Zum Inhalt springen

Saab-9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-9-3

  1. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, Zeit für ein Update und Dankeschön an Thomas für die Unterstützung! Die Klima ging wieder nur eine Woche und war danach leer. Die erneute Fehlersuche ergab kein klares Ergebnis, nur die Vermutung, dass die Wellendichtung des Kompressor undicht ist... obwohl dort kein Kontrastmittel von Außen zu sehen ist. Habe nun den Trockner und Kompressor auch noch getauscht. Vorher hatte ich mir eine UV Lampe besorgt, aber auch bei den Arbeiten war kein Leck zu sehen. Die Riemenscheibe habe ich nicht abgenommen bzw. sie war sehr fest und ich wollte nicht riskieren, kein Pfand für den Austauschkompressor zurück zu bekommen. Der Klimaspezialist meint, wenn das wieder nichts war muss ich wohl an den Verdampfer. Dagegen spricht, dass im Innenraum nichts zu riechen oder hören ist. Falls jemand Erfahrung mit einer Klemme oder sonstiges hat, unter der die Leitung gerne korodiert, bitte schreiben. Vlt. hat ja jemand hier auch schon den Verdampfer getauscht...? Schönen Dank schonmal! Gruß Andreas
  2. Saab-9-3 hat auf kingbruce's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, sehr interessantes Thema - den Tempomat vermisse ich auch. Wie sieht denn der Einbau des Blinkerhebel aus, muss dazu der Lenker abgenommen werden? Der Blinkerhebel hat doch bestimmt einen Stecker, ist der für die Tempomat-Version gleich oder muss zusätzlich noch ein neues Kabel oder ähnliches verlegt werden? Danke und Gruß Andreas
  3. Saab-9-3 hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, nachdem ich meinen Gebläsemotor letztes Jahr getauscht habe ist nun wieder ein Zischen/Schleifen zu hören. Diesmal hört es sich aber anders an und scheint eher aus der Mitte zu kommen. Weiß jemand ob da noch ein Lüfter oder Ähnliches verbaut ist? Vlt. um die Luft nochmal anzuschieben, damit sie auch links beim Fahrer raus kommt...? Danke und Gruß
  4. Danke schön. Diese Woche werde ich die Vorderräder abschrauben, die Federbeine entlasten und dann schaue ich auch nach den Traggelenken. Gruß Andreas
  5. ...den hatte ich schon auf der Vorderachse (Brennerautobahn:-)). ...hatte ich damals mit gemacht. Bei Saab heißen die meine ich Federbeinstützlager. Ist aber auch schon 4 Jahre her. Zumindest die rechte Feder ist noch ok - habe ich nachgesehen. Das Domlager dreht sich bei der Fahrt im Kreisel aber nicht, aber genau da klappert es, als wenn das Rad lose wär... Werde mir die linke Seite am Wochenende noch ansehen....wobei ich meine das es von rechts kommt. Jemand schrieb das er zum Tüv auf die Rüttelbühne gefahren ist um den Fehler zu finden. Sehen die auch ein defektes Domlager, ausgeschlagene Antriebswelle, Lenkgetriebe und Radlager??
  6. Hallo, weiß jemand woher ein Knacken beim fahren auf den abgesenkten Bordstein und Klappern im Kreisel kommen kann?? In beiden Fällen sind die Räder weit nach links eingeschlagen und ich meine es kommt von vorne rechts. Bekanntes Problem? Danke und Gruß Andreas
  7. Saab-9-3 hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verstehe ich noch nicht, wenn es an der Druckfreigabe liegt müsstest du mit dem neuen Sattel doch das gleiche Problem haben...? Bei Druck muss die Nachstellung blockieren.
  8. Saab-9-3 hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...du vermutest dass der Nachstellmechanismus der Handbremse blockiert? Kann schon sein. Frage mich nur ob sich damit erklären lässt, dass die Bremse nicht richtig öffnet. Dachte das liegt dann eher an der Rückholdichtung und dem Kolben. Gruß Andreas
  9. Saab-9-3 hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, die Scheibe sieht doch gar nicht so schlecht aus. Wenn der Kolben hängt wird die Scheibe eher poliert und ggf. auch ballig...scheint hier nicht so zu sein, ist aber auch schwer zu erkennen. Da der Kolben noch funktioniert ist er (und der Sattel hinter der Rückholdichtung) vlt auch nicht oxidiert. Die Frage dann aber ist, warum er so schwer geht...? Wenn er im Innern schon oxidiert ist, kann er dann überhaupt noch dicht sein? Wie ist eure Erfahrung hier? [mention=2503]Flemming[/mention], bin deiner Meinung. Ich meinte aber auch nicht das der Kolben sondern ggf. der Zylinder geschliffen werden soll.
