Alle Beiträge von uwe-saab-900
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Multimeter ist vorhanden und Prüflampe auch. Mir ist die Prüflampe lieber :-)
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Hallo Flemming. Danke für Deine Antwort. Leider kann ich mit Deiner Anweisung überhaupt nichts anfangen, da ich eine Niete in Elektronik bin. Könntest Du das ganze auch für mich als Laie beschreiben. Danke Uwe
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Batterie wurde als erstes ausgebaut.
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Komischer Weise leuchtet auch keine Fehlerlampe wie zum Beispiel die Störung Getriebe oder Check Engine. Batterie ist jetzt mal über Nacht abgeklemmt.
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Ja, habe auch beide rausgeschraubt und sauber gemacht.
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Bevor das Getriebe ausgebaut wurde , war kein Fehler zu bemerken.
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Geht leider nicht so einfach. Wohne auf der Insel Föhr und der nächste Saab Händler ist 70km entfernt.
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Hallo Thomas. Danke für Deine Mühe. Hat mir aber genau den Fehlercode angezeigt. Gruß Uwe
-
Nach Getriebeinbau Fehlercode P0720
Moin,Moin. So es ist vollbracht, Getriebe ist nach wechsel vom Wellendichtring wieder drin. War alles soweit in Ordnung. Jetzt wollte ich aus der Werkstatt fahren aber der Wagen bewegt sich nicht vor und zurück. Automatikhebel lässt sich in alle Positionen bewegen und in der Parkstellung sind die vorderen Räder auch blockiert. Ob in R oder D oder 3 , 2 , L kein Vortrieb. Drehzahl ändert sich beim bewegen des Automatikhebel geringfügig. OBD , Fehler ausgelesen. Ergebnis: P0720 Sonst waren keine Fehler hinterlegt. Laut Fehlerauslesen soll der Ausgangswellen Drehzahlsensor defekt sein. Kann es wirklich daran liegen ? Kann es sein das oben auf dem Getriebe zwei von der Sorte sitzen? Hat jemand sonst noch einen Tipp was es sein kann ? Ev. jemand mal ein Bild wo die Sensoren sitzen. Es handelt sich um einen 2.3 Turbo , Automatik Bj. 2002 Freue mich über jeden Tipp. Gruß Uwe
-
Kurbelwellendichtring Nr. 2
Nachdem ich vor einer Woche den Kurbelwellendichtring an der Aussenseite gewechselt habe und der Ölverlust immer noch nicht weg war, habe ich mich doch dazu entschieden den Dichtring auf der Getriebeseite zu erneuern. Hätte ich vorher gewusst was auf mich zu kommt, glaube ich hätte es nicht in Angriff genommen. Werkstatt / hebebühne und Werkzeug sind zum Glück vorhanden. Also Auspuff runter , Spurstangen am Federbein gelöst, Dreieckslänger gelöst , Halterungen von den Kühlern unten gelöst, Lenkung vom Hilfsrahmen gelöst und Hilfsrahmen ausgebaut, hat alles innerhalb von 2 Stunden geklappt. Dann ging es los, Lichtmaschiene raus, Antriebswellen raus, Anlasser raus, Oberer Motorträger raus, Motorstütze rein, Getriebehalterung oben und unten gelöst, alle Schreuben vom Getrieb gelöst, Getriebeheber drunter und das Getriebe zu zweit rausgehoben. Alte Dichtung rausgeholt und neue vorsichtig eingesetzt. Zu zweit und viel Mühe das Getriebe wieder eingesetzt und mit zwei Schrauben erst mal fixiert. Dann erst mal Feierabend und zwei Bier. Das ganze hat bis jetzt 7 Stunden gedauert. Morgen geht es weiter, bin mal gespannt ob ich wieder alles zusammenbekomme und wieviel Schrauben am Schluss übrig bleiben. Dichtung selber hat 35,- Euro gekostet, wenn ich die ganze Sache bis jetzt bei Saab in Auftrag gegeben hätte, wäre der 9-5 ein Totalschaden. Bei einem Stundensatz von 100,- Euro wäre ich jetzt schon bei 700,- Euro nur Arbeitszeit. Was verlangt Saab für so eine Arbeit ???? So Morgen geht es weiter, rechne mal mit mindestens 5 Stunden. Werde Euch dann schreiben ob alles geklappt hat. Gruß Uwe
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Lieferung der Dichtungen am Montag eingetroffen, wie immer sehr schneller Versand. Heute gleich mal eingebaut, war wirklich ein Kinderspiel mit Hebebühne und dem richtigen Werkzeug. Jetzt mal die ganze Sache beobachten. Danke für Eure Hilfe :-)
-
Kaltstart / Unrunder Leerlauf / 9-5 2,3 T Bj. 2002
Werde ich dann mal machen. Laut einer Rechnung vom Vorbesitzer sind NGK verbaut worden. Ob das richtige Modell verbaut wurde, werde ich dann ja sehen.
