Zum Inhalt springen

thyl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thyl

  1. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    aber schon der Knaller, dass das mit 150000 km Laufleistung immer noch über 1800 kosten soll. Ohne jegliche Gewähr etc, dass das dann auch nur 100000 hält.
  2. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, das wäre eine Möglichkeit. danke!
  3. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    damit würde ich in weniger als zwei Jahren, seit dem abgerissenen Turbokrümmer, 12000 Euro Reparaturkosten erreicht haben. Keine wirklich tolle Bilanz :-(, zumal davor auch schon einiges war.
  4. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok, Antwort wohl ja. 3300 Euro bei Schwedenteile nur für das Getriebe. oops
  5. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach drei Tagen in der Werkstatt fällt der Verdacht wohl auf das Getriebe. Kann es sein, dass das mit Austausch tatsächlich 4000-5000 Euro kostet?
  6. Also Anzeige ja, Bedienung nicht. Mh. könnte sogar Vorteile haben, bei dem eingeschränkten Funktionsumfang von CarPlay.
  7. da hab ich jetzt nix gefunden von CarPlay oder Android Auto kompatibel. Dass das Radio Android-basiert ist, hat damit ja nichts zu tun.
  8. Mit Android kenn ich mich nicht aus, aber zu CarPlay gibt es folgendes zu sagen: -Es gibt nur sehr wenige Apps, die es unterstützen, und einige davon funktionieren zudem nur in den USA. Alles was mir irgendwie sinnvoll erschiene, ist nicht CarPlay-tauglich. -Das iPhone wird bei Koppelung mit dem Radio blockiert, es gibt also auch keinen anderen Weg, an die nicht CarrPlay-tauglichen Apps ranzukommen. Auch wenn diese normalerweise per Siri gut im Auto benutzbar wären. Diese massiven Funktionseinschränkungen haben mich dazu bewegt, CarPlay ad acta zu legen. Ich sehe es als Flop an.
  9. Der Threadstarter wollte ja ersichtlich ein CarPlay oder Android Auto taugliches Gerät. Welches dahergelaufene Chinaradio würdest Du da empfehlen? ;-) eigenes Betriebssystem: nein, kann eigentlich nicht sein, da CarPlay auf QNX aufsetzt. keine EON finde ich allerdings auch doof.
  10. oooooooh sorry :-(
  11. Neugierig wäre ich ja schon, was noch rein kommen könnte. Ich hab hier eni Photo gefunden von dem Typ von Einsatz, der bei mir auch drin ist: http://www.dewsburyautodismantlers.com/media/catalog/product/cache/1/image/960x/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/i/m/image_21343.jp und dabei sind mehrere Ausformungen unbesetzt (auf dem Photo sind noch mehr leer, weil offensichtlich ein Teil des Werkzeugs bei diesem gebrauchten Teil fehlt): -bei vier Uhr, nahe am Rand: eine längliche Vertiefung, mit einer Einschnürung fast an einem Ende -bei vier Uhr, nahe an der Nabe: eine kreisförmige Vertiefung, in der Mitte eine Vertiefung darin, und seitliche zwei "Ohren" Richtung 3 und 9 Uhr -bei zwölf Uhr, nahe der Nabe: drei Vertiefungen nebeneinander, die mittlere etwas kleiner was wohl da vorgesehen war?
  12. thyl hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    ein Schutz gegen Sonneneinstrahlung beim Parken mag ja Sinn machen, aber nun gibt es ja schon lange rundum getönte Scheiben. Warum die hinteren stärker tönen? Da muss man doch genauso präzise rausgucken können. sogar schneller, da mit Drehung oder Rückblick
  13. thyl hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann mich mal jemand aufklären, warum diese Dunkeltönungen so beliebt werden, auch wenn man nicht chauffiert wird? Ich kenn den Ausdruck F....folie mittlerweile, aber gehe davon aus, dass die meisten Fahrer beheizte Wohnungen haben. Dennoch sehe ich das immer öfter.
