Alle Beiträge von thyl
-
Der Neugier halber: Wer baut jetzt den H-Motor?
Er sollte noch als Ersatzteil hergestellt werden, denke ich und man hört von mehreren chinesischen Lizenznehmern, die den Motor auch verwenden. Aber auch bauen? Das Motorenwerk hat ja wohl mehrfach den Besitzer gewechselt?!
-
Navi-Umrüstung
Mh, sieht so aus, als müsse man da 20x20 km Kacheln händisch runterladen, oder kriegt nur Downloads von Strecken?! Und zur Eingabe von Zielen braucht Google Maps einen Internet-Zugang?! Ich kenn mich damit nicht so aus; die kurze Recherche klang jetzt aber noch nicht so vielversprechend.
-
Navi-Umrüstung
Ja, klar, mit dem Handy. Aber nicht mit CarPlay. Sowohl Google als auch Apple gestatten keine CarPlay-Apps zur Navigation, außer ihren eigenen. Ob sie damit die eigenen Karten-Apps fördern wollen, oder ob das auf Druck der Autohersteller geschah, weiß ich nicht.
-
Navi-Umrüstung
Gibt es denn keine ansprechend aussehende Lösung für eine Smartphone-Halterung im 9-5 II? Da hättest Du ein aktuelles Navi, mehrere Anbieter zur Auswahl, keine Veralterung, und noch Zusatzfunktionen. Wenn Du das Navi nur in DE einsetzen willst, käme auch ein Radio mit CarPlay (für iOS) oder das Äquivalent für Android in Frage, denn für Apple Maps und Google Maps braucht man permanente Internet-Anbindung (ok, in anderen Ländern ginge Roaming, kostet halt).
-
Saab 9-5 3,0 Tid
Das kann man knicken. Ist eine sehr andere Konstruktion, damit sind die Ergebnisse der (vermutlich ja existierenden) Prototypen kaum verwendbar. Schade.
-
Saab 9-5 3,0 Tid
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_VM_Motori_engines#A_630_DOHC
-
Saab 9-5 3,0 Tid
Ne, schon kompletter Motor mit Steuergerät, Getriebe, Auspuffanlage und Motorlagern.
-
Saab 9-5 3,0 Tid
GM hat immer noch keinen modernen V6 Diesel. dabei wäre es so ein nettes Projekt für Orio, ein Nachrüstkit anzubieten. Nicht nur für den 3.0 TiD, sondern auch für den 1.9 TiD. Ob wohl der V6 von Fiat/Chrysler, der auch von VM Motori entwickelt wurde, dem GM-Prototypen so ähnelt, dass man mit vertretbarem Aufwand den verwenden könnte?!
-
Klassiker 9-5
Da bringe ich nichts durcheinander. Ich bin absolut überzeugt, dass GM mit dem Wagen beabsichtigte, Kunden aus der Oberklasse zu gewinnen. 5.01 m Länge, 17 cm länger als der 9-5 I und deutlich teurer, zeigen für mich klar die Stoßrichtung. Es war so eine Art Spagat, einerseits ein Aufstieg vom Insignia für Opel-Kunden, andererseits ein Umstieg für 5er und 7er-Kunden. Durch Quereinbau des Motors soviel Innenraum wie in einer S-Klasse, wenn ich mich recht erinnere. Das Konzept der großen Mittelklasselimousinen stammt ja aus den USA. Hier in Deutschland bedeutet ab 5 m zusätzlich weitere Luxus-Elemente, während es in den USA solch lange Autos auch weniger ambitioniert und weniger teuer gibt. Das ganze mit Edelausstattung und schwupp kann man in der Oberklasse Kunden abgreifen. Dachte sich GM vielleicht. Kannst Du Dich nicht erinnern, wie die Saab-Kunden zaudernd wurden und maulig über den Preis? Dass sie es mindestens durch das Fehlen des V6 TiD verbockt haben, ist doch typisch GM.
-
Klassiker 9-5
der 9-5 II ist für mich ganz großes Design. Ich hab schon dringesessen, auch in einem Kombi. Aber bereits der 9-5 I ist mir de facto zu breit, auch heute Morgen habe ich damit wieder eine Bordsteinkante getroffen; und die Länge schränkt bereits da die Zahl der Parkplätze ein. Der 9-5 II erreicht Oberklasselänge und -breite. Das ginge einfach nicht. Es ist auch völlig klar, was hier passiert ist. Im Masterplan von General Motors war der 9-5 II als echte Oberklasse geplant, und damit über dem Insignia. So etwas wie der Senator-Nachfolger. Ein Versuch, Audi und BMW 8er bzw. 7er Kunden wegzunehmen und für aufstrebende Opel-Kunden eine Konzernbindung anzubieten.
-
Klassiker 9-5
das spielt dafür keine Rolle.
-
Klassiker 9-5
Tatsächlich ist es so, dass es keine Fortschritte in der Aerodynamik von 9000 -> 9-5 I -> 9-5 II gegeben hat, wie man daran erkennen kann, dass gleich starke Motoren dieselben Höchstgeschwindigkeiten haben. Fortschritte beim cw-Wert wurden durch die jeweils größere Stirnfläche kompensiert, ohne dass (zumindest für mich) da ein Nutzen zu erkennen gewesen wäre. Im Gegenteil, den 9-5 finde ich schon ziemlich breit, und an den 9-5 II würde ich mich kaum rantrauen.