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Dann werde ich mir mal was basteln zum fixieren.
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Beide Dichtungen bei Skan..x bestellt.
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Ich denke mal das ich der Werkstatt wo ich schrauben darf, ein passendes Teil vorhanden ist. Oder hat jemand einen Tipp was man ev. als Blockierwerkzeug nehmen kann ? Freie Werkstätten haben ja auch kein Saab Spezial Werkzeug. Werde dann mal bei Skan....x bestellen, habe schon nachgeschaut und ist lieferbar. Kommt man an die Schraube vom Schwungrad nicht durch das Radhaus mit einem Schlagschrauber ?
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Bin selber Mechaniker und eine Werkstatt wo ich Arbeiten kann ist auch vorhanden. Müsste doch machbar sein, oder ? Werde mal beide Dichtungen bestellen, sicher ist sicher :-)
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Danke , hätte ich auch selber drauf kommen können. Habe es nur überhaupt nicht mit der Kurbelwellendichtung in Verbindung gebracht.
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Was bedeutet KGE, stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Die Suchanfrage ergab auch nichts.
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Danke, dürfte ja nicht die Welt sein den zu tauschen. Was ist damit gemeint: Problematik mit Vent.3 Gruß Uwe
-
Dichtring / Kurbelwellensimmering / Wechsel ?
Moin,Moin. Habe bemerkt das ich einen erheblichen Ölverlust am Motor habe. Nach einer Reinigung stellte sich heraus das auf der linken Seite also die Seite wo die Riemenscheiben laufen der Kurbelwellensimmering undicht ist. Hat den schon mal jemand gewechselt und ist ein sehr großer Aufwand. Benötigt man Spezialwerkzeug um die Riemenscheiben zu entfernen ? Freue mich über jede Antwort. Gruß Uwe
-
Kaltstart / Unrunder Leerlauf / 9-5 2,3 T Bj. 2002
Moin,Moin. Nun habe ich mir einen 9-5 2,3 Turbo bj. 2002 gekauft, soll mein Winterfahrzeug werden. Habe nun beim Kaltstart bemerkt, das der Motor die ersten 2-3 Minuten unrund läuft , so als ob er nur auf 3 Zylinder läuft. Nach ca. 500m läuft der Motor rund und auf allen Zylindern. Ist ein Automatik Fahrzeug. Zündkassette und Kerzen wurden bereits vom Vorbesitzer getauscht. Jemand einen Plan woran es liegen könnte ? Freue mich über jede Hilfe. Gruß Uwe
-
16 Zoll auf 900 Cabrio * Welche Reifen ?
Moin,Moin. Habe nun endliche meine 16 Zoll Alufelgen fürs 900 Cabrio gefunden. Welche Reifengröße bzw. Reifenmarke könnt Ihr empfehlen. Fahre ca. 5000 km im Jahr. Danke und Grüße Uwe
-
HILFERUF! Bremse quietscht sehr laut - schon fast alles probiert!
Vielleicht mal andere Bremsscheiben ausprobieren.
-
Saab 9-3 YS3D Baujahr 2002 öl kontrollieren?
Der gelbe ist für das Automatikgetriebe. Motorölstab ist an dem Deckel wo Du das Öl reinschüttest.
-
Welche Aufgabe hat dieses Gestänge / Motor ?
Moin, Moin. Beim aufräumen gefunden. Ist das Gestänge für die Dachöffnung oder für den Verdeckkasten zum öffnen zuständig. Stammt aus einem 900 II Cabrio von 97 , passt es auch beim 9-3 I ? Danke und Grüße Uwe