Zum Inhalt springen

turboelch1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Das Spiel im Ganghebel, was sich bei Lastwechsel bemerkbar macht, kommt durch einen gebrochenen Segering, der die Nabe vom 3. und 4. Gang hält. Durch das größere Spiel zwischen den Gangrädern kommen die Synchronisierungsprobleme. Bei Überholung musst du damit rechnen, dass die Gangräder und die Nabe 3+4 eingelaufen sind (teuer). Habe noch ein Getriebe liegen. Bei Interesse mailen.
  2. Sehr selten, dass beim 9-5 die Kopfdichtung kaputt geht. Hat meist eine Ursache,wir hatten schon des öfteren defekte Wasserpumpen( Flügelrad dreht nicht mehr richtig mit), wodurch der Motor zu heiss wird. Auf jeden Fall gleich mit prüfen.
  3. Zieh mal den Unterdruckschlauch zum Innenraum ab (neben dem Kühlwasserbehälter) und verschliesse ihn mit einer 6er Schraube zum Motor hin, wenn er dann läuft ist der Druckgeber unter dem Knieschutz defekt.
  4. turboelch1 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Wenn am LH Steuergerät wirklich was gemacht worden ist, funktioniert es nur in Verbindung mit dem APC Steuergerät. Warum mehr Benzin verbrauchen, wenn die Leistung/ Ladedruck gleich bleibt ?
  5. turboelch1 hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zahnriemen??? Motor muss für Ausgleichwellenkette nicht raus ??? Fix draußen ? Kettenspanner meiste Arbeit ? Damit keine falschen Gerüchte aufkommen, der Motor wird für den Wechsel der Ausgleichswellenkette ausgebaut. Es ist nicht viel Aufwand eine offene Kette einzuziehen, das ist aber nur die große Kette, mit den Kettenspannern gibt es keine Probleme.
  6. turboelch1 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    War damals ein gosses Problem, haben viel probiert. Da kannst du 10 neue Nehmerzylinder einbauen, immer das gleiche Problem!!! Nimm meinen Rat an, dann wird alles gut:smile: Kannst einen handelsüblichen Sprengring nehmen, man muss nach dem aufziehen allerdings die "Aufnahmeösen" wegschleifen, da diese sonst stören. Vorsicht nicht in den neuen Nehmer reinschleifen! Wenn ihr Probleme habt schreib mir eine mail.
  7. 2,3 Zylinderköpfe bis 93 habe ich leider schon tonnenweise verbaut, wobei Kopfdichtungen auch nicht auszuschliessen sind
  8. turboelch1 hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Gasanlage kostet normalerweise Aufschlag, da dies meist enorme Mehrarbeit ist ( Je nachdem , wie die Gasanlage verbaut worden ist). Wenn es ein Festpreis ist kann mann nicht meckern.
  9. turboelch1 hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der komplette Satz mit Ketten + Kettenrädern + Führungen + Dichtmasse + O-Ringen kostet etwa 300€ . Motor raus und rein mit Kettenwechsel ca.12 Stunden, was den hohen Preis ausmacht. Wenn das eine Werkstatt für 400€ macht schick mir bitte die Adresse. Wichtig ist die Reinigung der Ölwanne. Durch Abrieb der Führungen und Kettenräder und Ölkohle verstopft das Ölsieb. Würde bei 200Tkm auch gleich Pleullager ersetzen lassen. Wenn alles auseinander ist,ein geringer Kostenaufwand.
  10. Bei 2,3 ern bis 94 reissen gern die Zylinderköpfe:frown:ist nicht schön, aber meisten der Fall.
  11. turboelch1 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Warst du in einer Vertragswerkstatt ? Ein bekanntes Problem bis 1993. Wir zerlegen immer neue Nehmerzylinder und bauen einen Segering bis ca. 5mm vor dem eigentlichen Endanschlag ein, da der Nehmer sonst zu weit rein fährt und das Pedal dann morgens keinen Druck mehr hat. Leider Getriebe wieder ausbauen:frown: und einen Segering rein, dann wird alles gut:smile:.
  12. 9-5 Krankheit:frown:. Das Hosenrohr am Turbolader raus, nachsehen wielviel Spiel die Welle hat und ob es um die Abgasturbine rum feucht ist. Zu 99,9 % der Lader. Es sind auch schon viele Laderwellen abgeschert, wenn das passiert = kein weiterkommen mehr. Also nicht auf die lange Bank schieben.
  13. turboelch1 hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    TCS ist für einen Laien meist nicht zu bewerkstelligen. Wichtig ist das Rückschlagventil nahe der Spritzwand, das muss in eine Richtung sperren. Das Magnetventil an der Spritzwand ist Favorit Nr.1. Das Ventil im Bereich der Batterie geht selten kaputt. Das Potenziometer am Gaspedal ist auch des öfteren hinüber. Im schlimmsten Fall ist es die Drosselklappe selber. ETS Steuergerät kommt auch schon mal vor. Könnte sich also schwierig gestalten, aber dürfte für eine Fachwerkstatt eigentlich kein Problem sein.
  14. Hallo, kannst problemlos eine NGK BCP 5ES fahren die hat den gleichen Wärmewert. EV steht nur für Platinkerze, da ist das Wechselintervall halt höher. Von Experimenten wie BCPR 7 oder ähnlichen würde ich abraten, kann im schlimmsten Fall zu Motorschäden führen. Das die BCP 5ES auch passen müsste aber auch jeder vernünftige Teilelieferant wissen !
  15. turboelch1 hat auf dr_hase's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, AGR Ventile sind zur Zeit überall auf Rückstand, auch bei Opel. Tauschen wir Tonnenweise aus. Ganz wichtig ist Drosselklappe ausbauen !!! Die Luftkanäle zum AGR verstopfen. Auskratzen mit Draht oder Schraubendreher!!! AGR Ventil kann man leicht zerlegen. Ventil auf Gängigkeit prüfen. Motor prüfen ob gangbar oder ob der Stößel weg ist. Kannst fünf neue einbauen,wenn die Luftkanäle verstopft sind, hast du auch mit neuem AGR Ventil keine Leistung!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.