Alle Beiträge von Saab-9-3
-
Teilenummer Einspritzpumpe
Hallo, laut mehrerer Aussagen von Werkstätten ist die Einspritzpumpe bei meinem 2.2 TiD die Achillesferse (VP44 mit zwei Steckern). Sprich wirtschaftlicher Totalschaden bei Ausfall. Grund ist das diese nicht nur anfällig ist sondern von Bosch auch nicht instand gesetzt werden kann. Bei Opel kostet die Reparatur deshalb 3500€. Ich möchte mich nun informieren, ob es nicht vlt. auch eine günstigere (Austausch-) Pumpe gibt. Weiß jemand wie ich die Teilenummer heraus bekomme? Danke Gruß Andreas
-
Lebenserwartung Einspritzpumpe
Hallo, mein 2.2 Tid läuft gerade wieder, hat aber bereits 260.000 km auf der Uhr. Beim Bosch Dienst hat man mir geraten den Saab zu verkaufen, solange er läuft. Problem ist die nicht sehr lange Lebensdauer der Einspritzpumpe. Bei der VP44 mit zwei Steckern sollte Bosch wohl nicht den Service übernehmen, so dass sie die Pumpe auch nicht reparieren können. Eine neue kostet mit Einbau 3500 Taler. Verkaufen möchte ich eigentlich nicht. Hat hier jemand Erfahrung damit? Es gibt eine Firma welche die Instandsetzung des Steuergerätes anbietet, welches in fast allen Fällen das Problem sein soll...? Danke Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo, der richtige LMM hat auch nichts gebracht. Ich bin also zur Opel Werkstatt und die haben nach drei Stunden Diagnose den Fehler gefunden...undichter Ladeluftkühler. Den hatte ich bereits ausgeschlossen da der Boschdienst das gesamte Ladeluftsystem geprüft hatte. Ergebnis: i.O. Deren Vorschlag die Einspritzventile zu testen wäre sehr teuer geworden. Der Verbrauch ist also wieder gesunken, er rußt nicht mehr und die Gasannahme ist auch wieder OK. Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo Kurzes Update: LMM ist gekommen aber er fährt noch schlechter damit. Heißt noch mehr Ruß und schlechte Gasannahme, so dass ich nur 2km gefahren bin. Fehler wurde nicht angezeigt Das Teil ist aber auch nicht Original von Bosch, obwohl so verkauft. Am Samstag kommt das originale Teil. Da sie Symptome aber ähnlich sind, habe ich noch Hoffnung, dass es der LMM ist... Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo, so ich war heute in der Werkstatt bzw. Bosch Dienst zum Messen des Rücklaufs. Ergebnis: kann man bei dem System gar nicht messen. Da bleibt nur der Ausbau der Ventile um sie dann auf dem Prüfstand zu testen. So weit bin ich aber noch nicht. Zuerst versuche ich den neuen LMM, der leider noch nicht gekommen ist... Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo, danke für eure Hilfe! Die Drallklappen habe ich vor Kurzem noch gereinigt, so schlimm wie auf dem Foto sahen sie zum Glück nicht aus. Kann sich aber noch ändern, je nach dem wie lange ich noch so viel Ruß produziere... Zum LMM, ich habe einfach einen neuen bestellt. Bin sehr gespannt! Werde aber auch am Montag die Werkstatt fragen, ob sie den LMM auslesen können. Dort habe ich übrigens einen Termin für eine Rücklaufmengen Messung. Diese wurde mir vorgeschlagen, um die Einspritzdüsen ohne Ausbau zu testen. Würde mich nicht wundern , wenn die Düsen noch OK sind...mal sehen! Habt ihr Erfahrung mit der Messung? Wie aussagekräftig ist die? Nach dem was ich gelesen habe, ist ein Fehler aller Düsen unwahrscheinlich, so dass zumindest Unterschiede angezeigt werden müssten... Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit 120 kmh auf der Autobahn bergauf fahre, sehr viel Ruß raus kommt. Bei gleicher Geschwindigkeit also auch gleicher Drehzahl in der Ebene ist es deutlich weniger. Bei 140 kmh, meine ich, ist es auch deutlich weniger Ruß. Angenommen der Luftmassenmesser zeigt einen zu hohen Luftstrom an, würde "zu viel" Diesel zugeführt. Der Effekt ist der gleiche, wie wenn die Luft irgendwo entweichen würde, aber der LMM in Ordnung wäre. Richtig? Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
...nur gereinigt. Es wird kein Fehler angezeigt. Soll ich den trotzdem einmal tauschen?
