Alle Beiträge von mike3k
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
genauso so einen hätte ich ja an der hand (günstig, aber abstriche), aber ich steh nu mal so auf richtig rote karren... wenn die händler & importeure im moment nciht so "rumspinnen" würden, würde ich ja n neuen bestellen. da will man geld ausgeben und keiner will's - so kann ne wirtschaftskrise auch funktionieren...
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
okay, vermutlich streiche ich dann diese idee mal... @rabatte: da scheints im moment wg. der aktuellen lage KEINE herstellerrabatt gewährungen zu geben, da die ja dem händler nachträglich rückvergütet werden und ob da dann am ende geld fließt, können die wohl net abschätzen... so die aussage, die ich habe ;( zumindest alle händler, die ich da kontaktiert habe, geizen eher mit rabatten - die listenpreise selbst sind aber ein witz...
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
eben net, der letzte, den es gab, wurde mir vor der nase weggekauft... such doch mal bei bei mobile/autoscout nach roten my08ern... da steht ein 1.8i scandic rum, und sowas kauft man ja nu nich...
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
Mahlzeit, man nehme mal an, man holt sich einen gebrauchten 93, der zwar von der Ausstattung her passt, aber die Farbe eher nicht. Da die gewünschte Farbe (laserrot) nunmal aber bekanntermaßen selten ist, könnte man ja auf die Idee kommen, das Ding einfach mal die Farbe wechseln zu lassen. Mit was für Kosten muss man da rechnen, vielleicht ist ja jemand von euch Lackierer oder jemand hats mal machen lassen...!? Thx
-
EU-Neuwagen aus Schweden
Genau das würde mich auch interessieren. Ich würde ja hier in DE beim Händler kaufen, wenn dabei realistische Preise bei rauskommen würden. Aber so wirklich locken die einem nicht hinterm Ofen hervor, ich würde mich freuen, wenn jemand einen Händler in/um Berlin kennt, der gleich mit offenen Karten spielt und ggf. eher auf Nachhaltigkeit (sprich Kundenzufriedenheit; Service kostet ja auch) aus ist, anstatt dem Kunden einen überteuerten Wagen verkaufen zu wollen. Versteht mich nicht falsch, aber wenn auf dem Hof ein kein Jahr altes Modell mit 5-10TKM steht, welches nur noch 50-60% des Listenpreises kosten soll und dabei besser ausgestattet ist, als das Wunschmodell (A6 statt M6) - dann stimmt irgendwas nicht...
-
Haltbarkeit Laserrot
naja, mein p11 anno 1997 steht quasi immer in der sonne, pflege mittel bis wenig und dennoch ist das rot noch sehr knallig... wenn der 93 da mithalten kann, reichts schon.
-
EU-Neuwagen aus Schweden
schau mal @ http://www.mineurobil.de/ mit nem modell listenpreis 42-44k in de kommt man da auf ca 30k... finde schon, dass sich das dann lohnt. der kronenkurs steht halt zur zeit recht gut.
-
EU-Neuwagen aus Schweden
Hat jemand von euch einen Import-Wagen? Ich hätte da einige Fragen: - In Schweden hat man ja mE automatisches Tagfahrlicht. Läßt sich das deaktivieren? - Handbuch&ServiceHeft: Sind wohl sicher auch in schwedisch? Kann man irgendwo deutsche ordnern? - Navi: Kann man das komplett auf deutsch umstellen? Oder muss man Sätze wie "In 300m einen U-Turn hinlegen" in schwedisch lernen? Thx
-
Haltbarkeit Laserrot
Ich mag ja nun gerne rote Autos, von daher solls auch ein laserroter 93er werden. Nun sehe ich doch hin und wieder (so selten wie die roten Dinger eben sind) rote 93er, bei denen das rot scheinbar Federn gelassen hat. Soll heißen, es ist nicht mehr so knallig, wie auf so manchen Neuwagen Bildern aussieht. Zwar ist die Farbe noch nicht ganz mit denen alter ausgeblichener Polos & Golfs vergleichbar, aber der Weg geht scheinbar dahin... @All mit laserroten 93ern: Wie ist eure Erfahrung? Hält euer Rot nach Zeit X, wenn ja mit viel/wenig/keiner Pflege? Oder läßt es auch nach? PS: Mein P11 wird bald 12 und dessen AJ4 ist bis auf an den Plastikdeckeln der Spiegel knallrot; bei mittlerer bis wenig Pflege - somit ist der Lack sehr haltbar.
-
Radio vs Navi (ab my07)
Ich bin auf der Suche nach meinem passenden 93er, nur leider fehlt immer irgendein gewünschtes Teil. Nicht selten ist es dann das festeingebaute Navi. Stellt sich halt die Frage, ob es das auch sein muss... Vorweg: Ich würde die Navifunktion vermutlich höchst selten nutzen, für mich ist es eher der optische Reiz; der Innenraum sieht mit dem Display dort einfach besser aus. Nun meine Frage an die jeweiligen Besitzer des neueren Innenraums: Was habt ihr drin und welche Vor- und Nachteile ergeben sich da? So frage ich mich, ob es z.B. bei Nacht ein Nachteil ist, wenn am Navidisplay die ganze Zeit das Backlight eingeschaltet ist und einem ggf. blendet!? (Nightpanel mal außen vor, halte ich für die Stadt nicht so sinnvoll einzusetzen) Wie komfortabel ist die Radio-Funktion im Navi-Display-Modul? Wie die Zuverlässigkeit? Gibts erhöhte Ausfallraten bei oft an/aus? Ist die Radio/Musik Bedienung im "Standard-Radio"-Modul vielleicht gar besser/intuitiver? Gibts vielleicht gar Leute hier, die beide Systeme kennen/haben und die Pro/Contra so besser abschätzen können. Oder vielleicht weiß gar jemand, wie teuer die Umrüstung wäre (Non-Original erstmal für mich keine Option, da die optisch alle wie reingeklebt aussehen)? Von Händlern heißt es immer, dass es in die etliche tausend gehen würde... Aber hat vielleicht jemand mal ne Hausnummer? Danke & Grützi
-
Helles vs dunkles Leder - Sport vs Premium
Subjektiv tendiere ich beim Kauf eher zum hellen Leder. Wie sieht es bei dem mit der Haltbarkeit aus? Ich kann mich noch an das beige Leder im Rover 620 erinnern, welches nach einiger Zeit Verfärbungen an den Nähten zeigte (z.b. von Jeans-Hosen). Sind die hellen Saab-Innenräume da haltbarer, oder sollte man eher zum dunklen Innenraum greifen? Weiterhin gefallen mir gerade die hellen Sportledersitze mit den Kontrasteinsätzen am besten - leider sieht man die oft schon mit wenigen KM auf der Uhr recht stark verknittert. Ist das Premiumleder da (deutlich) haltbarer? Oder eher nicht - habe da auch schon wenige Modelle angeknittert gesehen... Was sagt ihr?