Zum Inhalt springen

Saab-9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-9-3

  1. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ok! Die Griffschale muss also zuerst ab, und dann?? Nach der Anleitung von Hertzkasper ist die Verkleidung geclipst. Wo sitzen die Clips denn und wie bekomme ich die Verkleidung ab ohne Eindruckstellen zu hinterlassen oder das was kaputt geht??
  2. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saab-Freunde, Vorweg: mein 9-3er ist ein super Ding!!! Deshalb gehe ich auch sehr sorgsam mit ihm um, habe ihn gerade erst winterfest gemacht... Nur irgendwas in meiner Beifahrertuer rappelt, und das nervt! Man hoert es nur wenn kein Radio laeuft und dann auch nur bei einer bestimmten Frequenz. Wenn ich die Lautsprecherabdeckung fest halte ist es weg, meines Erachtens aber nur weil ich dann die gesamte Verkleidung gegen die Tuer druecke. Also bei meinem alten 900er wird die Verkleidung einfach abgeschraubt, aber hier??? Hat das schon mal jemand von Euch gehabt oder weiss jemand wie die Verkleidung entfernt werden kann??? Danke schonmal!! PS: Im Anhang ist die Tuer dargestellt. Ist die Griffschale abnehmbar so dass Schrauben sichtbar werden? Tip: Schaut mal nach dem Motorrahmen, der will gerne rosten! gitter.pdf
  3. Hallo Saab-Freunde, vor ein paar Wochen hats mich auch erwischt: Check-Engine Lampe brennt. Diagnose: AGR- Ventil defekt. Habe daraufhin das Ding zerlegt (soweit nicht verschweisst) und geoelt. Nach dreimaligem Loeschen des Fehlers habe ich es dann erneuert und schon beim naechsten Start war die Meldung weg! Ich wuerde euch ja gerne schreiben wie das Ventil instandgesetzt werden kann. Mechanisch gesehen konnte ich es wieder gangbar machen aber meine Vermutung ist das die Elektrik (Regelung) einen weg hatte... Aber nun zu meinem Problem: Seitdem ich ein neues AGR-Ventil fahre hat sich was geaendert. Vorher setzte bei genau 1500 1/min der Turbolader brachial ein. Jetzt startet der etwas spaeter (ca. 1800 1/min) und auch nicht mehr so straff. Ausserdem stelle ich fest dass bei warmen Motor und Beschleunigung aus ca. 2000 1/min mit Vollgas die Drehzahl ploetzlich schwankt: der Motor hoert sich dabei kerniger an und die Drehzahl steigt dann um ca. 500 1/min, faellt dann auch gleich wieder. Dabei brennt jedoch keine Check-Engine Leuchte und an Leistung fehlt es auch nicht :-) Also ich hoffe ihr koennt mir und vielleicht auch anderen helfen die das gleiche Problem haben!! Gruss Andreas PS: Ich fahre einen 9-3, 2.2 TID mit 125tkm auf dem Tacho.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.