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo, nein die Düsen waren nicht raus. Eine Werkstatt hat vorgeschlagen die Düsen zu prüfen. Das ist sehr teuer und ich würde es ungern machen lassen, ohne zu wissen, dass hier das Problem liegt. Wie kann man denn den Fehler eingrenzen? Wenn das Spritzbild nicht in Ordnung ist, würde sich das dann nicht auch ohne Last bei der AU zeigen? Danke!
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo, in der Zwischenzeit habe ich doch wieder ein neues AGR Ventil bekommen, da das alte (10 Monate alt) für das Ruckeln verantwortlich war. Trotzdem rußt er noch und der Verbrauch ist viel höher als sonst. Es wurde eine Diagnose der Einspritzpumpe gemacht, ohne Fehler. Dann habe ich eine Abgasuntersuchung machen lassen, die bestanden wurde. Er springt auch gut an und der Fehlerspeicher ist leer. Trotzdem verbrennt er nicht sauber. Kann mir jemand einen Rat geben, was ich als nächstes prüfen sollte? Danke!
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo, nachdem ich heute gefahren bin muss ich leider sagen das es das nicht war... Leistung ist immer noch eingeschränkt und der Verbrauch zu hoch - schade! Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?? Gruß Andreas
-
2.2 TiD Startproblem
Ich bin mit dem Unterdruck auf - 0,3 bar gegangen. Irgendwo schrieb aber auch jemand, dass die Dichtungen erst bei niedrigen Temperaturen Luft ziehen...vlt. war es bei mir noch zu warm. Der dünnere Rand oben auf der Dichtung ist Innen angerissen und konnte sich somit unter Druck nach Außen biegen und so undicht werden. Bei Unterdruck wird der Rand jedoch wieder zurückgezogen, so dass er dann abdichtet. So meine Theorie. Vor dem Tank sollen Rückschlagventile sitzen, an die man aber nicht so einfach heran kommt. Das ist schade, sonst hätte ich die auch gerne getauscht. Die Traversendichtungen sind natürlich schlecht entwickelt. Bei mir haben sie 250.000 km lang gehalten, da kann man eigentlich nicht meckern. Bei anderen aber sind sie viel früher ausgefallen. M.E. hätte das so nicht in Serie gehen dürfen. Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
OK, da lag ich voll daneben. Ist das vor dem AGR dann ein Drucksensor? Zum LMM, den hatte ich mir schon angesehen und jetzt auch mit Bremsenreiniger gesäubert. Bloß, dreckig war der nicht. Das Gehäuse war sauber und die Drähte des Sensors auch. Wie soll dort auch Dreck hinkommen, gleich hinter dem Luftfilter...?
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
So habe nun die Luftschläuche hinter dem Turbolader kontrolliert...sind nur äußerlich etwas porös. Vakuumschläuche hatte ich vor kurzem alle erneuert. Der LMM vor dem AGR war verdreckt und ist jetzt sauber. Werde berichten ob es was gebracht hat! Was ich noch nicht verstehe, wird der Luftdruck über den LMM bzw. deren Differenz ermittelt? Der gemessene Druck von 1 bar war doch plausibel! Wenn nun der eine LMM verdreckt ist müsste der ermittelte Druck (-unterschied) zu gering sein. Wie komme ich dann noch auf 1 bar? Und warum nimmt dann der Verbrauch zu? Ich fahre nun erstmal und bin gespannt was passiert! Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
OK, ich muss irgendwo ansetzen also starte ich mal mit dem Ladedruck. Torque zeigt maximal 1 bar an...wie ist das?