  14. hab mittlerweile meinen Kreuzschlüssel reingelegt. Jetzt kommen demnächst die Winterräder, und dann fahr ich mir bestimmt wieder einen Reifen an der dämlichen NIederquerschnittsfelge kaputt.
  15. womit der Einsatz aber nicht voll bestückt ist. Aber ich halte Bordwerkzeug ohnedies für ne Attrappe. Reifen musste ich damit schon mal wechseln, inklusive auf dem Schlüssel rumhüpfen, weil er zu kurz ist und nicht genug Kraft überträgt (oder ich zu leicht bin?)
  16. Was ist "BMW"?
  17. Habe noch das gefunden. http://www.saabdocs.com/German/instructions/5521414de.pdf also ich würde dem jetzt trotz Sprache deutsch eher eine Verwendung in Amerika zuweisen. Die einstellbaren Magnetfeldzonen sind ja nur für die USA und Kanada.
  18. Was ist "BMW"?
  19. Finde es den Knaller, dass es sowas überhaupt gibt. Und das kann man nachrüsten? Hat der auch ne automatische Abblendung?
  20. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    bin gescheitert. Nanu. Es gibt den Motor, die Kardanwelle, das Fahrzeuggetriebe, das Achsgetriebe, die Kupplung, das Schwungrad, das Zwischenlager, die Radlager, Differential, Antriebsachsen und jetzt auch noch das Podegetriebe, anscheinend als Tripod. Und weder Die Wikipedia noch das Bosch Kraftfahrtechnisches Handbuch, das ich hier habe, gibt eine Übersicht darüber, wie diese Elemente angeordnet sind. Schräg.
  21. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch nie gehört. Ich versuch mal rauszukriegen, was das ist.
  22. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist dies das Lager, dass hendrik w als "Stützlager für die rechte (lange) Antriebswelle" bezeichnet? Ein ziemlich dickes Teil?! Das wäre dann ausgetauscht worden, glaube ich.
  23. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Geräusch verschwand, wenn man den Motor ausmachte während der Fahrt?
  24. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Wagen (5-Gang-Handschalter) gibt eine wechselnde Anzahl von Geräuschen von sich. Bei einigen ist die Werkstatt noch nicht auf die Ursache gekommen (ist übrigens keine Saab-Werkstatt, aber kompetent), und daher wollte ich mal fragen, ob hier jemand noch ne Idee hat. Was bisher geschah (in den letzten Monaten): das ein oder andere Radlager getauscht Zweimassenschwungrad und Kupplung getauscht 6 Buchsen für Hilfsrahmen und 3 Motorlager getauscht ein weiteres Lager zwischen Motor und rechter Achse getauscht. Bremsbeläge und -scheiben getauscht Ok, jetzt zu den aktuell vorhandenen Geräuschen Zum einen habe ich ein Geräusch, das man als tschilpend oder schleifend bezeichnen könnte. Es scheint mit der Radumdrehung korreliert (einmal pro Umdrehung) und ist auch nur bei Langsamfahrt gut zu hören. Auch ausgekuppelt, aber anscheinend nicht, wenn der Motor aus ist. Zum anderen ein Geräusch, dass wie ein Dröhnen wirkt und auftritt, wenn man bei Teillast fährt. Es klingt fast so wie ein defekter Auspuff, aber das ist natürlich überprüft. Also bei Gasgeben nischte, und wenn man dann auf gleichbleibende Geschwindigkeit wechselt, ist es da. Laut. Sehr laut. Ob diese beiden Geräusche zusammenhängen, weiß ich nicht. Das erste ist unverändert, das zweite wurde im Laufe der letzten Wochen lauter. Der Wagen ist insgesamt zu laut. Vielen Dank für Hinweise!!!!!
  25. gehe davon aus, dass das gegeben ist. Das Problem existiert mit verschiedenen Wischern, seit ich das Fahrzeug habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.