-
Klassiker 9-5
-Die Abdeckung öffnet nicht mit der Heckklappe -Der Kofferraum ist ziemlich lang (angel angel) -Der Kofferraum ist ziemlich flach, so dass nicht 2 Curver-Boxen übereinander reingehen (wie beim vorigen 9-3), aber doch so hoch, dass viel Platz verschwendet wird. -Alles rutscht nach hinten zum Rand hin, mangels Kante. -Der flache Boden wird dadurch erreicht, dass unter dem Kofferraum noch ein Kofferraum ist, der kaum nutzbar ist und wenn ich was reintue, komme ich garantiert nicht ran, wenn ich es brauche (Spanngurte und so)
-
Klassiker 9-5
mit 118000 gekauft und jetzt ist innerhalb von 100000 doch schon einiges kaputt gegangen. Das ist zwar der TiD, aber dennoch ein Saab. Der Turbo war mit 3500 das teuerste. Ansaugerbrücke 1200. Radlager scheinen auch zu schwächeln.
-
Klassiker 9-5
Ulkig, ich sehe es anders herum. Das Heck und der Innenraum des 9000 CS sind schon ziemlich besonders für mich und ich hab den 9-5 als Allerweltsauto angesehen, schon wegen des Stufenhecks. Die Raumökonomie ist auch schlechter und ich war reichlich enttäuscht, als der 9-5 auf den Markt kam. Auch wenn ich jetzt seit 3 Jahren einen fahre. und mich täglich über den Kofferraum des Kombi ärgere.
-
Mehrleistung ohne Chip Tuning
Total off topic: Sportkatalysatoren erhöhen echt die Leistung? Gibt es das auch für den 1.9 TiD?
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Bei Umstieg von 9-3 I (mit Osram Deep Blue oder so H4) zu 9-5 2009 mit Xenon fand ich die Xenons auch keinesfalls besser. Erst eine Umrüstung auch hier auf Osram Intense Blue oder so (5500 Kelvin) hat dann den Kick gegeben. Zwingend nötig finde ich Xenons nicht.
-
Klassiker 9-5
Langsam finde ich das richtig Mist. Gibt kaum noch 9-5 unter 100000 km. D.h, keine Ahnung, wie der nächste Wagen nochmal ein Saab werden soll.
-
Klassiker 9-5
Heckantrieb mit Längseinbau = Rumschleudern in engen Innenräumen.
-
Klassiker 9-5
Also ich will Sach-Argumente. Emotionen hab ich selbst, danke. ;-)
-
Klassiker 9-5
Für mich ist ein Unternehmen nicht durch eine Ansammlung von Buchstaben gekennzeichnet, sondern durch Leute, Vorgänge und Orte. Und daher gibt es für mich Saab weiter, wenn sie auch derzeit NEVS heißen, und da ist ne Menge Aktivität und wenn alles gut geht, können wir unseren Enkeln erzählen, dass wir mal Autos von dem Konzern aus Trollhättan gefahren sind, _bevor_ die da Elektroautos gebaut haben. "Echt Opa, erzähl mal!"
-
Dauernd platte Reifen
Ok, mein Vulkanisiermeister meint, mit 15 Zoll-felgen und dem 65-Verhältnis gab es evtl noch mehr Möglichkeiten für den Reifen, nachzugeben, ohne zu reißen. Damit ist das für die Sommerreifen dann mal entschieden.
-
Dauernd platte Reifen
das ist ein lustiger Thread geworden, danke an Alle! also weiter keine Ahnung, was da los ist. Womöglich stimmt die These, dass ich mit der Breite nicht zurecht komme, auch nach 100000 km. Nachbarn sind es nicht, und es passiert nicht beim Einparken, sondern beim Ausweichen. Eine Idee habe ich noch. Der Reifen wird zwischen Felgenkante und Bordsteinkante regelrecht zerquetscht, und man sieht teils Gummispuren an der Felge. Der alte, problemlose Saab hatte nicht nur die Felge, sondern auch noch eine Radkappe bis zum Rand. Könnte es sein, dass diese zusätzliche Radkappe den Scherungsprozess so abmildert, dass der Reifen überleben kann?
-
Dauernd platte Reifen
Hatte ich mir auch schon überlegt, also 15 Zoll. Runflat löst das Problem nicht, dass die Reifen kaputt gehen, oder? Ich komm dann nur besser zum Reifenhändler, wäääh.
-
Dauernd platte Reifen
Das heutige Opfer ist einen Monat alt und da alle Schäden vorne rechts beim Touchieren von Bordsteinen auftreten, sind die anderen teils älter, teils nicht (beim letzten Mal vor einem Monat habe ich beide Vorderreifen austauschen lassen). Kann natürlich sein, dass meine Fahrkünste nicht ausreichen. An der Routine dürfte es eher nicht liegen, bei deutlich über einer Million km. Allerdings ist der 9-5 zehn cm breiter als der 9-3 I. Außerdem bin ich relativ sicher, dass ich das auch problemlos mit dem 9-3 gemacht habe. Irgendwas ist massiv schofel.