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Ausgelesen habe ich es über Torque lite. Bisher hat das gut funktioniert. Gruß Andreas
-
2.2 TiD Leistungsverlust und Erhöhung des Verbrauchs
Hallo, ich habe gerade ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Bei meinem 9-3 2.2 Tid muss ich stärker als sonst ins Pedal treten und der Verbrauch ist auch um ca. 0,5 l auf 100 km gestiegen, bei verminderter Leistung. Das AGR Ventil habe ich erst letztes Jahr getauscht. Steht bei mir wohl alle 120.000 km an und momentan habe ich 258.000 km auf der Uhr. Fehlercodes werden keine angezeigt. Traversendichtungen habe ich gerade gemacht und seitdem ist das Startproblem nicht mehr vorhanden. Dieselfilter hatte ich natürlich getauscht. Bremsen sind frei. Hatte jemand bereits das gleiche Problem oder weiß jemand in welche Richtung ich untersuchen könnte?? Danke Gruß Andreas
-
2.2 TiD Startproblem
Hallo, wollte kurz melden, dass das Problem gelöst ist - es waren die Traversendichtungen. Zwei von ihnen waren beschädigt. Seitdem ist das Starten kein Problem mehr. Danke an das Forum! Gruß Andreas
-
Motortausch
Darf ich dazu mal eine Frage stellen. Was ist bei so einem "Ersatzmotor" alles dabei? Auch der Turbolader, Einspritzpumpe, Anlasser und Saugrohr? Gruß Andreas
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Hallo Rene, was war jetzt die Ursache? Mit altem Bremsschlauch und alten Belägen ging es. Neue Beläge gehen nur wenn der Bremsschlauch neu ist, obwohl der alte nicht zugequollen ist... für mich fehlt da noch die Logik. Gruß Andreas
-
Gebläse gibt keine Ruhe
...seit einem Jahr.
-
Gebläse gibt keine Ruhe
...ich habe Ballistol mit Teflon genommen. Vorteil ist die Trockenschmierung und das kein Dreck haften bleibt! Gruß Andreas
-
Abgasgeruch im Innenraum
Entweder zum Schweißen, könnte ich selber machen, oder das zum Schrauben. Also mit Manschetten. Vorteil hierbei wäre das der Auspuff nicht ausgebaut werden muss, da nur vor und hinter dem Flexteil aufgetrennt werden müsste. Ich denke mir halt das es bei beiden Lösungen Stellen gibt die gerne wegrosten weil keine Korrosionsschutzschickt vorhanden ist. Also entweder die Schweißnaht oder die aufgetrennten Rohre. Die Enden wären dann zwar Innen, aber Außen wären dann die Manschetten, Schrauben etc.. Ich habe keine Erfahrung mit diesen kostengünstigen Lösungen.....??
-
Abgasgeruch im Innenraum
Guten Abend, der Thread ist zwar schon älter aber das Thema kommt wohl nicht aus der Mode:-) Bei meinem 2.2 Tid "flext" irgendwas an der Abgasanlage. Das macht es schon seit sehr langer Zeit...geschätzt 8 Jahre. Es ist nach und nach schlimmer geworden, so langsam, dass es mir selber nicht mehr auffällt. Ich weiß noch nicht ob es das Flexrohr ist, jedenfalls ist dessen äußere Hülle am hinteren Ende komplett ab. Im Innenraum ist noch kein Abgasgeruch. Zu meiner Frage, macht solch ein Hosenrohr Sinn? Hat hier jemand Erfahrung damit? Oder ist das nur gebastelt und richtig wäre es ein komplett neues Rohr mit 90° Krümmer und Anschluss an den Mitteldämpfer zu kaufen? Einen DPF habe ich nicht. Danke! Gruß Andreas
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Bin sehr gespannt. Wie geschrieben glaube ich in dem Fall nicht an einen zu gequollenen Schlauch...warum sollte dann die Innenseite frei werden aber die Außenseite klemmen? Hoffe aber für dich, dass es doch der günstigere Schlauch ist!