-
-
Montageposition Motorsteuergeraet 900 16V MY86
Hallo zusammen, ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch, ich habe gestern meinen 900 16V Bj. 86 von meinem Schrauber zurück bekommen. Dieser hat das Steuergerät zu Testzwecken nicht montiert, sondern so in den Beifahrerfussraum gehängt, der Halter liegt auch daneben. Ich weiss nun nicht ob ich komplett Banane bin, aber ich habe keine passenden Löcher hinter dem Teppich des Beifahrerfussraums rechts gefunden, um das Ding auch nur irgendwie montieren zu können. Vielleicht kann mir mal jemand nen Tipp oder ein Bild schicken, wie das Teil zu sitzen hat. Vielen Dank! Tobias
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
Wenn ich's richtig verstanden habe kann ich die Kolben aber doch nur "ziehen" wenn der Motor vom Getriebe getrennt ist, oder nicht? Oelwanne abschrauben und von unten loesen ist ja essig.
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
Ich hätte wirklich nicht erwartet hier so viel loszutreten ... Also, ich werde am Samstag den besagten guten Kopf inkl. Lader, Krümmer und Ansaugbrücke holen. Auch auf die Gefahr hin hier bei dem Ein oder Anderen Kopfschütteln zu verursachen, wird dieser erstmal mit neuer Kopfdichtung montiert. Grundsätzlich bin ich eigentlich auch der Meinung das Ganze früher oder später mal richtig anzugehen. Leider habe ich hier vor meiner Garage nur begrenzte Möglichkeiten - Demontage des Kopfes ist hier schon das Äusserste der Gefühle. Kompletter Ausbau des Motors wird hier nicht gehen. Mal angenommen es ist "nur" die Bearbeitung des Rumpfmotors + Übermaßkolben, was müsste hier in etwa Geldtechnisch grob eingeplant werden? Nun ist es zusätzlich so, dass der 3. Gang ab und an mal rausspringt. Stört mich eigentlich nicht - aber wenn ich schonmal dabei bin, müsste hier natürlich auch gefixt werden. Alles nicht so einfach ... trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
Ziehen?
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
Ich mach spaeter Bilder von dem Rest. Mal dumm gefragt - was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich den Block so weiter nutze?
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
230.000 Km
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
Der Wagen ist im Leerlauf relativ ruppig gewesen. Kompression war auf Zylinder 3 etwa 1 Bar niedriger als der Rest alles um 9,5 Bar wenn ich's richtig im Kopf hab. Wasserverlust war zuletzt extrem ... musste ständig nachfüllen, und das nicht zu knapp, hab allerdings keine weissen Wolken produziert Kopfdichtung sah nach Ausbau soweit noch sehr gut aus und Leistung war soweit prima, allerdings hat der Turbo kurz vor Kopfdemontage angefangen Geräusche zu machen. Hab das Teil heute auch direkt mit rausgeruppt - radial etwa 2mm Spiel. Mein schöner Wagen :-(
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
Ich hab soeben meinen Kopf demontiert - leider sind in Zylinder 3 unschöne Riefen in der Wand zu erkennen und auch zu erfühlen ... Nun weiss ich nicht so recht was ich nun machen soll, kann man damit leben oder muss ich mich nach einem besseren Block umsehen? Dank Euch! [ATTACH]64467.vB[/ATTACH]
-
900 TU 16V -> Ölgekühlter Lader gegen wassergekühlten Lader tauschen
Perfekt - dann werde ich mein Glueck mal versuchen. Vielen Dank fuer die Tipps! Tobias
-
900 TU 16V -> Ölgekühlter Lader gegen wassergekühlten Lader tauschen
Das hört sich ja soweit gut an. Vielleicht kann mir jemand genauere Informationen zu dem Umbau / den benötigten Teilen geben. Desweiteren als kleine Nebenfrage: Ist es möglich einen kompletten Zylinderkopf mit Krümmer und dem besagten Turbo aus einem 92er Modell in meinen 86er Turbo zu pflanzen? Vielen Dank! Tobias
-
900 TU 16V -> Ölgekühlter Lader gegen wassergekühlten Lader tauschen
Guten Morgen die Herren, ich bin momentan dabei meinen 900 Turbo 16V MY86 auf Vordermann zu bringen. Hierbei hat sich leider gezeigt das mein Lader ein Radialspiel von etwa 2mm hat. Nun habe ich ein Angebot fuer einen Lader aus einem 92er Turbo, der soweit ich weiss, eine zusaetzliche Wasserkuehlung hat. Ist es sinnvoll einen solchen Lader einzubauen und ist es moeglich die Wasserleitungen nachzuruesten? Vielen Dank und Gruß! Tobias
-
Beleuchtung Tacho / Heizungsregler etc. sproadisch aus
1a sieht dann ja auch seeehr verdaechtig aus ... wo genau finde ich den Punkt denn? Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
-
Beleuchtung Tacho / Heizungsregler etc. sproadisch aus
Hey Board, ich habe bei meinem 86er 16V Turbo das Problem, dass die Tacho- und Heinzungsreglerbeleuchtung sporadisch ausfaellt. Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, das Problem einzukreisen. Hat jemand einen Tipp wo ich mit der Suche anfangen koennte? Ist ja hoechstwahrscheinlich irgend ein Massepunkt ... das Poti funktioniert - wenn das Licht mal an ist - voellig normal. Vielen Dank schonmal! Tobias
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ich hab in meinem 900 ein Blaupunkt London RDM104. Klasse Teil und passt sehr gut zum Wagen. Zusaetzlich bietet das Geraet die Moeglichkeit den Wechslereingang als AUX zu nutzen um so ein iPhone oder sowas anschliessen zu koennen.
-
900 Turbo 16V - geht im Kaltstart <1500 U/min aus
Heute endlich mal wieder nen bisschen Zeit gehabt mich mit dem Wagen zu beschaeftigen. Der Widerstand lag im LMM tatsaechlich bei ueber 600 Ohm, leider hat die Einstellung auf 380 Ohm keinerlei Verbesserung gebracht. Desweiteren habe ich heute nich die Drosselklappe gereinigt und den Schlauch zum Druckspeicher gewechselt, auch alles ohne Erfolg. Was mir aber nun noch aufgefallen ist, ist dass irgendwas im Motorraum nen paar Sekunden nachdem der Motor abgestorben ist zischt - also doch irgendwo 'nen Leck? Leider habe ich auch bei genauem Pruefen keinen - nicht getauschten - verdaechtigen Schlauch ausmachen koennen ... das Geraeusch kommt dem Anschein nach aus dem Bereich zwischen Lima und WaPu. Grueße und Vielen Dank fuer die Tipps!
KaptnKoma
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch