html
-
Schwächen des 9-3 III
Tsss ;) Genau darüber sprach mein Freundlicher letztens, dass einige "Probleme" hätten bei den manuellen Sitzen mit dem Absenken. Ist wohl wie bei den elektrischen Sitzen, dass einige beim Ein/Aussteigen an die Memory-Knöpfe bzw in deinem Fall an den Hebel kommen und so dieses Phänomen auslösen.
-
Erfahrungen mit rotem Lack
Ich habe ja nix anderes behauptet! ;) => Braumi sagte", dass roter Lack bedeutend mehr Pflege benötigt als anderer Lacke." => Ich sagte: "Das kommt immer auf den Lack an!" ;) Der Lack am Cali braucht halt die Pflege, damit er schick bleibt - das alte AJ4 ist nicht ganz so empfindlich, wobei ich jetzt es nicht abschätzen kann, wie sich der P11 hält, wenn er erstmal 19 ist. Krass finde ich halt, wenn ich diverse Polo's sehe, die gar nicht mal soo alt sind und derart ausgeblichen & fleckig sind... Da sieht der P11 wie neu aus - und der stand auch immer draußen...
-
Erfahrungen mit rotem Lack
Das kommt immer auf den Lack an! Wenn man sich das gute alte AJ4 von Nissan anschaut, dann passiert da meist recht wenig; hatte mal 'n uralten Sunny N13 gesehen, total runtergeritten - der Lack sah super aus, knallrot... Mein alter P11 ebenso, der ist jetzt 12 Jahre und das rot ist super - nur die Plasktikkappen der Außenspiegel gehen ins Violette; mit Polieren geht da einiges. Außer Waschen & Heißwachs wurde da aber nicht viel gemacht bzgl. Lackpflege! Das Bild ist ~ 2 Wochen alt; der rote recht staubig vom Dorfdreck, dennoch sieht man, was ich meine... http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=D77729B093B811DEBBC33B2A0AC2470A
-
Macken und Ärger mit dem SAAB 9-3 III ???
So pauschal kannste das nicht sehen, da sind schon relevante Teile dabei! Mir ist es ehrlich gesagt Wursch, auf was für einer Plattform der Wagen stehen, solange diese brauchbar ist. Genauso wenig interessieren mich die Gleichteile - im Gegenteil, dies kann durchaus von Vorteil sein (Ausgereiftheit, Erprobtheit, Günstigere Beschaffung durch hohere Produktionszahlen etc). Wichtig ist, dass alles seine eigene Designsprache & Qualität hat und perfekt auf einander abgestimmt ist. All dies ist bei anderen Artikeln des täglichen Gebrauchs, vor allem "Haushalts- und Unterhaltungselektronik" mE heutzutage die Regel! Wenn da jeder seine eigene F&E laufen lassen würde, wäre vieles gar nicht mehr bezahlbar.
-
Macken und Ärger mit dem SAAB 9-3 III ???
wie kommst du da drauf? das teil stammt aus der zusammenarbeit zwischen fiat & gm. die maschine soll zudem ganz brauchbar sein. zudem verstehe ich deine scheinbar abwertende bemerkung nicht, denn der ganze 93 sitzt immerhin auf einer plattform von opel...
-
Ist das möglich? Oder was für ein Service ist das bitte schön?
So ein ähnlicher Hammer traf mich mal zu Nissan-Zeiten, als meine ABS-Lampe anging und ich auch zu einer "Fremdschmiede" fuhr... ~38 EUR (~58 CHF) für's Fehler auslesen und 'n bissel reinschauen (insg. keine 10min)... Service und Mech's waren da zudem auch nicht dolle; irgendwann mußte ich da nochmal hin wg. ner defekten Glühlampe - da hab ich doch das Auto glatt auf der anderen Straßenseite geparkt... @Dein Schlauch: Schon sehr sehr merkwürdig...
-
Schwächen des 9-3 III
Echt? Hatte ich auch noch nicht. Vermutlich krieche ich immer um die Ecken...
-
Schwächen des 9-3 III
Wie? Was? Wenn man zu doll nach rechts lenkt, blinkt er rechts und umgekehrt? Ist mir ja noch nie passiert...
-
Umluft bleibt drin
Schau mal im Bordcomputer, das kannst du so ziemlich alles zur Klimaautomatik einstellen. Wenn da kein Setting für die Umluft ist, ist es wohl ein Bug! ;)
-
Kaufberatung
würde auch eher nach nem normalen, sprich linkslenker gucken... btw: die sitzwangen sehen nicht so aus, als wäre der erst 50km gelaufen, oder hat da einer drin gewohnt?
-
Schwächen des 9-3 III
Geregnet hat es heute Morgen, aber nur mittelmäßig. Ob da das Licht ging, weiß ich nicht... Heute abend war es dann trocken. Aber ich achte mal drauf, wenn ich das wieder sehe, was für ein Wetter ist. Was hast du wo abgedichtet? Hast du Bilder?
-
Schwächen des 9-3 III
Jetzt hab ich auch mal was zu meckern! Stehe ich heute an der Ampel und sehe die geniale Front in dem Wagen vor mir spiegeln und zähle so durch: Auge, Auge, Strich, ... Was fehlt - jawohl, der zweite Strich! LED-Leiste ausgefallen. Am Ende der Fahrt ausgemacht, geguckt, auf Fernbedienung Lichtleiste an/aus - nichts, die eine bleibt aus... 3 Minuten später wieder losgefahren, Lichtleiste geht wieder... Da frage ich mich, wie zuverlässig LED-Bremslichter sind...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Habe auch schon wg. dem Grill überlegt, kannst du bitte noch ein zwei Bilder von weiter weg machen?
-
Schwächen des 9-3 III
Tsss, fahr mal Primera P11... Da ist der 93 ein Wendemeister dagegen!
-
Schwächen des 9-3 III
Ich habe das nun mit der RDS-Zeit probiert. Im Farbdisplay-System gibts bei der Uhrtafel gibts einen RDS-Knopf, drückt man den, kommt eine Tafel mit der neuen Uhrzeit und Ja | Nein Buttons. Sieht eher aus wie ein einmaliges Stellen, gelle? Also nicht, dass die Uhr sich jetzt regelmäßig dort Updates holt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
=> Alle ist nicht korrekt, da dies z.b. für das Amaturenbrett nicht zutreffend ist. "Viele" oder "fast alle" wäre richtig! Dass das Wechsel-Brett nicht direkt von Saab sondern u.a. dem Saab-Haustuner kommt, ist ja erstmal egal... Auch die Handschuhfachleiste sieht für mich optisch zumindest etwas anders aus... alt: http://www.canadiandriver.com/testdrives/images/03saab9-3_int1.jpg neu: http://www.seereisenmagazin.de/6738-Saab-9-3-innen.jpg kann natürlich trotzdem sein, dass die neue in die aussparung der alten passt...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Nope! Du mußt unterscheiden zwischen my03-my06 und my07-heute(my09)...
-
Schwächen des 9-3 III
thx, guck ich mal rein. wenn es sowas gibt, warum ist das nicht per default an?
-
Schwächen des 9-3 III
Mir ist heute noch eine "Schwäche" aufgefallen! Die Uhr, die geht ständig nach. Mußte sie heute wieder 3 Minuten vorstellen. Da hätte man auch einen Funkempfänger einbauen können!
-
Unterschiedliche Motorvarianten im 9-3III
die wischer sind doch mE stinknormale bosch aerotwins, oder nicht? einfach in einem großen markt gucken (Real, etc) und wenn der wagen nicht auf der packungslasche steht, die alten dinger ausmessen und nach den maßen kaufen... das hat schon früher bei meinem primera funktioniert.
-
Kaufberatung: Mercedes E350 vs SAAB 9-3 Turbo X XWD
was, vom saab zum lolf? über die planke mit ihm!
-
Kaufberatung: Mercedes E350 vs SAAB 9-3 Turbo X XWD
Auf jeden Fall sieht der ganz gut aus! Bis auf die E-Sitze mit Memory scheint der so ziemlich alles drin zu haben, auch die Hirschteile innen. Btw: Die Werks-Alarmanlage läßt sich für'n paar hunderter problemlos nachrüsten, falls das von interesse ist!