  10. Saab-9-3 hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Zeitaufwand ist nicht hoch. Einfach den Schwimmsattel aushängen und über das Pedal den Kolben raus drücken. Dann den Dichtring mit einem Schraubenzieher vorsichtig entnehmen. Evtl. Oxidschicht wegschleifen und neue Teile einsetzen/drehen. Gruß Andreas
  11. Saab-9-3 hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Exergie, klemmt der Kolben beim rausdrücken ober wenn er wieder zurückgehen sollte. Letzteres war mein Problem und die Ursache war das sich die Kolbendichtung teilweise um 90° verdreht hatte. Wohl beim Belagwechsel passiert. Grundsätzlich sind die Wartungssätze mit neuem Kolben etc. nicht teuer. Gruß Andreas
  12. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, hier ist ein Update: Den Kondensator habe ich getauscht - der alte war übrigens von Valeo. Meiner von Hella hat gepasst, nur der untere Anschluss war etwas schwierig, da die Leitung starr ist aber bereits eingesteckt werden muss, bevor der Kondensator nach unten eingeschoben wird. Den Trockner konnte ich nicht tauschen. Hierzu muss denke ich die Stoßstange und der rechte Scheinwerfer weg. Nun ist die Klima seit heute wieder befüllt und funktioniert. Vor dem Füllen prüft die Anlage mit Unterdruck die Dichtigkeit und befüllt dann erst. Bleibt zu hoffen das es wirklich dicht ist! Gruß Andreas PS: wirklich doof war das meine 1/4" Ratsche nicht mehr funktionierte, als ich die Leitungen seitlich festschrauben wollte. Also nicht am Werkzeug sparen!
  13. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Exergie war so nett und hat mir die Anleitung zugeschickt. Die gilt auch für meinen 2.2 TiD, weil der Kondensator für meinen Motor (D223L) auch aufgelistet ist. Dort wir die Stoßstange entfernt. Ich versuche es aber erst mal wie Thomas schreibt... Nur ist mir nicht klar, was du mit Lösen der Stoßstange meinst...? Geht der Kondensator sonst nicht nach oben raus? Welche Schrauben sind das?
  14. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja ok, habe nun den von Hella geordert. Es ist halt schwer einzuordnen ob die höheren Preise auch eine entsprechend höhere Qualität bedeuten. Von Hella gibt es auch eine Premium Line - die kostet fast das doppelte. Andererseits hat mein Saab leider wohl auch nicht das unendliche Leben und einen Kondensator zu nehmen, der vielleicht nochmal 15 Jahre hält, macht bei 292 tkm auch wenig Sinn. Habe mir auch einen Satz Dichtungen bestellt...diese grünen HNBR Dinger für Klimaanlagen. Zur Montage: unten wird der Kondensator eingehakt und oben befinden sich zwei Schrauben. An die kommt man aber nur, wenn das Abdeckblech darüber entfernt wurde. Kann der Kondensator dann nach Unten entnommen werden oder muss wirklich die Stoßstange weg? Danke und Gruß
  15. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Von Valeo kostet er ca. 70€, von Hella 120€ und Original Saab 320€ (ohne Trockner). Frage mich also, wie die Preise in Relation zueinander stehen? Valeo und Hella sind doch auch Erstausrüster. Wie ist eure Empfehlung?
  16. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten...es ist der Kondensator, wie viele hier schon vermutet haben:-) Das gute daran ist, das er doch wesentlich günstiger als zum Beispiel der Kompressor ist. D.h. ich werde den nun tauschen und dann neu befüllen lassen. [mention=10895]Exergie[/mention] oder Brose, könntet ihr mir bitte die Anleitung zukommen lassen? Gehe jetzt mal auf die Suche nach einem neuen Kondensator. Wisst ihr, ob zusätzlich noch Dichtungen oder Ähnliches getauscht werden müssen? Habt ihr auch gleich den Trockner getauscht? Danke schon mal! Gruß Andreas
  17. Saab-9-3 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, MY = 04 Motor = D223L Km = 291000 Öl = Mobil1 0W40 Symptome: keine - Steuerkette wurde noch nicht gewechselt. Gruß Andrea
  18. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, hier ist mal ein Bild vom Kühler. Grobe Schäden oder eine Austrittsstelle sind nicht zu sehen. Für mich sieht der noch ok aus. Habe nochmal kurz das Ventil gedrückt und da hat es wieder kurz gezischt. Nützt nichts, jetzt geht's erstmal in die Werkstatt. Auch weil ohnehin evakuiert werden muss.
