Zum Inhalt springen

thyl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thyl

  1. Meist wischt er zu langsam und ich seh nichts. Manchmal wischt er wie doll, ohne dass ich einen Grund erkennen könnte. Fast nie passt es wirklich zur Niederschlagssituation. Manchmal muss ich quasi warten, bis mal was passiert. Also eigentlich so ungefähr alle vorstellbaren Probleme.
  2. Laut Bedienungsanleitung dient der Drehschalter am Wischerschaltstock dazu, die "Empfindlichkeit" des Sensors zu verstellen. Wo anders gibt es nix zum Schalten.
  3. das ist natürlich nicht wirklich auszuschließen.
  4. Der bringt es nicht, der Sensor. Auch nach über drei Jahren muss ich feststellen, dass das Teil macht, was es will, nicht was ich brauche. Besteht die Möglichkeit, die Anlage auf eine einfache Wischintervalleinstellung umzurüsten? Ich hatte sowas in meinem vorigen 9-3 I und das war genau was ich brauchte, flexibel und intelligent (dank HumanBrain ™ ) :-) Danke!
  5. So, ob es das war oder nicht, weiß ich nicht, aber seit dem Austausch eines gerissenen Turboschlauchs ist der Rauch weg. Kann natürlich auch der Reiniger gewesen sein.
  6. vor ein paar Tagen hab ich bei einem unserer hiesigen Saab-Händler ein paar Teile abgeholt. Der ist mittlerweile zwangsweise auch Volvo-Händler, und ich habe mich in den neuen V90 reingesetzt, der jetzt, einem Trend der Branche folgend, zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ebenfalls eine Trennwand hat, über die kleine Fahrer ja schon fast nicht weggucken können ;-). Ich bin sehr dankbar, dass der 9-5 (alt wie neu) das nicht hat, denn ich fühle mich da wie in einem Loch eingesperrt, noch verstärkt durch immer kleinere Fenster; aber kann mir jemand sagen, was das eigentlich soll? Wozu dient diese Wand?
  7. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Teile sind eingetroffen und wie bereits vermutet, silber lackiert und nicht Chrom. Ergo werd ich wohl versuchen, sie zu verkaufen.
  8. hab ich, klappt und hält. ist natürlich so ne Geschichte mit Kabeln. Ich habe jetzt ein Kabel vom Halter ins Armaturenbrett führen lassen (zum Laden und zur Verbindung mit einer Parrot), wobei die Werkstatt sich dazu entschlossen hat, etwas von der Frontplatte des Radios abzufeilen, damit das Kabel nach kurzer Strecke verschwindet. Auf jeden Fall darauf achten, dass das Kabel lange genug ist, um den Halter drehen zu können, da man ja manchmal Querformat braucht. Der erste Versuch mit der Parrot war übrigens ein Desaster, allerdings stellte sich heraus, dass die kaputt war. Seitdem hatte ich keine Zeit für einen zweiten Versuch.
  9. die darf er natürlich nicht machen lassen, sonst hätte er ja zwei Größen gleichzeitig verändert.
  10. aaaaaaaaaaaaaah, ein Opfer. Bau es ein und berichte, ob die Kiste schneller geht!
  11. thyl hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ja, wenn ich meine Erfahrungen von H4 übertrage, würde ich meinen, dass die mit der höheren Farbtemperatur die Sicht mehr verbessern als diese mit mehr Lichtausbeute. Aber wissen tue ich es nicht.
  12. wird jetzt mal Diesel Systemreiniger reinkübeln. Mal sehen. danke an alle für den Input
  13. getauscht bei iirc 180000 km.
  14. seit kurzem beobachte ich bei starkem Gasgeben auffällige schwarze Rauchwolken. Seit wann die wirklich entstehen, weiß ich nicht; vielleicht sind sie mir einfach nicht aufgefallen. Der km-Stand ist jetzt 250000, und als ich eben in der Werkstatt vorstellig wurde, bezeichnete der Meister das als normal für den km-Stand. Dennoch frage ich mich, wieso dieser Rauch entsteht, und wieso er mit dem Verschleiß kommt. Schließlich, da nicht gerade umweltfreundlich, ob man nicht doch etwas dagegen machen kann. Danke!
  15. das könnte es sein. Traurig. Hat Saab solche Kunden? Eher nicht, oder?
  16. Die 1995 erschienene E-Klasse hatte 0.27, der 5er 0.28. Der Saab ist da nur mäßig. Und für ein Unternehmen, das damals ne Show abzog von wegen Luftfahrtvergangenheit etwas peinlich.
  17. Realcar hat jetzt geantwortet, aber leider haben sie keine Infos. Irgendwie frage ich mich, wozu man Spoiler entwickelt, wenn man dann nicht deren Wirkung feststellt.
  18. mit einfachen physikalischen Formeln, hihi. Aber de facto würde mir eine Angabe der veränderten Höchstgeschwindigkeit reichen. Taschenrechner hab ich selbst ;-)
  19. Nicht unbedingt. Sie könnten das sogar über Feedback von Kunden erfahren haben, zumindest in Deutschland, denn die Höchstgeschwindigkeit würde steigen.
  20. Oh wie schön, ich wird dement. Ich habe tatsächlich wieder bei Realcar angefragt und wieder keine Antwort bekommen. Und entdecke, dass ich hier auch schon mal gefragt hatte, hihi. Neue Erkenntnisse liegen vermutlich nicht vor?!
  21. 126000 km für einen Turbo? Bitter.
  22. ok, verstanden. Danke! Bleibt also dabei, im Hinblick auf meine persönliche Zieldefinition "Express Travel" (Copyright Bristol Cars ;-) )ist die kosteneffizienteste Maßnahme (nach hirschen) eine Verbesserung des cw-Werts insbesondere beim Unterströmen der Luft unter die Karosserie. Und genau das gibt es nicht. Bäh. Wäre aber auch hier OT.
  23. ok, das klärt es ein bisschen. Aber wie kann ein Motor spritziger werden ohne Mehrleistung? Nun gut, da er eh nicht in den 9-5 passt, sehr teuer ist und wenig zu bringen scheint, hake ich das mal wieder ab. Es ist echt schwierig, die blöde Kiste schneller zu kriegen. :-(
  24. Das hilft mir nichts. Ich weiß ja, was das ist. Die Frage ist, ob die Veränderung einer Komponente allein die Leistung verändern kann. Wenn für einen bestimmten Ladedruck genug gekühlte Luft zugeführt werden kann, so ist es doch eigentlich egal, ob sich vor dem Motor noch mehr gekühlte Luft drängelt?! Es sei denn, das Wirkprinzip einer Vergrößerung des Ladeluftkühlers führt zu noch kälterer und damit dichterer Luft?!
  25. Äh, nochmal für mein besseres Verständnis: Also der Ladeluftkühler wird größer bedeutet auch, dass mehr Luft reinpasst? Wie soll denn das die Leistung verbessern? Durch verringerten Widerstand des Einlasssystems? Ich hätte gedacht, mehr Luft kommt mit mehr Druck (größerer Turbo bzw. schneller)? Muss dann die Software nochmal speziell an den größeren Ladeluftkühler angepasst werden? Wieviel Mehrleistung kann man denn dadurch zusätzlich (also über die übliche Software-Änderung auf 129 kW hinaus) erwarten? Würde der Kühler auch in den 9-5 passen? na, wohl kaum :-(

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.