  19. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...das liegt an meiner Erfahrung mit Werkstätten. Beispiel Ladeluftkühler vor zwei Jahren. Der Wagen hat gerußt wie eine Dampflok. Die erste freie Werkstatt wollte es sich gar nicht erst ansehen, weil sie meinten, es macht nur Sinn zu Saab zu gehen, da die sich mit den spezifischen Problemen auskennen. Saab Werkstatt habe ich aber kein mehr in der Nähe. Der Bosch Dienst hat also geprüft und die Dichtheit des Luftsystems bestätigt, ohne den Fehler zu finden...100€. Die bei Opel haben dann ein Leck im Kühler gefunden, nach 3 Stunden prüfen...360€. Wenn ich eine Werkstatt hätte, die nur annähernd so kompetent wäre wie von dir beschrieben, wäre das keine Frage. Werde heute Abend mal, soweit das ohne viel Aufwand möglich ist, nachsehen, in welchem Zustand der Kühler ist. Ggf. poste ich ein Foto. Danach wird es wohl in die Werkstatt gehen. Im Netz steht das manche zur Lecksuche auch Formiergas einsetzen. Klingt spannend. Dafür muss der Kühler aber auch zugänglich sein. Werde berichten! Danke und Gruß
  20. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Denke schon. Fahre den Wagen jetzt seit 15 Jahren und wenn der Verbrauch plötzlich bei 5,6L steht, kann was nicht stimmen:smile: Wenn der Vorgang abgebrochen wird, würde auch noch kein Kältemittel gebraucht und es fällt nur die Arbeitszeit an. Frage mich nur, wie lange so ein Tester den Unterdruck prüft und ob er ein undichtes System sicher erkennt? Ein Haarriss in der Leitung kann doch bei Unterdruck wieder dicht sein.. Letzter Klimaservice war vor knapp 2 Jahren. Kann der Kondensator nicht auch mit weniger Aufwand in Augenschein genommen werden? Wenn der schon viele Einschläge hat und vlt. eine Austrittsstelle zu sehen ist, würde ich den gleich tauschen und dann neu befüllen lassen...
  21. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nun gut...den Test mit dem Drücken des Ventils konnte ich schnell machen. Kurz gedrückt und es hat leicht gezischt. Beim nächsten Drücken hat es nicht mehr gezischt. Ist der Druck so gering das er nach einmal kurz drücken schon weg ist?? Vor ca. 3 Wochen ist der Verbrauch ca. 0,1-0,2 l/100km gesunken. Nehme an das die Klima seitdem nicht mehr "mitläuft". Frage mich also ob der Druck in der Zeit nicht auch über die Schläuche etc. entwichen sein kann...?
  22. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, OK, ich schau Morgen nach dem Kondensator. Letztes Jahr war schon der Ladeluftkühler undicht... Noch ne Frage, auch wenn das System undicht ist, müsste der Kompressor dann nicht trotzdem einschalten, bis der Drucksensor meldet, das was nicht stimmt?? Gruß Andreas
  23. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, meine Klimaanlage macht leider nichts mehr und ich brauche deshalb eure Hilfe, weil ich damit noch keine Erfahrung habe. Die Sicherung für den Klimakompressor ist ok aber bei eingeschalteter Klima liegt am Stecker des Kompressors keine Spannung an. Bei laufendem Motor dreht sich der Innenteil der Riemenscheibe also auch nicht. Habe gelesen das auch der Druckschalter zu prüfen ist...ich komme aber nicht an die Kontakte zum Messen. Nun denke ich mir, dass der Druckschalter keinen Druck misst, wenn die Anlage leer ist. Damit der Kompressor keinen Schaden nimmt, weil er nicht geschmiert ist, wird der Kompressor gar nicht erst eingeschaltet. Ob das so richtig ist, keine Ahnung. Weiß hier jemand wie bei der Fehlersuche vorzugehen ist? Hat die Klima im 9-3er eine Schwachstelle? Danke schon mal! Gruß Andreas
  24. Saab-9-3 hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, mein Motor hat auch gezwitschert, seitdem Wasser rein gekommen war (Bürsten waren aber auch schon start eingelaufen). Ölen hat nicht lange geholfen, also habe ich den Motor nun getauscht. Hat ca. 100€ gekostet und 1,5h gedauert. Gruß Andreas
  25. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die schnelle Antwort...schicke ich dir nachher zu! Gruß Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.